Die Kündigung des NDR Staatsvertrages
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Kündigung des NDR Staatsvertrages
Voraussetzungen und Folgen
Hoffmann-Riem, Wolfgang | Kewenig, Wilhelm A. | Münch, Ingo von | Ramm, Thilo
Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel, Vol. 83
(1980)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Vorwort | 7 | ||
Thilo Ramm: Zur Kündigung des Staatsvertrages über den Norddeutschen Rundfunk | 9 | ||
Erstes Teilgutachten: Die Wirkung der Kündigung des Staatsvertrages über den NDR | 9 | ||
Vorbemerkung | 9 | ||
A. Sachverhalt | 10 | ||
B. Rechtsgutachten | 17 | ||
I. Zur Wirksamkeit der Kündigung des Staatsvertrages | 17 | ||
II. Die Wirkung der Kündigung vom 8. Juni 1978 | 26 | ||
III. Ergebnis des ersten Teilgutachtens | 39 | ||
Zweites Teilgutachten: Die arbeitsrechtlichen Folgen der Kündigung des Staatsvertrages über den NDR | 40 | ||
I. Aufgabenstellung der Untersuchung | 40 | ||
II. Auswirkungen des bisherigen Ergebnisses | 41 | ||
III. Der Staatsvertrag über den NDR als Gründungsvertrag und seine arbeitsrechtliche Bedeutung | 49 | ||
IV. Die tatsächlichen Möglichkeiten | 55 | ||
V. Der Austritt Schleswig-Holsteins aus dem Norddeutschen Rundfunk | 57 | ||
VI. Die Abänderung des NDRStV und der Abschluß eines neuen NDRStV mit Errichtung einer Nachfolgeorganisation | 61 | ||
VII. Die vertragliche Aufhebung des Norddeutschen Rundfunks und der Neuaufbau einer Rundfunkorganisation in den Ländern Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein | 64 | ||
Ingo von Münch: Bedurfte die Kündigung des Staatsvertrages über den NDR durch die Regierung des Landes Schleswig-Holstein der Zustimmung des Schleswig-Holsteinischen Landtages? | 68 | ||
I. Sachverhalt und Fragestellung | 68 | ||
II. Vertragliche Kündigungsmöglichkeit | 69 | ||
III. Normenbestand | 75 | ||
IV. Rechtsprechungs- und Literaturstand | 76 | ||
V. Art. 25 Abs. 2 Landessatzung für Schleswig-Holstein: Wörtliche Auslegung | 80 | ||
VI. Art. 25 Abs. 2 Landessatzung für Schleswig-Holstein: Systematische Auslegung | 82 | ||
VII. An. 25 Abs. 2 Landessatzung für Schleswig-Holstein: Teleologische Auslegung | 84 | ||
VIII. Verzichtbarkeit des Erfordernisses parlamentarischer Zustimmung? | 92 | ||
IX. Ergebnis | 92 | ||
X. Zusammenfassung | 93 | ||
Wolfgang Hoffmann-Riem: Rechtsfolgen der Kündigung des NDR-Staatsvertrages durch den Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein | 95 | ||
Vorbemerkung | 97 | ||
Erster Teil: Gliedstaatsvertragliche Folgen der Kündigung des StV NDR | 98 | ||
A. Wirksamkeit des Kündigungsaktes | 98 | ||
I. Rechtserheblichkelt von landesrechtlichen Mängeln des Kündigungsaktes | 98 | ||
II. Zustimmungsbedürftigkeit des Kündigungsaktes | 101 | ||
1. Zum Verständnis von Art. 25 II der schleswig-holsteinischen Landessatzung | 101 | ||
2. Verhältnis zwischen der parlamentarischen Verantwortlichkeit der Regierung und dem Gesetzesvorbehalt | 102 | ||
3. Auswirkungen der Theorien über das Verhältnis von Staatsvertragsrecht und Landesrecht | 103 | ||
4. Hilfsweise Beurteilung der Rechtslage bei der Annahme, daß die Kündigung in den landesrechtlichen Bereich hineinwirkt | 106 | ||
a) Ansatzpunkte für den Gesetzesvorbehalt | 106 | ||
b) Gewandeltes Verständnis des Gesetzesvorbehalts | 107 | ||
c) Gesetzgeber als Garant zur Sicherung einer grundrechtsgemäßen Kommunikationsstruktur | 108 | ||
5. Verbot gesetzesvertretender Exekutivmaßnahmen | 109 | ||
III. Anforderungen an die Zustimmung des Landtages | 112 | ||
1. Befassung des Landtages mit der Kündigung | 112 | ||
2. Vorliegen einer Ermächtigung an die Landesregierung zur Kündigung? | 114 | ||
3. Hilfsweise: Mängel der Bestimmtheit der Ermächtigung | 114 | ||
IV. Zwischenergebnis | 116 | ||
V. Materiellrechtliche Anforderungen an die Rechtmäßigkeit der Kündigung | 117 | ||
B. Auswirkung der Kündigung auf das staatsvertragliche Rechtsverhältnis von Schleswig-Holstein zu Hamburg und Niedersachsen | 118 | ||
I. Wortlaut von § 24 StV NDR | 118 | ||
II. Entstehungsgeschichte | 119 | ||
III. Allgemeine Regeln der Auslegung von Gliedstaatsverträgen | 121 | ||
IV. Auslegung nach dem Zweck des Staatsvertrages | 124 | ||
1. Sicherung eines leistungsfähigen Rundfunksystems | 124 | ||
2. Kontinuität der Rundfunkversorgung in den verbleibenden Ländern | 125 | ||
V. Berücksichtigung der Folgen einer Auflösung oder eines bloßen Austritts | 126 | ||
1. Folgen für die Rundfunkversorgung in Norddeutschland | 126 | ||
2. Folgen für das Rundfunkverbundsystem der ARD | 127 | ||
VI. Grenzen der Zumutbarkeit für die anderen Länder, am Staatsvertrag festgehalten zu werden | 129 | ||
1. Recht zur Anschlußkündigung | 130 | ||
2. Recht auf Anpassung des Staatsvertrages an die geänderten Verhältnisse | 131 | ||
3. Beispiel: § 25 StV ZDF | 132 | ||
VII. Auseinandersetzung nach einer Austrittskündigung | 132 | ||
C. Auswirkung der Kündigung auf die Rechtsstellung von Hamburg und Niedersachsen | 133 | ||
Zweiter Teil: Folgewirkungen der Kündigung im Bereich des jeweiligen Landesrechts | 134 | ||
A. Geltung des StV NDR als schleswig-holsteinisches Landesrecht | 134 | ||
B. Anforderungen an die Aufhebung des (durch Transformation entstandenen) Landesrechts | 135 | ||
I. Allgemeiner Grundsatz | 135 | ||
II. Besonderheiten des Beendigungsgrundes "Kündigung" | 136 | ||
1. Verkündung im Gesetzblatt | 136 | ||
2. Meinungsstreit um das Erfordernis eines besonderen Aktes für das Außerkrafttreten | 136 | ||
3. Beachtung der Besonderheiten des konkreten Falles | 137 | ||
III. Besonderheiten des Regelungsgegenstandes | 138 | ||
1. Errichtung der Rundfunkanstalt | 138 | ||
2. Gesetzesvorbehalt und Pflicht zur Sicherung der Rundfunkversorgung | 140 | ||
a) Ausgestaltung der Rundfunkfreiheit in Schleswig-Holstein | 140 | ||
aa) Sendemonopol eines öffentlich-rechtlichen Veranstalters | 140 | ||
bb) Regelung der internen Organisationsstruktur | 141 | ||
b) Reichweite des Gesetzesvorbehalts | 141 | ||
c) Pflicht zur Sicherung der Rundfunkversorgung | 144 | ||
3. Vermeidung möglicher Verfassungsverstöße als Auslegungsprinzip | 145 | ||
a) Folgen einer bloßen Kassation | 145 | ||
b) Rechtsmacht zur Fortsetzung der Sendetätigkeit bis zu einer Neuregelung der Rundfunkversorgung? | 147 | ||
IV. Ergebnis | 150 | ||
C. Folgerungen für den Bestand des NDR | 150 | ||
I. Fortbestand des NDR als Anstalt der drei Länder | 150 | ||
II. Befugnis des schleswig-holsteinischen Landesgesetzgebers zur Neuregelung des Landesrundfunkrechts | 151 | ||
III. Fortgeltung des Sendemonopols des NDR | 151 | ||
IV. Begrenzungen bei Neuregelungen durch Hamburg und Niedersachsen | 151 | ||
Zusammenfassung der Ergebnisse | 152 | ||
I. Gliedstaatsvertragliche Folgen der Kündigung des StV NDR | 152 | ||
II. Folgewirkungen der Kündigung im Bereich des jeweiligen Landesrechts | 153 | ||
Wilhelm A. Kewenig: Zu den Voraussetzungen und zur Wirkung der Kündigung des NDR-Staatsvertrages durch den schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten | 155 | ||
A. Sachverhalt und Fragestellung | 157 | ||
B. Gutachten | 161 | ||
I. Bedurfte die Kündigung des NDR-Staatsvertrages durch den schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten der Zustimmung des schleswig-holsteinischen Landtages? | 161 | ||
1. Die Kündigungsmöglichkeit nach § 24 StV | 161 | ||
a) Zu den Voraussetzungen der Kündigungsmöglichkeit nach § 24 StV | 161 | ||
b) Bedenken gegen die Ausübung des Kündigungsrechtes im konkreten Fall? | 164 | ||
2. Die Kündigung und die Kompetenzregelung des Art. 25 LS für die Außenvertretung des Landes | 167 | ||
a) Interpretation der Vertretungsregelung des Art. 25 LS nach ihrem Wortlaut | 167 | ||
b) Exkurs: Was ist eine parlamentarische Zustimmung im Sinne von Art. 25 Abs. 2 Satz 2 LS? | 169 | ||
c) Interpretation der Vertretungsregelung des Art. 25 LS aus dem Sachzusammenhang | 171 | ||
d) Interpretation der Vertretungsregelung des Art. 25 LS nach ihrem "Sinn und Zweck" | 174 | ||
e) Überprüfung des Ergebnisses aufgrund eines Rückgriffs auf die Entstehungsgeschichte und eines rechtsvergleichenden Ausblicks | 179 | ||
f) Steht Art. 5 Abs. 1 GG in Verbindung mit dem Grundsatz des Gesetzesvorbehaltes dem gefundenen Ergebnis entgegen? | 182 | ||
g) Zwischenergebnis | 185 | ||
3. Der Rückgriff auf Art. 59 GG: Bedarf die Kündigung eines völkerrechtlichen Vertrages in den Fällen des Art. 59 Abs. 2 GG der Zustimmung des Bundestages? | 185 | ||
a) Die Praxis der Kündigung völkerrechtlicher Verträge seit 1949 | 186 | ||
b) Der Meinungsstand in der Literatur | 187 | ||
c) Überprüfung der wichtigsten Argumente, die für eine Beteiligung des Parlaments an der Kündigung völkerrechtlicher Verträge vorgetragen werden | 188 | ||
aa) Das "logische" Argument | 189 | ||
bb) Das verfassungshistorische Argument | 190 | ||
cc) Das "demokratische" Argument | 191 | ||
dd) Das Argument von der auswärtigen Gewalt als kombinierter Gewalt | 192 | ||
ee) Das Argument "Gesetzesvorbehalt" | 193 | ||
d) Zwischenergebnis | 194 | ||
4. Überprüfung der These von v. Münch, daß die Kündigung eines völkerrechtlichen Vertrages in den Fällen des Art. 59 Abs. 2 Satz 1 GG keiner, die Kündigung eines Staatsvertrages in den Fällen des Art. 25 Abs. 2 Satz 2 LS dagegen durchaus der parlamentarischen Zustimmung bedarf | 195 | ||
a) Entfällt auf der Länderebene tatsächlich das Hauptargument gegen eine Beteiligung des Parlaments an der Kündigung, nämlich der Hinweis auf die Notwendigkeit einer möglichst großen Bewegungsfreiheit der Regierung im "außenpolitischen Raum"? | 196 | ||
b) Trifft die These vom Fortfall des Hauptargumentes gegen eine Beteiligung des Parlaments an der Kündigung auf Länderebene überhaupt die richtige Fragestellung? Was spricht für eine parlamentarische Beteiligung? | 200 | ||
5. Ergebnis | 201 | ||
II. Kommt der Kündigung des NDR-Staatsvertrages durch den schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten die Wirkung einer Auflösungs- oder einer Austrittskündigung zu ? | 202 | ||
1. Präzisierung der Fragestellung | 202 | ||
2. Die Wirkung der Kündigung- der Wortlaut des § 24 StV | 203 | ||
a) Der Begriff "Kündigung" im Völkerrecht | 203 | ||
b) Der Begriff "Kündigung" im öffentlichen Recht | 206 | ||
c) Der Begriff "Kündigung" im Rundfunkrecht | 208 | ||
d) Der Begriff "Kündigung" und der sonstige Wortlaut des § 24 StV | 210 | ||
3. Die Wirkung der Kündigung - systematische Interpretation des § 24 StV | 212 | ||
4. Die Wirkung der Kündigung - teleologische Interpretation des § 24 StV | 220 | ||
5. Die Wirkung der Kündigung - Interpretation des § 24 StV aus seiner Entstehungsgeschichte | 225 | ||
6. Ergebnis | 230 | ||
7. Exkurs: Zur Wirksamkeit der Anschlußkündigung durch das Land Niedersachsen | 230 | ||
III. Gesamtergebnis | 233 | ||
IV. Thesenförmige Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse des Gutachtens | 233 |