Menu Expand

Partei, Staat und Nation in der Sowjetunion

Cite BOOK

Style

Meissner, B. (1985). Partei, Staat und Nation in der Sowjetunion. Ausgewählte Beiträge. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45890-5
Meissner, Boris. Partei, Staat und Nation in der Sowjetunion: Ausgewählte Beiträge. Duncker & Humblot, 1985. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45890-5
Meissner, B (1985): Partei, Staat und Nation in der Sowjetunion: Ausgewählte Beiträge, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45890-5

Format

Partei, Staat und Nation in der Sowjetunion

Ausgewählte Beiträge

Meissner, Boris

(1985)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhalt 9
Erster Teil: Geschichte und Entwicklungsphasen des sowjetkommunistischen Einparteistaates 11
1. Die Russische Revolution und ihre Folgen 13
2. Wandlungen des sowjetkommunistischen Einparteistaates 34
Zweiter Teil: Die politisch-ideologischen Grundlagen des sowjetkommunistischen Einparteistaates 51
3. Der sowjetkommunistische Einparteistaat und seine ideologische Begründung 53
4. Entwicklung und Grundzüge der sowjetischen Staatslehre 75
Dritter Teil: Sowjetdemokratie und Sowjetföderalismus als äußere Formen der Einparteiherrschaft 115
5. Sowjetdemokratie und bolschewistische Parteidiktatur 117
6. Die sowjetischen Gewerkschaften als Instrument des sozialistischen Staates 142
7. Entstehung, Fortentwicklung und ideologische Grundlagen des sowjetischen Bundesstaates 158
8. Das sowjetische Vielvölkerheer 219
Vierter Teil: Herrschaftssystem und Verfassungsrecht des sowjetischen Einparteistaates 237
9. Wandlungen im Herrschaftssystem und Verfassungsrecht der Sowjetunion 239
10. Wandlungen im Regierungs- und Verwaltungssystem der Sowjetunion 277
11. Die neue Bundesverfassung der UdSSR und die sowjetische Verwaltungsreform von 1973 305
Fünfter Teil: Die machtpolitischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen der Einparteiherrschaft 363
12. Wandlungen der KPdSU seit Stalins „Revolution von oben“ 365
13. Die Rechtsstellung der Kommunistischen Partei der Sowjetunion 403
14. Das neue Parteistatut der KPdSU 434
15. Parteiverfassung und Führungsstruktur der KPdSU 468
Sechster Teil: Der sowjetkommunistische Einparteistaat zwischen Stillstand und Wandel 493
16. Totalitäre Herrschaft und sozialer Wandel in der Sowjetunion 495
17. Der zweite Führungswechsel nach Breshnew – von Andropow zu Tschernenko 508
18. Der dritte Führungswechsel nach Breshnew – von Tschernenko zu Gorbatschow 526
Zur Person des Autors 544