Menu Expand

Cite BOOK

Style

Lullies, S. (1971). Das Problem der Tötungshemmung beim Mörder. Zur Psychologie des Mordes. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42368-2
Lullies, Stefan. Das Problem der Tötungshemmung beim Mörder: Zur Psychologie des Mordes. Duncker & Humblot, 1971. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42368-2
Lullies, S (1971): Das Problem der Tötungshemmung beim Mörder: Zur Psychologie des Mordes, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42368-2

Format

Das Problem der Tötungshemmung beim Mörder

Zur Psychologie des Mordes

Lullies, Stefan

Schriften zum Strafrecht, Vol. 12

(1971)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 8
Abkürzungen 12
Einleitung 13
Erster Teil: Theoretische Grundlegung 21
Erstes Kapitel: Überlegungen aus der Tierverhaltensforschung 21
1. Grundbegriffe 21
a) „Triebe“ 21
b) „Instinktbewegungen“ – „Taxien“ 22
c) „Angeborene auslösende Mechanismen“ (AAM’s) 22
d) „Appentenzverhalten“ 22
2. Intraspezifische Aggression und Tötungshemmung 27
3. Vorläufige Kritik der Erkenntnisse und Thesen der Verhaltensforschung und ihre Anwendbarkeit auf menschliches Verhalten 31
4. Vorläufige Zusammenfassung 32
5. Die Besonderheit des einerseits praktischen, andererseits nur vorgestellten Handelns beim Menschen im Vergleich zum Tier und die Bedeutung dieser Besonderheit für die aTH bzw. das Phänomen der Rückkopplung 34
6. Ist Töten überhaupt Auswirkung der Aggression oder muß ein besonderer Todestrieb angenommen werden? 39
7. Zusammenfassung in Thesen (aTH) 43
Zweites Kapitel: Kulturhistorische und ethnologische Überlegungen: Tötete der Mensch der Frühzeit Artgenossen ohne aTH? Wie ist dies heute bei den Primitivstämmen? 44
1. Prähistorische Funde 44
2. Vergleich mit heute noch lebenden Primitivstämmen 45
3. Eine kulturhistorische Theorie 46
Drittes Kapitel: Psychologische Überlegungen 47
1. Sigmund Freud 48
2. Kritik an Freud 50
3. Peter Gast 50
4. Andreas Bjerre 51
5. Weitere Autoren 54
6. Zusammenfassung in Thesen (eTH) 56
Zweiter Teil: Die einzelnen Täter 59
Erstes Kapitel: Wichtige Merkmale auf Grund der Lektüre von 35 Strafakten 59
Zweites Kapitel: Schemata der Befragungen und der Einzeldarstellungen; Methodik der Fragen und der Auswertung der Antworten 62
1. Schema der Befragungen in S 62
2. Schema der Einzeldarstellungen 62
3. Methodik der Fragen und der Auswertung der Antworten 63
Drittes Kapitel: Die 9 ausführlich befragten Täter 66
I. Der Täter A 66
1. Lebenslauf und Vorgeschichte 67
2. Die Tat 68
3. Psychologisches Gutachten 69
4. Psychiatrisches Gutachten 70
5. Die Befragung des A in S 71
6. Beurteilung 84
a) Allgemeine psychologische Interpretation der Antworten 84
b) Die aTH 87
c) Die eTH 87
d) Zusammenfassung 89
II. Der Täter B 90
1. Lebenslauf und Vorgeschichte 91
2. Die Tat 92
3. Gutachten 93
4. Die Befragung des B in S 94
5. Beurteilung 102
a) Allgemeine psychologische Interpretation der Antworten 102
b) Die aTH 104
c) Die eTH 105
d) Zusammenfassung 108
III. Der Täter C 108
1. Lebenslauf und Vorgeschichte 109
2. Die Tat 110
3. Gutachten 111
4. Die Befragung des C in S 111
5. Beurteilung 120
a) Allgemeine psychologische Interpretation der Antworten 120
b) Die aTH 121
c) Die eTH 123
d) Zusammenfassung 124
IV. Der Täter D 125
1. Lebenslauf und Vorgeschichte 125
2. Die Tat 127
3. Gutachten 127
4. Die Befragung des D in S 129
5. Beurteilung 141
a) Allgemeine psychologische Interpretation der Antworten 141
b) Die aTH 141
c) Die eTH 143
d) Zusammenfassung 144
V. Der Täter E 145
1. Lebenslauf und Vorgeschichte 145
2. Die Tat 146
3. Gutachten 146
4. Die Befragung des E in S 147
5. Beurteilung 156
a) Allgemeine psychologische Interpretation der Antworten 156
b) Die aTH 157
c) Die eTH 159
d) Zusammenfassung 160
VI. Der Täter F 160
1. Lebenslauf und Vorgeschichte 160
2. Die Tat 162
3. Gutachten 163
4. Die Befragung des F in S 163
5. Beurteilung 169
a) Allgemeine psychologische Interpretation der Antworten 169
b) Die aTH 171
c) Die eTH 172
d) Zusammenfassung 172
VII. Der Täter G 173
1. Lebenslauf und Vorgeschichte 173
2. Die Tat 174
3. Gutachten 175
4. Die Befragung des G in S 175
5. Beurteilung 179
a) Allgemeine psychologische Interpretation der Antworten 179
b) Die aTH 180
c) Die eTH 182
d) Zusammenfassung 182
VIII. Der Täter H 183
1. Lebenslauf und Vorgeschichte 183
2. Die Tat 185
3. Gutachten 185
4. Die Befragung des H in S 185
5. Beurteilung 190
a) Allgemeine psychologische Interpretation der Antworten 190
b) Die aTH 191
c) Die eTH 192
d) Zusammenfassung 193
IX. Der Täter I 193
1. Lebenslauf und Vorgeschichte 194
2. Die Tat 195
3. Gutachten 196
4. Die Befragung des I in S 196
5. Beurteilung 200
a) Allgemeine psychologische Interpretation der Antworten 200
b) Die aTH 201
c) Die eTH 202
d) Zusammenfassung 203
Viertes Kapitel: Die 3 kurz befragten Täter 203
X. Der Täter J 203
1. Lebenslauf und Vorgeschichte 204
2. Die Tat 205
3. Gutachten 209
4. Die Befragung des J in S 209
5. Beurteilung 210
a) Allgemeine psychologische Interpretation 210
b) Die aTH 211
c) Die eTH 213
d) Zusammenfassung 213
XI. Der Täter K 213
1. Lebenslauf und Vorgeschichte 214
2. Die Tat 214
3. Gutachten 215
4. Die Befragung des K in S 217
5. Beurteilung 217
a) Allgemeine psychologische Interpretation 217
b) Die aTH 218
c) Die eTH 219
d) Zusammenfassung 220
XII. Der Täter L 220
1. Lebenslauf und Vorgeschichte 220
2. Die Tat 221
3. Gutachten 222
4. Die Befragung des L in S 223
5. Beurteilung 223
a) Allgemeine psychologische Interpretation 223
b) Die aTH 223
c) Die eTH 226
d) Zusammenfassung 226
Dritter Teil 227
Schlußfolgerungen 227
Literaturverzeichnis 235