Menu Expand

Cite BOOK

Style

Heinrich, W. (1967). Betriebswirtschaftspolitik. (Sonderdruck aus: Wirtschaftspolitik, Bd. 2.2. 2., neubearb. Aufl.). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40595-4
Heinrich, Walter. Betriebswirtschaftspolitik: (Sonderdruck aus: Wirtschaftspolitik, Bd. 2.2. 2., neubearb. Aufl.). Duncker & Humblot, 1967. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40595-4
Heinrich, W (1967): Betriebswirtschaftspolitik: (Sonderdruck aus: Wirtschaftspolitik, Bd. 2.2. 2., neubearb. Aufl.), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-40595-4

Format

Betriebswirtschaftspolitik

(Sonderdruck aus: Wirtschaftspolitik, Bd. 2.2. 2., neubearb. Aufl.)

Heinrich, Walter

(1967)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort VII
Inhaltsverzeichnis IX
Abkürzungen XIII
Erster Abschnitt: Die Lehre vom Betrieb 1
I. Der Betrieb im Stufenbau der Wirtschaft 1
II. Die Fruchtbarkeitsbedingungen des Betriebes 2
III. Die Aufgaben der Betriebswirtschaftspolitik 3
IV. Die Träger der Betriebswirtschaftspolitik 4
V. Zur Entwicklung der Lehre vom Betrieb 5
Schrifttum zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre 6
Zweiter Abschnitt: Die Schlüsselbegriffe der Betriebswirtschaftspolitik 8
I. Das Verhältnis von Staat und Wirtschaft und die Betriebswirtschaftspolitik 8
1. Der Betrieb und die staatlichen Wirtschaftsbehörden 8
2. Die Betriebsorganisation je nach dem Verhältnis von Staat und Wirtschaft 9
3. Die Betriebsgröße je nach dem Verhältnis von Staat und Wirtschaft 9
4. Verstaatlichung und Betriebswirtschaft 10
II. Wirtschaftsverfassung und Betrieb 11
III. Wettbewerbspolitik und betriebliche Wirtschaftspflege 12
IV. Wirtschaftsausbau und Betriebswirtschaftspolitik 14
1. Überbetrieblich vorwaltender Wirtschaftsausbau 15
2. Innerbetriebliche Selbstversorgungstendenzen (Eigenversorgung oder Fremdbezug auf der Betriebsstufe) 16
V. Verhältnismäßige Vorzüglichkeit und Betriebswirtschaftspolitik (Marktgröße und Betriebsgröße) 20
VI. Die Schlüsselbegriffe der Entsprechung und Umgliederung in der Betriebswirtschaftspolitik. (Die Betriebsgrößen im Konjunkturverlauf) 22
VII. Kostengestaltung und Betriebswirtschaftspolitik 27
Neueres Schrifttum zu den Schlüsselbegriffen der Betriebswirtschaftspolitik 34
Dritter Abschnitt: Betriebswirtschaftspolitik und Verbrauch 36
I. Die Bedeutung des betrieblichen Erzeugungszieles, besonders für Betriebsorganisation und Betriebsgröße 36
II. Erzeugungsziel des Betriebes und Betriebszusammenschlüsse zu Verbandswirtschaften 41
III. Verbrauchspolitik und betriebliche Wirtschaftspflege 42
Neueres Schrifttum zu Betriebswirtschaftspolitik und Verbrauch 43
Vierter Abschnitt: Wirtschaftsgrundlagen und Betriebswirtschaftspolitik 44
I. Betriebliche Wirtschaftspflege und Naturgrundlagen der Wirtschaft. Standortpolitik 44
1. Naturgrundlagen und Betrieb 44
2. Die Standortpolitik 45
3. Die Bedeutung konkretisierender Wirklichkeitsannäherung in der Standortlehre und Standortpolitik 47
II. Der Mensch als Verrichtungsträger und die Betriebswirtschaftspolitik 48
1. Zahl sowie Beschaffenheit der Verrichtungsträger und Betrieb 48
2. Auswirkungen des Betriebslebens auf die Verrichtungsträger 49
3. Betriebliche Verrichtungsträgerpolitik 49
III. Stand der Technik und betriebliche Wirtschaftspolitik 51
1. Allgemeine Zusammenhänge 51
2. Betriebswirtschaftspolitik und Technik 53
Schrifttum zu Wirtschaftsgrundlagen und Betriebswirtschaftspolitik 53
Fünfter Abschnitt: Die Leistungsbereiche und die Betriebswirtschaftspolitik 57
I. Die Leistungsbereiche in ihrer überbetrieblichen Entfaltung und die betriebliche Wirtschaftspflege 57
1. Vorbemerkung 57
2. Verbesserung der überbetrieblichen Ertragsbedingungen durch Maßnahmen in den Leistungsbereichen 58
3. Die Leistungsbereiche in ihrer überbetrieblichen Entfaltung als Bestimmungsgründe für den Zusammenschluß der Betriebe zu Verbandswirtschaften 61
4. Die Beschaffenheit der Leistungsbereiche auf den höheren Wirtschaftsstufen in ihrer Bedeutung für die Betriebsgröße 63
II. Die Leistungsbereiche in ihrer innerbetrieblichen Entfaltung und die betriebliche Wirtschaftspflege 67
1. Die Organisation des Betriebes 67
A. Die Betriebsorganisation auf Grund des Stufenbaues 67
B. Die Betriebsorganisation auf Grund der Leistungsbereiche 69
a) Die Organisation der Leitung des Betriebes nach den Leistungsbereichen 69
b) Die Organisation der Leitung des Betriebes nach den sachlichen Inhalten der organisierenden Leistungen 72
c) Die Organisation der durchführenden Abteilungen des Betriebes nach den Leistungsbereichen 75
C. Die Betriebsorganisation auf Grund der Stellung der Wirtschaft in der Gesellschaft, besonders nach den Erfordernissen der betrieblichen Sozial- und Verrichtungsträgerpolitik 79
a) Die Beziehungen des Betriebes zu den Wirtschaftszielen, den Bedürfnissen, denen er dient 79
b) Beziehungen der Betriebswirtschaft zu den Wirtschaftsgrundlagen 80
D. Betriebsorganisation und betriebliches Rechnungswesen 85
E. Rückblick auf die Lehre von der Betriebsorganisation 87
2. Betriebsverfassung, Betriebsorganisation und betriebliche Fruchtbarkeit: Innerbetriebliche Politik der Produktivitätssteigerung, im besonderen die Verbesserung der Unternehmerleistung 89
A. Die innerbetrieblichen Fruchtbarkeitsbedingungen 89
B. Die Steigerung der Unternehmerleistung in ihrer schöpferisch- dynamischen Sphäre 93
C. Die Rationalisierung der administrativ-durchführenden Verrichtungen der Betriebsleitung, insbesondere die Fertigungsorganisation des Betriebes 98
a) Die innerbetriebliche Dezentralisation 100
b) Neue Wege der Fertigungsorganisation 101
c) Innerbetriebliche Dezentralisation und ökonomische Optimalität 101
d) Die menschlichen und die sozialen Vorteile der innerbetrieblichen Dezentralisation 104
3. Entfaltung der innerbetrieblichen Leistungsbereiche und Betriebsgröße 106
A. Eigenversorgung oder Fremdbezug in ihren Auswirkungen auf die Betriebsgröße 106
B. Die Entsprechung zwischen den leitenden und den übrigen Abteilungen des Betriebes, im besonderen das Verhältnis zwischen Betriebsführung und Betriebsgröße 107
C. Die Entsprechung zwischen der Erzeugung und den anderen Leistungsbereichen des Betriebes. Im besonderen: Fertigungsorganisation und Betriebsgröße 110
III. Die Betriebe in den einzelnen Leistungsbereichen der Wirtschaft: Die Betriebsarten nach den Leistungsbereichen 114
1. Vorbemerkung 114
2. Die Betriebsarten nach den Leistungsbereichen 117
3. Die Abwandlung der Leitsätze für die Politik der Ertragssteigerung, der Betriebszusammenschlüsse, der Betriebsorganisation und der Betriebsgröße je nach den Betriebsarten 120
Schrifttum zu Leistungsbereiche und Betriebswirtschaftspolitik 124
Sechster Abschnitt: Die Stufenstellung des Betriebes 127
I. Stufenstellung des Betriebes und betriebliche Fruchtbarkeit 127
II. Stufenstellung des Betriebes und Betriebszusammenschlüsse zu Verbandswirtschaften 128
III. Stufenstellung des Betriebes und Betriebsorganisation 129
IV. Stufenstellung des Betriebes, Marktgröße und Betriebsgröße 130
Siebenter Abschnitt: Zusammenfassung der Betriebsgrößenlehre und Betriebsgrößenpolitik 132
I. Blick auf die Lehrgeschichte über Betriebsgröße 132
II. Zusammenfassung der ganzheitlichen Betriebsgrößenlehre 137
1. Die ganzheitlichen Bestimmungsgründe der Betriebsgröße 137
2. Die verschiedenen betriebsgrößenmäßigen Optimalitäten 139
III. Leitsätze einer rationellen Betriebsgrößenpolitik 141
IV. Die Betriebsgröße in ihrer überwirtschaftlichen Bedeutung 143
Schrifttum zur Betriebsgrößenlehre und Betriebsgrößenpolitik 145
Namenverzeichnis 146
Sachverzeichnis 150