Der Einfluß der Gemeinde auf die kommunale Sparkasse
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der Einfluß der Gemeinde auf die kommunale Sparkasse
nach dem nordrhein-westfälischen Sparkassengesetz vom 7. Januar 1958
Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung A: Wirtschaftswissenschaft, Vol. 25
(1964)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Geleitwort | 5 | ||
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Erstes Kapitel: Geschichtliche Entwicklung | 15 | ||
A. Sparkassenidee und erste Verwirklichung | 15 | ||
I. Erste Vorschläge | 15 | ||
II. Erste Einrichtungen | 16 | ||
III. Aufschwung durch Steinsche Reformen | 17 | ||
IV. Sparkassenreglement von 1838 | 18 | ||
B. Verselbständigung der Sparkassen durch Notverordnung | 19 | ||
I. Verflechtung mit Gemeinden | 19 | ||
II. Verselbständigung | 20 | ||
III. Organisatorische Veränderungen | 20 | ||
C. Vorgeschichte des Sparkassengesetzes NRW | 21 | ||
I. Alte Rechtsquellen | 21 | ||
II. Vorentwürfe | 22 | ||
III. Modifizierung der Personalhoheit | 23 | ||
Zweites Kapitel: Errichtung und Rechtsgrundlage | 25 | ||
A. Errichtung der Sparkasse | 25 | ||
I. Abgrenzung | 25 | ||
1. Der Gewährträger | 25 | ||
2. Sparkassenbegriff | 27 | ||
II. Satzungsgebung | 28 | ||
1. Mustersatzung | 28 | ||
2. Verfassungsmäßigkeit der Mustersatzung | 30 | ||
B. Die Haftung des Gewährträgers | 32 | ||
I. Bedeutung | 32 | ||
II. Haftungsumfang | 34 | ||
III. Verwirklichung der Haftung | 35 | ||
C. Regionalprinzip | 36 | ||
I. Bedeutung für das Verhältnis Sparkasse – Gemeinde | 36 | ||
II. Gesetzlicher Niederschlag | 37 | ||
III. Konflikt von Sparkassen- und Gemeinderecht | 38 | ||
1. Kommunalrechtliche Lösung | 38 | ||
2. Eigenständigkeit des Sparkassenrechts | 39 | ||
3. Vermittlungsvorschlag der Sparkassenverbände | 40 | ||
IV. Lösungsvorschlag | 40 | ||
1. Anstaltszweck | 40 | ||
2. Sonderprobleme der Kreissparkassen | 42 | ||
3. Durchführbarkeit der kommunalrechtlichen Abgrenzung | 43 | ||
4. Durchbrechung des Kommunalrechts | 45 | ||
Drittes Kapitel: Einfluß des Gewährträgers in personeller Hinsicht | 47 | ||
Vorbemerkung: Bedeutung des personellen Einflusses | 47 | ||
A. Besetzung der Sparkassenorgane | 47 | ||
I. Sparkassenrat | 48 | ||
1. Bildung des Sparkassenrates | 48 | ||
2. Auswirkungen der Neuregelung | 51 | ||
II. Kreditausschuß | 52 | ||
1. Vorsitz | 53 | ||
2. Wahl der Mitglieder | 54 | ||
III. Vorstand | 55 | ||
1. Entwicklung | 55 | ||
2. Zusammenwirken von Gemeinde- und Sparkassenrat | 56 | ||
a) Echtes Mitwirkungsrecht | 56 | ||
b) Verbrauch des Vorschlagsrechts | 57 | ||
c) Wahl des Vorstandsvorsitzenden | 58 | ||
d) Bestellung der Vertreter | 59 | ||
3. Einfluß des Sparkassenrates | 59 | ||
B. Einwirkung auf Sparkassendienstkräfte | 60 | ||
I. Personalhoheit | 60 | ||
1. Entwicklung | 61 | ||
2. Verfassungsrechtliche Bedenken | 61 | ||
a) Selbstverwaltungsgarantie | 62 | ||
b) Anspruch der Sparkassen auf volle Personalhoheit | 64 | ||
II. Dienstrechtliche Zuständigkeitsverteilung | 66 | ||
1. Dienstrecht nach allgemeinen Regeln | 66 | ||
2. Regelung des Sparkassengesetzes | 67 | ||
a) Regelung für echte Sparkassenbeamte | 67 | ||
b) Regelung für Vorstandsmitglieder | 68 | ||
c) Kritik | 68 | ||
3. Befugnisse des Sparkassenrates | 69 | ||
a) Gemeindliche Selbstverwaltung durch eigene Organe | 69 | ||
b) Sparkassenrat als oberste Dienstbehörde | 70 | ||
c) Sparkassenrat als Dienstvorgesetzter | 73 | ||
4. Befugnisse des Vorstandes | 74 | ||
5. Befugnisse des Gewährträgers | 76 | ||
a) Gemeinderat und Gemeindedirektor | 76 | ||
b) Führung der laufenden Personalverwaltung | 77 | ||
6. Zustandekommen von Beförderungen | 78 | ||
a) Vorstandsmitglieder | 78 | ||
b) Echte Sparkassenbeamte | 80 | ||
c) Angestellte | 81 | ||
d) Denkbare Abhängigkeiten | 81 | ||
7. Gesamtwürdigung der dienstrechtlichen Zuständigkeiten | 83 | ||
Viertes Kapitel: Einfluß des Gewährträgers auf die Geschäftsführung | 85 | ||
Vorbemerkung: Verhältnis sachlicher und personeller Befugnisse | 85 | ||
A. Zuständigkeiten des Gemeinderats | 85 | ||
I. Grundlegende Beschlüsse | 85 | ||
1. Errichtung, Auflösung und Vereinigung | 86 | ||
2. Satzungsgebung | 87 | ||
II. Wiederkehrende Beschlüsse des Gemeinderats | 89 | ||
1. Stellenplan | 89 | ||
2. Genehmigung für Verwaltungsgebäude | 92 | ||
3. Entlastung der Sparkassenorgane | 93 | ||
a) Entlastungsunterlagen | 93 | ||
b) Rechtsfolgen | 94 | ||
c) Verweigerung wegen Gewinnausweis | 96 | ||
4. Überschüsse | 96 | ||
a) Berechnung | 97 | ||
b) Recht der Gemeinde auf Überschüsse | 97 | ||
c) Überschüsse und Sparkassencharakter | 98 | ||
d) Ausschüttung und Stärkung der Eigenmittel | 100 | ||
III. Würdigung der Befugnisse des Gemeinderats | 101 | ||
B. Befugnisse des Gemeindedirektors | 102 | ||
I. Rückblick auf dienstrechtliche Befugnisse | 102 | ||
II. Beteiligung in Sparkassenorganen | 103 | ||
1. Sparkassenrat | 103 | ||
2. Kreditausschuß | 103 | ||
a) Stimmenverhältnis | 103 | ||
b) Gemeindedirektor als selbständiges Organ | 104 | ||
III. Beanstandungsrecht | 105 | ||
1. Beschlüsse des Sparkassenrates | 105 | ||
2. Beschlüsse des Kreditausschusses | 105 | ||
IV. Einfluß des Gemeindedirektors | 106 | ||
C. Sparkassenrat | 106 | ||
I. Grundsätzliche Aufgaben | 107 | ||
1. Anhörungsrecht bei Gemeinderatsbeschlüssen | 107 | ||
2. Geschäftsanweisungen | 107 | ||
a) Kreditausschuß und Innenrevision | 108 | ||
b) Vorstand | 108 | ||
3. Errichtung von Zweigstellen und Verwaltungsgebäuden | 109 | ||
a) Grundsätzliche Bedeutung | 109 | ||
b) Verwaltungsgebäude | 110 | ||
c) Probleme der Zweigstellenerrichtung | 110 | ||
II. Wiederkehrende Aufgaben | 111 | ||
1. Allgemeine Stellung des Sparkassenrates | 112 | ||
2. Richtlinien der Geschäftspolitik | 113 | ||
a) Personalpolitische Richtlinien | 113 | ||
b) Förderung bestimmter Geschäftszweige | 113 | ||
c) Kompetenzabgrenzung gegen andere Organe | 114 | ||
d) Minderung des Gemeindeeinflusses | 116 | ||
3. Überwachung der Geschäftsführung des Vorstandes | 117 | ||
a) Umfang | 117 | ||
b) Überwachungsmittel | 117 | ||
c) Bankgeheimnis | 118 | ||
d) Einzelprüfungen | 119 | ||
4. Voranschlag der Handlungskosten | 120 | ||
5. Feststellung des Jahresabschlusses | 121 | ||
6. Billigung des Geschäftsberichtes | 123 | ||
7. Grundstücksgeschäfte | 123 | ||
8. Aufnahme von Darlehen | 124 | ||
9. Ausnahmegeschäfte | 125 | ||
10. Organkredite | 126 | ||
III. Würdigung der Zuständigkeiten des Sparkassenrates | 126 | ||
D. Kreditausschuß | 127 | ||
I. Einzelne Zuständigkeiten | 127 | ||
1. Abgrenzung gegenüber dem Vorstand | 127 | ||
2. Umfang der Ausschußzuständigkeiten | 128 | ||
a) Regelung der Mustersatzung | 128 | ||
b) Kumulierung von Realkrediten | 129 | ||
c) Gedeckte und ungedeckte Personalkredite | 130 | ||
d) Negative Vorauswahl durch Vorstand | 131 | ||
e) Konditionen | 132 | ||
3. Vorlage von Vorstandskrediten | 133 | ||
II. Subsidiäre Zuständigkeit des Kreditausschusses | 133 | ||
1. Abgrenzung zu „laufenden Geschäften“ | 133 | ||
2. Zuständigkeit für Ausnahmefälle | 135 | ||
III. Würdigung der Zuständigkeiten des Kreditausschusses | 135 | ||
Fünftes Kapitel: Die Selbständigkeit der Sparkasse | 138 | ||
A. Stellung des Sparkassenvorstands | 138 | ||
I. Rückblick auf personelle Befugnisse | 138 | ||
II. Vorbereitung der Beschlüsse anderer Organe | 139 | ||
1. Stellenplanvorschlag und Entlastungsunterlagen | 139 | ||
2. Beratende Teilnahme im Sparkassenrat | 140 | ||
III. Ausdrücklich geregelte Zuständigkeiten | 141 | ||
1. Aufstellung des Handlungskosten-Voranschlages | 141 | ||
2. Bilanz, Jahresabschluß, Geschäftsbericht | 141 | ||
3. Vertretung der Sparkasse | 142 | ||
4. Führung der laufenden Geschäfte | 143 | ||
IV. Würdigung | 145 | ||
B. Gesamtwürdigung | 146 | ||
I. Bedeutung der Organteilung | 146 | ||
II. Übertragung der Personalhoheit | 147 | ||
III. Schlußbetrachtung | 148 | ||
Literaturverzeichnis | 149 | ||
Sachverzeichnis | 156 |