Menu Expand

Gratis habitare

Cite BOOK

Style

Slapnicar, K. (1981). Gratis habitare. Unentgeltliches Wohnen nach römischem und geltendem Recht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44832-6
Slapnicar, Klaus. Gratis habitare: Unentgeltliches Wohnen nach römischem und geltendem Recht. Duncker & Humblot, 1981. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44832-6
Slapnicar, K (1981): Gratis habitare: Unentgeltliches Wohnen nach römischem und geltendem Recht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44832-6

Format

Gratis habitare

Unentgeltliches Wohnen nach römischem und geltendem Recht

Slapnicar, Klaus

Berliner Juristische Abhandlungen, Vol. 30

(1981)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Α. Unentgeltliches Wohnen als Leihe oder Schenkung im geltenden Recht 13
I. Die zur Vertragsart der unentgeltlichen Wohnungsüberlassung vertretenen Auffassungen 14
1. Die Rechtsprechung und die Literatur bis zum Jahre 1970 16
2. Die Rechtsprechung und die Literatur seit dem Jahre 1970 24
II. Die zu den Rechtsfolgen der unentgeltlichen Überlassung von Wohnraum vertretenen Auffassungen 33
III. Die praktische Bedeutung der Beurteilung des unentgeltlichen Wohnens als Schenkung 36
B. Gratis habitare als Leihe (commodatum) im klassischen römischen Recht 41
I. Die Voraussetzungen des commodatum 41
II. Meinungsverschiedenheiten unter den römischen Juristen über die Struktur des gratis habitare als Leihe 45
III. Die für die Rückgabe der verliehenen Wohnung zuständige actio 58
C. Der Gegensatz von Schenkung und gratis habitare im klassischen römischen Recht 70
I. Die Erscheinungsformen der Schenkung 70
II. Die Gegenstände der Schenkung 74
III. Der endgültige Vermögensübergang bei der Schenkung 76
D. Die analoge Anwendung von Schenkungsregeln auf das gratis habitare 82
I. Pomponius D. 39,5,9 pr. und die analoge Anwendung der lex Cincia 82
1. Die Erklärung der Pomponiusstelle mit einem dinglichen Wohnrecht 82
2. Die lex Cincia de donis et muneribus 84
3. Der Erlaß einer gedachten Mietzinsforderung als angenommenes Schenkungsobjekt 91
4. Die praktische Bedeutung der Pomponiusstelle 99
II. Pomponius D. 24,1,18 und die analoge Anwendung des Schenkungsverbots unter Ehegatten 103
1. Das Verbot der Schenkung unter Ehegatten 104
2. Die Bedeutung von „valet donatio" in Pomponius D. 24,1,18 107
E. Der unentgeltliche Gebrauch einer Wohnung als Leihe im geltenden Recht 124
I. Die Voraussetzungen der Leihe 126
II. Die Zweifel an einer Leihe bei langfristiger Gebrauchsüberlassung 129
III. Die Abgrenzung der Leihe von der Schenkung 133
1. Der Zuwendungsbegriff als Unterscheidungsmerkmal 138
2. Die Versuche, die unentgeltliche Gebrauchsüberlassung als Schenkungszuwendung zu konstruieren 153
a) Die Ausgabenersparnis als Schenkungszuwendung 154
b) Der Besitz und der Gebrauch als Schenkungsgegenstände 166
F. Die Anwendung von Schenkungsrecht auf die Wohnungsleihe im modernen Recht 172
I. Die analoge Anwendung von Schenkungsrecht auf die unentgeltliche Gebrauchsüberlassung 172
1. Die analoge Anwendung der Form Vorschrift (§ 518) 175
2. Die analoge Anwendung sonstiger Schenkungsvorschriften (§§ 519 - 521, 523, 524, 528, 529) 176
3. Die entsprechende Anwendung von schenkungsrechtlichen Auflageregelungen und Widerrufsbestimmungen zur Lückenfüllung 178
4. Die analoge Anwendung von Beschränkungen bei unentgeltlichen Verfügungen 181
5. Die praktische Bedeutung für den Eingangsfall 184
II. Die analoge Anwendung von Schenkungsrecht auf den angenommenen Erlaß einer gedachten Mietzinsforderung für die Überlassung von Wohnraum 185
1. Die Fiktion der Schenkung 185
2. Die entsprechende Anwendung der §§ 518 - 534 189
3. Die entsprechende Anwendung von Beschränkungen bei unentgeltlichen Verfügungen 190
Quellen- und Literaturverzeichnis 196