Das Wucherverbot - effektiver Schutz des Verbrauchers vor überhöhten Preisen?
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das Wucherverbot - effektiver Schutz des Verbrauchers vor überhöhten Preisen?
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 48
(1978)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 10 | ||
| I. Wucher und Wucherbekämpfung in der Gegenwart – Bestandsaufnahme | 13 | ||
| 1. Die wichtigsten Erscheinungsformen des Wuchers | 13 | ||
| 2. Die Ineffizienz der bisherigen Wucherbekämpfung | 17 | ||
| a) Die strafrechtliche Wucherbekämpfung | 17 | ||
| b) Die zivilrechtliche Wucherbekämpfung | 19 | ||
| c) Die gewerberechtliche Wucherbekämpfung | 19 | ||
| 3. Die Ursachen für die Ineffizienz des Wucherverbots | 20 | ||
| II. Geschichte des Wucherverbots | 25 | ||
| 1. Der Schutz vor Wucher bis Mitte des 19. Jahrhunderts | 25 | ||
| a) Das Römische Recht | 25 | ||
| b) Das Kanonische Recht | 25 | ||
| c) Das Gemeine Recht | 26 | ||
| 2. Die sozialen Folgen der Zinsfreigabe und die Reaktion des Gesetzgebers bis 1896 | 27 | ||
| 3. Die Auslegung des Wucherverbots durch das Reichsgericht | 29 | ||
| a) Das auffällige Mißverhältnis | 29 | ||
| b) Die Ausbeutungsmerkmale | 30 | ||
| (1) Die Notlage | 30 | ||
| (2) Die Unerfahrenheit | 32 | ||
| (3) Der Leichtsinn | 33 | ||
| c) Die Ausbeutung | 34 | ||
| 4. Der Sozialwucher der Kriegs- und Nachkriegszeit | 34 | ||
| 5. Die Erweiterung des zivilrechtlichen Wucherschutzes durch das Reichsgericht | 36 | ||
| 6. Die Gesetzgebung bis 1976 | 38 | ||
| 7. Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes und der Untergerichte zum Wucherverbot | 41 | ||
| a) Das auffällige Mißverhältnis | 42 | ||
| b) Die Ausbeutungsmerkmale | 46 | ||
| (1) Die Notlage | 46 | ||
| (2) Die Unerfahrenheit | 47 | ||
| (3) Der Leichtsinn | 48 | ||
| (4) Abweichende Entscheidungen der Untergerichte | 48 | ||
| 8. Die Neufassung des Wucherverbots | 49 | ||
| III. Reformvorschläge zum materiellen Recht | 51 | ||
| 1. Der Wuchertatbestand | 51 | ||
| a) Die Ausbeutungslage | 51 | ||
| (1) Die Zwangslage | 52 | ||
| (2) Die Unerfahrenheit | 53 | ||
| (3) Der Mangel an Urteilsvermögen | 53 | ||
| (4) Die erhebliche Willensschwäche | 54 | ||
| b) Fahrlässige Ausbeutung | 55 | ||
| c) Das auffällige Mißverhältnis | 58 | ||
| d) Die Additionsklausel | 58 | ||
| e) Ergebnis | 60 | ||
| 2. Zivilrechtliche Sanktionen | 60 | ||
| a) Der Schutz des Bewucherten | 64 | ||
| b) Die generalpräventive Funktion des § 138 Abs. 2 BGB | 68 | ||
| c) Ergebnis | 70 | ||
| 3. Spezielle Regelung des Konsumentenkreditwuchers | 71 | ||
| a) Vereinfachung des Wucherbestandes (Vorschlag des Bundesrates) | 72 | ||
| b) Gesetzliche Zinsbeschränkungen | 74 | ||
| c) Der Umfang der Kreditkosten | 78 | ||
| (1) Die Provision selbständiger Kreditvermittler | 79 | ||
| (2) Die Restschuldversicherungsprämie | 82 | ||
| IV. Reformvorschläge zur Durchsetzung des Wucherverbots | 88 | ||
| 1. Maßnahmen zur Verbesserung des Informationsstandes | 88 | ||
| a) Schutz vor irreführender Werbung | 89 | ||
| b) Verbesserung der Marktübersicht | 92 | ||
| 2. Maßnahmen zur zivilrechtlichen Bekämpfung | 94 | ||
| a) Einrichtung eines Verbraucherrechtsberatungsdienstes | 95 | ||
| b) Systematische Sammlung und Veröffentlichung einschlägiger Gerichtsurteile | 98 | ||
| c) Schutz vor unberechtigten Mahnbescheiden | 98 | ||
| d) Vereinfachtes Verfahren zur Durchsetzung von Rückforderungsansprüchen | 99 | ||
| 3. Maßnahmen zur straf- und verwaltungsrechtlichen Bekämpfung | 101 | ||
| Schlußwort | 103 | ||
| Anhang: Die Wuchergesetze des In- und Auslandes | 105 | ||
| 1. Bundesrepublik Deutschland | 105 | ||
| a) § 138 Abs. 2 BGB | 105 | ||
| b) § 302 a StGB | 105 | ||
| c) §§ 4–6 WiStG | 106 | ||
| 2. Österreich | 106 | ||
| a) § 879 ABGB | 106 | ||
| b) Wuchergesetz 1949 (Auszug) | 107 | ||
| c) Verordnung gegen die Ausbeutung Kreditsuchender (Auszug) | 107 | ||
| 3. Schweiz | 109 | ||
| a) Art. 21 Obligationenrecht | 109 | ||
| b) Interkantonales Konkordat über Maßnahmen zur Bekämpfung von Mißbräuchen im Zinswesen (Auszug) | 109 | ||
| 4. Frankreich | 110 | ||
| Loi no. 66–1010 relative à l’usure, aux prêts d’argents et à certaines opérations de démarchage et de publicité (Auszug) | 110 | ||
| 5. Italien | 113 | ||
| Codice Civile (Auszug) | 113 | ||
| 6. Niederlande | 113 | ||
| Wet op het consumptier geldkrediet (Auszug) | 113 | ||
| 7. Großbritannien | 115 | ||
| Consumer Credit Act 1974 (Auszug) | 115 | ||
| 8. Vereinigte Staaten von Amerika | 117 | ||
| Uniform Consumer Credit Code (Auszug) | 117 | ||
| Literaturverzeichnis | 121 |