Verfahren und Völkerrecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Limpert, M. (1985). Verfahren und Völkerrecht. Völkerrechtliche Probleme des Verfahrens von Kodifikationskonferenzen der Vereinten Nationen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45796-0
Limpert, Martin. Verfahren und Völkerrecht: Völkerrechtliche Probleme des Verfahrens von Kodifikationskonferenzen der Vereinten Nationen. Duncker & Humblot, 1985. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45796-0
Limpert, M (1985): Verfahren und Völkerrecht: Völkerrechtliche Probleme des Verfahrens von Kodifikationskonferenzen der Vereinten Nationen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45796-0
Format
Verfahren und Völkerrecht
Völkerrechtliche Probleme des Verfahrens von Kodifikationskonferenzen der Vereinten Nationen
Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht, Vol. 12
(1985)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnisr | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnisr | 13 | ||
Einleitung | 17 | ||
I. Fragestellung und Ziel der Untersuchung | 17 | ||
II. Gang der Untersuchung | 18 | ||
Erster Teil: Die internationale Rechtsetzung als verfahrenstechnisches Problem | 20 | ||
Erstes Kapitel: Formen und Eigenart der internationalen Rechtsetzung | 20 | ||
I. Typen und Aufgaben völkerrechtlicher Kodifikation | 20 | ||
1. Kodifikation, fortschreitende Entwicklung, Rechtsneuschöpfung | 20 | ||
a) Kodifikation im Völkerrecht | 20 | ||
b) Die Unterscheidung von „codification“ und „progressive development“ | 22 | ||
c) Rechtsneuschöpfung als Schaffung „sektoraler Weltordnungen“ | 31 | ||
2. Völkerrechtliche Rechtsetzung und internationale Beziehungen | 34 | ||
3. Ergebnis | 37 | ||
II. Eigenart des völkerrechtlichen Rechtsetzungsverfahrens | 38 | ||
1. Dreistufigkeit | 38 | ||
2. Unterschiede zum innerstaatlichen Rechtsetzungsverfahren | 41 | ||
3. Ergebnis | 47 | ||
Zweites Kapitel: Kodifikationskonferenzen im Organisationssystem der Vereinten Nationen (VN) | 49 | ||
I. Die Stellung von VN-Kodifikationskonferenzen | 49 | ||
1. Verflechtung zwischen VN-Kodifikationskonferenzen und VN-Organen | 49 | ||
2. Rechtsnatur von VN-Kodifikationskonferenzen | 58 | ||
3. Ergebnis | 60 | ||
II. Die Vorbereitung von VN-Kodifikationskonferenzen | 63 | ||
1. Der Beginn des Kodifikationsprozesses | 63 | ||
2. Die International Law Commission (ILC) | 66 | ||
a) Entstehung, Wahl, Zusammensetzung | 66 | ||
b) Aufgabe und Arbeitsweise | 73 | ||
c) Verbesserungsmöglichkeiten | 84 | ||
d) Die ILC als politisches Organ | 87 | ||
3. Fallbeispiel 1: Wiener Vertragsrechtskonferenz und ILC | 91 | ||
a) Entscheidung der ILC zur Kodifikation des Rechts der völkerrechtlichen Verträge und vorangegangene Kodifikationsbemühungen | 91 | ||
b) Hauptprobleme der ILC-Kodifikationsarbeit | 92 | ||
c) Verlauf der ILC-Kodifikationsarbeit | 93 | ||
d) Bewertung | 102 | ||
4. Fallbeispiel 2: 3. VN-Seerechtskonferenz und VN-Meeresbodenausschuß | 104 | ||
a) Seerechtliche Kodifikationsbemühungen bis zur Einsetzung des VN-Meeresbodenausschusses | 104 | ||
b) Organisation und Verlauf der Beratungen des VN-Meeresbodenausschusses | 110 | ||
c) Bewertung | 120 | ||
5. Ergebnis | 121 | ||
Drittes Kapitel: Das Verfahren von VN-Kodifikationskonferenzen | 124 | ||
I. Verfahren als Verhandlungskreislauf | 124 | ||
1. Verhandlungsbegriff | 124 | ||
2. Konferenzverfahren als „parlamentarische Diplomatie“ | 127 | ||
3. Beschlußfassung | 129 | ||
4. Ergebnis | 133 | ||
II. Befundnahme: Verfahrensdeterminanten der Wiener Vertragsrechtskonferenz und der 3. VN-Seerechtskonferenz | 133 | ||
1. Konferenzvorbereitung | 134 | ||
2. Problembemessung und -behandlung | 135 | ||
3. Ergebnis | 139 | ||
III. Fallbeispiel 1: Die Wiener Vertragsrechtskonferenz der Vereinten Nationen | 140 | ||
1. Ablauf der Konferenz und hauptsächliche Problemstellungen | 140 | ||
2. Verfahren der Konferenz | 145 | ||
a) ILC-Entwurf als „basic proposal“ | 145 | ||
b) „Article-by-article discussion“ | 149 | ||
c) „Package deal approach“ | 152 | ||
3. Ergebnis | 158 | ||
IV. Fallbeispiel 2: Die 3. Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen | 160 | ||
1. Organisation und Ablauf der Konferenz | 160 | ||
a) Staatenzusammenschlüsse und Gruppenbildung | 162 | ||
b) Organsystem | 168 | ||
c) Verfahrensordnung | 169 | ||
2. Verfahrenstrias der Konferenz | 175 | ||
a) „Overall package deal approach“ | 175 | ||
b) Dezentrales und informelles Verhandlungsverfahren | 177 | ||
c) Konsensverfahren | 191 | ||
3. Ergebnis | 195 | ||
V. Zusammenfassung | 198 | ||
Zweiter Teil: Das internationale Rechtsetzungsverfahren als völkerrechtliches Problem | 201 | ||
Erstes Kapitel: Elemente völkerrechtlichen Verfahrensrechts | 201 | ||
I. Die Rules of Procedure von VN-Kodifikationskonferenzen | 201 | ||
1. Rechtsnatur | 201 | ||
2. Aufbau und Regelungsgehalt | 204 | ||
3. Ergebnis | 205 | ||
II. Die Wiener Vertragsrechtskonvention | 206 | ||
1. Art. 9 Abs. 2 WVK (Annahme des Vertragstextes) | 206 | ||
2. Art. 18 WVK (Verpflichtung des Nichtzuwiderhandelns gegen Ziel und Zweck eines Vertrages vor seinem Inkrafttreten) | 207 | ||
3. Teil V Abschnitt 2 WVK (Ungültigkeit von Verträgen) | 210 | ||
4. Ergebnis | 211 | ||
III. Prinzipien des allgemeinen Völkerrechts | 211 | ||
1. Vertrauensschutzprinzip | 211 | ||
2. Souveränitätsprinzip | 213 | ||
3. Ergebnis | 216 | ||
IV. Zusammenfassung | 216 | ||
Zweites Kapitel: Konferenztrends und Völkerrecht | 218 | ||
I. Einfluß des Konferenzverlaufs auf eine bestehende Rechtslage | 218 | ||
1. Konferenztrends und die Bildung von Völkergewohnheitsrecht | 219 | ||
2. Konferenztrends als „soft law“? | 225 | ||
3. Ergebnis | 231 | ||
II. Umsetzung von Teilergebnissen in völkerrechtliche Praxis durch einseitige Maßnahmen | 231 | ||
1. Vereinbarkeit mit der völkerrechtlichen lex lata | 232 | ||
2. Auswirkungen auf den weiteren Verhandlungsgang | 237 | ||
3. Ergebnis | 243 | ||
III. Zusammenfassung | 245 | ||
Ausblick | 246 | ||
Literaturverzeichnis | 249 |