Finanzwissenschaftliche Analyse der Tabaksteuerharmonisierung in der Europäischen Gemeinschaft

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Finanzwissenschaftliche Analyse der Tabaksteuerharmonisierung in der Europäischen Gemeinschaft
Caesar, Rolf | Goetzke, Hans Jürgen | Mackscheidt, Klaus
Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten. N. F., Vol. 53
(1983)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | V | ||
Inhalt | IX | ||
A. Wettbewerbseffekte der Zigarettenbesteuerung in der Europäischen Gemeinschaft Von Rolf Caesar | 1 | ||
I. Grundtatsachen | 3 | ||
1. Die Besteuerung von Zigaretten in der EG | 3 | ||
a) Die Gesamthöhe der Zigarettenbesteuerung | 3 | ||
b) Die Struktur der Zigarettenbesteuerung | 8 | ||
c) Die fiskalische Bedeutung der Zigarettenbesteuerung | 12 | ||
2. Die Bestrebungen zur Harmonisierung der Zigarettensteuer in der EG | 16 | ||
a) Die Entschließung des Rates von EG | 16 | ||
b) Die Richtlinie des Rates von 1972 | 18 | ||
c) Die Änderungsrichtlinien von 1974 bis 1977 und die Zweite Richtlinie von 1978 | 19 | ||
d) Der Richtlinienvorschlag von 1980 | 20 | ||
3. Zum weiteren Vorgehen | 22 | ||
II. Die Forderung nach Vermeidung steuerbedingter Wettbewerbsverzerrungen | 25 | ||
1. Das Problem der Steuerharmonisierung im EWG-Vertrag und in der Entschließung über die Wirtschafts- und Währungsunion | 25 | ||
2. Die Beschlüsse und Vorschläge der EG seit 1970 | 28 | ||
a) Die Entschließung des Rates von 1970 | 28 | ||
b) Der Vorschlag einer Richtlinie des Rates über die Verbrauchsteuern von 1972 | 29 | ||
c) Die Richtlinien des Rates seit 1972 | 32 | ||
d) Der Richtlinienvorschlag von 1980 | 34 | ||
3. Der Alternativvorschlag des Wirtschafts- und Sozialausschusses | 36 | ||
III. Determinanten steuerbedingter Wettbewerbsverzerrungen | 39 | ||
1. Die Steuerneutralität | 39 | ||
2. Wettbewerbsverzerrungen und Wettbewerbsneutralität | 42 | ||
3. Wettbewerbsneutralität und Allokationsneutralität | 44 | ||
4. Die theoretische Erfassung von Wettbewerbsverzerrungen | 50 | ||
a) Wettbewerbsneutralität als Maßstab | 50 | ||
b) Mögliche Betrachtungsebenen von Wettbewerbsverzerrungen | 51 | ||
c) Einzelkriterien zur Erfassung von Wettbewerbsverzerrungen | 53 | ||
IV. Die Wirkungen alternativer Formen der Besteuerung auf die Wettbewerbsverhältnisse am Zigarettenmarkt | 56 | ||
1. Grundsätzliche Überlegungen | 56 | ||
a) Die steuerlichen Determinanten | 56 | ||
b) Zur Methodik der Analyse | 58 | ||
2. Die Preiseffekte der Zigarettenbesteuerung | 62 | ||
a) Die Erfassung der Preiseffekte | 62 | ||
(1) Der „Multiplikator“ als Ausdruck proportionaler Besteuerung und seine Aussagefähigkeit | 62 | ||
(1.1) Ableitung des Multiplikators | 62 | ||
(1.2) Die derzeitige Höhe des Multiplikators in den EG-Ländem | 70 | ||
(1.3) Die Aussagefähigkeit des Multiplikators | 75 | ||
(2) Die Erfassung der Preiseffekte einer Mengensteuer und einer gemischten Steuer | 79 | ||
b) Veranschaulichung der Preiseffekte an Beispielrechnungen für alternative Steuerhöhen und Steuerstrukturen | 83 | ||
(1) Reine Wertsteuer | 83 | ||
(2) Reine Mengensteuer | 93 | ||
(3) Gemischte Steuer | 107 | ||
c) Zwischenergebnis | 125 | ||
3. Die Bedeutung der Preiseffekte für die Wettbewerbsverhältnisse | 129 | ||
a) Nachfrageelastizitäten und Mengeneffekte | 129 | ||
(1) Vorbemerkungen | 129 | ||
(2) Die Beziehungen zwischen verschiedenen Zigarettensorten | 131 | ||
(3) Die Beziehungen zwischen Zigaretten und Substitutionsprodukten | 136 | ||
(4) Beispielrechnungen | 139 | ||
b) Marktstrukturveränderungen und Wettbewerbsverzerrungen | 154 | ||
4. Exkurs: Die Preisdruckthese | 167 | ||
V. Die Bedeutung sonstiger finanzpolitischer Eingriffe für die Wettbewerbsverhältnisse am Zigarettenmarkt | 175 | ||
1. Vorbemerkungen | 175 | ||
2. Mögliche Ansatzpunkte für wettbewerbsverzerrende Einflüsse der Finanzpolitik auf die Zigarettenwirtschaft | 176 | ||
a) Die direkte Beeinflussung der Nachfrageseite durch die staatliche Wirtschafts- und Finanzpolitik | 176 | ||
b) Die Beeinflussung der Angebotsseite durch die Finanzpolitik | 177 | ||
(1) Die Beschaffungsbedingungen | 177 | ||
(2) Die Produktionsbedingungen | 179 | ||
(3) Die Absatzbedingungen | 179 | ||
3. Die tatsächlichen Verhältnisse in der EG-Zigarettenwirtschaft | 180 | ||
a) Die Nachfrageseite | 180 | ||
b) Die Angebotsseite | 181 | ||
(1) Die Beschaffungsbedingungen | 181 | ||
(2) Die Produktionsbedingungen | 183 | ||
(3) Die Absatzbedingungen | 188 | ||
VI. Ergebnis: Beurteilung des Vorschlags der EG-Kommission und des Alternativvorschlags des Wirtschafts- und Sozialausschusses | 191 | ||
B. Probleme der Tabaksteuerharmonisierung aus fiskalischer Sicht Von Hans Jürgen Goetzke und Klaus Mackscheidt | 201 | ||
I. Einleitung | 203 | ||
II. Rechtfertigung und Zielsetzung der Tabaksteuer | 207 | ||
III. Steuerstruktur und Steueraufkommen | 212 | ||
1. Modellanalyse der fiskalischen Konsequenzen unterschiedlicher Steuerstruktur | 212 | ||
a) Ein Grundmodell | 212 | ||
b) Steuerstruktur und Preistendenzen | 216 | ||
c) Preistendenzen und Steueraufkommen | 224 | ||
2. Mögliche Aufkommensentwicklung bei steigendem Wertsteueranteil | 231 | ||
3. Gesundheitspolitische Zielsetzung und Steuerstruktur | 236 | ||
4. Zusammenfassung | 238 | ||
IV. Perspektiven der Tabaksteuer und Konsequenzen für die Steuerharmonisierung | 239 | ||
1. Tabaksteuer und Umbau des Steuersystems | 239 | ||
2. Steuerstruktur und Steigerung des Tabaksteuer auf kommens | 246 | ||
3. Wettbewerbsorientierung versus fiskalisches Interesse | 251 | ||
V. Rückblick | 256 | ||
Literaturverzeichnis | 259 |