Menu Expand

Cite BOOK

Style

Häuser, K. (Ed.) (1985). Produktivitätsentwicklung staatlicher Leistungen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45760-1
Häuser, Karl. Produktivitätsentwicklung staatlicher Leistungen. Duncker & Humblot, 1985. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45760-1
Häuser, K (ed.) (1985): Produktivitätsentwicklung staatlicher Leistungen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45760-1

Format

Produktivitätsentwicklung staatlicher Leistungen

Editors: Häuser, Karl

Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 145

(1985)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 9
Eberhard Wille, Mannheim: Öffentliche Sachausgaben versus öffentliche Personalausgabe 11
I. Einleitung: Die Struktur öffentlicher Haushalte als aktuelles finanzpolitisches Problem 11
1. Die Suche nach Ausgaben mit investivem Charakte 11
2. Dispositio 14
II. Zur empirischen Entwicklung der öffentlichen Sach- und Personalausgabe 17
1. Statistische Definitionen und Klassifikatione 17
2. Die Entwicklung der Sach- und Personalausgaben im Rahmen der öffentlichen Gesamtausgabe 22
3. Die Entwicklung der Sach- und Personalausgaben im Rahmen der öffentlichen Realausgabe 25
III. Zur Wohlfahrtsrelevanz von öffentlichen Sach- und Personalausgabe 30
1. Sach- und Personalausgaben als Elemente des öffentlichen Allokationssystems 30
2. Zum Verhältnis von Sach- und Personalausgabe 37
IV. Hypothesen zur Entwicklung von öffentlichen Sach- und Personalausgabe 45
1. Produktions- und bedarfsbedingte Verschiebunge 45
a) Die Folgelastenhypothese 45
b) Die X-Ineffizienz-These 47
c) Der Preisstruktureffekt zuungunsten des Staates 49
d) Veränderungen der öffentlichen Aufgabenstruktu 55
2. Die Theorie des „Staatsversagens“ als Erklärungsansatz 55
V. Einige empirische Untersuchungen zum Erklärungsgehalt der Hypothese 60
1. Regressionsanalyse 60
2. Faktorenanalyse 62
3. Strukturbereinigungen des Personalausgaben-Anteils 70
VI. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick 74
Summary 81
Literaturverzeichnis 83
Anhang 93
Kurt Reding, Kassel: Probleme der Produktivitätsmessung bei öffentlichen Leistunge 123
I. Der methodische Rahme 123
II. Der Ablauf der Produktion öffentlicher Leistungen als Basis einer Produktivitätsmessung 132
1. Die Formulierung von Zielen als Voraussetzung für Input-Output-Entscheidunge 132
2. Die Produktivitätsbezogenheit von Budgetrestriktione 133
3. Die Input- und Outputelemente des Produktionsprozesses im einzelne 134
a) Inputprobleme 134
b) Probleme der Outputerfassung 136
α) Die private Inanspruchnahme von öffentlichen Leistungen als Produktivitätsdeterminante 140
β) Quantitative und qualitative Aspekte der Outputanalyse 143
III. Aspekte empirischer Produktivitätsmessung 148
IV. Erklärungsansätze zur Produktivitätsentwicklung 162
1. Die Struktur der Beschäftigten im öffentlichen Dienst 162
2. Die Struktur der Angebotsträge 168
3. Zur zukünftigen Produktivitätsentwicklung 169
V. Ausblick 177
Summary 179
Literatu 180
Anhang 186
Peter Friedrich/Arne Pfeilsticker, Bamberg: Bestimmung der Zahl öffentlich Bediensteter. Stellenkegelwirkungen dargestellt im Rahmen eines Simulationsmodells der Verwaltungskoordinatio 199
I. Problemstellung 199
II. Stellenkegel zur Kennzeichnung der Beschäftigtenzahl und -struktu 202
1. Formulierung von Stellenkegel 202
2. Gestaltung von Stellenkegel 204
a) Organisatorische Maßnahme 204
b) Funktionszuweisungen, Stellenobergrenze 206
III. Bestimmungsgründe für die Form der Stellenkegel und die Anzahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst 208
IV. Einarbeitung der Bestimmungsgründe in ein Modell der Verwaltungskoordination zur Simulation von Stellenkegel 215
1. Interadministrative hierarchische Determinanten der Beschäftigtenzahl 215
2. Ziele und ihre Hierarchie als Determinanten der Beschäftigungszahl 220
3. Determinanten in den einzelnen Modellbestandteile 224
a) Untere Verwaltung 224
b) Mittlere Verwaltung 232
c) Obere Verwaltung 236
d) Berücksichtigung politischer Bestimmungsgröße 242
4. Modellsimulation zur Generierung von Stellenkegel 245
V. Resultierende Stellenkegel und Beschäftigungswirkungen gesetzlicher Stellenkegel 249
1. Formen der natürlichen Stellenkegel 249
2. Änderungen des natürlichen Stellenkegels bei Variation der Bestimmungsgründe 252
a) Faktorpreisänderungen (vgl. Abbildung Nr. 22) 252
b) Produktivitätsänderungen (vgl. Abbildung Nr. 22) 255
c) Zieländerung (vgl. Abbildung Nr. 26) 255
3. Effekte von gesetzlichen Stellenkegel 260
a) Kritik der Stellenobergrenzenregelunge 260
b) Wirkungen absoluter gesetzlicher Stellenkegel 261
c) Wirkungen relativer gesetzlicher Stellenkegel (vgl. Abbildungen Nr. 27–29) 271
VI. Zusammenfassung 272
Summary 274
Literaturverzeichnis 275
Anhang 280