Selbstbedienungsgroßhandel und Verfassungsrecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Leisner, W. (1986). Selbstbedienungsgroßhandel und Verfassungsrecht. Zu den Verfassungsschranken des Wettbewerbsrechts. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46007-6
Leisner, Walter. Selbstbedienungsgroßhandel und Verfassungsrecht: Zu den Verfassungsschranken des Wettbewerbsrechts. Duncker & Humblot, 1986. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46007-6
Leisner, W (1986): Selbstbedienungsgroßhandel und Verfassungsrecht: Zu den Verfassungsschranken des Wettbewerbsrechts, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46007-6
Format
Selbstbedienungsgroßhandel und Verfassungsrecht
Zu den Verfassungsschranken des Wettbewerbsrechts
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 503
(1986)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 6 | ||
Inhaltsverzeichnis | 8 | ||
Α. Vorbemerkung: Gegenstand und Fragestellungen der Untersuchung | 12 | ||
I. Das Richterrecht zum „funktionsechten Selbstbedienungsgroßhandel" und die verfassungsrechtlichen Maßstäbe | 12 | ||
II. Aufbau der Untersuchung | 15 | ||
B. Problemkreise des Richterrechts zum Wettbewerbsverhalten der SB-Großmärkte | 18 | ||
I. Die dynamischen Entwicklungen im Handel und die neuen Ver - triebsformen der SB-Großmärkte | 18 | ||
1. Die Abgrenzung Großhandel—Einzelhandel — „funktionsechter Großhandel" als Grundbegriff des Wettbewerbsrechts der SB-Großmärkte | 18 | ||
a) Die Einzelhandels (schütz) gesetze und die Abgrenzung der „Handelsfunktionen" | 18 | ||
b) Die Zulässigkeit der „Direktverkäufe" und „Mischformen" von Einzelhandel und Großhandel | 21 | ||
c) Die „Funktionsrechtsprechung" des BGH | 23 | ||
d) Einzelhandel durch Großhändler nur in „sachbezogenen" Grenzen — die BGH-Rechtsprechung zum Ladenschluß - gesetz — Vorläufer der „Funktionsechtheits-Judikatur" | 25 | ||
e) Der „funktionsechte" Großhandel nach dem Metro I-Urteil des BGH | 28 | ||
2. Die SB-Großmärkte — eine neue Erscheinungsform in der dynamischen Entwicklung des Handels | 30 | ||
a) Das Vordringen der SB-Großmärkte in „Marktlücken" | 30 | ||
b) Die allgemeinen rechtlichen Folgerungen: Notwendigkeit freiheitsbewahrender Flexibilität des Wettbewerbsrechts | 33 | ||
II. Irreführende Angaben und Schutzwürdigkeit | 36 | ||
1. Irrtumserregung — Verhinderung der Irreführung als Gesetzeszweck im Wettbewerbsrecht der SB-Großmärkte | 36 | ||
a) Ladenschlußrecht | 37 | ||
b) § 6 a UWG | 38 | ||
c) § 6 b UWG | 43 | ||
d) Die PreisangabenVO | 45 | ||
2. Die hochgesteigerte Werbungs-Wahrheitspflicht im Wettbewerbsrecht | 47 | ||
a) Die Werbungs-Wahrheitspflicht — Allgemeines | 48 | ||
b) Die Grundsätze zur Lockvogel-Werbung — doch keine übersteigerte Wahrheitspflicht | 50 | ||
3. Grenzen der Schutzwürdigkeit und des Verbraucherschutzes | 53 | ||
a) Verbraucherschutz | 53 | ||
b) Insbesondere: Der Einzelhändler als Verbraucher | 55 | ||
c) Mittelstandsschutz als Verbraucherschutz? | 57 | ||
III. „Privatkäufe" in SB-Großmärkten — Toleranzgrenze | 59 | ||
1. Wesen und Sinn der Toleranzgrenze | 60 | ||
2. Die Problematik der Bestimmung der Toleranzgrenze | 61 | ||
a) Die Toleranzgrenze als „gegriffene Größe" | 61 | ||
b) Interessenabwägung und Rechtsstaatlichkeit | 63 | ||
c) Höhere Toleranzgrenzen? | 64 | ||
3. Das Problem der „betriebsfremden Waren" | 66 | ||
a) Der Begriff des „betriebsfremden Eigenbedarfs" im Richterrecht | 66 | ||
b) Kritik: „Betriebsfremde Waren" — ein vollziehbarer Begriff? | 67 | ||
aa) Wiederverkäufer | 67 | ||
bb) (Andere) Gewerbetreibende | 68 | ||
IV. Kontrollpflichten und Kontrollmöglichkeiten in SB-Großmärkten nach Wettbewerbsrecht | 70 | ||
1. Die Rechtsprechung des BGH | 71 | ||
2. Zutrittsausweise | 73 | ||
a) Gewerbetreibende und Verbraucher | 74 | ||
b) Wiederverkäufer | 74 | ||
3. Eingangskontrollen | 77 | ||
a) Grenzen der Identitätskontrollen | 77 | ||
b) Auftragskäufe | 79 | ||
4. Ausgangskontrollen | 80 | ||
a) Die Forderung nach Ausgangskontrolle | 80 | ||
b) Die Ausgangskontrolle — eine wettbewerbsrechtlich ungeeignete Maßnahme | 82 | ||
5. Allgemeine Grenzen der Kontrollverpflichtungen | 84 | ||
C. Die Verfassung als Maßstab des Wettbewerbs-Richterrechts der SB-Großmärkte | 89 | ||
I. Verfassungsrecht als Prüfungsmaßstab des Richterrechts des Unlauteren Wettbewerbs — Allgemeines | 89 | ||
1. Prüfung privatrechtlicher Normen auf Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz | 89 | ||
a) Privatrechtliches Gesetzesrecht als Prüfungsgegenstand | 89 | ||
b) Der unbedingte Primat der Verfassung — die Abgrenzung von Verfassungsrecht und UW-Recht als methodisches Problem | 90 | ||
c) Richterrecht als Gegenstand der Normprüfung | 92 | ||
d) Verfassungsprüfung von Privatrechtsnormen und Drittwirkung der Grundrechte | 93 | ||
2. Wirkungsweise der Verfassung auf privatrechtliche Normen | 97 | ||
a) Das Abwägungsgebot | 97 | ||
b) Die Wirkung der Verfassungsschranken gegenüber der Freiheit des Gesetzgebers | 99 | ||
3. Insbesondere: Generelle Unzulässigkeit Unlauteren Wettbewerbs? | 101 | ||
II. „Allgemeine Wirtschaftsfreiheit und Wettbewerbsrecht | 105 | ||
1. „Verfassungsrechtliche Wirtschaftsfreiheit" | 105 | ||
a) Hinweise aus dem Wettbewerbsrecht | 105 | ||
b) Das Verfassungsrecht und die Vorstellung von einer „Wirtschaftsfreiheit" | 107 | ||
2. Wirtschaftsfreiheit — doch eine „Wirtschaftsverfassung"? | 109 | ||
a) Grundprinzip der Wirtschaft oder Wirtschaftsverfassung? | 109 | ||
b) Die Direktivkraft der „Wirtschaftsfreiheit": in dubio pro libertate | 110 | ||
III. Die Berufsfreiheit (Art. 12 GG) | 113 | ||
1. Schwerpunkte der Berufsfreiheit mit Blick auf das Wettbewerbsrecht | 113 | ||
a) Die Berufsbildlehre — das Betreiben von SB-Großmärkten als eigenständiger Beruf — Wettbewerbsrecht als staatliche „Berufsprägung"? | 113 | ||
aa) SB-Großmarkttätigkeit — eine Erscheinungsform des „soziologischen" Berufsbildbegriffs | 113 | ||
bb) Betrieb von SB-Großmärkten als eigenständiger Beruf | 115 | ||
cc) „Spezielle Berufsprägung durch Wettbewerbsrecht"? | 117 | ||
b) Die besondere Persönlichkeitsprägung der Berufsfreiheit | 121 | ||
c) Einzelne Freiheitsrechte des Art. 12 GG — Abschwächung oder Verstärkung des Freiheitsschutzes der SB-Großmärkte? | 123 | ||
d) Das Verbot des Konkurrenzschutzes | 125 | ||
e) Wettbewerbsrecht — Berufsausübungs- oder Berufswahlregelung? | 127 | ||
f) Abwägung und Verhältnismäßigkeit — Grundforderungen im Bereich der Berufsfreiheit — Vorrang der „Aktionsfreiheit" vor der „Zustandsbewahrung" | 130 | ||
2. Folgerungen für die wettbewerbsrechtlichen Problemkreise der SB-Großmärkte aus Art. 12 GG | 133 | ||
a) „Funktionsechtheit" — ein verfassungsrechtlich unhaltbarer Begriff | 133 | ||
b) „Vermutung der Irreführung" — eine Verletzung der Berufsfreiheit | 139 | ||
c) Die Sortimentsgestaltungsfreiheit der SB-Großmärkte — berufsfreiheitsrechtliche Problematik der „Toleranzgrenzen" | 146 | ||
d) Kontrollpflichten und Berufsfreiheit | 149 | ||
3. Verfassungsschranken des Richterrechts aus der Berufsfreiheit der Kunden von SB-Großmärkten | 154 | ||
a) „Funktionsechtheit" — „Betriebsfremde Ware" — Toleranzgrenze | 155 | ||
b) Bevormundender „Schutz gegen eigenen Irrtum" und Beruf sfreiheit | 157 | ||
c) Kontrollverpflichtungen und Kundenfreiheit — Die gebotene Achtung vor dem Geschäftsgeheimnis der Kunden | 158 | ||
IV. Freiheit der Entfaltung der Persönlichkeit (Art. 2 Abs. I GG) | 164 | ||
1. Der Schutzbereich der „wirtschaftlichen Persönlichkeitsentfaltung" und die Stellung der SB-Großmärkte | 164 | ||
2. Die Subsidiarität des Art. 2 Abs. I GG gegenüber Art. 12 GG | 165 | ||
V. Das Eigentumsgrundrecht | 167 | ||
1. Der Schutzbereich der Eigentumsgarantie im Wettbewerbsrecht | 167 | ||
a) Das Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb | 167 | ||
b) Die Unternehmensfreiheit | 169 | ||
c) Die Werbefreiheit | 170 | ||
2. Grundrechtskonkurrenz von Art. 14 und Art. 12 GG | 173 | ||
VI. Die Gleichheit (Art. 3 GG) | 175 | ||
1. Schutzwirkungen der Gleichheit — Allgemeines — die Wettbewerbsgleichheit | 175 | ||
2. Die Großbetriebe des Einzelhandels | 177 | ||
3. Der „Fachgroßhandel" | 178 | ||
VII. Rechtsstaatlichkeit | 182 | ||
1. Der Schutzbereich der Rechtsstaatlichkeit — Normklarheit | 182 | ||
2. Der Inhalt des Wettbewerbs-Richterrechts und die Normklarheit | 183 | ||
Zusammenfassung der Ergebnisse | 186 | ||
Gesamtergebnis | 204 |