Dritthaftung aus culpa in contrahendo
BOOK
Cite BOOK
Style
Schmitz, E. (1980). Dritthaftung aus culpa in contrahendo. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44596-7
Schmitz, Erich. Dritthaftung aus culpa in contrahendo. Duncker & Humblot, 1980. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44596-7
Schmitz, E (1980): Dritthaftung aus culpa in contrahendo, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44596-7
Format
Dritthaftung aus culpa in contrahendo
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 57
(1980)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Einleitung | 15 | ||
I. Inhalt und Umfang des Rechtsinstituts c. i. c. | 17 | ||
II. Erhaltungspflichten | 25 | ||
1. Beispiele aus der Rechtsprechung | 25 | ||
2. Rechtsgrund der Haftung | 29 | ||
a) Keine „echte“ Vertrauenshaftung | 29 | ||
b) Früher vertretene Ansichten | 31 | ||
aa) Vorwirkung des Vertrages | 31 | ||
bb) Stillschweigend geschlossene Haftungsvereinbarung | 32 | ||
cc) Einseitiges Rechtsgeschäft | 33 | ||
c) Gesetzliches Schuldverhältnis – Rechtfertigung | 33 | ||
aa) Keine Herleitung aus gesetzlichen Einzelbestimmungen | 34 | ||
bb) Keine Herleitung aus (besonderer) Vertrauensbeziehung | 36 | ||
(a) Analyse der Rechtsprechung | 37 | ||
(b) Überprüfung der Theorie von der besonderen Vertrauensbeziehung – Auseinandersetzung mit der Lehre vom „sozialen Kontakt“ | 40 | ||
cc) Besonderheit des rechtsgeschäftlichen Kontakts | 48 | ||
(a) Gesteigerte Einwirkungsmöglichkeit | 48 | ||
(b) Geschäftliches Interesse | 49 | ||
(c) Eigene Ansicht – besonderes Schutzbedürfnis des allgemeinen Rechtsverkehrs | 52 | ||
3. Verbleibende Einzelfragen | 58 | ||
a) Konkretisierung des Merkmals: „Teilnahme am rechtsgeschäftlichen Verkehr“ | 58 | ||
b) Subsidiarität des Rechtsinstituts c. i. c. | 59 | ||
4. Dritthaftung | 59 | ||
a) Darstellung der herrschenden Meinung | 60 | ||
aa) Wirtschaftliches Interesse | 61 | ||
bb) Besonderes persönliches Vertrauen | 63 | ||
b) Verantwortlichkeit für eigenen Geschäftskreis | 66 | ||
c) Ansicht von Medicus | 68 | ||
d) Eigene Ansicht – generelle Haftung des Drittbeteiligten | 69 | ||
aa) Verhältnis der Haftung von Drittem und Geschäftsherrn | 82 | ||
bb) Haftungsmaßstab | 84 | ||
5. Zusammenfassung | 85 | ||
III. Aufklärungs-, Beratungs-, Mitwirkungspflichten | 86 | ||
1. Beispiele aus der Rechtsprechung | 86 | ||
a) Aufklärungspflichten | 86 | ||
aa) Inhalt der Aufklärungspflicht | 86 | ||
bb) Umfang und Grenzen der Aufklärungspflicht | 97 | ||
b) Auskunftspflichten – Beratungspflichten | 100 | ||
2. Rechtsgrund der Haftung | 105 | ||
a) Pflicht zur richtigen Aufklärung | 105 | ||
aa) Keine Herleitung aus besonderer Vertrauensbeziehung | 105 | ||
bb) Eigene Ansicht – besonderes Schutzbedürfnis des allgemeinen Rechtsverkehrs | 109 | ||
b) Mitwirkungspflichten | 111 | ||
3. Dritthaftung | 112 | ||
a) Einschränkung der Dritthaftung | 113 | ||
aa) Begrenzung des Pflichtenkreises nach dem Inhalt der Pflichten | 113 | ||
bb) Begrenzung des Pflichtenkreises nach Sinn und Zweck des Rechtsinstituts c. i. c | 113 | ||
b) Voraussetzung der Haftung – Handeln als „Eigenperson“ | 115 | ||
aa) Falsche Auskunft | 115 | ||
bb) Unterlassene Aufklärung | 125 | ||
cc) Vertreter ohne Vertretungsmacht | 129 | ||
dd) Mitwirkungspflichten | 132 | ||
c) Kreis der Verpflichteten – Vertiefung der Voraussetzungen | 133 | ||
aa) Konkretisierung des Merkmals „Teilnahme am rechtsgeschäftlichen Verkehr“ | 134 | ||
(a) Unmittelbarer Kontakt | 134 | ||
(b) Mittelbarer Kontakt | 135 | ||
bb) Sonstige Haftungsvoraussetzungen | 138 | ||
d) Verhältnis der Haftung des Dritten zu der Haftung der Partei – Charakter der Dritthaftung | 141 | ||
aa) Darstellung der Meinungen | 141 | ||
(a) Gesamtschuldverhältnis | 141 | ||
(b) Ausfallhaftung | 142 | ||
bb) Eigene Ansicht – Ausfallhaftung | 142 | ||
(a) Funktion und Inhalt des Schadenersatzanspruches | 143 | ||
(aa) Vertragsabschluß | 145 | ||
(bb) Vertragskorrektur | 146 | ||
(1) Erhöhung der Gegenleistung | 146 | ||
(2) Herabsetzung der Geldleistung | 147 | ||
(3) Modifizierung der „Hauptleistung“ | 148 | ||
(cc) Vertragsaufhebung und Rückabwicklung | 148 | ||
(1) C. i. c. als Wandlungsersatz | 149 | ||
(2) C. i. c. als Anfechtungsersatz | 149 | ||
(3) Rückabwicklung | 150 | ||
(dd) Anspruch aus c. i. c. als Surrogat des vertraglichen Erfüllungsanspruches | 150 | ||
(ee) Eingriff in sonstige Rechtsgüter | 152 | ||
(b) Interessenlage der Beteiligten | 153 | ||
(aa) ... des Geschädigten | 153 | ||
(bb) ... des Geschäftsherrn | 154 | ||
(cc) ... des Dritten | 154 | ||
(c) Sinn und Zweck des Rechtsinstituts c. i. c. | 155 | ||
e) Verbleibende Einzelfragen | 155 | ||
aa) Vorliegen einer Doppelverpflichtung | 155 | ||
bb) Ausgestaltung der Haftung | 156 | ||
(a) Umfang | 156 | ||
(b) Inhalt des Anspruchs | 156 | ||
cc) Fehlen eines ersatzfähigen Schadens bei Illiquidität des Geschäftsherrn | 156 | ||
IV. Scheitern der Vertragsverhandlungen | 158 | ||
1. Darstellung der Meinungen | 158 | ||
a) Unterfall der Verletzung von Mitteilungs- und Aufklärungspflichten | 158 | ||
b) Pflichtverletzung im Abbruch der Vertragsverhandlungen | 158 | ||
c) Vertrauenshaftung | 159 | ||
2. Auseinandersetzung mit den verschiedenen Ansichten | 160 | ||
a) Vorbemerkungen | 160 | ||
b) Ablehnung der Ansicht von der reinen Vertrauenshaftung | 161 | ||
c) Ablehnung der Ansicht, die die Pflichtverletzung im Abbruch der Vertragsverhandlungen sieht | 162 | ||
d) Haftung bei Abbruch der Vertragsverhandlungen als Unterfall der Verletzung der Aufklärungs- und Mitwirkungspflicht | 164 | ||
3. Dritthaftung | 165 | ||
a) Ausfallhaftung | 165 | ||
b) Vorliegen eines ersatzfähigen Schadens bei Illiquidität des Geschäftsherrn? | 166 | ||
aa) Keine Begrenzung des Schadenersatzanspruches | 167 | ||
bb) Keine Besserstellung, als wenn Auskunft richtig gewesen oder eingehalten worden wäre | 170 | ||
Literaturverzeichnis | 173 |