Die Behandlung internationaler Organakte durch staatliche Gerichte
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Behandlung internationaler Organakte durch staatliche Gerichte
Schriften zum Internationalen Recht, Vol. 7
(1977)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
| I. Einleitung | 15 | ||
| A. Methodologische Vorbemerkung | 15 | ||
| B. Staatliche Gerichte in der Funktion internationaler Entscheidungsorgane | 24 | ||
| 1. Allgemein | 24 | ||
| 2. Staatenverantwortlichkeit für gerichtliche Entscheidungen | 27 | ||
| 3. Fortbildung des Völkerrechts durch staatliche Gerichte | 29 | ||
| C. Akte internationaler Institutionen | 32 | ||
| 1. Zum Begriff internationaler Institutionen | 32 | ||
| 2. Die Rechtsquellentypologie des Art. 38 des IGH-Statuts und Akte internationaler Organe | 34 | ||
| D. Probleme des Zusammenwirkens nationaler und internationaler Organe | 40 | ||
| E. Rechtspolitische Erwägungen | 43 | ||
| II. Die Art der Berufung auf den internationalen Organakt | 48 | ||
| A. Durchsetzung oder Überprüfung des internationalen Aktes | 49 | ||
| 1. Arten der Durchsetzung | 49 | ||
| 2. Arten der Überprüfung | 51 | ||
| 3. Die „Nichtentscheidung" als Sachentscheidung | 56 | ||
| B. Der internationale Akt zur Beantwortung einer Vorfrage | 60 | ||
| 1. Völkerrechtliche Vorfragen | 60 | ||
| 2. Tatsachenfeststellung | 62 | ||
| 3. Vorfragenentscheidung und Effektivität des internationalen Organaktes | 64 | ||
| C. Die Heranziehung der internationalen Entscheidung zur Lösung analoger Rechtsfragen | 65 | ||
| III. Die Rechtswirkung des internationalen Organaktes auf internationaler Ebene | 70 | ||
| A. Die Autorität internationaler Organakte | 71 | ||
| 1. Konkrete Sachentscheidungen | 75 | ||
| a) Durchsetzung oder Überprüfung | 75 | ||
| aa) Gerichtliche und schiedsgerichtliche Entscheidungen | 75 | ||
| bb) Entscheidungen politischer Organe | 78 | ||
| b) Die Sachentscheidung zur Beurteilung einer Vorfrage | 82 | ||
| c) Die internationale Entscheidung als „Präzedenzfall" | 87 | ||
| aa) Ablehnung der Präzedenzwirkung internationaler Entscheidungen | 88 | ||
| bb) Die Autorität der internationalen Entscheidungspraxis | 93 | ||
| cc) Sonderregelungen | 104 | ||
| dd) Auswirkungen der Entscheidungspraxis der EMRK-Organe auf staatliche Gerichte | 105 | ||
| ee) Internationale Vorabentscheidungen als „Präzedenzfälle" | 111 | ||
| 2. Autoritative Interpretationen durch internationale Organe | 115 | ||
| 3. Reglements internationaler Organe | 121 | ||
| 4. Generell-abstrakte Empfehlungen | 128 | ||
| a) Sind Empfehlungen rechtlich unbeachtlich? | 129 | ||
| b) Empfehlungen in der Rechtsquellentypologie des Art. 38 des IGH-Statuts | 134 | ||
| aa) Empfehlungen als Vertragsrecht | 134 | ||
| bb) Empfehlungen als Gewohnheitsrecht | 136 | ||
| cc) Empfehlungen als Ausdruck allgemeiner Rechtsgrundsätze | 139 | ||
| dd) Empfehlungen als Hilfsmittel zur Feststellung des Völkerrechts | 140 | ||
| c) Die Autorität von Empfehlungen | 143 | ||
| d) Die Rechtsfolgen von Empfehlungen | 147 | ||
| 5. Formlose Akte | 149 | ||
| B. Die Fehlerhaftigkeit internationaler Organakte | 153 | ||
| C. Die Rechtswirkung für die Gerichte von Drittstaaten | 160 | ||
| 1. Konkrete Sachentscheidungen | 161 | ||
| a) Durchsetzung oder Überprüfung | 161 | ||
| aa) Gerichtliche oder schiedsgerichtliche Entscheidungen | 161 | ||
| bb) Entscheidungen politischer Organe | 165 | ||
| b) Die Beurteilung einer Vorfrage | 166 | ||
| c) Präzedenzfälle | 167 | ||
| 2. Internes Organisationsrecht | 170 | ||
| 3. Generell-abstrakte Empfehlungen | 171 | ||
| IV. Der internationale Organakt und das staatliche Recht | 173 | ||
| A. Die Theorien zum Verhältnis von Völkerrecht und Landesrecht | 173 | ||
| B. Der staatliche Anwendungsbefehl | 177 | ||
| 1. Allgemein | 177 | ||
| 2. Anwendungsbefehle und Durchführungsmaßnahmen für internationale Organakte | 183 | ||
| 3. Durchführungsmaßnahmen und unmittelbare Anwendbarkeit | 191 | ||
| C. Anwendungsbefehle und Durchführungsmaßnahmen für internationale Organakte in der Praxis | 193 | ||
| 1. Konkrete Sachentscheidungen | 194 | ||
| a) Durchsetzung oder Überprüfung | 194 | ||
| aa) Gerichtliche und schiedsgerichtliche Entscheidungen | 194 | ||
| bb) Entscheidungen politischer Organe | 203 | ||
| b) Die Sachentscheidung zur Beurteilung einer Vorfrage | 208 | ||
| c) Die Sachentscheidung als Präzedenzfall | 210 | ||
| 2. Autoritative Interpretationen durch internationale Organe | 214 | ||
| 3. Reglements | 216 | ||
| 4. Internes Organisationsrecht | 220 | ||
| 5. Generell-abstrakte Empfehlungen | 222 | ||
| 6. Formlose Akte | 225 | ||
| 7. Zusammenfassung | 226 | ||
| D. Die Publikation | 230 | ||
| 1. Allgemein | 230 | ||
| 2. Staatlidle Vorschriften über die Publikation internationaler Organakte | 231 | ||
| 3. Die Praxis der Gerichte | 233 | ||
| E. Materielles staatliches Recht und internationale Organakte | 234 | ||
| 1. Allgemein | 234 | ||
| 2. Die Konkurrenz von Rechtsnormen des Forumstaats mit Entscheidungen internationaler Organe | 238 | ||
| a) Die Vermeidung von Konflikten | 239 | ||
| b) Die Lösung von Konflikten | 242 | ||
| aa) Zugunsten des staatlichen Rechts | 242 | ||
| bb) Zugunsten der internationalen Entscheidung | 244 | ||
| cc) Zusammenfassung | 246 | ||
| 3. Die Konkurrenz früherer Gerichtsentscheidungen des Forumstaats mit Entscheidungen internationaler Organe | 250 | ||
| a) Staatliche Präzedenzfälle | 250 | ||
| b) Rechtskräftige Urteile | 252 | ||
| 4. Internationale Organentscheidungen und kollisionsrechtliche Fragen | 254 | ||
| a) Die Jurisdiktion des Forumstaats und seiner Gerichte | 255 | ||
| b) Das anwendbare Recht | 257 | ||
| aa) Choice of law | 257 | ||
| bb) Ordre public | 259 | ||
| V. Die Bedeutung der Parteien für den Ausgang des Verfahrens | 261 | ||
| A. Der Forumstaat | 261 | ||
| 1. Vermögensrechtliche Ansprüche gegen den Forumstaat aus internationalen Entscheidungen | 263 | ||
| 2. Die Erfüllung politischer internationaler Entscheidungen durch den Forumstaat | 265 | ||
| 3. Verantwortlichkeit des Forumstaates für Akte internationaler Organe? | 266 | ||
| B. Ein ausländischer Staat | 269 | ||
| 1. Vermögensrechtliche Ansprüche gegen einen ausländischen Staat aus internationalen Entscheidungen | 269 | ||
| 2. Die Erfüllung politischer internationaler Entscheidungen durch einen ausländischen Staat | 277 | ||
| C. Eine internationale Institution | 278 | ||
| 1. Die internationale Institution als Kläger | 278 | ||
| 2. Die internationale Institution als Beklagte | 279 | ||
| D. Einzelne und Unternehmen | 286 | ||
| 1. Internationale vermögensrechtliche Entscheidungen | 287 | ||
| 2. Sonstige internationale Entscheidungen | 295 | ||
| VI. Die Bedeutung der Interessenlage für den Ausgang des Verfahrens | 300 | ||
| A. Der Streitgegenstand | 301 | ||
| 1. Vermögensansprüche | 302 | ||
| 2. Menschenrechte | 303 | ||
| 3. Staatliche Jurisdiktionsansprüche | 305 | ||
| 4. Internationale Gemeinschaftsmaßnahmen | 306 | ||
| B. Nationalismus versus Internationalismus | 308 | ||
| 1. Das Interesse des Forumstaates | 308 | ||
| 2. Internationale Interessen | 313 | ||
| VII. Die konkurrierende Zuständigkeit staatlicher Gerichte und internationaler Organe | 315 | ||
| A. Allgemein | 315 | ||
| B. Die Bedeutung einer möglichen internationalen Entscheidung | 318 | ||
| 1. Die Identität eines vor dem internationalen Organ verfolgten Anspruchs | 318 | ||
| 2. Die Bedeutung einer möglichen internationalen Entscheidung zu einer Vorfrage | 321 | ||
| 3. Die Bedeutung einer möglichen internationalen Entscheidung als „Präzedenzfall" | 325 | ||
| C. Die Wahrscheinlichkeit einer internationalen Entscheidung | 325 | ||
| D. Der Zugang zum internationalen Forum | 328 | ||
| 1. Der Zugang zur Verfolgung desselben Anspruchs | 328 | ||
| 2. Der Zugang zur Klärung einer Vorfrage | 332 | ||
| VIII. Zusammenfassende Schlußbemerkung | 339 | ||
| Literaturverzeichnis | 345 | ||
| Verzeichnis der staatlichen Gerichtsentscheidungen | 371 | ||
| Sachverzeichnis | 379 |