Menu Expand

Strukturpolitische Probleme der Automobil-Industrie unter dem Aspekt des Wettbewerbs

Cite BOOK

Style

Röper, B. (Ed.) (1985). Strukturpolitische Probleme der Automobil-Industrie unter dem Aspekt des Wettbewerbs. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45924-7
Röper, Burkhardt. Strukturpolitische Probleme der Automobil-Industrie unter dem Aspekt des Wettbewerbs. Duncker & Humblot, 1985. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45924-7
Röper, B (ed.) (1985): Strukturpolitische Probleme der Automobil-Industrie unter dem Aspekt des Wettbewerbs, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45924-7

Format

Strukturpolitische Probleme der Automobil-Industrie unter dem Aspekt des Wettbewerbs

Editors: Röper, Burkhardt

Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 151

(1985)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorbemerkungen des Herausgebers 5
Inhaltsverzeichnis 9
Tabellenverzeichnis 11
Übersichtsverzeichnis 12
1.1 Robert A. Lutz: Strukturpolitische Probleme der Kfz-Industrie aus der Sicht eines in Europa in mehreren Ländern tätigen Konzerns 13
1. Der europäische Markt 13
1.1 Der PKW-Markt 14
1.2 Der LKW-Markt 16
1.3 Einzelmärkte für PKW 16
1.4 Die Japaner in Europa 17
1.5 Negative Faktoren für europäische Hersteller 19
2. Die Antwort von Ford in Europa 20
2.1 Die Reduzierung der Fertigungskosten 20
2.1.1 Mitarbeiter und Motivation 21
2.1.2 Automation, Materialwirtschaft und Kapazitätsauslastung 22
2.1.3 Das Ziel der Ford Organisation 24
2.2 Die Händlerschaft 24
2.2.1 Die Ford-PKW-Modellreihen 25
2.2.2 Die Ford-LKW-Modellreihen 26
2.3 Investitionen in das Produkt 26
2.4 Zusammenarbeit mit Regierungen 29
3. Zusammenfassung 30
Schwerpunkte der Diskussion 33
2.1 Hartmut Berg: Der Einfluß steigender Energiepreise auf Wachstums-, Struktur- und Wettbewerbsbedingungen der deutschen Automobilindustrie 53
Schwerpunkte der Diskussion 76
3.1 Annerose Iber-Schade: Auswirkungen des Strukturwandels in der Automobilindustrie auf Kfz-Zulieferunternehmen 95
Schwerpunkte der Diskussion 110
4.1 Ernst Niederleithinger: Struktur und Wettbewerb in der Automobilindustrie aus der Sicht des Bundeskartellamtes 129
I. Vorbemerkung und Eingrenzung des Themas 129
II. Markt für Personenkraftwagen 131
II.1 Angebotsstruktur 131
II.2 Nachfragestruktur 136
II.3 Marktverhalten 137
III. Markt für Lastkraftwagen 144
III.1 Transporter 144
III.2 Schwere Lastkraftwagen 146
IV. Folgerungen für die kartellrechtliche Aufsicht 149
IV.1 Kontrolle des Preisverhaltens 149
IV.2 Horizontale Wettbewerbsbeschränkungen 150
IV.3 Marktmacht der Automobilindustrie gegenüber Zulieferern und Vertragshändlern 151
Schwerpunkte der Diskussion 153
5.1 Edzard Reuter: Kostenrelevante Wettbewerbsfaktoren der Automobilindustrie im internationalen Vergleich 185
Schwerpunkte der Diskussion 199
6.1 Georg Mosing: Herstellung und Vertrieb von Einspritzsystemen für Dieselmotoren 213
Schwerpunkte der Diskussion 220
7.1 Dieter Wolf: Strukturpolitische Probleme in der Kfz-Industrie aus der Sicht des Bundesministeriums für Wirtschaft 229
Schwerpunkte der Diskussion 243