Finanzpolitik im Umbruch: Zur Konsolidierung öffentlicher Haushalte
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Finanzpolitik im Umbruch: Zur Konsolidierung öffentlicher Haushalte
Vorträge und Diskussionsbeiträge der 51. Staatswissenschaftlichen Fortbildungstagung 1983 der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
Editors: Arnim, Hans Herbert von | Littmann, Konrad
Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Vol. 92
(1984)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Hans Herbert von Arnim ist Jurist und Volkswirt. Nach der arbeitsrechtlichen Promotion in Heidelberg leitete er zehn Jahre lang das Forschungsinstitut des Bundes der Steuerzahler in Wiesbaden. Er habilitierte sich in Regensburg, für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht, lehrte in München und Marburg und folgte 1981 dem Ruf der Deutschen Hochschule (heute: Universität) für Verwaltungswissenschaften Speyer, wo er auch über seine Pensionierung hinaus lehrt und forscht. Von 1993 bis 1995 war er Rektor der Hochschule. Sein Thema sind Grundfragen von Staat und Gesellschaft, was direkte Einmischung in die Politik aber nicht ausschließt.Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
I. Eröffnung | 9 | ||
Begrüßung durch den Prorektor der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, Prof. Dr. Dieter Duwendag | 11 | ||
Eröffnung: Ansprache des Finanzministers des Saarlandes Prof. Dr. Gerhard Zeitel | 15 | ||
Hans Herbert v. Arnim: Einführung | 25 | ||
II. Vorträge und Diskussionsbeiträge | 29 | ||
Konrad Littmann: Wirtschaftswachstum, Konjunktur und öffentliche Finanzen | 31 | ||
Eberhard Thiel: Der Konsolidierungsbedarf von Bund und Ländern | 51 | ||
I. | 51 | ||
II. | 52 | ||
III. | 53 | ||
IV. | 55 | ||
V. | 58 | ||
VI. | 60 | ||
VII. | 62 | ||
VIII. | 63 | ||
IX. | 64 | ||
X. | 64 | ||
Werner Tegtmeier: Der Konsolidierungebedarf in den Systemen der sozialen Sicherung | 67 | ||
I. Neuorientierungserfordernisse der sozialen Sicherung | 67 | ||
II. Grundsätzliche Aspekte der finanziellen und strukturellen Herausforderungen der sozialen Sicherung in den 80er Jahren | 69 | ||
III. Finanzielle und strukturelle Herausforderungen in der Arbeitslosenversicherung | 71 | ||
1. Die Herausforderungen | 71 | ||
2. Entwicklungsperspektiven von Beschäftigung und Arbeitsmarkt | 72 | ||
3. Ausländer | 73 | ||
4. Die finanzielle Dimension | 74 | ||
5. | 75 | ||
6. | 76 | ||
7. | 77 | ||
IV. Finanzielle und strukturelle Herausforderungen in der Alterssicherung | 78 | ||
1. Die Herausforderungen | 78 | ||
2. Die finanzielle Situation | 81 | ||
3. Strukturelle Herausforderungen | 84 | ||
a) Sterblichkeitsentwicklung | 84 | ||
b) Rentenzugänge | 84 | ||
c) Belastungsquotient | 85 | ||
d) Rentenanpassungsmodus | 85 | ||
V. Schlußbemerkung | 86 | ||
Diskussion Bericht von Albert Peters | 105 | ||
Hans-Joachim Schäfer: Der Konsolidierungsbedarf der kommunalen Ebene | 107 | ||
I. Was ist Konsolidierungsbedarf? | 107 | ||
1. Der gegenwärtige Diskussionsstand im Finanzplanungsrat | 107 | ||
2. Fragen des ebenenspezifischen Konsolidierungsbedarfs | 108 | ||
3. Fragen zu gängigen Vorstellungen von Konsolidierungsbedarf | 109 | ||
II. Eignet sich das Finanzierungsdefizit bei den Kommunen als Maß für den Konsolidierungsbedarf? | 111 | ||
1. Die Entstehung des Konsolidierungsdrucks Ein empirischer Befund | 111 | ||
2. Die Entwicklung der kommunalen Ausgaben und Kreditfinanzierung — Anlaß zu Fehlinterpretationen | 114 | ||
a) Spezifische kommunale Verschuldungsgrenzen | 114 | ||
b) Stärkere kommunale Vorbelastung durch die Verschuldung der Vergangenheit | 115 | ||
3. Größere Konsolidierungserfolge bei den Städten als bei Bund und Ländern | 116 | ||
4. Qualitativer Konsolidierungsbedarf — Notwendige Korrektur von Fehlentwicklungen im kommunalen Bereich | 119 | ||
5. Starke Unterschiede des Konsolidierungsbedarfs im kommunalen Bereich — Fehlentwicklungen in der interkommunalen Verteilung | 120 | ||
III. Fazit | 123 | ||
1. Versuch einer spezifisch kommunalen Definition von Konsolidierungsbedarf | 123 | ||
2. Wichtiger Ansatzpunkt für Konsolidierung im kommunalen Bereich — Die Einnahmenseite | 124 | ||
3. Voraussetzung differenzierter Haushaltskonsolidierung Überprüfung politischer Prioritäten | 125 | ||
Klaus Mackscheidt: Konsolidierung durch Erhöhung von Steuern und Abgaben? | 145 | ||
I. Die Renaissance des fiskalischen Steuerzieles | 145 | ||
II. Der Konsolidierungsrangplatz in der Finanzplanung | 147 | ||
III. Der Konsolidierungsspielraum: die Grenzen der Besteuerung | 151 | ||
IV. Steuerliche Konsolidierungsmaßnahmen | 157 | ||
V. Geringe Chancen für konventionelle Strategien | 159 | ||
Cay Folkers: Konzepte zur Begrenzung von Steuern und Staatsauegaben | 163 | ||
I. | 163 | ||
II. | 165 | ||
III. | 168 | ||
IV. | 175 | ||
V. | 177 | ||
Diskussion Bericht von Eberhard Hoffmann | 181 | ||
Hans Herbert v. Arnim: Ansätze, Chancen und Hemmnisse einer Drosselung öffentlicher Personalausgaben | 187 | ||
I. Entwicklung der Personalausgaben 1965 - 1980 | 188 | ||
1. Personalausgaben des Bundes, der Länder und der Kommunen | 188 | ||
2. Personalausgaben nach Aufgabenbereichen | 191 | ||
3. Personalausgaben nach Arten | 191 | ||
II. Komponenten der Personalausgabenentwicklung | 191 | ||
1. Vermehrung der Stellenzahl | 191 | ||
2. Einkommenserhöhungen | 196 | ||
IIΙ. Ansätze für eine Drosselung der Personalausgaben | 198 | ||
1. Begrenzung der Stellenzahl | 198 | ||
2. Begrenzung der Einkommen | 202 | ||
a) Abbau von Privilegien | 203 | ||
b) Zurückhaltung bei der Besoldungs- und Beförderungspolitik | 204 | ||
IV. Hemmnisse für eine Begrenzung der Personalausgaben | 205 | ||
1. Bekämpfung der Arbeitslosigkeit durch vermehrte Einstellungen im öffentlichen Dienst? | 205 | ||
2. Parteipolitische Ämterpatronage | 205 | ||
3. Immobilismus im öffentlichen Dienst | 207 | ||
4. Verbeamtung der Parlamente | 207 | ||
5. Mangelndes Gleichgewicht bei Tarif Verhandlungen | 209 | ||
6. Ausblick | 211 | ||
Karl-Heinrich Hansmeyer: Ansätze, Chancen und Hemmnisse einer Drosselung öffentlicher Subventionen und Unterstützungszahlungen | 213 | ||
Alois Schreiner: Finanzkontrolle als Instrument rationaler Haushaltsführung | 223 | ||
I. Einleitung | 223 | ||
II. Allgemeines | 223 | ||
1. Begriff der Finanzkontrolle | 223 | ||
2. Legitimation der Finanzkontrolle | 224 | ||
3. Umfassender Prüfungsauftrag | 224 | ||
III. Funktionen der Finanzkontrolle | 225 | ||
1. Einflußmöglichkeit bei der Aufstellung des Haushaltsplans | 225 | ||
2. Materiell- und formalrechtliche Prüfung der Einnahmen und Ausgaben | 226 | ||
3. Wirtschaftlichkeits-, insbesondere Organisationsprüfungen | 227 | ||
4. Maßnahmeprüfungen | 230 | ||
5. Entstaatlichung | 233 | ||
6. Beratung | 234 | ||
7. Systematische Beurteilung des Gesamthaushalts | 235 | ||
IV. Durchsetzung der Prüfungsfeststellungen | 236 | ||
1. Keine Vollzugsgewalt | 236 | ||
2. Erörterung im Parlament | 236 | ||
3. Wirkung durch Überzeugung | 237 | ||
4. Aktualität | 238 | ||
5. Publizität | 238 | ||
V. Schlußbemerkung | 239 | ||
Diskussion Bericht von Else Kirchhof | 241 | ||
Ernst Pappermann: Mischfinanzierung als Hemmnis der Haushaltskonsolidierung? | 245 | ||
I. Einführung | 245 | ||
II. Zur Entstehung der Mischfinanzierung | 248 | ||
III. Misdif inanzierungen nach geltendem Recht | 251 | ||
IV. Rechts- und verwaltungspolitische Problematik der Mischfinanzierung | 254 | ||
V. Gründe für das Mischfinanzierungssystem aus staatlicher Sicht | 260 | ||
VI. Kommunale Stellungnahmen zum Mischfinanzierungssystem | 262 | ||
VII. Änderungsvorschläge | 264 | ||
VIII. Schluß | 269 | ||
Paul Kirchhof: Grenzen der Staateverschuldung in einem demokratischen Rechtsstaat | 271 | ||
I. Die Verschuldungsgrenze als Element moderner Verfassungsstaatlichkeit | 271 | ||
II. Die Finanzierung des Leistungsstaates | 273 | ||
III. Die gegenwärtige Krise | 275 | ||
IV. Die Gefährdung verfassungsrechtlicher Strukturprinzipien | 277 | ||
V. Die Verschuldungsgrenze als gesamtwirtschaftlicher Stabilisator | 278 | ||
VI. Der Vorbehalt des Möglichen | 280 | ||
Eberhard Wille: Welchen Beitrag kann die Finanz- und Haushaltsplanung zur Haushaltskonsolidierung leisten? | 283 | ||
I. Haushaltskonsolidierung in der Rezession | 283 | ||
II. Der Konsolidierungsbedarf — eine prognostische Größe | 288 | ||
III. Haushalts- und Finanzplan als Konsolidierungsinstrumente | 295 | ||
1. Steuervorausschätzungen und Haushaltskonsolidierung | 295 | ||
2. Konsolidierung im Rahmen der Haushaltsplanung | 299 | ||
3. Mittelfristige Haushaltskonsolidierung mit Hilfe der Finanzplanung | 305 | ||
Diskussion Bericht von Bernhard Wolf | 313 | ||
III. Schluß | 317 | ||
Hans Herbert v. Arnim: Schlußwort | 319 |