Zur Bestimmung der Qualität der Versorgungs- und Erschließungsleistungen von Verkehrssystemen
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Zur Bestimmung der Qualität der Versorgungs- und Erschließungsleistungen von Verkehrssystemen
Voigt, Fritz | Witte, Hermann | Laschet, Wilhelm
Verkehrswissenschaftliche Forschungen, Vol. 42
(1980)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhaltsverzeichnis | V | ||
| Vorwort | VIII | ||
| A. Einleitung: Problemstellung und Definitionen | 1 | ||
| I. Die Problemstellung | 1 | ||
| II. Die Definition der Versorgungs- und Erschließungsqualität von Verkehrssystemen | 3 | ||
| a) Der allgemeine Qualitätsbegriff | 3 | ||
| b) Die Qualität eines Verkehrssystems | 4 | ||
| c) Spezielle Begriffsinhalte der Versorgungs- und Erschließungsqualität | 5 | ||
| 1. Anbindung und Verbindung als Medien zur Erschließung und Versorgung | 5 | ||
| 2. Die Erschließungsleistung von Verkehrssystemen | 7 | ||
| (I) Die Erschließung im engeren Sinne | 7 | ||
| (II) Die Erschließung im weiteren Sinne | 8 | ||
| 3. Die Versorgungsleistung von Verkehrssystemen | 9 | ||
| (I) Die direkte Versorgung | 10 | ||
| (II) Die indirekte Versorgung | 10 | ||
| III. Die räumliche Dimension der Versorgung und Erschließung von Verkehrssystemen | 10 | ||
| a) Der Begriff der Region | 12 | ||
| b) Abgrenzungsprinzipien für Regionen unter dem Aspekt der Versorgung und Erschließung durch Verkehrssysteme | 13 | ||
| B. Hauptteil: Konzeption zur Erfassung der Qualität der Versorgungs- und Erschließungsleistungen von Verkehrssystemen | 15 | ||
| I. Darstellung und kritische Würdigung der methodologischen Ansätze zur Erfassung der Qualität der Versorgungs- und Erschließungsleistungen von Verkehrssystemen | 15 | ||
| a) Der Ansatz von Farbey und Murchland | 16 | ||
| b) Der Ansatz von Hidber | 17 | ||
| c) Der Ansatz von Iblher und Jansen | 19 | ||
| d) Der Ansatz von Huber | 20 | ||
| e) Der Ansatz von Frerich | 24 | ||
| f) Der Ansatz des Korridorberichts | 27 | ||
| II. Überprüfung ausgewählter Methoden auf ihre Brauchbarkeit zur Erfassung von Qualitäten, insbesondere von Versorgungs- und Erschließungsqualitäten von Verkehrssystemen | 30 | ||
| a) Meßtheoretische Grundlagen | 30 | ||
| b) Diskussion der ausgewählten Methoden | 31 | ||
| 1. Mathematische Optimierungsverfahren | 31 | ||
| 2. Verflechtungsanalysen | 33 | ||
| (I) Input-Output-Analyse | 33 | ||
| (II) Industriekomplexanalyse | 37 | ||
| 3. Nutzen-Kosten-orientierte Methoden | 39 | ||
| (I) Cost-Benefit-Analyse | 39 | ||
| (II) Kosten-Wirksamkeitsanalyse | 41 | ||
| (III) Nutzwertanalyse | 45 | ||
| 4. Konzept der Verkehrswertigkeit | 49 | ||
| 5. Indizes zur Beschreibung der Netzgestalt | 51 | ||
| III. Entwicklung eines Verfahrens zur Bestimmung der Qualität der Versorgungs- und Erschließungsleistungen von Verkehrssystemen | 56 | ||
| a) Nutzwertanalytische Basis und die Elemente des problemadäquaten Bewertungsverfahrens | 57 | ||
| b) Konkretisierung des Bewertungsverfahrens | 61 | ||
| 1. Ermittlung des relevanten Zielsystems | 61 | ||
| (I) Zielvorstellungen der Bundesverkehrswegeplanung | 63 | ||
| (II) Zielanalyse des Bundesverkehrswegeplans | 66 | ||
| (III) Ziele des koordinierten Investitionsprogramms | 68 | ||
| (IV) Zielvorstellungen der Raumordnung | 72 | ||
| (V) Die relevanten Zielbereiche | 78 | ||
| 2. Bestimmung der Bewertungskriterien | 81 | ||
| (I) Indikatoren zur Erfassung der Versorgungs- und Erschließungsleistung | 81 | ||
| (a) Direkte Versorgung | 81 | ||
| (b) Erschließung im engeren Sinne | 82 | ||
| (c) Erschließung im weiteren Sinne | 83 | ||
| (d) Indirekte Versorgung | 84 | ||
| (II) Diskussion der Aussagefähigkeit der Indikatoren | 85 | ||
| 3. Gewichtung der Nutzwerte | 88 | ||
| 4. Synthese der Nutzwerte | 89 | ||
| 5. Diskussion des Bewertungsverfahrens | 91 | ||
| C. Schlußteil: Die Bedeutung der Bestimmung der Versorgungs- und Erschließungsleistung von Verkehrssystemen für die Raumordnungs- und Verkehrspolitik | 95 | ||
| Zusammenfassung | 97 | ||
| Summary | 99 | ||
| Literaturverzeichnis | 100 | ||
| Sachwortverzeichnis | 108 |