Menu Expand

Cite BOOK

Style

Schack, H. (1979). Zur Anknüpfung des Urheberrechts im internationalen Privatrecht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44409-0
Schack, Haimo. Zur Anknüpfung des Urheberrechts im internationalen Privatrecht. Duncker & Humblot, 1979. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44409-0
Schack, H (1979): Zur Anknüpfung des Urheberrechts im internationalen Privatrecht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44409-0

Format

Zur Anknüpfung des Urheberrechts im internationalen Privatrecht

Schack, Haimo

Schriften zum Internationalen Recht, Vol. 16

(1979)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 11
Einführung 15
Gegensatz von urheberrechtlicher und kollisionsrechtlicher Betrachtungsweise (1./2.) 15
Einheitliche Anknüpfung als unvermindert aktuelles Prinzip (3.) 16
Gang der Untersuchung (4.) 16
Abgrenzung von anderen Immaterialgüterrechten (5.) 16
I. Quellen des Kollisionsrechts 18
Unterschied von Urheberrecht und Werkstück (6.) 18
Überblick (7.) 18
1. §§ 120 ff. URG 18
Sachnormen mit eigener einseitiger Kollisionsnorm? (8.) 18
Versteckte Kollisionsnorm? (9.) 19
2. Territorialitätsprinzip (10.) 19
a) Begriff 20
Im Sinne des Völkerrechts (11.) 20
Zur Bezeichnung des Ursprungslandes (12.) 20
Als Gegensatz zum Universalitätsprinzip. Zum Ursprung des Territorialitätsprinzips (13.) 20
b) Inhalt des Territorialitätsprinzips 21
Keine kollisionsrechtliche Aussage (14.) 21
Unabhängigkeit der Schutzrechte (15.) 22
Ergebnis (16.) 22
c) Kritik an der Geltung des Territorialitätsprinzips für das Urheberrecht 23
Historisch überholtes Prinzip (17.) 23
Unangemessenheit für das Urheberrecht (18./19.) 23
Unvereinbarkeit mit europäischem Gemeinschaftsrecht (20.) 24
d) Exkurs: Internationales Zivilprozeßrecht 25
Gerichtsbarkeit (21.) 25
Internationale Zuständigkeit (22.) 26
Ergebnis (23.) 26
3. Die internationalen Konventionen (24./25.) 27
a) Mindestrechte (26.) 27
b) Inländerbehandlung (27.) 28
Zum Wortlaut des Art. 5 II RBÜ (28./29./30./31.) 28
Art. 5 III BRÜ (32.) 30
Lücke im Konventionsschutz im Fall der lex loci delicti (33.) 31
Unterschied in der Formulierung zu Art. II 1 WUA (34.) 31
Entstehungsgeschichte (35./36.) 32
Ergebnis (37.) 33
c) Übereinkunft von Montevideo (38.) 34
d) Rom-Abkommen (39.) 34
e) Ergebnis (40.) 34
4. Gewohnheitsrecht (41.) 35
II. Anknüpfungsmöglichkeiten 36
1. Natur des Urheberrechts (42./43.) 36
2. Anknüpfung in Anlehnung an andere Rechte? 37
Forderungen (44.) 37
Sacheigentum (45.) 37
Folgerungen aus dem Fehlen einer tatsächlichen Belegenheit des Urheberrechts (46.) 38
3. Lex fori 38
Meinungsstand (47.) 38
Einfachste Lösung (48.) 39
„Bestes“ Recht (49.) 39
„Forum-shopping“ (50.) 39
Retorsionsbestimmungen als zwangsläufige Folge (51.) 39
4. Lex loci delicti 40
„Mitleid“ mit dem Täter (52.) 40
Schutzland bei Feststellungsklagen? (53.) 41
Irreführende Argumente (54.) 41
5. Einwände gegenüber einer uneinheitlichen Anknüpfung (55.) 42
a) Interessen 42
Parteinahme zugunsten der Verwerter durch die lex loci delicti (56.) 42
Keine Rechtfertigung durch die Monopoltheorie (57.) 42
Interessen der Urheber (58.) 43
b) Verwertungsschwierigkeiten bei uneinheitlicher Anknüpfung 43
Grundsatz der Anerkennung im Ausland entstandener Rechte (59.) 43
Folgen bei dessen Nichtgeltung im Urheberrecht (60.) 44
Erste Inhaberschaft des Urheberrechts an einem Filmwerk (61.) 44
Erste Inhaberschaft bei Arbeitnehmerwerken; Ungeeignetheit des Vertragsstatuts (62./63.) 45
Miturheberschaft (64.) 46
Übertragbarkeit des Urheberrechts (65.) 46
c) Schlußfolgerung (66.) 47
6. Einwände gegenüber einer einheitlichen Anknüpfung 48
Schwierigkeit der Feststellung des Ursprungslandes (67.) 48
Praktikabilität des Rechts des Schutzlandes (68.) 48
Häufung der Einschränkungen des Urheberrechts als Folge einer Anknüpfung an das Ursprungsland? (69.) 48
Ergebnis (70.) 49
7. Herstellungsort 49
Grundgedanke (71.) 49
Einwände (72./73.) 49
8. Personalstatut des Urhebers (74.) 50
a) Veröffentlichte Werke (75.) 50
b) Unveröffentlichte Werke 51
Unterschied in der Sachlage (76.) 51
Bestimmung des Personalstatuts (77.) 51
Mehrfache Staatsangehörigkeit des Urhebers (78.) 51
Miturheberschaft von Angehörigen verschiedener Staaten (79.) 51
Staatsangehörigkeitswechsel (80./81.) 52
Tod des Urhebers (82.) 53
Ergebnis (83.) 53
9. Lex publicationis 53
a) Bedeutung der ersten Veröffentlichung 53
Grundgedanke (84./85.) 53
Interessen (86.) 54
Ort der Veröffentlichung (87.) 55
Zeit der Veröffentlichung (88.) 55
b) Inhalt des Veröffentlichungsbegriffs 56
Uneinheitliche Verwendung des Begriffs (89.) 56
Beispiele (90.) 56
Kollisionsrechtliche Fragestellung (91.) 57
Fallbetrachtung (92./93./94.) 57
Ergebnis (95.) 59
c) Filmwerke (96./97.) 60
10. Zusammenfassung (98.) 61
III. Einzelfragen des Urheberrechts 62
1. Grundsätzliches (99.) 62
Schutz der Verwerter durch den ordre public? (100.) 62
Schutz durch eine eigene Kollisionsnorm für Teilbereiche des Urheberrechts (101.) 63
2. Entstehen des Urheberrechts 63
Überblick (102.) 63
Kreis der geschützten Werke (103./104.) 63
Erfordernis der körperlichen Festlegung (105.) 65
Formfreiheit (106.) 65
Erste Inhaberschaft (107.) 66
3. Inhalt des Urheberrechts 67
Urheberrechtliche Befugnisse (108./109./110.) 67
Schranken (111.) 68
Folgerecht (112.) 69
4. Übertragung des Urheberrechts 70
Überblick (113.) 70
Übertragbarkeit (114.) 70
Verfügung (115.) 71
Rückrufsrecht (116.) 72
Form (117.) 72
Gutgläubiger Erwerb (118.) 73
Register (119.) 74
Vererbung (120.) 75
5. Staatliche Eingriffe, insbesondere Enteignung des Urheberrechts 76
Voraussetzungen der Anerkennung (121./122.) 76
Ordre public; Enteignungsmodalitäten (123./124.) 78
Zwangslizenz (125.) 80
Zwangsvollstreckung (126.) 80
6. Erlöschen des Urheberrechts 81
Ablauf der Schutzfrist (127.) 81
Eintritt durch Enteignung im Ursprungsland (128.) 82
Verzicht (129.) 82
Kulturabgabe; Schutzfristverlängerung (130.) 83
7. Verletzung des Urheberrechts 83
Grundsatz (131.) 83
Zur Bestimmung des Erfolgsortes (132.) 84
Zur Anwendbarkeit der Verordnung vom 7.12.1942 (133.) 84
Schlußbetrachtung (134./135./136.) 86
Regelungsvorschlag (137.) 88
Literaturverzeichnis 89
Entscheidungsverzeichnis 96