Menu Expand

Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der Schuhindustrie in der Bundesrepublik Deutschland

Cite BOOK

Style

Neckermann, G., Wessels, H. (1988). Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der Schuhindustrie in der Bundesrepublik Deutschland. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46408-1
Neckermann, Gerhard and Wessels, Hans. Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der Schuhindustrie in der Bundesrepublik Deutschland. Duncker & Humblot, 1988. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46408-1
Neckermann, G and Wessels, H (1988): Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der Schuhindustrie in der Bundesrepublik Deutschland, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46408-1

Format

Struktur und Wettbewerbsfähigkeit der Schuhindustrie in der Bundesrepublik Deutschland

Neckermann, Gerhard | Wessels, Hans

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, Vol. 104

(1988)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 3
Verzeichnis der Tabellen 6
I. Struktur der Schuhindustrie 6
II. Außenwirtschaftliche Verflechtung der Branche 8
III. Markt und Wettbewerb 8
Verzeichnis der Schaubilder 9
I. Struktur der Schuhindustrie 9
II. Außenwirtschaftliche Verflechtung der Branche 9
III. Markt und Wettbewerb 9
Vorbemerkung 11
I. Struktur der Schuhindustrie 13
1. Abgrenzung der Branche 13
2. Umsatz 18
3. Bruttowertschöpfung 22
4. Produktion (Erzeugnisstruktur) 24
4.1 Einführung und Überblick 24
4.2 Erzeugnisstruktur der Schuhproduktion insgesamt 27
4.3 Obermaterial der Schuhe 34
4.4 Straßenschuhe und -stiefel 41
5. Regionale Verteilung der Produktion 46
6. Anzahl und Größenstruktur von Betrieben und Unternehmen 50
7. Rechtsform der Unternehmen 54
8. Erwerbstätige 55
8.1 Anzahl der Erwerbstätigen 55
8.2 Qualifikation der Erwerbstätigen 58
8.3 Regionale Bedeutung des Schuhgewerbes 64
8.4 Heimarbeiter 66
9. Bruttoanlagevermögen 66
9.1 Umfang des Bruttoanlagevermögens 66
9.2 Altersaufbau und Modernitätsgrad des Bruttoanlagevermögens 69
9.3 Kapitalkoeffizient und -intensität 69
10. Investitionen 71
11. Produktionstechnik 73
12. Produktivität 75
13. Kosten 78
13.1 Kostenstruktur 78
13.2 Arbeitskosten 80
13.3 Energiekosten 83
14. Preisentwicklung 86
14.1 Erzeugerpreise 86
14.2 Verbraucherpreise 92
14.3 Erzeugerpreisindizes für den Inlandsabsatz 93
14.4 Außenhandelspreisindizes 93
14.5 Zusammenfassende Betrachtung der Preisentwicklung 96
Fußnoten zu Kapitel I 97
II. Außenwirtschaftliche Verflechtung der Branche 99
1. Überblick über die Außenhandelsentwicklung 99
2. Bedeutung des Auslands als Abnehmer 103
2.1 Ausfuhr nach Güterklassen 103
2.2 Exportquoten 108
2.3 Verteilung der Ausfuhr nach Abnehmerländern 109
3. Bedeutung des Auslands für die Inlandsversorgung 111
3.1 Einfuhr nach Güterklassen 111
3.2 Importquoten 115
3.3 Verteilung der Einfuhr nach Lieferländern 117
4. Bedeutung des Außenhandels für die Branche 119
Fußnoten zu Kapitel II 123
III. Markt und Wettbewerb 124
1. Beschaffungsmarkt 124
1.1 Material- und Wareneingang 124
1.2 Zulieferung von Leder 126
1.3 Zulieferung von Schuhteilen 130
1.4 Lohnarbeit 133
1.5 Eigenimporte von Schuhen 133
2. Absatzmarkt 137
2.1 Nachfrage nach Schuhen 137
2.2 Saisonale Schwankungen der Produktion 139
2.3 Konjunkturelle Schwankungen der Produktion 142
2.4 Absatzwege von Schuhen 144
3. Wettbewerbssituation 146
3.1 Konzentration im bundesdeutschen Schuhgewerbe 146
3.2 Marktposition 148
Fußnoten zu Kapitel III 152
IV. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 153
Fußnoten zu Kapitel IV 168
Literaturverzeichnis 169