Menu Expand

Numerus clausus und Verfassungsverwirklichung

Cite BOOK

Style

Hirtschulz, S. (1979). Numerus clausus und Verfassungsverwirklichung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44457-1
Hirtschulz, Stefan U.. Numerus clausus und Verfassungsverwirklichung. Duncker & Humblot, 1979. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44457-1
Hirtschulz, S (1979): Numerus clausus und Verfassungsverwirklichung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44457-1

Format

Numerus clausus und Verfassungsverwirklichung

Hirtschulz, Stefan U.

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 366

(1979)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 14
0.0 Einleitung 15
0.1 Problemstellung 15
0.2 Untersuchungsobjekt 17
0.3 Erkenntnisinteresse 19
1.0 Darstellung von Rechtsprechung und Rechtslehre 21
1.1 Entwicklung des n.c.-Problems 21
1.1.1 Begriffe und Zulassungsverfahren 21
1.1.1.1 Partieller, absoluter und totaler n.c. 21
1.1.1.2 Abweisungs- und Verteilungs-n.c. 22
1.1.1.3 Mängel der Zulassung durch die ZRM 24
1.1.2 Von der Notmaßnahme zur Dauereinrichtung 25
1.1.2.1 Konsenspunkte der Rechtsprechung 25
1.1.2.2 Landesgesetzliche Regelungsversuche 28
1.1.2.3 Bundesverfassungsgericht und der 1. Staatsvertrag 32
1.2 Entwicklung der Grundrechtsgewährleistung 36
1.2.1 Inhalte 36
1.2.1.1 Ausgangspunkt: das Abwehrrecht 36
1.2.1.2 Recht auf Zulassung 38
1.2.1.3 Verneinung eines Leistungsanspruchs 42
1.2.1.4 Annahme einer staatlichen „Verantwortlichkeit" 45
1.2.2 Grenzen 48
1.2.2.1 Subjektive Zulassungsvoraussetzungen 49
1.2.2.2 „Höherwertige" Rechtsgüter (Stufentheorie) 50
1.2.2.3 „Immanente" Schranken (z. B. tatsächliche Verhältnisse) 53
1.2.2.4 Natur der Sache 56
1.3 Entwicklung bezüglich praktischer Kernprobleme 56
1.3.1 Ausbildungskapazität 57
1.3.1.1 Volle Kapazitätsausschöpfung 57
1.3.1.2 Einzelmaßnahmen 58
1.3.1.3 Insbesondere: die Wertungsabhängigkeit 60
1.3.2 Auswahlkriterien 62
1.3.2.1 Leistungs- und Anciennitätsprinzip; Losverfahren 62
1.3.2.2 Sonderkriterien 65
1.3.3 Konkurrenz von Kapazitätsausschöpfung und Auswahlverfahren 69
2.0 Analyse von Rechtsprechung und Rechtslehre 71
2.1 Theoretischer Ausgangspunkt 71
2.1.1 „Verbindlichkeit" als causa der Verwirklichung 71
2.1.1.1 Geltung 71
2.1.1.2 Gesellschaftliche Notwendigkeit als Geltungsgrund 73
2.1.2 „Verfassung" als Objekt der Verwirklichung 74
2.1.2.1 Politische Einheit und rechtliche Ordnung als Aufgabe 75
2.1.2.2 Grundordnung und Strukturplan 76
2.1.3 „Rechtsanwendung" als Verfahren der Verwirklichung 76
2.1.3.1 Geschlossenheit des Rechtssystems als Hintergrund 76
2.1.3.2 Normtextauslegung und Subsumtion 77
2.2 Maßgebliche Elemente der Rechtsfindung 78
2.2.1 Ausgangspunkt: Art. 12 GG in traditioneller Auslegung 79
2.2.1.1 Beliebigkeit und Widersprüchlichkeit der Ergebnisse 80
2.2.1.2 Vom historischen Normzweck zur sozialen Wirklichkeit 83
2.2.2 Allgemeine Grundprinzipien als Orientierungskriterien 86
2.2.2.1 Sozialstaatsprinzip und Gleichheitssatz 86
2.2.2.2 Rechtsstaatsprinzip; insbesondere die Gewaltenteilung 88
2.2.2.3 Bewertung: Rechtspolitik 91
2.2.3 „Außerrechtliche" Faktoren als Entscheidungsmaßstab 96
2.2.3.1 Grundlegende Konsenspunkte 97
2.2.3.2 Insbesondere: Monopolstellung und Relevanz des Berufs 99
2.2.3.3 Insbesondere: Kapazität und Funktionsfähigkeit 101
2.2.3.4 Bewertung: Wirklichkeitspositivismus und Folgenberücksichtigung 103
2.2.4 „Außernormative" Theorien zur Grundrechtsbegrenzung 105
2.2.4.1 Stufentheorie und n.c.-Problem 105
2.2.4.2 Güterabwägung als methodisches Prinzip 109
2.2.4.3 Immanenzlehre des Bundesverwaltungsgerichts 111
2.3 Resümee 111
2.3.1 Darstellung des Rechtsfindungsprozesses in Thesenform 112
2.3.2 Dominanz von Wirklichkeitselementen 113
2.3.3 Kapazität — Faktum oder unbestimmter Rechtsbegriff 115
3.0 Bedingungen der Verfassungsverwirklichung 117
3.1 Faktizität und Normativität in Rechts- und Verfassungstheorie 117
3.1.1 Reduktion des Rechts auf Normativität 118
3.1.1.1 Naturrecht 118
3.1.1.2 Rationalistischer Rechtspositivismus 119
3.1.1.3 Normativer Rechtspositivismus; vor allem Kelsen 119
3.1.2 Reduktion des Rechts auf Faktizität 120
3.1.2.1 Naturalistischer Rechtspositivismus 121
3.1.2.2 Normative Kraft des Faktischen und Verfassungswirklichkeit 121
3.1.3 Versöhnung von Norm und Wirklichkeit 123
3.1.3.1 Wirklichkeitsbezogenheit des Rechts 123
3.1.3.2 Eigenständigkeit des Geltungsanspruchs 127
3.1.4 Tatsächliche Grundlagen der Verfassungsverwirklichung 131
3.1.4.1 Allgemeine Voraussetzungen; insbesondere der Basiskonsens 131
3.1.4.2 Normative Kraft der Verfassung 133
3.2 Fixpunkte der Verwirklichung bei der Rechtsfindung 135
3.2.1 Rechtsobjekt: Norm und Sachverhalt 136
3.2.1.1 Komplexität des Ordnungsgedankens 136
3.2.1.2 Komplexität der Situation 141
3.2.1.3 Entscheidungsakt und Vorverständnis 145
3.2.2 Rechtssubjekt: der Rechtsanwender 148
3.2.2.1 Willensbildung; vor allem der Motivationsprozeß 150
3.2.2.2 Einstellungen 156
3.3 Voraussetzungen der normativen Kraft der Verfassung 162
3.3.1 Organisatorische und institutionelle Sicherungen 163
3.3.1.1 Gerichtsverfassung: Instanzen und Kollegialgerichte 163
3.3.1.2 Bundesverfassungsgericht 165
3.3.2 Faktoren auf der „Normseite" 170
3.3.2.1 Mittel-abstrakte, elementare Begriffe 170
3.3.2.2 Gegenstrukturbetonung 172
3.3.2.3 Zukunftsweisende Elemente 173
3.3.3 Faktoren auf der „Wirklichkeitsseite" 176
3.3.3.1 Diskussion und Berücksichtigung der Folgen 177
3.3.3.2 Bewußtmachung und Reflexion der Einstellungen 181
3.3.4 Rechtstheoretisch-methodologische Vermittlungsversuche 185
3.3.4.1 Sachlogik, institutionelles Rechtsdenken und Natur der Sache 187
3.3.4.2 Bewertung: Rechtsfiguren einer „Normativität des Faktischen" 190
4.0 Verfahren der Verfassungverwirklichung 194
4.1 „Rechtsanwendung" 195
4.1.1 Versuch: n.c. und Art. 12 GG 195
4.1.1.1 Wortlaut 195
4.1.1.2 Historisch-genetische Auslegung 196
4.1.1.3 Systematische Auslegung 197
4.1.1.4 Teleologische Auslegung; das Grundrechtsverständnis 199
4.1.2 Darlegung des Ungenügens 201
4.1.2.1 Beispiel: Praxis des Bundesverfassungsgerichts 201
4.1.2.2 Zusammenfassung: Gründe und Folgen 203
4.2 Hermeneutisch-topische Ansätze 206
4.2.1 Darstellung 207
4.2.1.1 Hesse 207
4.2.1.2 Kriele 209
4.2.1.3 Esser 211
4.2.1.4 Müller 215
4.2.2 Kritik 218
4.2.2.1 Hermeneutik (Verstehen und Applikation) 219
4.2.2.2 Topik (Gemeinplatz und Redensart) 224
4.2.2.3 „Rationalitätskontrollen" (Vernunft, Dogmatik, Konsens, Normbereich) 229
4.3 Resümee 241
4.3.1 Verfassungsverwirklichung 244
4.3.2 Sozialwissenschaften; vor allem kritischer Rationalismus 261
4.3.3 Verfahrensvorschlag 276
5.0 Verfassungsverwirklichung beim n.c.-Problem 285
5.1 Grundlagen 285
5.1.1 Entwicklungen des Ordnungsgedankens 285
5.1.1.1 Sozialer Leistungsstaat 286
5.1.1.2 Fortentwicklung des Anspruchs auf Unterlassen 289
5.1.1.3 Fortentwicklung des Anspruchs auf positives Tun 291
5.1.1.4 Tendenz: Grundpflichten des Staates (z. B. Recht auf Bildung) 295
5.1.2 Entwicklungen der Situation 302
5.1.2.1 Offene Bildungsgesellschaft 303
5.1.2.2 Bedingungen von Bildung 306
5.1.2.3 Bedeutung von Bildung 309
5.1.2.4 Tendenz: Planung im Hochschulbereich (z. B. Bundeszuständigkeiten) 315
5.2 Vermittlung 321
5.2.1 Folgenberücksichtigung 322
5.2.1.1 Abwehrrecht 322
5.2.1.2 Leistungsrecht 326
5.2.1.3 Teilhaberecht 329
5.2.1.4 Verfassungsauftrag 332
5.2.2 Verträglichkeitskontrolle 337
5.2.2.1 Präjudizien und Prinzipien; Rechtsanwendungselemente 338
5.2.2.2 Kompetenzen; befristete Verfassungsmäßigkeit 338
Literaturverzeichnis 341