Menu Expand

Cite BOOK

Style

Pauly, W. (1989). Anfechtbarkeit und Verbindlichkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46735-8
Pauly, Walter. Anfechtbarkeit und Verbindlichkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung. Duncker & Humblot, 1989. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46735-8
Pauly, W (1989): Anfechtbarkeit und Verbindlichkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46735-8

Format

Anfechtbarkeit und Verbindlichkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung

Pauly, Walter

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 568

(1989)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
1. Problemexposition und Abriß der Gedankenführung 9
2. Die Bundesauftragsverwaltung als Verwaltungsform 16
2.1. Interpretationsansätze und Interpretationsprobleme 16
2.1.1. Einführung 16
2.1.2. Position und Kritik der herrschenden Lehre 19
2.1.3. Ertrag der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 31
2.2. Staatsrechtliche Auftragsverwaltung in Verfassungsgeschichte und Verfassungsgenese 34
2.2.1. Die Entwicklung bis zum Ende der Weimarer Republik 36
2.2.1.1. Spätkonstitutionalismus 36
2.2.1.2. Weimarer Reichsverfassung 46
2.2.2. Auslegungsertrag der Genese 56
2.2.3. Die Essenz des historischen und genetischen Befundes 67
2.3. Der Faktor „Staatlichkeit der Länder" 69
2.4. Neufundierung der Länderposition in Art. 30 GG 80
3. Das subjektive öffentliche Recht der Länder auf Kompetenz 97
3.1. Begriff und Voraussetzungen subjektiver öffentlicher Rechte und insbesondere solcher auf Kompetenz 101
3.1.1. Dogmengeschichte des Spätkonstitutionalismus 102
3.1.2. Positionen und Begriffe in der Weimarer Diskussion 120
3.1.3. Stand der Forschung und Kriterienauswahl 125
3.2. Rechtszuweisung an die Länder 136
3.2.1. Wortaussage und Systematik des Art. 30 GG 136
3.2.2. Bundesstaatliche Kontrastierung qua vertikaler Gewaltenteilung 140
3.2.2.1. Spätkonstitutionelle Lehren 140
3.2.2.2. Staatsrechtliche Lehren der Weimarer Zeit 157
3.2.2.3. Ergebnisse und Konsequenzen der neueren Diskussion 169
4. Das subjektive öffentliche Recht der Länder im auftragsrechtlichen Weisungsverhältnis 179
4.1. Problemexposition und denkbare Einwände 179
4.2. Der Ertrag verwandter Einzeldogmatiken 183
4.2.1. Weisungen und Selbstverwaltungsgarantie im Kommunalrecht 183
4.2.2. Grundrechte und Weisungen im Beamtenrecht 200
4.2.3. Grundrechte und rechtswidrige Eingriffsakte 209
4.3. Die normative Zuordnung von Art. 30 und 85 Abs. 3 GG 222
4.4. Anfechtbarkeit und Verbindlichkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung 233
5. Ergebnis der Untersuchung 239
Literaturverzeichnis 240