Menu Expand

Die Rückgewährquote der Lebensversicherungsunternehmen

Cite BOOK

Style

Ackermann, P. (1985). Die Rückgewährquote der Lebensversicherungsunternehmen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45879-0
Ackermann, Peter. Die Rückgewährquote der Lebensversicherungsunternehmen. Duncker & Humblot, 1985. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45879-0
Ackermann, P (1985): Die Rückgewährquote der Lebensversicherungsunternehmen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45879-0

Format

Die Rückgewährquote der Lebensversicherungsunternehmen

Ackermann, Peter

Schriftenreihe des Instituts für Versicherungswissenschaft an der Universität zu Köln. Neue Folge, Vol. 40

(1985)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
1. Einleitung 11
2. Lebensversicherungsmarkt 14
2.1 Angebot und Nachfrage des Produkts Lebensversicherungsschutz 14
2.2 Gemischte Lebensversicherung 19
2.3 Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts Lebensversicherungsschutz 23
2.4 Koordination von Angebot und Nachfrage von Lebensversicherungsschutz 25
3. Modell eines Lebensversicherungsunternehmens 31
3.1 Wirtschaftseinheit Lebensversicherungsunternehmen 31
3.2 Kalkulation eines Lebensversicherungsunternehmens 40
3.21 Überblick 40
3.22 Rechnungszins 44
3.23 Sterbetafel 50
3.24 Betriebskostenzuschläge 52
3.3 Erfolgsrechnung eines Lebensversicherungsunternehmens 57
4. Rohüberschuß und Rohüberschußzerlegung eines Lebensversicherungsunternehmens 61
4.1 Rohüberschuß und Gewinn- und Verlustrechnung 61
4.2 Zerlegung des Rohüberschusses in Überschuß- und Fehlbetragsquellen 67
4.21 Überblick 67
4.22 Risikoergebnis 73
4.23 Kapitalanlageergebnis 75
4.24 Abschlußkostenergebnis 80
4.25 Verwaltungskostenergebnis 85
4.26 Stornoergebnis, Rückversicherungsergebnis und Sonstiges Ergebnis 86
5. Kontrolle der Überschußbeteiligung der Versicherten 90
6. Berechnung der Rückgewährquote 102
6.1 Gültigkeitskriterien 102
6.2 Definition der Rückgewährquote 103
6.3 Komponenten der Rückgewährquote 106
6.31 Normrisikoüberschuß 106
6.32 Normzinsertrag 110
6.321 Mittlerer Zinsträger 110
6.322 Durchschnittszins 114
6.33 Zuführung zur Rückstellung für Beitragsrückerstattung 117
6.34 Rechnungsmäßige Zinsen 120
6.35 Normierungsfaktor 123
6.4 Sanktionen der Aufsichtsbehörde 126
7. Rückgewährquotenpolitik 130
7.1 Inhalt der Rückgewährquotenpolitik 130
7.2 Ziele der Rückgewährquotenpolitik 131
7.3 Variation der Komponenten der Rückgewährquote 132
7.31 Grad und Effektivität der Beeinflussung der Rückgewährquote 132
7.32 Einflußbereiche 137
7.321 Überblick 137
7.322 Kapitalanlagebereich 139
7.323 Risikobereich 143
7.324 Restbereich 150
7.3241 Dienstleistungsbereich 150
7.3242 Überschußverwendung 154
7.4 Instrumente der Rückgewährquotenpolitik 157
8. Einfluß der Rückgewährquote auf die Unternehmenspolitik eines Lebensversicherungsunternehmens 160
8.1 Stellung der Rückgewährquote im Zielsystem eines Lebensversicherungsunternehmens 160
8.2 Rückgewährpolitik 166
9. Schlußbemerkungen 172
Literaturverzeichnis 176
Anhang 189