Menu Expand

Cite BOOK

Style

Slupik, V. (1988). Die Entscheidung des Grundgesetzes für Parität im Geschlechterverhältnis. Zur Bedeutung von Art. 3 Abs. 2 und 3 GG in Recht und Wirklichkeit. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46509-5
Slupik, Vera. Die Entscheidung des Grundgesetzes für Parität im Geschlechterverhältnis: Zur Bedeutung von Art. 3 Abs. 2 und 3 GG in Recht und Wirklichkeit. Duncker & Humblot, 1988. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46509-5
Slupik, V (1988): Die Entscheidung des Grundgesetzes für Parität im Geschlechterverhältnis: Zur Bedeutung von Art. 3 Abs. 2 und 3 GG in Recht und Wirklichkeit, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46509-5

Format

Die Entscheidung des Grundgesetzes für Parität im Geschlechterverhältnis

Zur Bedeutung von Art. 3 Abs. 2 und 3 GG in Recht und Wirklichkeit

Slupik, Vera

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 543

(1988)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 8
Inhaltsverzeichnis 10
Abkürzungsverzeichnis 12
I. Einführung 16
1. Problemlage 16
2. Fragestellung und Aufbau der Arbeit 24
II. Grundlagen 26
1. Die organisierten Interessen der Frauen 26
2. Entstehungsgeschichte und gesetzgeberische Motive des Art. 3 Abs. 2 GG 36
3. Die parlamentarische Entwicklung 46
3.1 Erste Verrechtlichungsphase — Familienrecht — 47
3.2 Zweite Verrechtlichungsphase — Familienrecht — 50
3.3 Dritte Verrechtlichungsphase — Sozialrecht — 54
3.4 Vierte Verrechtlichungsphase — Arbeitsrecht — 56
3.5 Fünfte Verrechtlichungsphase — Anti-Diskriminierungsrecht — 58
III. Das dogmatische Modell der Geschlechterparität 68
1. Theoretische Ansatzpunkte 68
2. Der allgemeine Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG in seinem Verhältnis zu den Absätzen 2 und 3 72
3. Das soziale Ideal und die Stellung der geschlechtsbezogenen Gleichheitssätze im System der Grundrechte 78
4. Die Herstellung faktischer Gleichheit nach Art. 3 Abs. 2 GG 87
5. Das Bevorzugungs- und Benachteiligungsverbot des Art. 3 Abs. 3 GG 99
5.1 Die direkte und indirekte Diskriminierung 100
5.2 Die Drittwirkung des Art. 3 Abs. 3 GG 104
6. Differenzierungsgründe 108
6.1 Biologische Unterschiede 109
6.2 Kompensation zugunsten von Frauen 110
6.3 Vorrang anderer Grundrechte 112
6.4 Traditionen 115
6.5 Psychische Unterschiede 116
6.6 „Funktionale" Unterschiede 117
6.7 „Sachgerechteste" Lösung 118
IV. Das Anwendungsbeispiel: Quotierung von Erwerbsplätzen als Kompensationsmaßnahme zugunsten der Frauen 120
1. Erläuterung des Gegenstandes 120
2. Verstoß gegen Art. 3 Abs. 3 GG zu Lasten von Mitbewerbern 123
3. Verstoß gegen §611 a Abs. 1 Satz 1 BGB zu Lasten von Mitbewerbern 125
4. Verstoß gegen Art. 12 Abs. 1 GG zu Lasten von Mitbewerbern 127
5. Verstoß gegen Art. 33 Abs. 2, 3 und 5 GG zu Lasten von Mitbewerbern 130
6. Verstoß gegen Art. 12 Abs. 1 GG zu Lasten der Arbeitgeber/innen 132
7. Verstoß gegen Art. 14 Abs. 1 GG zu Lasten von privaten Unternehmenseigentümer( inne)n 132
8. Verstoß gegen Art. 2 Abs. 1 GG zu Lasten der Unternehmen 133
V. Ergebnis 135
Anhang 139
Literaturverzeichnis 143