Allgemeine Rechtsgrundsätze und europäischer öffentlicher Dienst
BOOK
Cite BOOK
Style
Lindemann, H. (1986). Allgemeine Rechtsgrundsätze und europäischer öffentlicher Dienst. Zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs in Personalsachen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45941-4
Lindemann, Hans-Heinrich. Allgemeine Rechtsgrundsätze und europäischer öffentlicher Dienst: Zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs in Personalsachen. Duncker & Humblot, 1986. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45941-4
Lindemann, H (1986): Allgemeine Rechtsgrundsätze und europäischer öffentlicher Dienst: Zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs in Personalsachen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45941-4
Format
Allgemeine Rechtsgrundsätze und europäischer öffentlicher Dienst
Zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs in Personalsachen
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 509
(1986)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungen | 14 | ||
Einleitung | 17 | ||
Erster Teil: Allgemeine Rechtsgrundsätze im Völkerrecht, im europäischen Gemeinschaftsrecht und im Dienstrecht internationaler Organisationen | 21 | ||
A. Allgemeine Rechtsgrundsätze im Völkerrecht | 21 | ||
I. Historische Entwicklung | 22 | ||
II. Charakter, Begriff und Konkretisierung der allgemeinen Rechtsgrundsätze des Völkerrechts | 23 | ||
1. Der Charakter der allgemeinen Rechtsgrundsätze als selbständige Rechtsquelle des Völkerrechts | 23 | ||
2. Zum Begriff der allgemeinen Rechtsgrundsätze des Völkerrechts | 24 | ||
3. Die Konkretisierung allgemeiner Rechtsgrundsätze durch internationale Gerichte | 26 | ||
III. Die Abgrenzung zu anderen Rechtsquellen | 27 | ||
1. Geschriebenes Völkerrecht | 27 | ||
2. Völkergewohnheitsrecht | 28 | ||
3. Die allgemeinen Regeln des Völkerrechts (Art. 25 GG) | 29 | ||
IV. Der Geltungsgrund der allgemeinen Rechtsgrundsätze | 31 | ||
V. Der Rang der allgemeinen Rechtsgrundsätze | 32 | ||
VI. Zwischenergebnis | 32 | ||
B. Allgemeine Rechtsgrundsätze im Gemeinschaftsrecht | 33 | ||
I. Allgemeines | 33 | ||
II. Begriff und Arten allgemeiner Rechtsgrundsätze | 34 | ||
III. Die Konkretisierung allgemeiner Rechtsgrundsätze im Gemeinschaftsrecht | 38 | ||
IV. Die Abgrenzung zu anderen Rechtsquellen | 39 | ||
1. Geschriebenes Gemeinschaftsrecht | 39 | ||
2. Gemeinschaftsgewohnheitsrecht | 40 | ||
3. Richterrecht | 42 | ||
V. Der Geltungsgrund der allgemeinen Rechtsgrundsätze im Gemeinschaftsrecht | 43 | ||
1. Die Geltung allgemeiner Rechtsgrundsätze aufgrund der Gemeinschaftsverträge | 44 | ||
2. Die Geltung allgemeiner Rechtsgrundsätze aufgrund allgemeinen Völkerrechts | 45 | ||
VI. Der Rang allgemeiner Rechtsgrundsätze im Gemeinschaftsrecht | 48 | ||
1. Die Bedeutung der Rangfrage | 49 | ||
2. Kategorien von Rechtsgrundsätzen verschiedenen Ranges? | 50 | ||
3. Allgemeine Rechtsgrundsätze und sekundäres Gemeinschaftsrecht | 51 | ||
4. Allgemeine Rechtsgrundsätze und Primärrecht | 52 | ||
5. Kollisionen allgemeiner Rechtsgrundsätze untereinander | 53 | ||
VII. Zwischenergebnis | 53 | ||
C. Allgemeine Rechtsgrundsätze im Dienstrecht internationaler Organisationen (einschließlich der EG) | 54 | ||
I. Die Relevanz der Einordnung des Dienstrechts | 54 | ||
II. Die rechtliche Einordnung des Dienstrechts internationaler Organisationen | 55 | ||
III. Die Rechtsnatur des Dienstrechts der EG | 59 | ||
IV. Zwischenergebnis | 60 | ||
Zweiter Teil: Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zu den allgemeinen Rechtsgrundsätzen im Dienstrecht | 61 | ||
A. Die Kompetenz des EuGH zur Überprüfung bzw. Anwendung allgemeiner Rechtsgrundsätze im Dienstrecht | 61 | ||
I. Die Zuständigkeit des EuGH gemäß Art. 179 EWG-V | 61 | ||
II. Allgemeine Rechtsgrundsätze als Prüfungsmaßstab bei Klagen nach Art. 179 EWG-V | 62 | ||
B. Die Rechtsprechung zum Begriff und zur Bedeutung der allgemeinen Rechtsgrundsätze | 64 | ||
I. Allgemeine Rechtsgrundsätze und Lückenproblematik | 64 | ||
II. Die Überprüfung von Einzelakten und Rechtsvorschriften an allgemeinen Rechtsgrundsätzen | 68 | ||
1. Die Überprüfung von Einzelakten an allgemeinen Rechtsgrundsätzen | 68 | ||
2. Die Überprüfung von Rechtsvorschriften an allgemeinen Rechtsgrundsätzen | 69 | ||
III. Die Rolle der Rechtsgrundsätze bei der Auslegung von Rechtsvorschriften | 72 | ||
IV. Die Bedeutung der Rechtsvergleichung bei der Ermittlung von allgemeinen Rechtsgrundsätzen | 75 | ||
1. Die Heranziehung des Völkerrechts | 76 | ||
2. Die Heranziehung nationalen Rechts | 77 | ||
V. Zusammenfassung | 79 | ||
C. Der Grundsatz der Gleichbehandlung | 81 | ||
I. Der Gleichbehandlungsgrundsatz als allgemeiner Rechtsgrundsatz | 81 | ||
II. Begriff und Bedeutung des Gleichbehandlungsgrundsatzes im europäischen Dienstrecht | 82 | ||
III. Einzelne Ausprägungen des Gleichbehandlungsgrundsatzes | 86 | ||
1. Die Gleichheit vor dem Gesetz | 86 | ||
2. Die Gleichbehandlung der Geschlechter | 87 | ||
3. Die Gleichheit der Besoldung | 97 | ||
a) Besoldungsgleichheit und Besteuerung | 98 | ||
b) Die gleiche Kaufkraft der Bezüge | 101 | ||
c) Gleichbehandlungsgrundsatz und Versorgung | 105 | ||
d) Gleichbehandlung bei sonstigen Geldleistungen | 108 | ||
4. Die Entsprechung von Tätigkeit und Besoldungsgruppe | 109 | ||
5. Die Gleichbehandlung bei Einstellung und Beförderung | 111 | ||
6. Die verschiedenen Kategorien von Bediensteten | 117 | ||
7. Die Selbstbindung der Verwaltung | 121 | ||
IV. Zusammenfassung | 125 | ||
D. Rechtssicherheit, Vertrauensschutz und wohlerworbene Rechte | 127 | ||
I. Rechtssicherheit | 128 | ||
II. Vertrauensschutz | 132 | ||
III. Wohlerworbene Rechte | 136 | ||
1. Der Begriff der wohlerworbenen Rechte | 136 | ||
2. Die Überleitungsfalle | 137 | ||
3. Anwartschaften | 138 | ||
4. Wohlerworbene Rechte in Besoldung und Versorgung | 139 | ||
5. Der rückwirkende Entzug von Rechten | 140 | ||
6. Die Rolle der statutarischen Bindung der EG-Bediensteten | 141 | ||
IV. Zusammenfassung | 142 | ||
E. Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit | 143 | ||
F. Verfahrensrechte | 146 | ||
I. Der Grundsatz des rechtlichen Gehörs | 146 | ||
1. Begriff und Bedeutung | 146 | ||
2. Anhörung im Überleitungsverfahren | 148 | ||
3. Anhörung im Disziplinarverfahren | 149 | ||
4. Weitere Fälle zum rechtlichen Gehör | 150 | ||
5. Zusammenfassung | 152 | ||
II. Die Begründungspflicht | 153 | ||
1. Die Begründungspflicht als allgemeiner Rechtsgrundsatz | 154 | ||
2. Der Zweck der Begründungspflicht | 155 | ||
3. Inhalt und Umfang der Begründungspflicht | 155 | ||
4. Die Begründungspflicht bei Verordnungen | 157 | ||
5. Sonstige Einzelfalle zum Begründungszwang | 158 | ||
6. Die Kausalität des Begründungsmangels | 162 | ||
7. Die Nachholbarkeit der Begründung | 163 | ||
8. Die Folgen eines Verstoßes gegen die Begründungspflicht | 164 | ||
9. Zusammenfassung | 164 | ||
III. Der Grundsatz ne bis in idem | 165 | ||
IV. Der Grundsatz nemo iudex in re sua | 167 | ||
V. Zum Bestehen eines allgemeinen Rechts auf ein faires Verfahren | 169 | ||
G. Der Grundsatz von Treu und Glauben | 173 | ||
I. Die umfassende Geltung von Treu und Glauben | 173 | ||
II. Treu und Glauben und Klagezulässigkeit | 174 | ||
III. Der Verzicht auf eigene Rechte | 176 | ||
IV. Weitere Fälle von Verwirkung | 177 | ||
V. Rechtsmißbrauch | 177 | ||
VI. Selbstbindung und estoppel-Grundsatz | 178 | ||
VII. Zusammenfassung | 179 | ||
H. Die allgemeine Fürsorgepflicht | 179 | ||
I. Der Geltungsgrund der Fürsorgepflicht | 180 | ||
II. Die Beistandspflicht gemäß Art. 24 Abs. 1 BSt | 181 | ||
III. Anerkennung und Begriff der allgemeinen Fürsorgepflicht | 181 | ||
IV. Zusammenfassung | 184 | ||
J. Politische Grundrechte der Bediensteten | 184 | ||
I. Mitbestimmung und Wahlrechtsgrundsätze | 185 | ||
1. Rechtsgrundlagen | 185 | ||
2. Die Rechtsprechung des Gerichtshofs zum Personalvertretungsrecht | 186 | ||
3. Grundsätze der Personalvertretungswahl | 188 | ||
II. Gewerkschaftliche Betätigungsfreiheit und Streikrecht | 190 | ||
1. Rechtsgrundlagen | 190 | ||
2. Zur Parteifahigkeit der Gewerkschaften und Berufsverbände | 190 | ||
3. Zum Streikrecht der Bediensteten | 191 | ||
III. Die Meinungsäußerungsfreiheit | 195 | ||
1. Die einschlägigen Statutsvorschriften | 195 | ||
2. Einzelfalle zur Meinungsäußerungsfreiheit | 196 | ||
IV. Zusammenfassung | 199 | ||
K. Die Religionsfreiheit | 200 | ||
L. Weitere allgemeine Rechtsgrundsätze | 203 | ||
I. Sonstige Grundrechtspositionen | 203 | ||
II. Billigkeit und verteilende Gerechtigkeit | 204 | ||
III. Der Grundsatz der guten und ordnungsmäßigen Verwaltungsführung | 206 | ||
Dritter Teil: Die Bedeutung der Rechtsprechung des EuGH zu den dienstrechtlichen allgemeinen Rechtsgrundsätzen | 208 | ||
A. Die Bedeutung der Personalrechtsprechung zu den allgemeinen Rechtsgrundsätzen für das Gemeinschaftsrecht | 208 | ||
I. Die Homogenität von Dienstrecht und sonstigem Gemeinschaftsrecht | 208 | ||
II. Der Beitrag der Dienstrechtsprechung zum Gemeinschaftsrecht | 210 | ||
1. Die Geltung des Gemeinschaftsrechts für den direkten und indirekten Verwaltungsvollzug | 210 | ||
2. Der Beitrag der Dienstrechtsprechung zum Gemeinschaftsrecht im einzelnen | 211 | ||
a) Der Beitrag zum Begriff und zur Bedeutung der allgemeinen Rechtsgrundsätze im Gemeinschaftsrecht | 212 | ||
b) Der Beitrag der Personalrechtsprechung zum Grundrechtsschutz im Gemeinschaftsrecht | 214 | ||
c) Die Bedeutung der Dienstrechtsprechung für verwaltungsrechtliche Grundsätze des Gemeinschaftsrechts | 216 | ||
d) Grundsätze des besonderen Verwaltungsrechts in der Dienstrechtsprechung | 219 | ||
B. Die Bedeutung der Personalrechtsprechung zu den allgemeinen Rechtsgrundsätzen für das Völkerrecht | 219 | ||
I. Allgemeines Völkerrecht | 220 | ||
1. Die Geltung des Völkerrechts im Gemeinschaftsrecht | 220 | ||
2. Der Beitrag der Dienstrechtsprechung zum allgemeinen Völkerrecht | 221 | ||
II. Der Beitrag zum internen Recht anderer internationaler Organisationen | 223 | ||
1. Das Dienstrecht anderer internationaler Organisationen als Völkerrecht | 223 | ||
2. Der Beitrag zum Dienstrecht anderer internationaler Organisationen | 224 | ||
C. Europäisches Dienstrecht und nationales Dienstrecht | 226 | ||
D. Allgemeine Rechtsgrundsätze in der nationalen und europäischen Rechtsprechung | 229 | ||
I. Allgemeine Rechtsgrundsätze in der staatlichen Rechtsprechung | 229 | ||
II. Integration durch allgemeine Rechtsgrundsätze | 231 | ||
Zusammenfassung (abstract) | 233 | ||
Schrifttum | 234 | ||
Entscheidungsverzeichnis | 246 | ||
Sachverzeichnis | 256 |