Menu Expand

Vom Seniorenkonvent des Reichstages zum Ältestenrat des Bundestages

Cite BOOK

Style

Franke, H. (1987). Vom Seniorenkonvent des Reichstages zum Ältestenrat des Bundestages. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46244-5
Franke, Harald. Vom Seniorenkonvent des Reichstages zum Ältestenrat des Bundestages. Duncker & Humblot, 1987. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46244-5
Franke, H (1987): Vom Seniorenkonvent des Reichstages zum Ältestenrat des Bundestages, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46244-5

Format

Vom Seniorenkonvent des Reichstages zum Ältestenrat des Bundestages

Franke, Harald

Beiträge zum Parlamentsrecht, Vol. 11

(1987)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Geleitwort 7
Vorwort 9
Inhaltsveneichnis 11
Abkürzungsverzeichnis 14
Einführung 17
Erster Teil: Die Entstehung des Ältestenrates 18
I. Grundlagen 18
1. Parlamentarische Entwicklung in Deutschland 19
2. Anfänge der Fraktionsbildung 24
II. Die Entstehung des Seniorenkonvents 31
1. Vorläufer 32
2. Frankfurter Nationalversammlung 1848/49 34
3. Preußisches Abgeordnetenhaus 1847 ff. 39
4. Norddeutscher Reichstag 1867–1870 46
5. Deutscher Reichstag 1871–1918 50
III. Der Seniorenkonvent des monarchischen Reichstages 53
1. Bildung und Zusammensetzung 53
a) Einberufung 53
b) Mitglieder 55
2. Aufgaben 56
a) Einfluß auf die Kommissionen 56
b) Einfluß auf den Arbeitsplan 58
c) Einfluß auf die Redeordnung 60
d) Sonstige Funktionen 62
3. Verhältnis zum Reichstagspräsidenten 63
4. Bedeutung des Seniorenkonvents 66
IV. Weitere Entwicklung 68
1. Länder, insbesondere Württemberg 68
2. Weimarer Reichstag 71
Zweiter Teil: Der Ältestenrat des Bundestages 74
I. Der Ältestenrat im Lichte der Geschäftsordnung 74
1. Der Ältestenrat unter Geltung der vorläufigen Geschäftsordnung 1949 f. 75
2. Der Ältestenrat nach Erlaß der neuen Geschäftsordnung 1951 75
3. Der Ältestenrat nach der „kleinen“ Geschäftsordnungsreform 1969 76
4. Der Ältestenrat nach der Geschäftsordnungsreform 1980 77
II. Bildung, Zusammensetzung und Ende des Ältestenrats 78
1. Bildung und Einberufung 78
2. Mitglieder des Ältestenrats 79
a) Anteile der Fraktionen 79
b) Art der Mitglieder 80
3. Vertretung der Regierung im Ältestenrat 81
a) Rechtsgrundlage 81
b) Funktion des Regierungsvertreters 82
c) Person des Regierungsvertreters 82
4. Weitere Sitzungsteilnehmer 83
5. Ende 83
a) Ende der Mitgliedschaft im Ältestenrat 83
b) Ende des Ältestenrats 84
III. Die Aufgaben des Ältestenrats 84
1. Abschnitt: Der Ältestenrat als Verständigungsgremium 85
1. Arbeitsplanung 85
a) Aufstellung eines Zeitplanes 86
b) Aufstellung der Tagesordnung 87
aa) Festlegung der Beratungsgegenstände 88
bb) Abwicklung der Tagesordnung 89
2. Einfluß auf die Bundestagsdebatte 91
a) Gestaltung und Dauer der Aussprache 92
b) Reihenfolge der Redner 94
3. Einfluß auf die Ausschüsse 96
a) Kreation und Anzahl der Mitglieder 97
b) Besetzung der Stellen der Ausschußvorsitzenden und ihrer Stellvertreter 98
c) Übrige Ausschußmitglieder 99
4. Beratungen über Geschäftsordnungsfragen 100
2. Abschnitt: Der Ältestenrat als Beschlußorgan 102
5. Innere Verwaltungsangelegenheiten 103
a) Allgemein 103
b) Voranschlag des Haushaltsplanes des Bundestages 104
6. Einsetzung von (Unter-)Kommissionen 105
3. Abschnitt: Nebenaufgaben des Ältestenrats 108
7. Disziplinarangelegenheiten 108
8. Sonstige Aufgaben 109
4. Abschnitt: Fazit 112
IV. Der Ältestenrat im Gefüge des Bundestages 113
1. Verhältnis zum Präsidium, insbesondere zum Präsidenten 113
a) Grundlage des Verhältnisses Ältestenrat – Präsident 114
b) Stellung des Präsidenten innerhalb des Ältestenrats 115
c) Bindung des Präsidenten 117
aa) Rechtliche Bindung 118
bb) Faktische Bindung 118
d) Besonderheiten bei den Vizepräsidenten 120
2. Verhältnis zum Plenum 122
a) Ältestenrat und Verhandlungsgrundsätze des Bundestages 123
aa) Öffentlichkeit 124
bb) Minderheitenschutz 126
b) Bindung des Plenums 128
c) Bedeutung des Ältestenrats für das Plenum 131
3. Verhältnis zu den Abgeordneten 133
a) Stellung des Abgeordneten im Plenum 133
b) Auswirkungen der Arbeit des Ältestenrats auf Abgeordnete 136
aa) Fraktionsloser Abgeordneter 136
bb) Fraktionsangehöriger Abgeordneter 138
V. Der Ältestenrat und sein Verhältnis zur Regierung 141
1. Grundlage 141
2. Berührungspunkte und Auswirkungen 142
Zusammenfassung 146
I. Historischer Teil 146
II. Aktueller Teil 147
Literaturverzeichnis 150
Sachverzeichnis 158