Die Neuwertversicherung von Wohn-, Geschäfts- und landwirtschaftlichen Gebäuden
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Neuwertversicherung von Wohn-, Geschäfts- und landwirtschaftlichen Gebäuden
Kritische Analyse der konventionellen und der gleitenden Versicherungsform sowie Reformvorschläge
Schriftenreihe des Instituts für Versicherungswissenschaft an der Universität zu Köln. Neue Folge, Vol. 30
(1972)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
| Abkürzungen | 10 | ||
| 1 Einführung | 13 | ||
| 2 Grundsätze | 15 | ||
| 2.1 Vollwertversicherung | 15 | ||
| 2.2 Neuwertversicherung | 18 | ||
| 2.21 Abgrenzung zur Zeitwertversicherung | 18 | ||
| 2.22 Die Neuwertversicherung als einheitliche Versicherung | 20 | ||
| 2.23 Die Wiederherstellungsvereinbarung | 25 | ||
| 3 Die konventionelle Neuwertversicherung von Gebäuden | 26 | ||
| 3.1 Die geschichtliche Entwicklung | 26 | ||
| 3.2 Der Anwendungsbereich der verschiedenen Versicherungsbedingungen | 28 | ||
| 3.21 Allgemeine Bedingungen für die Neuwertversicherung von Wohngebäuden (VGB) | 28 | ||
| 3.22 Sonderbedingungen für die Neuwertversicherung von Industrie und Gewerbe | 30 | ||
| 3.23 Sonderbedingungen für die Neuwertversicherung landwirtschaftlicher Gebäude | 33 | ||
| 3.3 Das System der konventionellen Neuwertversicherung | 33 | ||
| 3.31 Die versicherten Sachen | 33 | ||
| 3.311 in der Wohngebäudeversicherung | 33 | ||
| 3.312 in der Geschäftsgebäude-Versicherung | 36 | ||
| 3.313 in der landwirtschaftlichen Gebäudeversicherung | 38 | ||
| 3.314 Die Mitversicherung von Zubehör | 39 | ||
| 3.315 Tabellarische Gegenüberstellung der versicherten Sachen | 40 | ||
| 3.32 Die Ermittlung des Versicherungswertes | 40 | ||
| 3.321 Der Begriff des ortsüblichen Neubauwertes | 40 | ||
| 3.322 Die reinen Baukosten und die Kosten der Außenanlagen | 42 | ||
| 3.323 Die Baunebenkosten | 46 | ||
| 3.324 Die sonstigen Baukosten | 48 | ||
| 3.325 Die Berücksichtigung der Mehrwert- und der Investitionssteuer | 49 | ||
| 3.33 Die Festsetzung der Versicherungssumme | 52 | ||
| 3.331 Der Versicherungswert als Basis für die Versicherungssumme | 52 | ||
| 3.332 Die Berücksichtigung von Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten | 52 | ||
| 3.333 Die Berücksichtigung von Aufräumungs- und Abbruchkosten in der Wohngebäudeversicherung | 52 | ||
| 3.34 Die Berechnung der Prämie | 53 | ||
| 3.341 Der Prämiensatz | 53 | ||
| 3.3411 Netto- oder Risikoprämie | 53 | ||
| 3.3412 Sicherheitszuschlag zur Risikoprämie | 54 | ||
| 3.3413 Betriebskosten | 55 | ||
| 3.3414 Gewinnzuschlag | 56 | ||
| 3.342 Die Prämie als Produkt von Versicherungssumme und Prämiensatz | 57 | ||
| 3.35 Die Berechnung der Entschädigung | 57 | ||
| 3.351 Der Bewertungsstichtag | 57 | ||
| 3.352 Die Anwendung des Vollwertprinzips | 58 | ||
| 3.353 Der begrenzte Unterversicherungsverzicht in der Wohngebäudeversicherung | 59 | ||
| 3.354 Die „Staffel" in der landwirtschaftlichen Gebäudeversicherung | 61 | ||
| 3.36 Die Zahlung der Entschädigung | 64 | ||
| 3.361 Fälligkeiten der Entschädigung | 64 | ||
| 3.362 Verzinsung der Entschädigung | 65 | ||
| 4 Die Auswirkungen von Preis- und Kostenänderungen auf den Versicherungsschutz und die Prämienkaikulation der konventionellen Neuwertversicherung | 67 | ||
| 4.1 Die verschiedenen Preis- und Kostenänderungen | 67 | ||
| 4.11 außerbetrieblicher Art | 67 | ||
| 4.111 Änderunden der Neubaukosten und der Wiederbeschaffungspreise | 67 | ||
| 4.112 Änderungen der Reparaturkosten | 70 | ||
| 4.12 innerbetrieblicher Art | 73 | ||
| 4.2 Die Auswirkungen von Preis- und Kostenänderungen auf den Versicherungsschutz | 74 | ||
| 4.21 Preis- und Kostensteigerungen | 74 | ||
| 4.211 Abnehmende Intensität des Versicherungsschutzes | 74 | ||
| 4.212 Unzureichende Entschädigung aufgrund des unzulänglichen Bewertungsstichtags | 76 | ||
| 4.22 Preis- und Kostensenkungen | 77 | ||
| 4.221 Konstante Versicherungsintensität trotz zunehmender Uberversicherung | 77 | ||
| 4.222 Konjunkturgewinn aufgrund des Bewertungsstichtags | 79 | ||
| 4.3 Die Auswirkungen von Preis- und Kostenänderungen auf die Prämienkalkulation | 79 | ||
| 4.31 Änderungen der Neubaukosten und Wiederbeschafïungspreise | 79 | ||
| 4.32 Änderungen der Instandsetzungskosten | 81 | ||
| 4.33 Änderungen der Betriebskosten | 88 | ||
| 4.4 Die Probleme bei Summenanpassungen | 91 | ||
| 4.41 Heraufsetzung der Versicherungssummen | 91 | ||
| 4.42 Herabsetzung der Versicherungssummen | 94 | ||
| 4.5 Die Probleme bei Prämienanpassungen | 95 | ||
| 4.51 Heraufsetzung der Prämien | 95 | ||
| 4.52 Herabsetzung der Prämien | 97 | ||
| 4.6 Zusammenfassung | 99 | ||
| 5 Die gleitende Neuwertversicherung von Gebäuden | 101 | ||
| 5.1 Die geschichtliche Entwicklung der gleitenden Neuwertversicherung | 101 | ||
| 5.11 Die Forderungen der Interessentenverbände | 101 | ||
| 5.12 Der Vorschlag von Vossen zur Einführung einer wertbeständigen Versicherung | 102 | ||
| 5.13 Der Entwurf einer Indexversicherung von der Sonderkommission des Verbandes der Sachversicherer | 107 | ||
| 5.14 Die Überarbeitung des Erstentwurfs einer Indexversicherung | 110 | ||
| 5.141 Die Zahlen des Statistischen Amtes als autoritativer Index | 110 | ||
| 5.142 Die Festlegung des Basisjahres | 111 | ||
| 5.143 Der Schaden als alleinige Begrenzung der Entschädigungshöhe | 112 | ||
| 5.144 Die Verantwortung für die richtige Ermittlung der Grundversicherungssumme | 113 | ||
| 5.145 Die Abschlußdiskussion im Feuerfachaussdiuß | 113 | ||
| 5.15 Die Genehmigung der Sonderbedingungen für die gleitende Neuwertversicherung vom Zonenamt | 114 | ||
| 5.16 Die Vereinheitlichung der Sonderbedingungen für die gleitende Neuwertversicherung | 114 | ||
| 5.2 Der Anwendungsbereich der Versicherungsbedingungen | 115 | ||
| 5.21 Sonderbedingungen für die gleitende Neuwertversicherung von Wohngebäuden | 115 | ||
| 5.22 Sonderbedingungen für die gleitende Neuwertversicherung von Geschäftsgebäuden | 116 | ||
| 5.23 Sonderbedingungen für die gleitende Neuwertversicherung von landwirtschaftlichen Gebäuden | 116 | ||
| 5.3 Das System der gleitenden Neuwertversicherung | 116 | ||
| 5.31 Die Ermittlung des „Versicherungswertes 1914" | 116 | ||
| 5.311 Grundlagen | 116 | ||
| 5.312 Die Berechnung des umbauten Raumes | 117 | ||
| 5.3121 nach DIN 277 | 117 | ||
| 5.3122 nach den Bewertungsrichtlinien der Versicherer | 123 | ||
| 5.313 Die Ermittlung des Raummeterpreises 1914 | 124 | ||
| 5.3131 nach DIN 277 | 124 | ||
| 5.3132 nach den Bewertungsrichtlinien der Versicherer | 137 | ||
| 5.314 Die reinen Baukosten | 142 | ||
| 5.3141 Die Kosten des umbauten Raumes | 142 | ||
| 5.3142 Die Kosten der besonderen Bauausführungen und Bauteile | 143 | ||
| 5.315 Kosten der Außenanlagen, Baunebenkosten und sonstige Baukosten | 144 | ||
| 5.316 Der „Versicherungswert 1914" | 145 | ||
| 5.32 Die Festsetzung der „Versicherungssumme 1914" | 146 | ||
| 5.33 Die Berechnung der Prämie | 147 | ||
| 5.34 Die Berechnung und Zahlung der Entschädigung | 148 | ||
| 6 Kritische Beurteilung der gleitenden Neuwertversicherung | 151 | ||
| 6.1 Der Ersatz fiktiver Wiederherstellungskosten | 151 | ||
| 6.2 Der ortsübliche Neubauwert 1914 | 153 | ||
| 6.21 Die regionalen Preisunterschiede im Jahre 1914 | 153 | ||
| 6.22 Die Bewertung moderner Bauleistungen | 157 | ||
| 6.3 Die Abweichungen der Prämienrichtzahl von dem Preisindex für Wohngebäude | 158 | ||
| 6.31 Die Abweichungen in Prozent | 158 | ||
| 6.32 Begründungen für die Abweichungen | 161 | ||
| 6.321 Der durchschnittliche Baukostenindex | 161 | ||
| 6.322 Die Verkettung der Indexreihen | 162 | ||
| 6.323 Der unvollständige Inhalt des Preisindex für Wohngebäude | 164 | ||
| 6.324 Die relativ höheren Reparaturkosten | 165 | ||
| 6.325 Die zeitliche Verzögerung der Haftung aufgrund einer neuen Prämienrichtzahl | 167 | ||
| 6.326 Die Baupreissteigerung in der Zeit von 1913 bis 1914 | 172 | ||
| 6.4 Die Verantwortung des Versicherungsnehmers für die Wertermittlung | 173 | ||
| 6.5 Die einheitliche Prämienrichtzahl | 179 | ||
| 6.51 für Wohn-, Geschäfts- und landwirtschaftliche Gebäude | 179 | ||
| 6.52 für Versicherte mit und ohne Vorsteuerabzug | 179 | ||
| 6.6 Die Auswirkungen auf die Kostenlage des Versicherers | 180 | ||
| 6.7 Zusammenfassung | 183 | ||
| 7 Ansatzpunkte für eine Verbesserung der gleitenden Neuwertversicherung | 187 | ||
| 7.1 Die Festsetzung eines gegenwartsnäheren Basisjahres | 187 | ||
| 7.11 Bestimmungsgründe für die Wahl eines Basisjahres | 187 | ||
| 7.12 Das Kalenderjahr 1962 als geeigneter Basiszeitraum | 188 | ||
| 7.2 Die Ermittlung des Versicherungswertes nach durchschnittlichen Preisen von 1962 | 190 | ||
| 7.21 Die Übernahme des Schätzungsrisikos durch den Versicherer | 190 | ||
| 7.22 Bewertungsverfahren | 191 | ||
| 7.221 Die durchschnittlichen Preise von 1962 als Bewertungsgrundlage | 191 | ||
| 7.222 Die Bewertung neuerer Gebäude | 191 | ||
| 7.223 Die Bewertung älterer Gebäude | 192 | ||
| 7.23 Schätzungskosten | 193 | ||
| 7.3 Die Festsetzung der Prämienrichtzahl aufgrund eines autoritativen Index | 194 | ||
| 7.4 Die Berücksichtigung des Vor Steuerabzug | 195 | ||
| 7.5 Die ausreichende Dynamisierung der Versicherungsprämie | 196 | ||
| 7.6 Die vollständige Dynamisierung des Versicherungsschutzes | 198 | ||
| 8 Schlußbemerkungen | 200 | ||
| Literaturverzeichnis | 201 |