Allgemeine Steuerlehre
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Allgemeine Steuerlehre
(1980)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhalt | 7 | ||
| Erster Abschnitt: Geschichtlicher Überblick | 11 | ||
| Erstes Kapitel: Geschichte der Besteuerung | 13 | ||
| § 1 Wandlungen der Besteuerung | 13 | ||
| § 2 Altertum | 14 | ||
| § 3 Mittelalter und Absolutismus | 19 | ||
| § 4 Die Entwicklung seit der französischen Revolution | 23 | ||
| § 5 Die Entwicklung der Besteuerung in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945 | 27 | ||
| Zweites Kapitel: Geschichte der Steuerlehre | 38 | ||
| § 6 Die Steuerlehre im Absolutismus | 38 | ||
| § 7 Naturrecht und Liberalismus | 43 | ||
| § 8 Neuere Steuertheorien | 51 | ||
| Schrifttum zum Ersten Abschnitt | 59 | ||
| Zweiter Abschnitt: Die Kunst der Besteuerung | 61 | ||
| Erstes Kapitel: Aufgaben der Besteuerung | 63 | ||
| § 9 Der Begriff „Steuer" | 63 | ||
| § 10 Staatszweck und Steuerzwecke | 66 | ||
| Zweites Kapitel: Die Steuertechnik | 74 | ||
| § 11 Die Aufgabe | 74 | ||
| § 12 Steuerobjekt, Steuerbemessungsgrundlage, Steuerpflichtiger | 77 | ||
| § 13 Der Steuertarif | 83 | ||
| § 14 Steuerverwaltung und Steuerkontrolle | 91 | ||
| Drittes Kapitel: Die Grenzen der Besteuerung | 97 | ||
| § 15 Ökonomische Grenzen | 97 | ||
| § 16 Psychologische Grenzen | 101 | ||
| § 17 Die fiskalische Ergiebigkeit der Steuern | 123 | ||
| Schrifttum zum Zweiten Abschnitt | 129 | ||
| Dritter Abschnitt: Die Wirkungen der Besteuerung | 131 | ||
| § 18 Die Erforschung der Steuerwirkungen | 133 | ||
| Erstes Kapitel: Signalwirkungen der Besteuerung | 148 | ||
| § 19 Die sachliche Substitution | 149 | ||
| § 20 Die räumliche Substitution | 159 | ||
| § 21 Die zeitliche Substitution | 168 | ||
| Zweites Kapitel: Markt- und Preiswirkungen | 175 | ||
| § 22 Inzidenzforschung auf Einzelmärkten | 175 | ||
| § 23 Makroökonomische Inzidenztheorie | 184 | ||
| § 24 Die Verteilung der Gesamtsteuerlast | 197 | ||
| Drittes Kapitel: Einkommenswirkungen | 205 | ||
| § 25 ,Incentives' und,Disincentives' im Unternehmensbereich | 206 | ||
| § 26 Entzugseffekte im privaten Haushalt | 209 | ||
| § 27 Anpassungsprozesse nach der Steuerinzidenz | 216 | ||
| Schrifttum zum Dritten Abschnitt | 223 | ||
| Vierter Abschnitt: Die Lehre vom Steuersystem | 225 | ||
| Erstes Kapitel: Begriff und Arten der Steuersysteme | 227 | ||
| § 28 Der Begriff „Steuersystem" | 227 | ||
| § 29 Historische Steuersysteme | 229 | ||
| § 30 Rationale Steuersysteme | 231 | ||
| Zweites Kapitel: Steuersystematik | 238 | ||
| § 31 Beziehungslehre der Steuerformen | 238 | ||
| § 32 Einteilungskriterien der Steuern | 242 | ||
| § 33 Maß- und Marktsteuern | 248 | ||
| Drittes Kapitel: Steuersysteme der Gegenwart | 253 | ||
| § 34 Die Steuern des deutschen Steuersystems | 253 | ||
| § 35 Strukturelle Wandlungen des deutschen Steuersystems | 253 | ||
| § 36 Steuersysteme des Auslands | 266 | ||
| § 37 Internationale Steuerprobleme | 272 | ||
| Schrifttum zum Vierten Abschnitt | 294 | ||
| Personenregister | 297 | ||
| Sachregister | 301 |