Preußische Verwaltungsgerichtsbarkeit 1875–1914
BOOK
Cite BOOK
Style
Stump, U. (1980). Preußische Verwaltungsgerichtsbarkeit 1875–1914. Verfassung – Verfahren – Zuständigkeit. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44699-5
Stump, Ulrich. Preußische Verwaltungsgerichtsbarkeit 1875–1914: Verfassung – Verfahren – Zuständigkeit. Duncker & Humblot, 1980. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44699-5
Stump, U (1980): Preußische Verwaltungsgerichtsbarkeit 1875–1914: Verfassung – Verfahren – Zuständigkeit, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44699-5
Format
Preußische Verwaltungsgerichtsbarkeit 1875–1914
Verfassung – Verfahren – Zuständigkeit
Schriften zur Rechtsgeschichte, Vol. 20
(1980)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsübersicht | 7 | ||
Ausführliches Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 16 | ||
Einleitung | 19 | ||
Erster Teil: Überblick | 21 | ||
1. Die Theorie von Verwaltungsrechtsschutz in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und das Spannungsverhältnis Justiz – Verwaltung | 21 | ||
2. Die Positionen Bährs und Gneists | 22 | ||
3. Daten zur Einführung einer Verwaltungsgerichtsbarkeit in Preußen 1872–1890 | 25 | ||
3.1. Verwaltungsrechtsschutz in der Zeit vor der Verwaltungsreform 1872 | 25 | ||
3.2. Die Einführung einer Verwaltungsgerichtsbarkeit für 5 östliche Provinzen 1872–1876: Kreisordnung, Verwaltungsgerichtsgesetz, Provinzialordnung, Kompetenzgesetz 1876 | 26 | ||
3.3. Räumlicher Geltungsbereich dieser Reformgesetze | 30 | ||
3.4. Politischer Klimawechsel und Reformmüdigkeit nach 1876; die Gesetze von 1879/80 und 1880/81 | 31 | ||
3.5. Landesverwaltungsgesetz und Zuständigkeitsgesetz 1883; Ausdehnung der Verwaltungsgerichtsbarkeit auf ganz Preußen bis 1890 | 35 | ||
3.6. Die Organisation der Verwaltungs- und Verwaltungsgerichtsbehörden nach der Reformgesetzgebung | 36 | ||
Zweiter Teil: Die Gerichtsverfassung | 39 | ||
1. Einleitung: Gerichtsverfassung als Faktor für die Qualität des Rechtsschutzes | 39 | ||
2. Der Kampf um die Verfassung der verwaltungsgerichtlichen Mittelinstanz | 39 | ||
2.1. Das Nebeneinander von Bezirksrat und Bezirksverwaltungsgericht nach den Gesetzen von 1875 | 39 | ||
2.2. Die Auseinandersetzungen 1880 und 1883 um eine Verschmelzung von Bezirksrat und Bezirksverwaltungsgericht | 43 | ||
2.2.1. Der mißglückte Revisionsversuch von 1880 | 43 | ||
2.2.1.1. Die Kompliziertheit der Behördenorganisation und die Kritik an den getrennten Instanzen auf Bezirksebene | 43 | ||
2.2.1.2. Die Verhandlungen im Landtag | 48 | ||
2.2.2. Die Gesetzesänderung 1883 | 51 | ||
2.2.2.1. Die Gutachten der Provinziallandtage und die Vorlage Puttkamers | 51 | ||
2.2.2.2. Die Verhandlungen im Landtag über die Vereinigung der Bezirksinstanzen | 57 | ||
2.2.2.3. Versuche zur Sicherung einer gewissen Unabhängigkeit des neuen Gremiums | 58 | ||
2.2.3. Einschätzung der Änderungsbestrebungen 1879/80 und 1882/83 | 65 | ||
3. Einschätzung der ab 1883 bestehenden Gerichtsverfassung | 67 | ||
3.1. Rechtsschutz und Gerichtsverfassung in der unteren und mittleren Instanz | 67 | ||
3.1.1. Das Aufsichtsrecht über die Verwaltungsgerichtsbehörden | 68 | ||
3.1.2. Das Disziplinarrecht für die ernannten und gewählten Mitglieder | 68 | ||
3.1.3. Personalpolitik als Möglichkeit der Beeinflussung von Sachentscheidungen | 70 | ||
3.1.4. Landrat und Regierungspräsident als Beamte der aktiven Verwaltung und zugleich der Verwaltungsgerichtsbehörden | 72 | ||
3.1.5. Tätigkeiten der ernannten Beamten in der Bezirksregierung: der Regierungspräsident als Dienstvorgesetzter | 77 | ||
3.1.6. Die Bedeutung des Erfordernisses der Befähigung zum Richteramt bzw. zur Bekleidung höherer Verwaltungsämter | 79 | ||
3.1.7. Die Zusammensetzung und Funktion der Gruppe der Laien | 83 | ||
3.1.8. Die Verfassung des Stadtausschusses | 92 | ||
3.1.9. Funktionsüberschneidungen von verwaltender und verwaltungsgerichtlicher Tätigkeit beim Bezirksausschuß und beim Kreis- (Stadt-) Ausschuß | 95 | ||
3.1.10. Preußische Verwaltungsgerichtsverfassung als organisatorischer Rahmen eines Zusammenwirkens von konservativem Staat und den staatstragenden Schichten; Mißtrauen und Reformvorschläge | 96 | ||
3.2. Das Oberverwaltungsgericht | 101 | ||
3.2.1. Methodische Vorbemerkung: Keine inhaltlichen Erörterungen zur Qualität seiner Rechtsprechung | 101 | ||
3.2.2. Die dem OVG bei seiner Schaffung zugedachte Rolle | 102 | ||
3.2.3. Die Disziplinarstellung der Richter | 103 | ||
3.2.4. Keine Interessenkollisionen durch nebenamtliches Tätigsein der Richter | 104 | ||
3.2.5. Rang und Besoldung der OVG-Mitglieder als Voraussetzung von „Unabhängigkeit“ | 107 | ||
3.2.6. Die ressortmäßige Stellung des OVG und das Verfahren bei der Besetzung von Richterstellen | 112 | ||
3.2.7. Bemerkungen über die berufliche Karriere und die Zusammensetzung der Richterschaft | 115 | ||
3.2.8. Ergebnis der Untersuchung und Schlußbetrachtung | 118 | ||
Dritter Teil: Unterschiede zwischen Verwaltungsstreit- und Beschlußverfahren | 120 | ||
1. Bedeutung der Unterschiede für die vorliegende Untersuchung | 120 | ||
2. Art der Ingangsetzung der Verfahren; keine Wahlmöglichkeit | 121 | ||
3. Vergleich im einzelnen | 122 | ||
3.1. Rechtliches Gehör; Mündlichkeit und Öffentlichkeit des Verfahrens | 122 | ||
3.2. Weitere Verfahrensunterschiede | 124 | ||
4. Ergebnis; staatstheoretische Sicht des Verhältnisses Staat – Bürger nach dem jeweiligen Verfahren | 128 | ||
Vierter Teil: Die dem Verwaltungsstreitverfahren zugewiesenen Materien | 130 | ||
Erster Abschnitt: Zur Abgrenzung von Verwaltungsstreit- und Beschlußverfahren | 130 | ||
1. Gesetzestechnische Ausformung der Zuständigkeitsregelung: Generalklausel oder Enumerativprinzip | 130 | ||
1.1. Theoretische Überlegungen zur Funktion von Generalklausel und Enumerativprinzip | 130 | ||
1.2. Die preußische Ausgestaltung der Zuständigkeitsregelung in den Reformgesetzen 1872–1883 und in der Folgezeit | 134 | ||
2. Kriterien für die Abgrenzung der Verwaltungsstreitsachen | 136 | ||
2.1. Vorschläge in der Literatur zur Zeit der Reformgesetzgebung | 136 | ||
2.2. Bemühungen zu einer inhaltlichen Abgrenzung in Preußen | 138 | ||
2.2.1. Die Kreisordnung 1872 | 138 | ||
2.2.2. Das Verwaltungsgerichtsgesetz 1875 und das Kompetenzgesetz 1876 | 139 | ||
2.2.2.1. Der den Gesetzen zugrunde gelegte Abgrenzungsmaßstab; seine Funktion und Bedeutung | 139 | ||
2.2.2.2. Die tatsächliche Durchführung der Abgrenzung im KompG 1876 | 143 | ||
2.2.2.3. Überprüfung auch des rechtlichen Rahmens der Ermessensentscheidungen im Verwaltungsstreitverfahren? | 144 | ||
2.2.3. Die Gesetzesvorlagen von 1879/80 und 1880/81 | 147 | ||
2.2.3.1. Der Abgrenzungsmaßstab in den Entwürfen eines ZustG 1879/80 und 1880/81 | 147 | ||
2.2.3.2. Die Kritik an der Abgrenzung als Zweckargumentation beim Kampf um die Verfassung der Mittelinstanz 1879/80 | 149 | ||
2.2.4. Die Debatten um eine Abgrenzung bei der Beratung des ZustG 1883 | 152 | ||
2.2.4.1. Der Regierungsentwurf über eine Neuregelung der Abgrenzung | 152 | ||
2.2.4.2. Bedeutung und Funktion der vorgeschlagenen Neuregelung | 155 | ||
2.2.4.3. Die Kritik der Kommission des Abgeordnetenhauses und die Ablehnung des Regierungsvorschlags | 157 | ||
2.2.5. Die Abgrenzung in den Gesetzen von 1883 und in der Folgezeit bis 1914 | 160 | ||
3. Gründe für eine enumerative Regelung der Zuständigkeit in Preußen | 160 | ||
Zweiter Abschnitt: Die Verteilung der Zuständigkeit, besonders die Fälle des Verwaltungsstreitverfahrens im einzelnen | 166 | ||
1. Methodisches Vorgehen | 166 | ||
2. Die Bestimmung des Untersuchungsbereichs | 169 | ||
2.1. Aufgrund sachlicher Besonderheiten blieben grundsätzlich außer Betracht: | 169 | ||
2.1.1. Reichsgesetzlich geregelte Materien | 169 | ||
2.1.2. Regelungen für geringe Teile der Monarchie | 169 | ||
2.1.3. Steuerangelegenheiten | 170 | ||
2.1.4. Beamtenangelegenheiten | 170 | ||
2.1.5. Fälle, in denen nachfolgend der ordentliche Rechtsweg eröffnet ist | 171 | ||
2.1.6. Fälle mit verfahrensrechtlichen Sonderregelungen | 171 | ||
2.1.7. Kompetenzkonflikte | 171 | ||
2.2. Auswahl bestimmter Verwaltungsangelegenheiten für eine exemplarische Untersuchung | 172 | ||
2.2.1. Gruppen von Verwaltungsangelegenheiten, die nach der Art der jeweiligen Materie vergleichbar sind | 172 | ||
2.2.1.1. Streitigkeiten unter Privaten | 172 | ||
2.2.1.2. Streitigkeiten öffentlich-rechtlicher Korporationen untereinander, zwischen denen kein Subordinationsverhältnis bestand | 173 | ||
2.2.1.3. Polizeiverfügungen | 173 | ||
2.2.1.4. Mitwirkungs- und Teilhaberechte | 173 | ||
2.2.1.5. Heranziehung zu (Geld-) Leistungen | 174 | ||
2.2.1.6. Enteignung und Entschädigung | 174 | ||
2.2.1.7. Gewährung von Zuschüssen und Beihilfen | 175 | ||
2.2.1.8. Staatliche Aufsicht | 175 | ||
2.2.1.9. Organisationsfragen | 176 | ||
2.2.1.10. Vorläufige Regelungen | 176 | ||
2.2.2. Kriterien für die Wahl einer ausführlich zu untersuchenden Gruppe | 176 | ||
3. Die Untersuchung der Zuständigkeitsregelungen bei Rechtsmitteln gegen Polizeiverfügungen | 177 | ||
3.1. Die gesetzliche Regelung der Rechtsmittel durch LVG und ZustG 1883 | 177 | ||
3.2. Genaue Abgrenzung des Untersuchungsbereichs | 177 | ||
3.3. Das Ergebnis der Untersuchung | 179 | ||
3.3.1. Fälle von Rechtsmittelregelungen, bei denen eindeutig Interessengesichtspunkte Berücksichtigung fanden | 180 | ||
3.3.1.1. Die Generalklausel der §§ 127 ff. LVG (§§ 30 ff. KompG; §§ 63 ff. OrgG) | 180 | ||
3.3.1.1.1. Darstellung der gesetzlichen Ausgestaltung der §§ 127 ff. LVG | 180 | ||
3.3.1.1.2. Entstehung und Hintergründe der Wahlmöglichkeit der §§ 127–129 LVG und ihrer Vorläufer | 181 | ||
3.3.1.1.2.1. Unbeschränktes Polizeiverfügungsrecht vor Beginn der Reformgesetzgebung | 182 | ||
3.3.1.1.2.2. Anfänge einer Kontrolle von Polizeiverfügungen in der KrO 1872 | 183 | ||
3.3.1.1.2.3. Die Wahlmöglichkeit als das Ergebnis divergierender Interessen | 184 | ||
3.3.1.1.2.3.1. Die Kritik an den Bestimmungen der KrO 1872 | 184 | ||
3.3.1.1.2.3.2. Die Neuregelung 1876 durch das Abgeordnetenhaus | 189 | ||
3.3.1.1.2.3.3. Würdigung der getroffenen Regelung | 201 | ||
3.3.1.1.2.3.4. Änderungsbestrebungen 1879/80, 1882/83 und ab 1908 | 205 | ||
3.3.1.1.3. Die Rechtsmittel gegen Polizeiverfügungen des Regierungspräsidenten (§ 66 OrgG; § 130 LVG) | 211 | ||
3.3.1.1.4. Bemerkungen zum Umfang der Zulässigkeit der Rechtsmittel nach §§ 127 ff. LVG | 214 | ||
3.3.1.2. Rechtsmittel gegen Verfügungen der Fischerei-Aufsichtsbeamten (§ 38 I KompG; § 70 I OrgG; § 134 I LVG) | 216 | ||
3.3.1.3. Rechtsmittel gegen wasserpolizeiliche Verfügungen des Oberpräsidenten (§ 347 I WasserG) | 217 | ||
3.3.1.4. Rechtsmittel bei Ausübung der Strom-, Schiffahrts- und Hafenpolizei durch besondere Behörden (§ 347 II, III WasserG) | 218 | ||
3.3.1.5. Rechtsmittel gegen die Versagung oder Entziehung des Jagdscheins (§ 93 KompG; § 9 JagdscheinG 1895; § 37 JO 1907) | 220 | ||
3.3.1.6. Rechtsmittel gegen die Versagung oder Beschränkung der Baugenehmigung (§ 155 KompG) | 227 | ||
3.3.1.7. Rechtsmittel gegen feuerversicherungspolizeiliche Anordnungen (§ 148 KompG) | 234 | ||
3.3.1.8. Rechtsmittel gegen die Versagung der Ansiedlungsgenehmigung | 240 | ||
3.3.1.8.1. § 17 AnsiedlungsG 1876; Art. I § 18 AnsiedlungsG 1904 | 240 | ||
3.3.1.8.2. Art. I § 13 b AnsiedlungsG 1904 | 245 | ||
3.3.1.9. Rechtsmittel betr. die Genehmigung einer Feuerstelle in Waldnähe (§ 50 II Feld- und ForstpolizeiG 1880) | 247 | ||
3.3.1.10. Rechtsmittel gegen veterinärpolizeiliche Anordnungen (§ 6 ViehseuchenG 1875; § 2 II ViehseuchenG 1881; § 4 I ViehseuchenG 1911) | 248 | ||
3.3.1.11. Rechtsmittel gegen deichpolizeiliche Anordnungen (§ 308 II WasserG) | 254 | ||
3.3.1.12. Rechtsmittel bei Anordnungen wegen übertragbarer Krankheiten (§ 12 III Ges. v. 28.8.1905) | 255 | ||
3.3.1.13. Die Regelung im Falle der Landesverweisung von Ausländern (§ 66 III OrgG, § 130 III LVG) | 257 | ||
3.3.1.14. Die Rechtsmittelregelung bei wegepolizeilichen Verfügungen (§ 135 Nr. II, 1 KrO 1872; Art. IV §§ 1, 2 KrO-Novelle 1881; §§ 56, 57 ZustG 1883) | 260 | ||
3.3.1.15. Die Rechtsmittelregelung bei wasserpolizeilichen Verfügungen betr. die Räumung von Gräben etc. (§ 66 ZustG 1883; § 347 II WasserG) | 270 | ||
3.3.1.16. Rechtsmittel betr. Anordnungen zur Wildschadenverhütung (§ 90 KompG; § 103 II ZustG; § 17 WildschadenG 1891; §§ 68, 69 II JO 1907) | 273 | ||
3.3.1.17. Rechtsmittel gegen die Ausschließung der Uferbezirke von Schiffahrtskanälen aus dem gemeinsamen Jagdbezirk (§ 13 II, III JO 1907) | 279 | ||
3.3.1.18. Rechtsmittel bei Verfügungen betr. die Reinigung öffentlicher Wege (§ 11 I Ges. v. 1.7.1912) | 280 | ||
3.3.2. Fälle von Rechtsmittelregelungen, bei denen eine Auswertung für die Fragestellung der Untersuchung zweifelhaft erschien: Rechtsmittel bei Verfügungen über die Jagdausübung auf bestimmten Grundstücken | 281 | ||
3.3.2.1. § 91 KompG; §§ 103 I, 105 ZustG; §§ 69 I, 70 JO 1907 | 281 | ||
3.3.2.2. § 4 III JO 1907 | 288 | ||
3.3.3. Unergiebig für die Untersuchung blieb: Rechtsmittel gegen die Verwerfung des Einspruchs von Bergwerksbesitzern gegen die Erteilung von Ansiedlungsgenehmigungen (§ 15 a Ges. v. 16.9.1899) | 290 | ||
3.3.4. Einzelheiten und Zusammenfassung des Untersuchungsergebnisses | 291 | ||
3.3.5. Insbesondere: Die Änderung bestimmter abweichender Rechtsmittelvorschriften 1879 bis 1883 | 295 | ||
4. Indizien, die auf eine generelle Gültigkeit des bei den Polizeiangelegenheiten gefundenen Ergebnisses schließen lassen | 299 | ||
Fünfter Teil: Zusammenfassung und Gesamtwürdigung im Hinblick auf die Qualität des Verwaltungsrechtsschutzes in Preußen | 303 | ||
Anhang: Tabellarische Erfassung der Laien in der verwaltungsgerichtlichen Mittelinstanz | 306 | ||
1. Erfassungsmethode und Art der Ergebnisdarstellung | 306 | ||
2. Einordnung der angegebenen Berufe | 307 | ||
3. Die Tabellen | 310 | ||
Quellen- und Literaturverzeichnis | 321 | ||
1. Quellen | 321 | ||
2. Darstellungen | 323 | ||
Namenregister | 337 | ||
Gesetzesregister | 339 |