Gewissensfreiheit und Psychologie
BOOK
Cite BOOK
Style
Klier, G. (1978). Gewissensfreiheit und Psychologie. Der Beitrag der Psychologie zur Normbereichsanalyse des Grundrechts der Gewissensfreiheit. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44061-0
Klier, Gerhard. Gewissensfreiheit und Psychologie: Der Beitrag der Psychologie zur Normbereichsanalyse des Grundrechts der Gewissensfreiheit. Duncker & Humblot, 1978. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44061-0
Klier, G (1978): Gewissensfreiheit und Psychologie: Der Beitrag der Psychologie zur Normbereichsanalyse des Grundrechts der Gewissensfreiheit, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44061-0
Format
Gewissensfreiheit und Psychologie
Der Beitrag der Psychologie zur Normbereichsanalyse des Grundrechts der Gewissensfreiheit
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 335
(1978)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 15 | ||
Erster Teil: Theoretische und empirische Grundlagen | 17 | ||
1. Kapitel: Der sozialwissenschaftliche Beitrag zur Normbereichsanalyse des Grundrechts der Gewissensfreiheit | 17 | ||
A. Diskussionsstand | 17 | ||
B. Vorläufige Zielbestimmung und Gang der Untersuchung | 19 | ||
C. Rechtswissenschaft und Sozialwissenschaften | 21 | ||
I. Problemstellung | 21 | ||
II. Einzelne Ansätze | 23 | ||
III. Kritik der verschiedenen Ansätze | 23 | ||
D. Ziel: Der Beitrag der Psychologie zur Normbereichsanalyse der Gewissensfreiheit | 26 | ||
2. Kapitel: Die Begriffsbestimmung des Gewissens als Problem | 29 | ||
3. Kapitel: Der Beitrag der Psychologie zur Bestimmung des Gewissensbegriffs | 32 | ||
Α. Zuständigkeit der Psychologie? | 32 | ||
B. Die Psychoanalyse Sigmund Freuds | 35 | ||
I. Die Bedeutung der Psychoanalyse für die Sozialwissenschaften | 35 | ||
II. Die Personstruktur nach Freud | 35 | ||
1. Das Es | 36 | ||
2. Das Ich | 36 | ||
3. Das Über-Ich | 37 | ||
a) Zur Genese des Über-Ichs | 37 | ||
b) Die Funktionen des Über-Ichs | 40 | ||
c) Die weitere Entwicklung des Über-Ichs | 40 | ||
d) Das Kultur-Über-Ich | 41 | ||
4. Zur explikativen Relevanz der Unterscheidung von Gewissen und Über-Ich | 42 | ||
5. Die negatorische Funktion des Gewissens im psychoanalytischen Modell und das sogenannte gute Gewissen im Sinne des „allgemeinen" Sprachgebrauchs | 44 | ||
6. Zur Entwicklung eines Modells des „Gewissenskonflikts" anhand der Freudschen Gewissenstheorie | 45 | ||
7. Exkurs: Gewissenskonflikt und Rollenkonflikt | 46 | ||
III. Zur Kritik der Gewissenstheorie Freuds | 50 | ||
IV. Modifikationen der Freudschen Gewissenstheorie | 50 | ||
1. Melanie Klein | 50 | ||
2. René Spitz | 51 | ||
3. Money-Kyrle | 53 | ||
4. „Neopsychoanalyse": Erich Fromm | 54 | ||
5. „Individualpsychologie": Alfred Adler | 58 | ||
6. „Analytische" oder „komplexe" Psychologie: Carl Gustav Jung | 59 | ||
a) Das Verhältnis der Psychologie Jungs zu der Freuds | 59 | ||
b) Jungs Gewissenslehre und seine Kritik an Freud | 59 | ||
c) Zur Kritik der Gewissenstheorie Jungs | 61 | ||
7. Erich Neumann | 62 | ||
a) Die Gewissenslehre Neumanns | 62 | ||
b) Kritik | 65 | ||
8. „Ich-Psychologie" | 66 | ||
a) Die Ich-Psychologie Freuds | 66 | ||
b) Heinz Hartmann | 66 | ||
c) Kritik an der Position Heinz Hartmanns | 67 | ||
d) Bedeutung der „Ich-Psychologie" | 68 | ||
e) Erik E. Erikson | 68 | ||
f) Jeanne Lampl-de Groot | 69 | ||
g) René Spitz | 71 | ||
h) P. C. Kuiper | 71 | ||
aa) Die Gewissenslehre Kuipers | 71 | ||
bb) Kritik | 73 | ||
i) Charles Brenner | 74 | ||
aa) Die Über-Ich-Funktionen nach Brenner | 74 | ||
bb) Die „Stimme" des Gewissens | 74 | ||
cc) Kritik | 76 | ||
j) Dieter Eicke | 76 | ||
k) Alexander Mitscherlich | 78 | ||
9. „Personalistische Tiefenpsychologie" | 81 | ||
a) Die Gewissenslehre der personalistischen Tiefenpsychologie | 81 | ||
b) Kritik | 82 | ||
c) Heinz Häfner | 83 | ||
V. Zur Kritik des psychoanalytischen Gewissensbegriffs | 84 | ||
1. Psychologische Kritik | 84 | ||
2. Juristische Kritik | 89 | ||
a) Heinz Scholler | 89 | ||
b) Martin Klein | 90 | ||
c) Niklas Luhmann: Die juristisch relevante Kritik eines Soziologen | 91 | ||
d) Richard Bäumlin | 92 | ||
e) Gerd Ulrich Freihalter | 93 | ||
f) Kritik | 94 | ||
VI. Zum Phänomen des „formalen" Gewissens | 95 | ||
1. Das formale Gewissen (Unterwerfung unter ein Über-Ich-Surrogat) | 95 | ||
2. Das Milgram-Experiment | 97 | ||
VII. Ergebnis: Der psychoanalytische Gewissensbegriff | 100 | ||
C. Der Beitrag der kognitiven Entwicklungstheorie | 101 | ||
I. Jean Piaget | 101 | ||
1. Die Bedeutung der Untersuchungen Piagets | 101 | ||
2. Die Gewissenstheorie Piagets | 102 | ||
3. Kritik | 103 | ||
II. Lawrence Kohlberg | 105 | ||
1. Der Standort Kohlbergs | 105 | ||
2. Die Gewissenslehre Kohlbergs | 106 | ||
3. Kritik | 108 | ||
III. David P. Ausubel | 109 | ||
1. Die Gewissenstheorie Ausubels | 109 | ||
2. Kritik | 111 | ||
IV. Ergebnis | 112 | ||
D. Der Beitrag der Lerntheorie | 113 | ||
I. Einleitung | 113 | ||
II. Die Kontroverse Eysenck gegen Argyle; Oerter | 113 | ||
1. Hans Jürgen Eysenck | 113 | ||
2. Kritik | 114 | ||
3. Michael Argyle | 116 | ||
4. Rolf Oerter | 118 | ||
III. Bandura und Walters; Berkowitz; Aronfreed (lerntheoretische „Revisionisten") | 119 | ||
1. Bandura und Walters; Berkowitz | 119 | ||
2. Justin Aronfreed | 122 | ||
a) Einführung | 122 | ||
b) Das Verhältnis von „conduct" und Gewissen bei Aronfreed | 124 | ||
c) Der Internalisierungsbegriff bei Aronfreed | 126 | ||
d) Kritik und Auswertung | 127 | ||
IV. Ergebnis | 129 | ||
E. Der Beitrag der Struktur- oder Ganzheitspsychologie | 131 | ||
I. Einleitung | 131 | ||
II. Der Gewissensbegriff der Struktur- oder Ganzheitspsychologie | 131 | ||
III. Kritik | 132 | ||
F. Der Beitrag der vergleichenden Verhaltensforschung (Ethologie) | 133 | ||
I. Einleitung und Darstellung | 133 | ||
II. Kritik und Auswertung | 135 | ||
G. Ergebnis: Für die Normbereichsanalyse des Grundrechts der Gewissensfreiheit relevante Merkmale eines psychologischen Gewissensbegriffs | 137 | ||
I. Gewissen als adäquater Begriff | 137 | ||
II. Gewissen als Funktion und Struktur | 137 | ||
1. Das Gewissen als Funktion | 137 | ||
2. Das Gewissen als psychische Substruktur | 138 | ||
III. Gewissensinhalte | 138 | ||
IV. Gewissenskonflikt, Gewissensentscheidung und Gewissensgründe | 138 | ||
V. Zum wissenschaftlichen Gebrauch des Gewissensbegriffs | 139 | ||
VI. Merkmale des Gewissensbegriffs | 141 | ||
1. Die kognitive Komponente | 141 | ||
2. Die affektive Komponente | 141 | ||
3. Der Internalisierungsaspekt | 142 | ||
VII. Arbeitshypothesen zum Gewissensbegriff | 143 | ||
Zweiter Teil: Applikation | 145 | ||
4. Kapitel: Normbereichsanalyse des Grundrechts der Gewissensfreiheit anhand des psychologischen Beitrags zur Bestimmung des Gewissens | 145 | ||
A. „Psychologischer" und „verfassungsrechtlicher" Gewissensbegriff | 145 | ||
B. „Justiziabilität" des Gewissens und Anerkennungsverfahren | 148 | ||
C. Normbereich und Tatbestand der Gewissensfreiheit des Art. 4 I GG | 158 | ||
I. Thesen zur Applikation der bisher gefundenen Ergebnisse auf die Normbereichsanalyse | 158 | ||
II. Normbereich und Normprogramm (Tatbestand) der Gewissensfreiheit im einzelnen | 160 | ||
1. Zur Dechiffrierung des aus dem Normtext herausgezogenen abgekürzten Tatbestands | 160 | ||
2. Der explizite Tatbestand des Grundrechts der Gewissensfreiheit | 164 | ||
III. Die Gewissensfreiheit als selbständiges Grundrecht mit eigenem Normbereich | 165 | ||
IV. Grenzen der Gewissensfreiheit | 169 | ||
1. Problemstellung | 169 | ||
2. Rechtspositive Bestimmung der Grenzen der Gewissensfreiheit | 170 | ||
3. Gewissensfreiheit und „allgemeine Gesetze" | 176 | ||
4. Grenzen der Gewissensfreiheit in der Rechtsprechung des BVerfG | 176 | ||
5. Die in der juristischen Literatur herrschende Tendenz | 178 | ||
6. Zur Frage eines „faktischen" Bedürfnisses zur Grundrechtseinengung | 179 | ||
7. Gewissensfreiheit und Strafrecht | 180 | ||
8. Gewissensfreiheit und Privatrecht | 181 | ||
V. Gewissensfreiheit als „Gruppengrundrecht" | 183 | ||
D. Normbereiche besonderer Gewissensfreiheiten | 184 | ||
I. Die besondere Gewissensfreiheit des Art. 4 III 1 GG als das Recht, gegen sein Gewissen nicht zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden zu dürfen | 184 | ||
1. Normbereich des Art. 4 III 1 GG | 184 | ||
2. Der explizite Tatbestand des Grundrechts des Art. 4 III 1 GG | 186 | ||
II. Art. 3812 GG als das Recht der Abgeordneten des Deutschen Bundestags, sich „nur ihrem Gewissen zu unterwerfen" | 187 | ||
1. Zum Normbereich der „Abgeordnetengewissensfreiheit" | 187 | ||
2. Eliminierung der Normativität des Art. 38 I 2 GG via eines faktizitätsorientierten Interpretationsmodells? | 188 | ||
3. Ergebnis | 192 | ||
E. Die antizipierte Gewissensentscheidung | 192 | ||
F. Zur Verfassungsmäßigkeit des § 25 S. 1 Wehrpflichtgesetz | 193 | ||
G. Gewissensfreiheit und Ersatzdienstverweigerung | 196 | ||
H. Das Verhältnis der Gewissensfreiheit zu anderen Grundgesetznormen | 200 | ||
I. Art. 7 III 3 GG als eine der Gewissensfreiheit dogmatisch verwandte Verfassungsnorm | 200 | ||
II. Das Verhältnis der Gewissensfreiheit zu den in Art. 41, II GG enthaltenen Gewährleistungen | 201 | ||
1. In der Literatur vertretene Standpunkte | 202 | ||
a) Einheitsinterpretationen | 202 | ||
b) Differenzierungen nach Außen- und Innenbereich | 202 | ||
c) Vermittelnde Standpunkte | 203 | ||
d) Trennungslehren | 204 | ||
2. Kritik | 205 | ||
a) Der historische Befund | 205 | ||
b) Textbefund, Entstehungsgeschichte und Verfassungs„systematik" | 210 | ||
c) Ergebnis | 212 | ||
3. Konsequenzen für die Entwicklung einer Bereichsdogmatik zu Art. 4 GG | 213 | ||
III. Konkurrenzen | 214 | ||
IV. Gewissensfreiheit und Menschenwürde | 217 | ||
V. Gewissensfreiheit und Demokratie | 218 | ||
1. Das Verhältnis von Gewissensfreiheit und Demokratiegebot | 218 | ||
2. Zur Kritik der These Ek. Steins | 222 | ||
3. Ergebnis | 224 | ||
I. Die Beweisfrage; Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts | 225 | ||
J. Das Ergebnis der Normbereichsanalyse im Vergleich zu anderen Interpretationen der Gewissensfreiheit | 235 | ||
I. Ethische, essentialistische und religiöse Positionen | 235 | ||
II. Die Position des Bundesverfassungsgerichts | 243 | ||
III. Funktionalistische Positionen | 247 | ||
1. Die soziologische Grundlage: Luhmann | 248 | ||
a) Luhmanns Verständnis von Gewissen und Gewissensfreiheit | 248 | ||
b) Kritik und Auswertung | 250 | ||
2. Die juristische Anwendung: Podlech und Böckenförde | 255 | ||
a) Podlech | 255 | ||
b) Böckenförde (1970) | 256 | ||
3. Ergebnis | 257 | ||
IV. Andere | 258 | ||
K. Theoretische und praktische Relevanz des Grundrechts der Gewissensfreiheit; dargestellt anhand der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 259 | ||
I. Theorie | 259 | ||
II. Praxis | 260 | ||
III. Kritik; Ursachen der Obsolenz | 261 | ||
Literaturverzeichnis | 272 |