Die Familie in Artikel 6 des Grundgesetzes
BOOK
Cite BOOK
Style
Schmid, V. (1989). Die Familie in Artikel 6 des Grundgesetzes. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46679-5
Schmid, Viola. Die Familie in Artikel 6 des Grundgesetzes. Duncker & Humblot, 1989. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46679-5
Schmid, V (1989): Die Familie in Artikel 6 des Grundgesetzes, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46679-5
Format
Die Familie in Artikel 6 des Grundgesetzes
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 564
(1989)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 8 | ||
Inhaltsverzeichnis | 10 | ||
Α. Einleitung | 24 | ||
Β. Terminologie: Die Arten der Familie und die Rechtsprechung des BVerfG zum Familienbegriff | 29 | ||
I. Die Herkunftsfamilie | 29 | ||
II. Die Zeugungsfamilie | 29 | ||
III. Die Kernfamilie (nuclear family) | 30 | ||
1. Ein soziologischer Kernfamilienbegriff | 30 | ||
2. Der Familienbegriff des BVerfG | 30 | ||
IV. Die erweiterte Familie | 32 | ||
1. Die Großfamilie (joint family) | 32 | ||
2. Die generationale Familie (generational family) | 32 | ||
a) Die Stammfamilie | 32 | ||
b) Die Mehrgenerationenfamilie | 33 | ||
3. Die modifizierte erweiterte Familie (modified extended family) | 33 | ||
a) Patrilokalität | 33 | ||
b) Uxorilokalität | 33 | ||
c) Neolokalität | 33 | ||
V. Die Kleinfamilie | 34 | ||
VI. Die unvollständige Familie | 34 | ||
1. Die Restfamilie | 34 | ||
2. Die Halbfamilie | 34 | ||
a) Der Begriff | 34 | ||
b) Die Rechtsprechimg des BVerfG | 35 | ||
VII. Die sukzessive und die rekonstituierte Familie | 35 | ||
1. Die sukzessive Familie | 35 | ||
2. Die rekonstituierte Familie | 36 | ||
VIII. Die (Alternativ-)Familie | 37 | ||
C. Verbaler Auslegungsansatz: die Etymologie des Wortes „Familie" | 38 | ||
I. Der Bedeutungsgehalt des Wortes „familia" | 38 | ||
II. Die Verwendung des Wortes „Familie" in der deutschen Rechtssprache | 39 | ||
III. Zusammenfassimg: Das Ergebnis der etymologischen Auslegung | 41 | ||
D. Die Familie als Gegenstand des römischen, germanischen, preußischen und nationalsozialistischen Rechts | 43 | ||
I. Die Ahistorizität der Familie? | 43 | ||
II. Die „familia" der Römer | 43 | ||
1. Die gentes | 44 | ||
2. Die „familia" | 46 | ||
a) Der Bedeutungsgehalt des Wortes „familia" | 46 | ||
b) Die patria potestas | 46 | ||
c) Die Familienzugehörigkeit | 48 | ||
aa) Die Blutsverwandtschaft | 48 | ||
bb) Die Formen der Verwandtschaft | 49 | ||
cc) Die Ehe | 50 | ||
3. Zusammenfassung | 51 | ||
4. Die augusteischen Ehegesetze | 51 | ||
a) Die Eheverbote | 51 | ||
b) Der Ehe- und Familienzwang | 52 | ||
III. Haus und Sippe des germanischen Rechtskreises | 53 | ||
1. Die Sippe oder die Verwandtschaftsgruppe | 53 | ||
a) Die Sippe als Siedlungsverband | 53 | ||
b) Die Sippe als Heerverband | 53 | ||
c) Die Sippe als Schutzverband | 54 | ||
d) Zusammenfassung | 54 | ||
2. Die Familie | 54 | ||
a) Die Munt | 55 | ||
b) Die Familienzugehörigkeit durch Blutsverwandtschaft oder Munterwerb | 56 | ||
c) Die Ehe | 56 | ||
3. Zusammenfassung | 57 | ||
IV. Das „Haus" im preußischen allgemeinen Landrecht (ALR) | 59 | ||
1. Der Familienbegriff des ALR | 59 | ||
2. Die Zugehörigkeit zur Familie | 60 | ||
3. Die Funktion der Familie | 62 | ||
a) Die Ehe | 62 | ||
b) Die Familie | 62 | ||
V. Das Nationalsozialistische Familienrecht | 63 | ||
1. Die Ehe | 63 | ||
a) Die „Funktionalisierung" der Ehe | 64 | ||
b) Die „staatliche Konkurrenz" | 66 | ||
2. Familien und Bevölkerungspolitik | 66 | ||
3. Zusammenfassung | 67 | ||
E. Die Familie im Bürgerlichen Gesetzbuch | 69 | ||
I. Vorbemerkung | 69 | ||
II. Die Institution „Ehe" im Sinne v. Savignys | 71 | ||
1. Die Unterscheidung von Obligation und absolutem Recht | 71 | ||
a) Das absolute Recht | 71 | ||
b) Die Obligation | 72 | ||
2. Die Institute des Familienrechts: Ehe, väterliche Gewalt und Verwandtschaft | 72 | ||
3. Die Beibehaltung der Unterteilung von Schuld-, Sachen- und Familienrecht im BGB | 73 | ||
4. Der metaphysische Hintergrund für die Abschichtung der Familie aus dem Recht - die Trennung von Urrecht, Selbst und äußerer Welt | 74 | ||
5. Die „Institution Familie" | 75 | ||
a) Das natürliche Element | 75 | ||
b) Das sittliche Element | 76 | ||
c) Das rechtliche Element | 76 | ||
d) Gesamtbetrachtung | 77 | ||
6. Die Verrechtlichung der Familie | 77 | ||
a) Die Verrechtlichung sittlicher Gebote | 77 | ||
b) Die „Familienpflichtrechte" | 77 | ||
c) Die Durchbrechung des Institutionenarguments und der Generalklauseltechnik zugunsten der Einzelfallgerechtigkeit | 79 | ||
d) Die Probleme Savignys bei einer Scheidung von Recht und Sitte innerhalb der Familie | 82 | ||
e) Die drei Elemente der Ehe | 83 | ||
f) Das „wichtigste" Element | 84 | ||
7. Zusammenfassung | 85 | ||
8. 130 Jahre später | 86 | ||
III. Die „Institution Familie" | 88 | ||
1. Vorbemerkung | 88 | ||
a) Das Verhältnis der Institution „Ehe" zur Familie | 88 | ||
b) Familie und Recht | 91 | ||
2. Die Institution „Familie" gemessen an der Trias „Rechtsschutzinteresse, individuelle Freiheit und Institution" | 94 | ||
a) Die individuelle Freiheit | 94 | ||
aa) Die individuelle Freiheit der Kinder und/oder der Eltern | 94 | ||
bb) Die eigenen Rechte der Kinder | 95 | ||
cc) Zusammenfassimg | 96 | ||
b) Die Überprüfung von § 1626 Abs. 2 S. 2 und § 1618 a BGB anhand ihrer Rechtsschutzfunktion für die Kinder | 98 | ||
c) Die Institution | 102 | ||
IV. Die Begründung der Familie im BGB | 103 | ||
1. Die Verwandtschaft | 104 | ||
a) Die Blutsverwandtschaft | 104 | ||
b) Die Schwägerschaft | 106 | ||
c) Die Bedeutung der Institute Verwandtschaft, Schwägerschaft und Eltern-Kind-Beziehung | 106 | ||
2. Die Annahme an Kindes Statt | 107 | ||
a) Die Annahme | 107 | ||
aa) Die Annahme eines geborenen Kindes | 107 | ||
bb) Die pränatale Adoption | 108 | ||
b) „An Kindes Statt" | 110 | ||
3. Die Pflegekindschaft | 110 | ||
4. Die elterliche Sorge als Familienaufgabe - das Verhältnis von Verwandtschaft und Sorgeberechtigung | 112 | ||
5. Die Ehe des BGB | 115 | ||
6. Zusammenfassung | 118 | ||
F. Die Erscheinungsformen der Familie in der Geschichte | 121 | ||
I. Vorbemerkung | 121 | ||
1. Vorgehensweise | 121 | ||
2. Der soziologische Hintergrund | 123 | ||
a) Der Schicht- oder Klassenbegriff | 123 | ||
b) Das Kontraktionsgesetz | 123 | ||
c) Der „Mythos" von der vorindustriellen Großfamilie | 124 | ||
d) Die Universalität der Kernfamilie? | 126 | ||
e) Der Familienzyklus | 127 | ||
II. Vorindustrielle „Familienformen", das Haus | 131 | ||
1. Die Mitglieder | 131 | ||
a) Der Herr des Hauses | 131 | ||
b) Die dem Hausrecht unterworfenen Personen im Bauernhaus | 132 | ||
c) Die dem Hausrecht unterworfenen Personen im Handwerk | 133 | ||
d) Die dem Hausrecht unterworfenen Personen im Handelshaus | 133 | ||
2. Das Haus als Familienform | 134 | ||
a) Die Kernfamilie | 134 | ||
aa) Der Kernfamilienbegriff | 134 | ||
bb) Die Landfamilie | 135 | ||
cc) Die Stadtfamilie | 136 | ||
dd) „Single-Haushalte"? | 136 | ||
b) Die Mehr-Generationen-Familie | 137 | ||
aa) Die Stammfamilie und die Drei-Generationen-Familie | 137 | ||
bb) Die Mehr-Generationen-Familie | 138 | ||
c) Die (Kern-)Familie | 139 | ||
aa) Die (Kern-)Familie ohne Gesinde | 139 | ||
bb) Die (Kern-)Familie mit Gesinde | 139 | ||
d) Restfamilienformen | 141 | ||
3. Zusammenfassung | 143 | ||
III. Der Übergang | 144 | ||
1. Die Familie in der Hausindustrie | 144 | ||
a) Der Begriff | 144 | ||
b) Familiengröße, Zusammensetzung und Wohnverhältnisse | 146 | ||
c) Die Situation des Kindes | 147 | ||
d) Zusammenfassung | 148 | ||
2. Die Familie des Bürgertums | 149 | ||
a) Der Begriff | 149 | ||
aa) Der Bürger des Allgemeinen Preußischen Landrechts | 149 | ||
bb) Die Bürger ab der Mitte des 19. Jahrhunderts | 150 | ||
b) Die Entstehung des Leitbilds der bürgerlichen Familie | 151 | ||
c) Die Auswirkung des neuen Familienbildes auf das Leben in der Familie | 152 | ||
aa) Die geänderten Wohnverhältnisse | 152 | ||
bb) Die Erziehungsinstanzen | 153 | ||
cc) Die Anzahl der Mitglieder | 153 | ||
d) Zusammenfassung: Die Bedeutung der Familie im Bürgertum als Erziehungsinstanz und Gegenstruktur zur Gesellschaft | 154 | ||
IV. Postindustrielle Familienformen | 158 | ||
1. Die „proletarische" Familie | 158 | ||
a) Der Begriff | 158 | ||
b) Die ökonomische Basis und das Familienleben | 158 | ||
c) Die Zusammensetzung der Familie | 160 | ||
d) Die Situation des Kindes | 162 | ||
e) Zusammenfassung | 163 | ||
2. Famiiiale Veränderungen seit 1949 | 164 | ||
a) Die Wohnverhältnisse | 164 | ||
b) Die Eheschließung als Resultat des Kinderwunsches | 165 | ||
c) Von der Institution „Familie" zu den Teilbeziehungen zwischen Mann, Frau, Kind und Großeltern | 166 | ||
aa) Die Situation des erziehungsbedürftigen Kindes | 167 | ||
bb) Die Mehr-Generationen-Familie | 168 | ||
cc) Die familiale Umweltoffenheit der Kernfamilie | 170 | ||
dd) Die Bedeutung der Verwandten für die Kernfamilie | 171 | ||
ee) Die Hilfeleistungen der Verwandten für die Kernfamilie | 173 | ||
d) Zusammenfassung | 174 | ||
V. Zusammenfassung: Familie im sozialen Wandel? | 176 | ||
G. Der Aufbau eines Systems „Familie" | 181 | ||
I. Familie als System | 181 | ||
1. Ein familial strukturiertes Gesellschaftssystem | 182 | ||
a) Graphische Darstellung | 182 | ||
b) Eigenschaften dieses Gesellschaftsmodells | 183 | ||
c) Prozeßtheoretische Analyse | 183 | ||
2. Ein Gesellschaftssystem, das Familie nur als eines unter vielen Teilsystemen kennt | 185 | ||
a) Graphische Darstellung | 185 | ||
b) Die Eigenschaften dieses Gesellschaftsmodells | 186 | ||
c) Prozeßtheoretische Analyse | 187 | ||
aa) Funktionale und strukturelle Trennungsprozesse | 188 | ||
bb) Die Bewertung struktureller und funktioneller Trennungsprozesse als „Funktionsverlust der Familie" | 188 | ||
cc) Die legitime Indifferenz des gesellschaftlichen Teilsystems Familie gegenüber anderen Teilsystemen | 190 | ||
dd) Die relative Autonomie des Teilsystems Familie | 191 | ||
ee) Kritik an einer relativen Autonomie des Teilsystems Familie | 191 | ||
ff) Die staatliche Entscheidungsintervention zwischen den Funktionsträgern | 192 | ||
3. Kritik am Konzept der Differenzierung: Die Unterscheidung von Staat und Gesellschaft - Rechtfertigung eines Konzepts | 194 | ||
II. Die Funktionen der Familie | 199 | ||
1. Die Reproduktion | 199 | ||
2. Die Sozialisation | 200 | ||
3. Die Statuszuweisung | 200 | ||
4. Die Regeneration | 200 | ||
5. Der Spannungsausgleich | 200 | ||
6. Das Gruppenleben | 201 | ||
7. Die Familie als Schranke ehelicher Sexualität | 201 | ||
8. Die Versorgung | 201 | ||
9. Die Konsumption | 201 | ||
10. Die Produktion | 202 | ||
11. Zusammenfassung | 202 | ||
III. Die Familie und der Nutzen für den einzelnen | 203 | ||
IV. Die Familie und die Verwandtschaft ihrer Mitglieder | 205 | ||
1. Was ist Verwandtschaft und wie funktioniert dieses Zurechnungssystem? | 206 | ||
a) Die These von der familienlosen Urhorde oder die Familie als Erbgut des Menschen | 207 | ||
b) Die Mutterschaft als Zentrum der Verwandtschaftszurechnung | 208 | ||
c) Matrilineare und bilineare „Verwandtschaften" | 209 | ||
d) Wievielen verwandtschaftlich begründeten Familien kann ein Kind angehören? | 212 | ||
e) Ausnahmen vom Prinzip verwandtschaftlicher Zurechnung | 213 | ||
2. Die Blutsverwandtschaft und Kryokonservierung, In-vitro-Fertilisation und Embryotransfer | 215 | ||
a) Die Kryokonservierung | 215 | ||
aa) Der Begriff | 215 | ||
bb) Die Problematik | 215 | ||
b) Die Insemination | 217 | ||
aa) Der Begriff | 217 | ||
bb) Die rechtliche Beurteilung | 218 | ||
c) Die In-vitro-Fertilisation | 222 | ||
aa) Der Begriff | 222 | ||
bb) Die Verwandtschaft als genetische Verwandtschaft oder als „Mutterschoßprinzip" | 223 | ||
d) Eigene Stellungnahme: Das Recht auf Postexistenz | 224 | ||
V. Die Familie und ihr Zusammenleben | 230 | ||
1. Das Zusammenleben der Familienmitglieder und die Familienaufgabe der Erziehung unmündiger Kinder | 230 | ||
2. Gibt es eine Familie, die keine Erziehungsaufgaben als Vater und Mutter erfüllt? | 231 | ||
3. Die Bedeutung des gemeinsamen Lebensmittelpunkts zur Feststellung des Vorherrschens von Kern- oder erweiterten Familienformen | 232 | ||
4. Die Frage nach dem Zusammenleben der Familie und der Überprüfung des Kindes wohls durch staatliche Gerichte und Behörden | 234 | ||
a) Die Rechtsprechung des BVerfG | 234 | ||
aa) Das Zusammenleben der erweiterten und der Kernfamilie | 234 | ||
bb) Die Halbfamilie bestehend aus Mutter und Kind | 235 | ||
cc) Die Halbfamilie bestehend aus Vater und Kind | 235 | ||
dd) Die Pflegefamilie als „soziale Familie" | 236 | ||
b) Eigener Lösungsvorschlag | 237 | ||
aa) Die eheliche Familie | 237 | ||
bb) Die sukzessiven Familien | 239 | ||
cc) Die Pflegefamilie | 240 | ||
dd) Die Halbfamilie bestehend aus Mutter und Kind | 241 | ||
ee) Die Halbfamilie bestehend aus Vater und Kind | 242 | ||
ff) Die nichteheliche Lebensgemeinschaft mit Kindern | 242 | ||
gg) Die modifizierte, erweiterte Familie | 242 | ||
hh) Alternativfamilien | 243 | ||
VI. Zusammenfassung | 243 | ||
H. Die Geschichte des verfassungsrechtlichen Schutzes der Familie | 245 | ||
I. Die Entstehungsgeschichte des verfassungsrechtlichen Schutzes von Ehe und Familie in der Weimarer Reichs Verfassung - Art. 119 bis 121 der WRV als verfassungsrechtliche Vorbilder des Art. 6 GG | 245 | ||
1. Der Text der Familienvorschriften der WRV | 245 | ||
2. Die mit Art. 119 bis 121 WRV befaßten Verfassungsgeber | 246 | ||
a) Die Nationalversammlung | 246 | ||
b) Der Verfassungsausschuß | 247 | ||
c) Der Unterausschuß | 247 | ||
3. Die Stellungnahmen im Verfassungsausschuß | 248 | ||
a) Art. 119 WRV | 248 | ||
b) Art. 120 WRV | 250 | ||
c) Art. 121 WRV | 250 | ||
d) Art. 122 WRV | 251 | ||
4. Die Stellungnahmen in der Nationalversammlung | 251 | ||
a) Art. 119 und 121 WRV | 252 | ||
b) Art. 120 WRV | 257 | ||
5. Bewahrender Schutz und/oder Öffnung gegenüber dem Wandel? | 259 | ||
6. Die BindungsWirkung, Rechtsnatur und der Inhalt der familienrechtlichen Vorschriften der WRV | 260 | ||
a) Art. 119 WRV | 261 | ||
b) Art. 120 WRV | 262 | ||
aa) „Erziehung" | 263 | ||
bb) Das „natürliche" Recht | 263 | ||
cc) Die „Eltern" | 263 | ||
c) Art. 121 WRV | 264 | ||
aa) Die Bindungswirkung | 264 | ||
bb) Die gleichen Bedingungen | 264 | ||
II. Die Entstehungsgeschichte des verfassungsrechtlichen Schutzes von Ehe und Familie im Grundgesetz | 265 | ||
1. Die mit Art. 6 GG befaßten Verfassungsgeber | 265 | ||
a) Der Parlamentarische Rat | 265 | ||
b) Die Ausschüsse | 265 | ||
2. Die Stellungnahmen des Grundsatzausschusses bezüglich Art. 6 Abs. 1 GG | 266 | ||
a) Das „Ob" einer Ehe und Familie schützenden Verfassungsnorm | 266 | ||
b) Setzt die Familie des Art. 6 Abs. 1 GG die Ehe der Eltern voraus? | 268 | ||
aa) Ist die Ehe Familie? | 268 | ||
bb) Die vollständige Familie als Regelungsgegenstand | 268 | ||
cc) Die Gemeinschaft von nichtehelicher Mutter und Kind als „Familie" | 270 | ||
c) Art. 6 Abs. 1 GG als Gruppengrundrecht | 272 | ||
d) Art. 6 Abs. 1 GG als Einrichtungsgarantie | 272 | ||
3. Die Erörterungen im Parlamentarischen Hauptausschuß: Die Ordnung Ehe - Familie - Staat | 273 | ||
a) In 1. Lesung | 273 | ||
b) In 2. Lesung | 275 | ||
4. Der Entwurf des Redaktionsausschusses | 276 | ||
a) Der Entwurf und seine Begründung | 276 | ||
b) Die Auslegung des Entwurfs im Schrifttum | 276 | ||
c) Die Auslegung der Begründung des Entwurfs | 278 | ||
d) Zusammenfassung | 278 | ||
aa) Die Stellung von Haupt- und Redaktionsausschuß | 278 | ||
bb) Die Entstehungsgeschichte des Art. 6 Abs. 5 GG als Auslegungskriterium für Art. 6 Abs. 1 GG | 279 | ||
5. Die Entstehungsgeschichte des Art. 6 Abs. 5 GG | 280 | ||
a) Die Stellungnahmen im Grundsatzausschuß | 280 | ||
aa) Die Stellung des Art. 6 Abs. 5 GG im Grundrechtskatalog | 280 | ||
bb) Die Gleichberechtigung ehelicher und nichtehelicher Kinder | 280 | ||
b) Die Diskussionen im Hauptausschuß | 282 | ||
aa) Die rechtliche Gleichstellung von ehelichen und nichtehelichen Kindern | 282 | ||
bb) Die rechtliche Gleichstellung der Halbfamilie bestehend aus Mutter und nichtehelichem Kind mit der Familie des Art. 6 Abs. 1 GG | 282 | ||
c) Die Anmerkung des Redaktionsausschusses | 283 | ||
6. Ehe als Grundlage der Familie in den Beratungen zum Grundgesetz? | 283 | ||
a) Beurteilung der Entstehungsgeschichte des Art. 6 Abs. 5 GG | 283 | ||
aa) Der Schutz des nichtehelichen Kindes und des ehelichen Kindes | 283 | ||
bb) Der Schutz der nichtehelichen Mutter | 284 | ||
cc) Der Schutz der Halbfamilie bestehend aus Mutter und nichtehelichem Kind | 284 | ||
dd) Der Schutz der Halbfamilie bestehend aus Vater und nichtehelichem Kind | 287 | ||
ee) Der Schutz der nichtehelichen Lebensgemeinschaft mit Kindern | 287 | ||
b) Das Elternrecht als natürliches Recht der ehelichen Familie? | 288 | ||
aa) Die Stellungnahmen im Grundsatzausschuß: Die Simultanoder die Konfessionsschule | 289 | ||
bb) Die Diskussionen im Hauptausschuß | 290 | ||
cc) Die Stellungnahme des BVerfG | 290 | ||
c) Fazit | 293 | ||
I. Die Garantie der Institution Familie | 294 | ||
I. Die Begriffsgeschichte der Instituts-, institutionellen und Einrichtungsgarantien | 294 | ||
1. Die Anfänge | 294 | ||
2. Die Unterscheidung privater und öffentlich-rechtlicher Einrichtungen | 295 | ||
3. Die weitere Entwicklung | 295 | ||
4. Der Grund für die Entwicklung der Lehre von den Einrichtungsgarantien | 298 | ||
II. Der inhaltliche Gehalt der „Einrichtung" | 301 | ||
1. Institut, institutio bzw. Institution und Einrichtung | 301 | ||
2. Die Unterscheidung von Einrichtungen öffentlich- und privatrechtlichen Charakters | 301 | ||
a) Die Einrichtung öffentlichrechtlichen Charakters und der privatrechtliche Normenkomplex | 302 | ||
b) Die status-quo-Garantie der institutionellen Garantie | 303 | ||
c) Die Begrenzung rechtlicher Gestaltung der Institution auf das „Minimum" | 305 | ||
3. Die „Institution" nach der Lehre von den Einrichtungsgarantien | 308 | ||
a) Vorbemerkung | 308 | ||
aa) Die Institution in soziologischer Betrachtung | 309 | ||
bb) Die Institution in juristischer Betrachtung | 310 | ||
b) „Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens" | 311 | ||
aa) Das Regeln-oder Gesetzesdenken (Normativismus) | 312 | ||
bb) Das Entscheidimgsdenken (Dezisionismus) | 312 | ||
cc) Das Ordnungsdenken | 313 | ||
dd) Stellungnahme | 313 | ||
c) Die konkreten Ergebnisse bei der Ermittlung des Schutzbereichs durch die Lehre von den Einrichtungsgarantien | 315 | ||
aa) Die Zuhilfenahme von Argumenten aus der Theologie am Beispiel der Monogamie der in Art. 6 Abs. 1 GG geschützten Ehe | 316 | ||
bb) Die „innere Organisation" von Ehe und Familie in der Naturrechtslehre des 17. Jahrhunderts und in einer Entscheidung des BVerwG | 318 | ||
d) Die induktive Methode | 325 | ||
aa) Die Bestandsaufnahme | 325 | ||
bb) Steht der Wandel der Familie einem induktiven Ansatz entgegen? | 326 | ||
cc) Die Freiheit vor dem Recht als notwendiger Schutz einer staatsfremden, freiheitlichen Familie | 331 | ||
e) Der Rückgriff auf außerrechtliche Lebensordnungen | 333 | ||
III. Die „Institution" Familie | 335 | ||
1. Vorbemerkung: Die Bestandteile einer Institution | 335 | ||
2. Die idee directrice oder die Institution als Mittler von Individuum und Norm | 336 | ||
a) Subjektives und objektives Recht | 337 | ||
b) Kritik beider Ansätze | 339 | ||
aa) Das soziale Milieu | 339 | ||
bb) Der „Rechtsbestand" der Institution | 340 | ||
cc) Die Idee | 341 | ||
c) Die Vereinnahmung der Institution durch das Individuum | 341 | ||
d) Die Gesellschaft der Verfassungsinterpreten | 341 | ||
3. Die „Institutsgarantie Familie" in der Rechtsprechung des BVerfG | 345 | ||
a) Die Anwendung dieses Auslegungsansatzes auf die in Art. 6 Abs. 1 GG geschützte „Ehe" | 347 | ||
b) Die Anwendung dieses Auslegungsansatzes auf die „Familie" | 348 | ||
aa) Das gesetzlich normierte Institut der Familie | 349 | ||
bb) Die „heute herrschenden Anschauungen" | 351 | ||
cc) „Vorgefundene, überkommene Lebensformen" | 359 | ||
dd) Der „offene Begriff" Familie? | 360 | ||
4. Eine Gesamtheit von Personen | 363 | ||
5. Die Aufgabe der Institution Familie als Instrument zur Befriedigung von im Menschen angelegter Bedürfnisse | 364 | ||
a) Der Grund für die Entstehung von Institutionen wie der Familie | 364 | ||
aa) Der verschiedenen Bedürfnisarten | 364 | ||
bb) Kritik | 364 | ||
cc) Das Beispiel der in Art. 6 Abs. 1 GG geschützten Kernfamilie | 366 | ||
b) Veränderte Bedürfnisse, veränderte Institutionen | 369 | ||
c) Die nichteheliche Lebensgemeinschaft mit Kindern und die Halbfamilie als neue Familieninstitution? | 374 | ||
6. Die Institution als Mittel zur kulturellen Erhöhung des Menschen oder der freie Mensch als Ergebnis oder Schöpfer der Institutionen | 375 | ||
a) Das Menschenbild | 376 | ||
b) Das Verhältnis von Mensch - Institution - Bewußtsein - Handlung | 378 | ||
c) Das Leben in der Institution Familie - die Überanstrengung? | 379 | ||
d) Der freie Mensch als Feind der Institution Familie? | 381 | ||
e) Die Institution als „Totengräber" ihrer selbst? | 384 | ||
7. Die Institutionalisierung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft mit Kindern - Der Mensch ohne Freiheit vor dem Recht | 385 | ||
a) Die Rechtsprechung | 386 | ||
b) Ein Beispiel aus dem Sozialhilferecht | 388 | ||
c) Ein Beispiel aus dem Arbeitslosenhilferecht | 389 | ||
d) Ein Beispiel aus der Versicherungswirtschaft | 390 | ||
e) Ergebnis: Die Vermutung zugunsten der ehelichen Familie in Art. 6 Abs. 1 GG | 391 | ||
Κ. Die Mehrdimensionalität des Art. 6 Abs. 1 GG | 397 | ||
I. Die wertentscheidende Grundsatznorm | 397 | ||
1. Der Begriff | 397 | ||
2. Die Grundsatznorm des gesamten (die Familie betreffenden) einfachen Rechts? | 399 | ||
a) Die Grundsatznorm des die „Familie" nennenden, einfachen Rechts | 399 | ||
b) Das die Familie „betreffende" Recht | 400 | ||
c) Art. 6 Abs. 1 GG als Grundsatznorm für die gesamte einfachgesetzliche Rechtsordnung | 400 | ||
3. Die Grundsatznorm des Verfassungsrechts | 401 | ||
a) Der Begriff | 401 | ||
b) Die Argumente gegen die Auffassung von Art. 6 Abs. 1 GG als Grundsatznorm des Verfassungsrechts | 402 | ||
c) Die Argumente für die Auffassung von Art. 6 Abs. 1 GG als Grundsatznorm des Verfassungsrechts | 403 | ||
d) Die staatstheoretische Bedeutung des Art. 6 Abs. 1 GG anhand von Beispielen aus dem Ausländer- und Asylrecht | 403 | ||
aa) Leistungsrechte für die eheliche Familie und/oder der Schutz der Persönlichkeitssphäre | 403 | ||
bb) Der Nachzug von ausländischen Familienangehörigen | 404 | ||
cc) Die Ausweisung eines ausländischen Familienmitglieds | 408 | ||
e) Das Subsidiaritätsprinzip des Art. 6 Abs. 1 GG als Ausdruck des „besonderen" Verhältnisses von Staat und Familie | 410 | ||
f) Ergebnis: Art. 6 Abs. 1 GG, der verstärkend neben andere Freiheitsrechte tritt | 411 | ||
II. Die Individualgarantie | 415 | ||
1. Art. 6 Abs. 1 GG als Zukunfts- oder Gegenwartsrecht? | 415 | ||
a) Die Rechtsprechung des BVerfG | 415 | ||
b) Stellungnahme | 416 | ||
2. Das Abwehr- und das Leistungsgrundrecht | 417 | ||
3. Die Grundrechtsträger des Art. 6 Abs. 1 GG | 418 | ||
a) Der Vater und/oder die Mutter als Grundrechtsträger | 419 | ||
b) Die Kinder als Grundrechtsträger | 419 | ||
c) Machen die Grundrechtsträger ein Individualrecht oder ein Gruppengrundrecht geltend? | 419 | ||
aa) Der Grundsatz der Gleichheit der Familien | 420 | ||
bb) Die Mittelbarkeit einer Grundrechtsverletzung | 420 | ||
cc) Art. 6 Abs. 1 GG als Gruppengrundrecht - der Grundsatz der Familieneinheit | 421 | ||
4. Die Verletzung des Schutzbereichs des Art. 6 Abs. 1 GG: Die konkrete oder abstrakte Gefährdung der Familie | 424 | ||
III. Die Einrichtungsgarantie Familie und das Einzelgrundrecht in Art. 6 Abs. 1 GG | 428 | ||
1. Liegt beiden Garantiearten dieselbe Familie zugrunde? | 428 | ||
a) Die Grundrechtsträger des Art. 6 Abs. 1 GG | 429 | ||
b) Der Schutzbereich der Individualgarantie | 429 | ||
c) Eigene Stellungnahme | 433 | ||
aa) Ein Vergleich mit anderen Grundrechten, die eine Einrichtungs- und eine Institutsgarantie beinhalten | 436 | ||
bb) Eigener Lösungsvorschlag | 439 | ||
2. Die Prüfungsreihenfolge bei Art. 6 Abs. 1 GG | 441 | ||
a) Der Staat handelt mit Bezug auf die Familie, indem er sie in seiner Regelung beim Namen nennt oder typisch familiale Sachverhalte, wie z.B. die Verwandtschaft, die Unterhaltspflicht usw. regelt | 441 | ||
b) Der Staat handelt in Bezug auf einzelne Familienmitglieder | 442 | ||
c) Der Staat handelt ohne Bezug auf die Familie | 443 | ||
L. Schlußbemerkung | 444 | ||
I. Die Kernfamilie | 444 | ||
II. Die Restfamilie | 445 | ||
III. Die Halbfamilie und die nichteheliche Lebensgemeinschaft mit Kindern | 446 | ||
IV. Die Vermutungswirkung zugunsten der ehelichen Familie | 447 | ||
V. Das Zusammenleben als Strukturprinzip der Familie | 448 | ||
VI. Familie und Verwandtschaft | 449 | ||
VII. Das Verhältnis von Freiheitsrecht und Institution bei Art. 6 Abs. 1 GG | 450 | ||
VIII. Art. 6 Abs. 1 GG als Negativdefinition | 451 | ||
IX. Eine Familiendefinition | 451 | ||
Literaturverzeichnis | 453 |