Rechtsnatur, Aufgabe und Funktion der Sachmängelhaftung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch
BOOK
Cite BOOK
Style
Herberger, K. (1974). Rechtsnatur, Aufgabe und Funktion der Sachmängelhaftung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43224-0
Herberger, Klaus. Rechtsnatur, Aufgabe und Funktion der Sachmängelhaftung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Duncker & Humblot, 1974. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43224-0
Herberger, K (1974): Rechtsnatur, Aufgabe und Funktion der Sachmängelhaftung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43224-0
Format
Rechtsnatur, Aufgabe und Funktion der Sachmängelhaftung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 19
(1974)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 11 | ||
I. Einführung in den Problemkreis und Zielsetzung | 15 | ||
II. Das Verständnis der Gewährleistungsregelung nach herrschender Lehre | 20 | ||
1. Kurzer Uberblick über die Entwicklung der herrschenden Lehre | 20 | ||
2. Die Definition der Gewährleistung und die Unterscheidung echte — unechte Gewährleistung | 22 | ||
3. Der Rechtsgrund der Gewährleistung beim Spezieskauf | 24 | ||
4. Ursache des bisherigen Verständnisses der Gewährleistungsregelung | 30 | ||
III. Kritik an der herrschenden Lehre | 32 | ||
1. Grundsätzliche Kritik | 32 | ||
a) Die Einheitlichkeit der Sachmängelvorschriften | 32 | ||
b) Die Einheitlichkeit des Haftungsgrundes | 35 | ||
c) Die Einheitlichkeit der Erfüllungswirkung | 39 | ||
2. Spezielle Kritik | 40 | ||
a) Kritik an den Ansichten, die den Rechtsgrund der Gewährleistung außerhalb des Vertrages suchen | 40 | ||
aa) Argument aus § 633 I | 40 | ||
bb) Argument aus § 459 II | 41 | ||
cc) Argument aus § 463 | 41 | ||
b) Kritik an den Ansichten im einzelnen | 43 | ||
3. Kritik an der Grundlage der h. L., der Lehre Zitelmanns | 46 | ||
a) Die Ansicht der Motive | 46 | ||
b) Die der h. L. widersprechenden älteren Ansichten | 47 | ||
c) Die Ansicht der Rechtsprechung | 48 | ||
d) Die herrschende Lehre und der subjektive Fehlerbegriff | 54 | ||
e) Die Widerlegung Zitelmanns | 56 | ||
IV. Recbtsnatur der Gewährleistung nach geltendem Recht | 59 | ||
1. Die Vereinbarung von Eigenschaften | 60 | ||
a) Die Vereinbarung von Eigenschaften zum gewöhnlichen Gebrauch | 61 | ||
b) Die Vereinbarung von Eigenschaften zu einem bestimmten Gebrauch | 62 | ||
c) Die Zusicherung von Eigenschaften | 65 | ||
d) Gegenüberstellung der Haftungsgruppen (Exkurs: Unternehmenskauf) | 65 | ||
e) Die Sachmängelhaftung als dispositives Recht und das Verständnis des § 460 | 73 | ||
2. Die Gewährleistung und die Leistungspflicht | 74 | ||
a) Das Fehlen einer Herstellungspflicht bzw. eines Mängelbeseitigungsanspruchs beim Spezieskauf | 75 | ||
b) Das Fehlen einer gesetzlichen Norm, die den Leistungsanspruch festlegt | 77 | ||
c) Das Argument aus § 306 | 83 | ||
d) Zusammenfassung | 87 | ||
V. Aufgabe und Funktion der Gewährleistung — dargestellt am Beispiel des Kaufs | 88 | ||
1. Die Elemente der Schuld: Identität und Eigenschaft | 88 | ||
2. Die Sachmängelhaftung beim Gattungskauf | 95 | ||
a) Der Nachlieferungsanspruch | 95 | ||
b) Die Sachmängelhaftung | 97 | ||
aa) Die Konkretisierung und ihre Bedeutung im Verhältnis des Nachlieferungsanspruchs zum Gewährleistungsanspruch | 98 | ||
bb) Die Konkretisierung und die Verjährung | 106 | ||
cc) Die Konkretisierung durch Geltendmachung eines Sachmängelanspruchs | 108 | ||
dd) Vergleich Gattungskauf — Spezieskauf | 109 | ||
c) Zusammenfassung | 110 | ||
3. Die Begriffe Erfüllungspflicht, Leistungspflicht, Gewährleistungspflicht | 111 | ||
a) Die Erfüllungspflicht | 111 | ||
b) Die Gewährleistung als Regelung sekundärer Ausgleichsrechte | 115 | ||
4. Inhalt und Durchführung der einzelnen Sachmängelansprüche | 115 | ||
a) Wandlung und Minderung | 116 | ||
b) Schadensersatz wegen Nichterfüllung | 124 | ||
aa) Anwendungsbereich | 124 | ||
α) Schadensersatz beim Spezieskauf | 124 | ||
1. Infolge Zusicherung (§ 463 S. 1) | 124 | ||
2. Infolge arglistigen Verschweigens von Fehlern (§ 463 S.2) | 127 | ||
3. § 463 als Gewährleistungsanspruch | 129 | ||
4. Haftungsinhalt und Anspruchskonkurrenz: Mangelfolgeschaden — positive Vertragsverletzung — culpa in contrahendo | 131 | ||
ß) Schadensersatz beim Gattungskauf | 141 | ||
bb) Umfang des Anspruchs | 142 | ||
cc) Durchführung des Anspruchs | 146 | ||
5. Beweislastfragen | 150 | ||
VI. Verhältnis der Gewährleistung zu den allgemeinen Normen | 153 | ||
1. Grundsätzliche Überlegungen | 153 | ||
2. Verzug und Einrede des nicht erfüllten Vertrages (§§ 320, 326) | 155 | ||
3. Unmöglichkeit (§§ 275 ff., 323 ff.) | 162 | ||
4. Zusammenfassung | 168 | ||
5. Die Anfechtung gemäß § 119 I I | 169 | ||
a) Die Ansichten zur Konkurrenzfrage | 169 | ||
b) Grundsätzliche Stellungnahme zu den Ansichten | 169 | ||
c) Die Rechtsnatur des Eigenschaftsirrtums | 172 | ||
aa) Das Verständnis des § 119 II nach der h. L. und nach der Lehre Flumes | 172 | ||
bb) Kritik an der Lehre Flumes | 173 | ||
cc) Kritik an der Ansicht der herrschenden Lehre | 175 | ||
dd) Darstellung der eigenen Ansicht über die Rechtsnatur des Eigenschaftsirrtums | 184 | ||
d) Darstellung der eigenen Ansicht über das Konkurrenzverhältnis der §§ 459 ff. zu § 119 I I | 190 | ||
VII. Die Sachmängelhaftung nach dem Einheitlichen Kaufgesetz | 195 | ||
1. Der Geltungsbereich des EKG | 196 | ||
2. Die Rechte des Käufers bei Vorliegen eines Sachmangels nach der Regelung des EKG | 197 | ||
a) Die vertraglichen Pflichten des Verkäufers | 197 | ||
b) Die Sanktionen im Falle vertragswidriger Lieferung | 199 | ||
aa) Keine Regelung der Unmöglichkeit | 200 | ||
bb) Das Sanktionssystem des EKG | 202 | ||
cc) Die Sanktionen im Falle mangelhafter Leistung | 208 | ||
α) Die Untersuchungs- und Rügepflicht | 208 | ||
ß) Der Gefahrübergang als Voraussetzung der Rechte des Käufers | 210 | ||
γ) Die einzelnen Rechte des Käufers | 212 | ||
1. Der Erfüllungsanspruch | 212 | ||
2. Die Aufhebung des Vertrages | 216 | ||
3. Die Herabsetzung des Kaufpreises | 217 | ||
4. Der Anspruch auf Schadensersatz | 217 | ||
5. Der Verlust bzw. der Ausschluß der Rechte | 219 | ||
6. Die Gefahrtragung bei Untergang der übergebenen, mangelhaften Sache | 220 | ||
7. Konkurrenzen | 223 | ||
VIII. Schlußbetrachtung | 224 | ||
Literaturverzeichnis | 225 |