Strafrecht im Dienste der Gemeinschaft
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Strafrecht im Dienste der Gemeinschaft
Ausgewählte Beiträge zur Strafrechtsreform, zur Strafrechtsvergleichung und zum Internationalen Strafrecht aus den Jahren 1953 - 1979 mit einem Geleitwort von Hans Schultz. Hrsg. von Theo Vogler
Editors: Vogler, Theo
(1980)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | V | ||
Vorwort des Herausgebers | XI | ||
Geleitwort von Hans Schultz | XIII | ||
Strafrechtsreform | 1 | ||
Das Menschenbild unserer Zeit und die Strafrechtsreform | 3 | ||
I. | 5 | ||
II. | 9 | ||
III. | 17 | ||
IV. | 19 | ||
V. | 22 | ||
VI. | 24 | ||
Die weltanschaulichen und politischen Grundlagen des Entwurfs eines Strafgesetzbuchs (E 1962) | 28 | ||
Zur Reform des politischen Strafrechts | 39 | ||
A. Hochverrat | 40 | ||
B. Staatsgefährdung | 41 | ||
I. | 41 | ||
II. | 43 | ||
C. Landesverrat | 45 | ||
I. | 46 | ||
II. | 48 | ||
III. | 49 | ||
IV. | 51 | ||
D. Lockerung des Verfolgungszwangs | 53 | ||
I. | 53 | ||
II. | 54 | ||
III. | 56 | ||
Die kriminalpolitische Konzeption des Alternativentwurfs eines Strafgesetzbuchs (Allgemeiner Teil) | 57 | ||
A. | 59 | ||
B. | 63 | ||
C. | 70 | ||
D. | 75 | ||
Strafrecht im Wandel | 83 | ||
I. Dogmatische Neuerungen auf dem Gebiet des Allgemeinen Teils | 86 | ||
II. Die Neuordnung des Besonderen Teils | 89 | ||
III. Die neue Kriminalpolitik und die Planung des Strafvollzugsgesetzes | 96 | ||
Strafrechtsreform in Deutschland. Allgemeiner Teil | 101 | ||
I. Einleitung | 103 | ||
II. Die Reform des Allgemeinen Teils des StGB | 111 | ||
A . Allgemeine Grundlagen | 111 | ||
B. Voraussetzungen der Strafbarkeit | 114 | ||
(I) Die Begehung der Tat | 114 | ||
(II) Der Irrtum | 116 | ||
(III) Der Notstand | 117 | ||
(IV) Der Versuch | 119 | ||
(V) Täterschaft und Teilnahme | 120 | ||
C. Die Neuerungen im Rechtsfolgensystem des Allgemeinen Teils | 121 | ||
(I) Strafen | 121 | ||
(II) Strafbemessung | 124 | ||
(III) Maßregeln der Besserung und Sicherung | 126 | ||
Grundlinien der internationalen Strafrechtsreformbewegung | 129 | ||
Die Krise der Kriminalpolitik | 139 | ||
Starfrechtsvergleichung | 159 | ||
Die Entwicklung des Verbrechensbegriffs in Deutschland seit Beling im Vergleich mit der österreichischen Lehre | 161 | ||
I. | 163 | ||
II. | 164 | ||
III. | 169 | ||
IV. | 179 | ||
Schweizerisches Strafrecht und deutsche Strafrechtsreform | 184 | ||
Die Behandlung der unechten Unterlassungsdelikte im deutschen und ausländischen Strafrecht (unter Mitwirkung von Heinz Gerd Goldmann) | 198 | ||
Vorbemerkung | 198 | ||
A. Grundzüge der Dogmengeschichte der Unterlassungsdelikte | 199 | ||
I. Deutschland und Kontinentaleuropa | 200 | ||
1. Die Entwicklung vom gemeinen Recht bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts | 200 | ||
2. Die Epoche des naturwissenschaftlichen Kausaldenkens | 201 | ||
3. Die überwindung des Kausalitätsdenkens | 202 | ||
4. Die Kausalitätsfrage in anderen kontinentaleuropäischen Rechten | 203 | ||
II. Das anglo-amerikanische Recht | 205 | ||
1. Die Funktion des Handlungsbegriffs | 205 | ||
2. Die Auswirkung der "absolute liability" | 205 | ||
3. Die Entwicklung der legal duty | 206 | ||
B. Die Behandlung der unechten Unterlassungsdelikte | 207 | ||
I. Die Abgrenzung der unechten von den echten Unterlassungsdelikten | 207 | ||
II. Gesetzlich geregelte unechte Unterlassungsdelikte | 208 | ||
1. Nahe Beziehung zum gefährdeten Rechtsgut | 208 | ||
2. Nahe Beziehung zur Gefahrenquelle | 210 | ||
3. Die Nichtabwendung einer Leibes- oder Lebensgefahr als allgemeines Unterlassungsdelikt | 211 | ||
III. Gesetzlich nicht geregelte unechte Unterlassungsdelikte | 212 | ||
1. Das Verhältnis des unechten Unterlassungsdelikts zum Gesetzlichkeitsprinzip | 212 | ||
a) Rechte mit Harmonisierungstendenz (Deutschland, Österreich, Schweiz, Jugoslawien, Norwegen) | 212 | ||
b) Rechte mit formellem Gesetzlichkeitsprinzip (Frankreich, Belgien) | 214 | ||
c) Rechte mit Indifferenzstandpunkt (anglo-amerikanisches, kanonisches Recht) | 214 | ||
2. Die Abgrenzung der Garantenpflichten | 215 | ||
a) Rechte mit Pflichtausdehnungstendenz (Deutschland, kanonisches Recht) | 216 | ||
aa) Das deutsche Recht | 216 | ||
bb) Das kanonische Recht | 218 | ||
b) Rechte mit Pflichteinschränkungstendenz (Norwegen, anglo-amerikanisches Recht, Österreich, Schweiz, Jugoslawien) | 219 | ||
aa) Einschränkung nach materiellen Gesichtspunkten | 219 | ||
bb) Einschränkung nach formellen Gesichtspunkten (Österreich, Schweiz) | 221 | ||
cc) Einschränkung nach dem Prinzip der sozialistischen Gesetzlichheit (Jugoslawien) | 223 | ||
3. Lösung der Probleme der unechten Unterlassungsdelikte durch Umdeutung in Fahrlässigkeitstaten und durch Sondertatbestände | 224 | ||
a) Frankreich | 224 | ||
b) Belgien | 225 | ||
Ergebnis | 226 | ||
Moderne Kriminalpolitik in Deutschland und Frankreich | 228 | ||
I. | 229 | ||
II. | 233 | ||
III. | 240 | ||
Die Entwicklung der Kriminalpolitik in Deutschland und in Belgien während der letzten hundert Jahre | 247 | ||
I. Die Entstehung des Reichsstrafgesetzbuchs von 1871 und des belgischen Code penal von 1867 | 248 | ||
II. Die Reform des Strafrechts in Deutschland und Belgien | 249 | ||
III. Die Reform des Strafvollzugs in Deutschland und Belgien | 257 | ||
Der Entwurf eines neuen Sexualstrafrechts im Lichte der Rechtsvergleichung | 260 | ||
I. Der Schutz von Abhängigen | 261 | ||
II. Die Kuppelei | 264 | ||
III. Die Zuhälterei | 266 | ||
IV. Der Exhibitionismus | 267 | ||
V. Die Pornographie | 268 | ||
Strafen und Maßregeln des Musterstrafgesetzbuchs für Lateinamerika im Vergleich mit dem deutschen Recht | 274 | ||
I. Die Voraussetzungen der Schaffung des Musterstrafgesetzbuchs für Lateinamerika | 276 | ||
II. Das System der Strafen und Maßregeln im Entwurf | 279 | ||
III. Würdigung | 286 | ||
Neue Entwicklungstendenzen des deutschen Strafverfahrensrechts im Vergleich mit dem österreichischen Recht | 288 | ||
I. Die Beschleunigung des Strafverfahrens | 292 | ||
II. Die Reform des Wiederaufnahmeverfahrens | 299 | ||
Rechtsvergleichung als Grundlage der Strafprozeßreform | 303 | ||
Geschichte, Aufbau und Organisation des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg i. Br. (mit Günther Kaiser) | 318 | ||
Das neue deutsche Strafrecht im internationalen Zusammenhang | 326 | ||
Deutsche und österreichische Strafrechtsreform | 340 | ||
Das neue deutsche Strafrecht im Vergleich mit dem polnischen Recht | 358 | ||
Die Ausschließung des Strafverteidigers in rechtsvergleichender Sicht | 373 | ||
I. | 375 | ||
II. | 377 | ||
III. | 378 | ||
IV. | 384 | ||
Die Geldstrafe als Mittel moderner Kriminalpolitik in rechtsvergleichender Sicht | 386 | ||
I. | 387 | ||
II.r | 389 | ||
III. | 391 | ||
IV. | 394 | ||
V. | 398 | ||
Das Laienrichtertum in der Strafrechtspflege der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz | 402 | ||
Die Bedeutung der Rechtsvergleichung für die Strafrechtsreform | 417 | ||
I. | 420 | ||
II.r | 426 | ||
III.r | 430 | ||
Der Einfluß der neueren schwedischen Kriminalpolitik auf die deutsche Strafrechtsreform | 434 | ||
Internationales Strafrecht | 453 | ||
Die Strafgewalt übernationaler Gemeinschaften | 455 | ||
Die internationale Rechtshilfe in Strafsachen in Europa | 472 | ||
A. Problemstellung | 473 | ||
B. Das Auslieferungsrecht | 476 | ||
C. Die "kleine" Rechtshilfe | 489 | ||
D. Rechtshilfe im Verhältnis zu den Oststaaten | 490 | ||
Verbrechen gegen das Völkerrecht | 492 | ||
Einleitung | 492 | ||
I. Abgrenzung des Gegenstandes | 493 | ||
IIr. Definition einiger Begriffe | 496 | ||
III. Völkerrechtliche Strafbestimmungen im weiteren Sinne | 499 | ||
IV. Die Verbrechen gegen das Völkerrecht im engeren Sinne | 501 | ||
1. Verbrechen gegen den Frieden | 502 | ||
2. Kriegsverbrechen | 508 | ||
3. Verbrechen gegen die Menschlichkeit | 513 | ||
V. Die internationale Strafgerichtsbarkeit | 517 | ||
Schluß | 519 | ||
Literatur | 519 | ||
Zur Reform der Vorschriften des StGB über das internationale Strafrecht | 521 | ||
I. Der Geltungsbereich des Strafrechts und der Umfang der Strafgerichtsbarkeit | 522 | ||
II. Die möglichen Anknüpfungspunkte für die Anwendung des Strafrechts auf Auslandstaten und Ausländer | 523 | ||
III. Die Rückkehr zum Territorialprinzip als Grundnorm des internationalen Strafrechts | 525 | ||
IV. Die Behandlung der Schiffe und Flugzeuge bei der Abgrenzung des Inlandsbegriffs | 532 | ||
V. Das Real- oder Schutzprinzip | 533 | ||
VI. Das Universalprinzip | 536 | ||
VII. Das Prinzip der stellvertretenden Strafrechtspflege | 537 | ||
VIII. Konsequenzen der Ablehnung des aktiven und des passiven Personalprinzips | 539 | ||
IX. Der Ort der Tat | 541 | ||
Fassungsvorschläge zum internationalen Strafrecht | 543 | ||
Die Entwicklung des Völkerstrafrechts nach Nürnberg | 545 | ||
I. | 547 | ||
II. | 549 | ||
III. | 555 | ||
IV. | 563 | ||
Die Vollstreckung ausländischer Straferkenntnisse in der Bundesrepublik Deutschland | 566 | ||
Einleitung | 566 | ||
A. Die Vollstreckung ausländischer Straferkenntnisse im Inland | 570 | ||
I. Früheres und geltendes Recht; Bedürfnisfrage; Gliederung der rechtlichen Vorbedingungen der Vollstreckung ausländischer Strafentscheidungen | 570 | ||
II. Die Voraussetzungen der Vollstreckung ausländischer Strafentscheidungen | 574 | ||
III. Die Ausgestaltung des Exequaturverfahrens | 577 | ||
IV. Voraussetzungen deutscher Ersuchen um Vollstreckung von Straferkenntnissen der Bundesrepublik im Ausland | 578 | ||
B. Die Überwachung von im Ausland bedingt verurteilten und entlassenen Personen | 578 | ||
I. Das Bedürfnis nach Übernahme der Überwachung | 578 | ||
II. Voraussetzungen der Übernahme und Exequaturverfahren | 579 | ||
III. Feststellung der Bewährung, Widerruf und Vollstreckung | 579 | ||
Gegenwärtiger Stand und Zukunftsaussichten der Entwurfsarbeiten auf dem Gebiet des Völkerstrafrechts | 581 | ||
I. Die Geschichte der Entwürfe zur Kodifizierung des Völkerstrafrechts und zur Errichtung eines internationalen Strafgerichtshofs | 581 | ||
II. Der Inhalt der beiden Entwürfe | 587 | ||
III. Gründe für das Mißlingen der Kodifikation des Völkerstrafrechts | 590 | ||
IV. Ausblick | 592 | ||
Gedanken zur Reform des deutschen Auslieferungsgesetzes | 595 | ||
A. Vereinfachung und Beschleunigung des Auslieferungsverkehrs | 596 | ||
I. Die Gegenseitigkeit | 596 | ||
II. Beiderseitige Strafbarkeit und Verfolgbarkeit | 598 | ||
III. Beschränkungen der Auslieferung wegen der Eigenart der Tat | 600 | ||
IV. Erleichterungen im Auslieferungsverfahren | 600 | ||
B. Verbesserungen der Rechtsstellung des Verfolgten im Auslieferungsverfahren | 601 | ||
I. Zuständigkeit des Oberlandesgerichts für alle Haftentscheidungen | 602 | ||
ll. Rechtliches Gehör bei Nachtragsersuchen | 602 | ||
III. Verteidigung | 602 | ||
C. Einführung neuer Formen der Rechtshilfe | 603 | ||
I. Die Vollstreckung ausländischer Straferkenntnisse | 603 | ||
II. Die Übernahme der Überwachung | 604 | ||
III. Die Übernahme der Strafverfolgung | 604 | ||
Neue Formen der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen | 606 | ||
I. | 607 | ||
II. | 611 | ||
III. | 613 | ||
Gegenstand und neueste Entwicklung des internationalen Strafrechts | 615 | ||
I. Das internationale Strafrecht im Sinne der Abgrenzung der staatlichen Strafgewalt im Verhältnis zum Ausland | 615 | ||
II. Auslieferung und internationale Rechtshilfe in Strafsachen | 619 | ||
III. Strafvorschriften zum Schutze übernationaler Rechtsgüter | 623 | ||
IV. Das Strafrecht im Bereich der Europäischen Gemeinschaften | 626 |