Vom Seniorenkonvent des Reichstages zum Ältestenrat des Bundestages
BOOK
Cite BOOK
Style
Franke, H. (1987). Vom Seniorenkonvent des Reichstages zum Ältestenrat des Bundestages. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46244-5
Franke, Harald. Vom Seniorenkonvent des Reichstages zum Ältestenrat des Bundestages. Duncker & Humblot, 1987. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46244-5
Franke, H (1987): Vom Seniorenkonvent des Reichstages zum Ältestenrat des Bundestages, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46244-5
Format
Vom Seniorenkonvent des Reichstages zum Ältestenrat des Bundestages
Beiträge zum Parlamentsrecht, Vol. 11
(1987)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Geleitwort | 7 | ||
Vorwort | 9 | ||
Inhaltsveneichnis | 11 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
Einführung | 17 | ||
Erster Teil: Die Entstehung des Ältestenrates | 18 | ||
I. Grundlagen | 18 | ||
1. Parlamentarische Entwicklung in Deutschland | 19 | ||
2. Anfänge der Fraktionsbildung | 24 | ||
II. Die Entstehung des Seniorenkonvents | 31 | ||
1. Vorläufer | 32 | ||
2. Frankfurter Nationalversammlung 1848/49 | 34 | ||
3. Preußisches Abgeordnetenhaus 1847 ff. | 39 | ||
4. Norddeutscher Reichstag 1867–1870 | 46 | ||
5. Deutscher Reichstag 1871–1918 | 50 | ||
III. Der Seniorenkonvent des monarchischen Reichstages | 53 | ||
1. Bildung und Zusammensetzung | 53 | ||
a) Einberufung | 53 | ||
b) Mitglieder | 55 | ||
2. Aufgaben | 56 | ||
a) Einfluß auf die Kommissionen | 56 | ||
b) Einfluß auf den Arbeitsplan | 58 | ||
c) Einfluß auf die Redeordnung | 60 | ||
d) Sonstige Funktionen | 62 | ||
3. Verhältnis zum Reichstagspräsidenten | 63 | ||
4. Bedeutung des Seniorenkonvents | 66 | ||
IV. Weitere Entwicklung | 68 | ||
1. Länder, insbesondere Württemberg | 68 | ||
2. Weimarer Reichstag | 71 | ||
Zweiter Teil: Der Ältestenrat des Bundestages | 74 | ||
I. Der Ältestenrat im Lichte der Geschäftsordnung | 74 | ||
1. Der Ältestenrat unter Geltung der vorläufigen Geschäftsordnung 1949 f. | 75 | ||
2. Der Ältestenrat nach Erlaß der neuen Geschäftsordnung 1951 | 75 | ||
3. Der Ältestenrat nach der „kleinen“ Geschäftsordnungsreform 1969 | 76 | ||
4. Der Ältestenrat nach der Geschäftsordnungsreform 1980 | 77 | ||
II. Bildung, Zusammensetzung und Ende des Ältestenrats | 78 | ||
1. Bildung und Einberufung | 78 | ||
2. Mitglieder des Ältestenrats | 79 | ||
a) Anteile der Fraktionen | 79 | ||
b) Art der Mitglieder | 80 | ||
3. Vertretung der Regierung im Ältestenrat | 81 | ||
a) Rechtsgrundlage | 81 | ||
b) Funktion des Regierungsvertreters | 82 | ||
c) Person des Regierungsvertreters | 82 | ||
4. Weitere Sitzungsteilnehmer | 83 | ||
5. Ende | 83 | ||
a) Ende der Mitgliedschaft im Ältestenrat | 83 | ||
b) Ende des Ältestenrats | 84 | ||
III. Die Aufgaben des Ältestenrats | 84 | ||
1. Abschnitt: Der Ältestenrat als Verständigungsgremium | 85 | ||
1. Arbeitsplanung | 85 | ||
a) Aufstellung eines Zeitplanes | 86 | ||
b) Aufstellung der Tagesordnung | 87 | ||
aa) Festlegung der Beratungsgegenstände | 88 | ||
bb) Abwicklung der Tagesordnung | 89 | ||
2. Einfluß auf die Bundestagsdebatte | 91 | ||
a) Gestaltung und Dauer der Aussprache | 92 | ||
b) Reihenfolge der Redner | 94 | ||
3. Einfluß auf die Ausschüsse | 96 | ||
a) Kreation und Anzahl der Mitglieder | 97 | ||
b) Besetzung der Stellen der Ausschußvorsitzenden und ihrer Stellvertreter | 98 | ||
c) Übrige Ausschußmitglieder | 99 | ||
4. Beratungen über Geschäftsordnungsfragen | 100 | ||
2. Abschnitt: Der Ältestenrat als Beschlußorgan | 102 | ||
5. Innere Verwaltungsangelegenheiten | 103 | ||
a) Allgemein | 103 | ||
b) Voranschlag des Haushaltsplanes des Bundestages | 104 | ||
6. Einsetzung von (Unter-)Kommissionen | 105 | ||
3. Abschnitt: Nebenaufgaben des Ältestenrats | 108 | ||
7. Disziplinarangelegenheiten | 108 | ||
8. Sonstige Aufgaben | 109 | ||
4. Abschnitt: Fazit | 112 | ||
IV. Der Ältestenrat im Gefüge des Bundestages | 113 | ||
1. Verhältnis zum Präsidium, insbesondere zum Präsidenten | 113 | ||
a) Grundlage des Verhältnisses Ältestenrat – Präsident | 114 | ||
b) Stellung des Präsidenten innerhalb des Ältestenrats | 115 | ||
c) Bindung des Präsidenten | 117 | ||
aa) Rechtliche Bindung | 118 | ||
bb) Faktische Bindung | 118 | ||
d) Besonderheiten bei den Vizepräsidenten | 120 | ||
2. Verhältnis zum Plenum | 122 | ||
a) Ältestenrat und Verhandlungsgrundsätze des Bundestages | 123 | ||
aa) Öffentlichkeit | 124 | ||
bb) Minderheitenschutz | 126 | ||
b) Bindung des Plenums | 128 | ||
c) Bedeutung des Ältestenrats für das Plenum | 131 | ||
3. Verhältnis zu den Abgeordneten | 133 | ||
a) Stellung des Abgeordneten im Plenum | 133 | ||
b) Auswirkungen der Arbeit des Ältestenrats auf Abgeordnete | 136 | ||
aa) Fraktionsloser Abgeordneter | 136 | ||
bb) Fraktionsangehöriger Abgeordneter | 138 | ||
V. Der Ältestenrat und sein Verhältnis zur Regierung | 141 | ||
1. Grundlage | 141 | ||
2. Berührungspunkte und Auswirkungen | 142 | ||
Zusammenfassung | 146 | ||
I. Historischer Teil | 146 | ||
II. Aktueller Teil | 147 | ||
Literaturverzeichnis | 150 | ||
Sachverzeichnis | 158 |