Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Ausgestaltung staatlicher Prüfungen
BOOK
Cite BOOK
Style
Pietzcker, J. (1975). Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Ausgestaltung staatlicher Prüfungen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43313-1
Pietzcker, Jost. Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Ausgestaltung staatlicher Prüfungen. Duncker & Humblot, 1975. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43313-1
Pietzcker, J (1975): Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Ausgestaltung staatlicher Prüfungen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43313-1
Format
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Ausgestaltung staatlicher Prüfungen
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 260
(1975)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
Einleitung | 15 | ||
I. Teil: Zur Prüfungswirklichkeit | 17 | ||
1. Abschnitt: Übersicht über die Verbreitung von Prüfungen | 17 | ||
I. Kurzer historischer Überblick | 17 | ||
II. Die heutige Verbreitung von Prüfungen in der BRD | 21 | ||
1. Gesetzliche Anordnung der Prüfung | 21 | ||
2. Prüfungen, die nicht kraft Gesetzes Voraussetzung der Berufsaufnahme sind | 23 | ||
3. Prüfungen während der Ausbildung | 24 | ||
III. Begriffsbestimmungen und Kategorisierungsversuche | 25 | ||
2. Abschnitt: Überblick über einige Aspekte nichtjuristischer Untersuchungen zu Prüfungen | 28 | ||
I. Die verschiedenen Funktionen von Prüfungen | 29 | ||
1. Gesellschaftliche Funktionen von Prüfungen | 29 | ||
2. Pädagogische Funktionen von Prüfungen | 32 | ||
3. Weitere Klassifizierungen | 33 | ||
II. Kritik an Prüfungen | 34 | ||
1. Negative Aspekte einzelner Funktionen | 34 | ||
2. Widersprüche zwischen einzelnen Funktionen | 34 | ||
3. Mängel bei der Erfüllung einzelner Funktionen | 36 | ||
III. Insbesondere: Kritik an Leistungsmessung und -bewertung | 38 | ||
1. Erläuterung einiger Fachbegriffe | 38 | ||
a) Gütekriterien | 38 | ||
b) Der Korrelationskoeffizient | 39 | ||
2. Ergebnisse empirischer Untersuchungen zu Messungs- und Bewertungsmängeln | 40 | ||
a) Mehrfachbewertung durch verschiedene Prüfer | 40 | ||
b) Mehrfachbewertung durch denselben Prüfer | 45 | ||
c) Gründe für die Abweichungen | 46 | ||
d) Speziell: die Bedeutung des Bezugssystems des Prüfers | 48 | ||
e) Unterschiede der Bewertung in regionaler und zeitlicher Hinsicht | 49 | ||
f) Einfluß der Prüfungsangst | 50 | ||
g) Prognostischer Wert von Prüfungen | 52 | ||
aa) Prognostischer Wert von Aufnahmeprüfungen | 53 | ||
bb) Externe Validität von Reifeprüfungen | 54 | ||
cc) Externe Validität von Universitätsprüfungen | 55 | ||
3. Zusammenfassung | 56 | ||
IV. Vorschläge zur Verbesserung von Prüfungen | 57 | ||
1. Bessere Erfassung der Leistung | 57 | ||
a) Vermehrung der Anzahl von Prüfungsaufgaben | 57 | ||
b) Vermehrung der Art der Aufgaben | 58 | ||
c) Zeitliche Streckung der Prüfung | 58 | ||
d) Zentralisierung der Prüfung | 60 | ||
e) Ersetzung herkömmlicher Prüfungen durch standardisierte Tests | 60 | ||
f) Verminderung des Grades der Endgültigkeit der Prüfung | 61 | ||
2. Verbesserung der Bewertung | 62 | ||
a) Mehrfachkorrektur | 62 | ||
b) Festlegen von Bewertungsrichtlinien und Schulung von Prüfern | 62 | ||
c) Bewertung nach der Normalverteilung | 63 | ||
d) Mathematische Gesamtnotenberechnung | 63 | ||
e) Zentralisierung der Bewertung | 63 | ||
f) Prüfung mit standardisierten Tests | 64 | ||
3. Entlastung der Prüfung von der Berechtigungswirkung | 64 | ||
4. Abschaffung von Prüfungen | 65 | ||
II. Teil Verfassungsrechtliche Anforderungen | 66 | ||
1. Abschnitt: Prüfungen und berufsbezogene Grundrechte | 70 | ||
I. Prüfungen als Grundrechtseingriffe | 70 | ||
II. Abgrenzung der Normbereiche dieser Grundrechte im Hinblick auf Prüfungen | 72 | ||
1. Die Freiheit der Wahl der Ausbildungsstätte und des Berufes | 72 | ||
a) Prüfungen, welche die Freiheit der Wahl der Ausbildungsstätte berühren | 73 | ||
b) Prüfungen, welche die Freiheit der Berufswahl berühren | 75 | ||
2. Art. 33 II GG | 77 | ||
3. Art. 6 II GG | 78 | ||
III. Rechtfertigung und Grenzen von Grundrechtseingriffen durch Prüfungen | 78 | ||
1. Die Freiheit der Wahl der Ausbildungsstätte und des Berufs | 78 | ||
a) Die Einschränkbarkeit | 78 | ||
b) Die Form des Eingriffs | 79 | ||
c) Schutzgüter, die den Eingriff rechtfertigen | 80 | ||
d) Grenzen des Eingriffs | 82 | ||
2. Art. 33 II GG | 86 | ||
IV. Geeignetheit von Prüfungen | 86 | ||
V. Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit der Ausgestaltung im einzelnen | 87 | ||
1. Zulassungsvoraussetzungen | 87 | ||
a) Teilnahme an der Ausbildung | 88 | ||
b) Frist für die Meldung zur Prüfung | 90 | ||
c) Vorstrafenfreiheit | 91 | ||
2. Durchführung der Prüfung | 92 | ||
a) Umfang der Prüfungsleistungen | 92 | ||
b) Anforderungshöhe | 92 | ||
c) Sanktionen bei Täuschungsversuchen und Ordnungsverstößen | 95 | ||
d) Wiederholung von Prüfungen | 97 | ||
e) Rücknahme der positiven Prüfungsentscheidung | 101 | ||
2. Abschnitt: Die Bedeutung des Rechtsstaatsgebotes für die Ausgestaltung von Prüfungen | 103 | ||
I. Folgerungen aus der Ähnlichkeit von Prüfungsverfahren und Gerichtsverfahren | 104 | ||
1. Die Forderung nach Unabhängigkeit der Prüfer | 105 | ||
a) Festlegungen des Prüfungsstoffes und des Bewertungsmaßstabes | 108 | ||
aa) Generelle Festlegungen | 108 | ||
bb) Festlegung im Einzelfall | 111 | ||
b) Zusammenwirken mehrerer Prüfer bei der Notenbildung (Gesamtnotenbildung; Bindung an Vornoten; Mitwirken nicht ausreichend Beteiligter) | 113 | ||
aa) Gesamtnotenbildung | 113 | ||
bb) Bindung an Vornoten | 114 | ||
cc) Vorkorrektur | 117 | ||
c) Einwirken der Aufsichts- und Widerspruchsbehörde | 118 | ||
d) Ver-Öffentlichung des Prüfungsverfahrens | 121 | ||
aa) Passive Teilnahme; Akteneinsicht | 122 | ||
bb) Aktive Teilnahme der Öffentlichkeit | 126 | ||
e) Die Prüfberechtigung | 128 | ||
2. Die Forderung nach dem gesetzlichen Prüfer | 129 | ||
3. Der Schutz vor dem befangenen Prüfer | 131 | ||
a) Der Befangenheitsbegriff im Prüfungsrecht | 132 | ||
b) Geltendmachung der Befangenheit | 135 | ||
4. Die Forderung nach Kollegialentscheidungen | 137 | ||
II. Folgerungen aus dem Gebot des effektiven Gerichtsschutzes | 138 | ||
1. Die Forderung nach Protokollierung des Prüfungsgesprächs | 138 | ||
2. Die Forderung nach Begründung der Prüfungsentscheidung und nach Akteneinsicht | 141 | ||
a) Begründungspflicht | 142 | ||
b) Der Anspruch auf Einsicht in die Prüfungsakten | 147 | ||
III. Folgerungen aus dem rechtsstaatlichen Gebot der Vorhersehbarkeit staatlichen Handelns und des Vertrauensschutzes | 149 | ||
1. Die Pflicht zur Normierung des Prüfungswesens | 149 | ||
a) Notwendigkeit normativer Festlegung | 149 | ||
b) Form und Umfang der Normierung | 153 | ||
2. Erhöhung der Voraussehbarkeit durch Offenlegung der Prüfungspraxis | 155 | ||
3. Grenzen der Änderung von Prüfungsordnungen | 157 | ||
a) Verlängerung oder Verkürzung der Mindest- bzw. Höchstausbildungszeit | 159 | ||
b) Veränderung des Prüfungsinhaltes | 160 | ||
c) Änderung der Prüfungsform | 160 | ||
d) Änderung der Bewertungsregeln | 161 | ||
e) Änderung der Notendeflnition | 161 | ||
3. Abschnitt: Die Bedeutung von Art. 3 I GG für die Ausgestaltung von Prüfungen | 162 | ||
I. Die verschiedenen Ausformungen des Gleichheitsgebotes im Prüfungsrecht | 162 | ||
1. Rechtsanwendungsgleichheit | 162 | ||
2. Willkürverbot und Chancengleichheit, Rechtsgleichheit (égalité en droit) und tatsächliche Gleichheit (égalité en fait) | 163 | ||
II. Einzelne Folgerungen aus dem Chancengleichheitsgebot | 169 | ||
1. Das Chancengleichheitsgebot im Rahmen eines konkreten Prüfungsverfahrens | 169 | ||
a) Unterschiede auf Seiten des Prüflings | 170 | ||
aa) Berücksichtigung kurzfristiger Beeinträchtigungen (Krankheit, Prüfungspsychose, besondere persönliche Umstände) | 170 | ||
bb) Berücksichtigung andauernder Beeinträchtigungen | 173 | ||
cc) Berücksichtigung der individuellen Eigenarten des Prüflings | 176 | ||
b) Ungleichheiten auf der Prüferseite | 179 | ||
aa) Ungleichheiten bei der Bewertung der Prüfungsleistungen | 179 | ||
bb) Sonstige Ungleichheiten auf Prüferseite | 181 | ||
c) Ungleichheiten im Verfahren | 182 | ||
aa) Ungleichheiten in den äußeren Prüfungsbedingungen (Zeit, Gruppengröße, Ruhe, Hilfsmittel) | 182 | ||
bb) Ungleichheiten durch Mißbrauchsmöglichkeiten | 185 | ||
d) Ungleichheiten, die durch die Korrektur von Rechtsverstößen hervorgerufen werden | 186 | ||
aa) Individualanspruch auf Korrektur von Verstößen gegen das Chancengleichheitsgebot | 187 | ||
bb) Art und Weise der Korrektur von Prüfungsfehlern | 188 | ||
2. Das Gleichheitsgebot, bezogen auf verschiedene Prüfungsverfahren | 190 | ||
a) Zeitliche und räumliche Erstreckung des Gleichheitsgebotes bei verschiedenen Verfahren nach derselben Prüfungsordnung | 191 | ||
b) Erstreckung des Gleichheitsgebotes auf Prüfungen nach verschiedenen Prüfungsordnungen derselben normsetzenden Instanz, die zu derselben Berechtigung führen | 195 | ||
c) Erstreckung des Gleichheitsgebotes auf gleichartige Prüfungen nach Prüfungsordnungen mehrerer autonomer normsetzender Instanzen | 196 | ||
4. Abschnitt: Nochmals: Die Eignung von Prüfungen | 201 | ||
I. Hauptsächliche Mängel von Prüfungen | 202 | ||
II. Verfassungsrechtlich geforderte Verbesserungen | 202 | ||
1. Verwendung von standardisierten Leistungstests | 203 | ||
2. Umwandlung punktueller in zeitlich gestreckte oder ausbildungsbegleitende Prüfungen | 205 | ||
III. Verbleibende Zweifel an der Eignung | 207 | ||
Verzeichnis der zitierten speziell prüfungsrechtlichen Entscheidungen | 209 | ||
I. Bundesverwaltungsgericht | 210 | ||
II. Verwaltungsgerichte der Länder | 213 | ||
III. Bundesfinanzhof | 220 | ||
IV. Bundesverfassungsgericht | 220 | ||
Literaturverzeichnis | 221 | ||
Quellensammlungen | 232 | ||
Sachwortregister | 233 |