Menu Expand

Lieferzeitorientierte Distributionsplanung

Cite BOOK

Style

Delfmann, W. (1978). Lieferzeitorientierte Distributionsplanung. Integrative Depot- und Transportoptimierung im Rahmen der Marketing-Logistik. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44266-9
Delfmann, Werner. Lieferzeitorientierte Distributionsplanung: Integrative Depot- und Transportoptimierung im Rahmen der Marketing-Logistik. Duncker & Humblot, 1978. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44266-9
Delfmann, W (1978): Lieferzeitorientierte Distributionsplanung: Integrative Depot- und Transportoptimierung im Rahmen der Marketing-Logistik, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44266-9

Format

Lieferzeitorientierte Distributionsplanung

Integrative Depot- und Transportoptimierung im Rahmen der Marketing-Logistik

Delfmann, Werner

Betriebswirtschaftliche Schriften, Vol. 93

(1978)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Geleitwort V
Vorwort VI
Inhaltsverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis XI
Tabellenverzeichnis XII
Abkürzungsverzeichnis XIII
Symbolverzeichnis XV
Einleitung 1
I. Problemstellung 1
II. Plan der Untersuchung 7
ERSTER TEIL: Methoden der Distributionsoptimierung und ihre Problematik — Zum Stand der Entwicklung 8
1. Kapitel: Einführung 8
2. Kapitel: Simulationsgestützte Distributionsoptimierung 9
I. Die Merkmale von Methoden zur simulationsgestützten Distributionsoptimierung 9
II. Die Eignung von Methoden zur simulationsgestützten Distributionsoptimierung 10
3. Kapitel: Marginalanalytische Methoden zur Optimierung der Marketing- Logistik 12
I. Der Ansatz von Miehle 12
II. Die Problematik marginalanalytischer Methoden zur Distributionsoptimierung 15
4. Kapitel: Distributionsplanung mittels algorithmischer Methoden auf der Basis diskreter Optimierungsmodelle 18
I. Grundlagen für die Entwicklung diskreter Distributionsmodelle 18
II. Diskrete Distributionsmodelle und ihre Problematik 22
1. Die Zweidimensionalität absatzlogistischer Variablen 22
2. Rein kostenorientierte Ansätze 24
a) Modelle ohne Zeitbezug 24
aa) Der Ansatz von Baumol und Wolfe 24
ab) Kritische Würdigung 26
b) Die Problematik von Modellen mit der Prämisse eines vorgegebenen Lieferzeitstandards 29
3. Der Versuch der Erfassung der Erlösseite durch den Ansatz von Opportunitätskosten 31
a) Der Ansatz von Kuehn und Hamburger 31
b) Die Problematik des Opportunitätskostenansatzes 33
ZWEITER TEIL: Eine Methode der lieferzeitorientierten Distributions-Optimierung 36
5. Kapitel: Einführung 36
6. Kapitel: Der Optimierungsgegenstand: Entscheidungsvariablen und Entscheidungsfeld der Marketing-Logistik 38
I. Einführung 38
II. Die Abhängigkeit der Logistik-Kosten von Distributionsentscheidungen 41
1. Die Komponenten des Vertriebssystems als Kosteneinflußgrößen 41
a) Die Determinanten der Depotkosten 41
b) Einflußgrößen der Transportkosten 49
c) Möglichkeiten der Substitution zwischen Depot- und Transportkosten 60
2. Kostenabhängigkeiten in einem bestehenden Distributionssystem 63
III. Der Einfluß von Distributionsentscheidungen auf den Unternehmenserlös 67
1. Die Abhängigkeit der Lieferzeit von absatzlogistischen Entscheidungen 67
a) Zusammenhänge zwischen Depotnetzgestaltung und Lieferzeit 67
b) Die Transportmittelabhängigkeit der Lieferzeit 69
c) Lieferzeitbeeinflussung durch den selektiven Einsatz von Lager- und Transportaktivitäten 70
2. Die Lieferzeitabhängigkeit der Nachfrage 72
3. Vorrangig qualitative Aspekte des Zusammenhanges zwischen physischer Distribution und Erlös 76
7. Kapitel: Grundmerkmale der lieferzeitorientierten Optimierungsmethode 79
I. Charakterisierung der Methode 79
1. Allgemeine Prämissen 79
2. Das Prinzip der geteilten Optimierung 83
II. Die Vorselektion 84
1. Die Festlegung von Gebieten gleicher Lieferzeitgrenzen für alternative Transportsysteme 84
2. Die Erstellung von Lieferzeit-Nachfrage-Kurven 87
a) Die Problematik der Annahme stetiger Abhängigkeiten zwischen Lieferzeit und Nachfrage 87
b) Stufenweise konstante Lieferzeit-Nachfrage-Kurven 88
3. Die Ermittlung depot- und produktspezifischer Nachfragemengen 93
III. Numerisch-exakte Optimierungsmodelle 99
8. Kapitel: Das numerisch-exakte Ausgangsmodell zur lieferzeitorientierten Distributionsoptimierung 100
I. Die Entscheidungsvariablen 100
II. Das Optimalitätskriterium 100
1. Die Zieldefinition 100
2. Die Erlöskomponente der Zielfunktion 101
3. Die Depotkosten 103
4. Die Kosten des Transportsystems 107
III. Das Entscheidungsfeld 109
1. Einführung 109
2. Restriktionen über den Lagerbestand in den Vertriebszentren 110
3. Transportrestriktionen 111
4. Zuordnungsrestriktionen 112
5. Nichtnegativitäts-, Binär-, Anfangs- und Endbedingungen 115
9. Kapitel: Verfeinerungen des Ausgangsmodells 117
I. Einführung 117
II. Die Einbeziehung zusätzlicher Handlungsalternativen 117
1. Kurzfristige Inanspruchnahme von Lager- und Transportkapazitäten als Handlungsmöglichkeit 117
a) Die zusätzlichen Entscheidungsvariablen 117
b) Die erweiterte Zielfunktion 120
c) Erweiterung des Entscheidungsfeldes 122
2. Eigenbetriebliche Transportleistungen als zusätzliche Handlungsalternative 128
III. Die Verfeinerung der Zielfunktion 131
1. Die Einbeziehung der Annahme nichtlinearer Transportkostenfunktionen 131
a) Das Auftreten nichtlinearer Transportkostenfunktionen 131
b) Die modifizierte Zielfunktion 132
2. Das Problem der Annahme nichtlinearer Depotkostenfunktionen 133
10. Kapitel: Spezifikation der Planungsmethode: Die Ableitung von Optimalaussagen im konkreten Einzelfall 135
I. Grundüberlegungen zur Ableitung von Optimalaussagen im Rahmen der lieferzeitorientierten Optimierungsmethode 135
1. Einführung 135
2. Zur Eignung von Standardverfahren 136
II. Grundlagen eines mehrphasigen Optimierungsalgorithmus 137
III. Die algorithmische Optimierung auf der Basis von Teilmodellen 140
1. Vorbemerkungen 140
2. Die Teiloptimierung der Depotstandorte und der Kundenzuordnung 140
a) Das Teiloptimierungsmodell 140
b) Ein heuristischer Teilalgorithmus 143
ba) Die Grundlagen: Algorithmen zur Lösung des ,Warehouse- Location-Problem' 143
bb) Die Vorgehensweise 146
3. Teiloptimierung der Depotkapazitäten 151
4. Die Teiloptimierung der Belieferungspolitik der Vertriebsläger 152
a) Die Entwicklung des Bestellmengen- und -zeitpunktteilmodells 152
b) Ein Teilalgorithmus auf der Basis der dynamischen Programmierung 155
5. Die Teiloptimierung von Liefertouren 158
a) Das Teilmodell zur Tourenplanung 158
b) Ein heuristisches Lösungsverfahren 160
IV. Die iterative Verknüpfung der Teilalgorithmen 163
V. Probleme der algorithmischen Optimierung auf der Basis verfeinerter Optimierungsmodelle 171
1. Die Modifikation der algorithmischen Optimierung bei Einbeziehung zusätzlicher Handlungsalternativen 171
2. Probleme der algorithmischen Optimierung bei verfeinerter Zielfunktion 171
VI. Abschließende Bemerkungen 172
Schlußbetrachtung 173
Autorenverzeichnis 187
Sachwortregister 192