Menu Expand

Cite BOOK

Style

Ossenbühl, F. (1980). Bestand und Erweiterung des Wirkungskreises der Deutschen Bundespost. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44752-7
Ossenbühl, Fritz. Bestand und Erweiterung des Wirkungskreises der Deutschen Bundespost. Duncker & Humblot, 1980. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44752-7
Ossenbühl, F (1980): Bestand und Erweiterung des Wirkungskreises der Deutschen Bundespost, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44752-7

Format

Bestand und Erweiterung des Wirkungskreises der Deutschen Bundespost

Ossenbühl, Fritz

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 383

(1980)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
I. Anlaß und Gegenstand der Untersuchung 13
1. Der Wirkungsbereich der DBP im Widerstreit staatlicher und privater Interessen 13
2. Präzisierung der Fragestellung 15
3. Anlage und Gang der Untersuchungen 15
II. Gegenwärtiger Zuschnitt des Wirkungskreises der DBP 17
1. Sinn und Zweck der Bestandsaufnahme 17
2. Typologie der Aufgaben 17
a) Typisierung unter dem Gesichtspunkt der Rechtsgrundlage 17
aa) Aufgaben, die vom verfassungsrechtlichen Begriff des „Postwesens" resp. der „Bundespost" umschlossen werden 17
bb) Aufgaben, die nicht zum „Postwesen" gehören, aber der DBP aufgrund förmlichen Gesetzes zugewiesen sind 18
cc) Aufgaben, die aufgrund eines Verwaltungserlasses übernommen worden sind 19
dd) Aufgaben, die aufgrund einer Vereinbarung übernommen worden sind 19
b) Gliederung nach dem Charakter und Tätigkeitsinhalt 19
aa) Postalische Aufgaben 19
bb) Sonstige hoheitliche Verwaltungstätigkeit 20
cc) Teilnahme am Wirtschaftsleben 21
ΙII. Verfassungsrechtliche Fragen 22
1. Kompetenzfragen 22
a) Verhältnis Bund—Länder 22
b) Verhältnis Bund—Gemeinden 22
c) Verhältnis Parlament—Exekutive (Gesetzesvorbehalt) 22
d) Verhältnis Verwaltungsrat—Bundesminister für das Postund Fernmeldewesen 23
2. Grundrechtsfragen 23
3. Legitimationsprobleme 23
4. Institutionelle Grenzen 23
IV. Der verfassungsrechtlich umgrenzte Bereich des „Postwesens" 25
1. Verdeutlichung der Fragestellung 25
2. Befund des Grundgesetztextes 26
3. Zur normativen Aussagekraft von Kompetenznormen 26
4. Auslegung der Begriffe „Postwesen" resp. „Bundespost" in Art. 73 Nr. 7 und 87 Abs. 1 GG 30
a) Kongruenz der Sachbereiche 30
b) Methodische Grundlagen 31
aa) Historische Auslegung 31
bb) Grundsatz der Länderkompetenz 33
cc) Der Gedanke des Sachzusammenhangs 35
c) Der Auf gabenkreis der Post in entwicklungsgeschichtlicher Sicht 36
d) Folgerungen 42
aa) Kriterien für den Begriff des „Postwesens" 42
bb) Einordnung der „herkömmlichen" Dienstzweige 44
cc) Zugehörigkeit des Postscheckdienstes zum „Postwesen" 45
dd) Zugehörigkeit des Postsparkassendienstes zum „Postwesen" 48
5. Zwischenergebnis 56
6. Erweiterung des Bereichs des „Postwesens" 56
a) Stellungnahmen im Schrifttum 56
b) Rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen einer Erweiterung 57
c) Beurteilung konkreter Erweiterungsprojekte 58
aa) Von vornherein auszuscheidende Projekte 58
bb) Post-Kurier-Dienst 59
cc) Einführung einer Behältersendung (Gebinde) 60
dd) Annahme und Auslieferung von Reisegepäck und Expreßgut der Deutschen Bundesbahn 62
ee) Erweiterung der Postbankdienste — Übersicht 65
ff) Insbesondere: Entgeltliche Indienststellung des Verwaltungspotentials der DBP für private Zwecke 66
gg) Insbesondere: Ausbau und Modifizierung des Postsparens 67
hh) Insbesondere: konkurrenzabwehrende Erhaltung der herkömmlichen Postdienste 69
ii) Insbesondere: offener Einstieg in die banküblichen Aktivgeschäfte 72
d) Grenzen der Erweiterung durch Grundrechtsgarantien 72
e) Form und Verfahren der Erweiterung 75
aa) Zur Fragestellung 75
bb) Zur Bedeutung des § 12 Abs. 1 Nr. 5 PostVerwG 75
cc) Vorrang des Gesetzes 77
dd) Vorbehalt des Gesetzes 79
7. Gesamtergebnis zu IV. 84
V. Sonstige hoheitliche Tätigkeit der DBP 87
1. Verdeutlichung der Fragestellung 87
2. Konkretisierung des Agendenkreises 88
3. Erweiterung des Bereichs der sonstigen Hoheitsverwaltung 89
a) Grundrechtsfragen 89
b) Kompetenzfragen 90
4. Gesamtergebnis zu V. 95
VI. Teilnahme am Wirtschaftsleben 96
1. Abgrenzungs- und Qualifikationsprobleme 96
a) Herkömmliche Bereichseinteilungen 96
b) Neuere Ansätze der Differenzierung 97
2. Zulässigkeit der Teilnahme der öffentlichen Hand am wirtschaftlichen Wettbewerb 99
a) Generelle Legitimationsgrundlagen 99
aa) Gewerbefreiheit der öffentlichen Hand 100
bb) Thematisch einschlägige Einzelvorschriften des Grundgesetzes 100
cc) Der Sozialisierungsartikel des Art. 15 GG 101
b) Gegenprinzipien 102
aa) Subsidiaritätsprinzip 102
bb) „Wirtschaftsverfassung" 103
3. Legitimation und Begrenzung durch den öffentlichen Zweck 105
a) Notwendigkeit eines besonderen öffentlichen Zwecks 105
b) Definition und Konkretisierung des öffentichen Zwecks 107
aa) Erwerbsabsicht kein legitimierender Unternehmenszweck 107
bb) Sonstige öffentliche Zwecke 108
cc) Konkretisierungskompetenz 109
c) Garantenstellung des Staates — Ubermaßverbot 110
d) Resümee und Anwendung 111
4. Begrenzung durch Grundrechte 113
a) Stellungnahmen der Rechtsprechung 113
b) Stellungnahmen des Schrifttums 116
c) Zwischenbilanz 116
d) Grundrecht der Berufsfreiheit, Art. 12 I GG 116
aa) Beeinträchtigung des Schutzbereichs der Berufsfreiheit 117
bb) Stufenqualifikation 119
cc) Folgerungen 121
dd) Grundsatz der Verhältnismäßigkeit 121
e) Eigentumsgarantie, Art. 14 GG 122
aa) Faktische Beeinträchtigung des Schutzbereichs 122
bb) „Eingriff" 125
f) „Unternehmerfreiheit", Art. 2 Abs. 1 GG 126
g) Chancengleichheit im Wettbewerb, Art. 3 Abs. 1 GG 127
h) Ergebnis zu 4. 128
5. Kompetenzrechtliche Begrenzungen 128
a) Verbandskompetenz zur Sozialwirtschaft 129
b) Wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand und Gesetzesvorbehalt 132
aa) Institutionelle Gesetzesvorbehalte 133
bb) Allgemeiner Gesetzesvorbehalt 134
c) Regierungskompetenz und Ressortkompetenz 135
d) Sog. Randnutzungen 136
6. Begrenzungen durch die öffentlich-rechtliche Rechtsform und Rechtsnatur der DBP 137
7. Begrenzungen durch einfaches Gesetzesrecht 140
a) Bundeshaushaltsordnung 140
b) Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) 141
c) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 142
8. Zwischenergebnis 142
9. Anwendung der Ergebnisse auf die Erweiterungsprojekte der DBP 143
a) Generelle Beurteilung 143
b) Beurteilung einzelner Erweiterungsprojekte 143
aa) Verkauf von Fahrausweisen der Dortmunder Stadtwerke AG 143
bb) Verkauf von Verpackungsmaterial 144
cc) Verkauf von Gegenständen 144
dd) Verkauf von amexco-Reiseschecks 144
ee) Bereitstellen von Programmpaketen für Postscheckkunden 144
ff) Ausweitung der Postgelddienste auf andere Bankgeschäfte, namentlich das Kreditgeschäft 145