Menu Expand

Verfassungs- und Verwaltungsreformen in den sozialistischen Staaten

Cite BOOK

Style

Schroeder, F., Meissner, B. (Eds.) (1978). Verfassungs- und Verwaltungsreformen in den sozialistischen Staaten. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44032-0
Schroeder, Friedrich-Christian and Meissner, Boris. Verfassungs- und Verwaltungsreformen in den sozialistischen Staaten. Duncker & Humblot, 1978. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44032-0
Schroeder, F, Meissner, B (eds.) (1978): Verfassungs- und Verwaltungsreformen in den sozialistischen Staaten, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44032-0

Format

Verfassungs- und Verwaltungsreformen in den sozialistischen Staaten

Editors: Schroeder, Friedrich-Christian | Meissner, Boris

(1978)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Georg Brunner: Die Funktionen der Verfassung in den sozialistischen Staaten im Spiegel der neueren Verfassunggebung 11
I. Bestandsaufnahme 11
II. Merkmale der neueren Verfassungsentwicklung 16
1. Ideologisch-politische Grundaussagen 16
2. Aussagen über das politische System 20
3. Organisation der Staatsgewalt 23
4. Rechtsstellung des Einzelnen 29
5. Schutz der Verfassung 33
III. Verfassungsfunktionenr 35
1. Formale Aspekte 35
2. Das kommunistische Verfassungsverständnis 37
3. Die realen Verfassungsfunktionen 39
Boris Meissner: Die neue Bundesverfassung der UdSSR und die sowjetische Verwaltungsreform von 1973 43
I. Die wichtigsten Änderungen der Bundesverfassung der UdSSR von 1936 43
II. Die Bemühungen um eine Verfassungsreform unter Chruschtschow 48
III. Das Projekt einer neuen Unionsverfassung unter Breshnewr 55
IV. Die Verabschiedung der neuen Bundesverfassung der UdSSR 62
VI. Die Gliederung der neuen Unionsverfassung 67
VI. Die besonderen Wesenszüge der neuen Unionsverfassung 69
1. Die gesellschafts-politische Ordnung und ihre ideologische Begründungr 69
2. Die Entwicklungstendenzen des Sowjetföderalismus und das Verhältnis von Bund und Unionsrepubliken 73
3. Die obersten Staatsorgane und ihr gegenseitiges Verhältnis 78
4. Die Grundrechte und die Fragen ihres Rechtsschutzes 84
VII. Die Reform der Industrieverwaltung von 1973 und Breshnews Plan einer umfassenden Verwaltungsreformr 91
F. J. M. Feldbrugge: Grundrechte in zweierlei Sicht. Die Grundrechtsdiskussion zwischen Staatsrechtlern und Dissidenten in der Sowjetunion 101
Siegfried Lammich: Die neuere Verfassungsentwicklung und die Verwaltungsreformen in Polen 111
Ir 111
IIr 114
III 114
IV 116
V 118
VI 121
VII 122
VIII 123
IX 124
Erhardt Gralla: Der Stellenwert der Grundrechte im polnischen Verfassungsrecht nach der Verfassungsnovelle von 1976 127
I. Abgrenzung des Themas und Methode 127
II. Kriterienr 131
III. Die Grundrechtsbestimmungen in der polnischen Verfassungr 133
1. Die systematisdle Einordnung und die Arten der GR 133
2. Grundrechtsbegrenzungen 136
IV. Das Problem der Garantien 142
1. Die Bestandsgarantien 142
2. Die Durchsetzungsgarantien 143
3. Die sogenannten materiellen Garantien 144
V. Schlußbetrachtungen 147
Helmut Slapnicka: Die neuere Verfassungsentwicklung in der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik 149
1. Verfassungswandel 1969–1976r 149
1.1 Die Fortführung der Verfassungsreform 150
1.1.1 Der Staatsverteidigungsrat 151
1.1.2 Reform der Nationalausschüsse 152
1.1.3 Organisation der Gerichte und Prokuraturr 153
1.2 Die Verlängerung der Wahlperiode der Vertretungskörperschaften und der Gerichter 155
1.3 Die Verfassungsreform vom Dezember 1970 159
1.3.1 Rezentralisierung der Wirtschaftslenkung 160
1.3.2 Die Neuabgrenzung der Kompetenzen von Bund und Teilrepubliken 161
1.3.3 Die obersten Bundesbehörden 163
1.3.4 Staatsangehörigkeit 165
1.4 Verfassungsänderungen seit 1971 166
2. Die Durchführung der Verfassung 167
2.1 Änderungen der Staatsgrenze 167
2.2 Die Rechtsstellung der Nationalitäten 168
2.3 Die Nationale Front 170
2.4 Die „nationalen“ Republiken und ihre Gesetzgebungr 172
3. Der tote Inhalt der Verfassung: die Verfassungsgerichtsbarkeitr 174
4. Staat des ganzen Volkes oder Diktatur des Proletariats? 176
Abkürzungenr 178
Peter Leonhardt: Die neuere Verfassungsentwicklung in Rumänien 179
I. Einführung 179
II. Die Grundlagen der Verfassung von 1965 181
1. Die Staats- und Wirtschaftsordnung 181
2. Die Grundrechte 182
III. Der Verlauf der Verfassungsentwicklung von 1965 bis heuter 184
1. Die Verfassungsentwicklung bis 1971 184
2. Die Einführung des Amtes des Staatspräsidenten und die weitere Verfassungsentwicklung bis heuter 187
3. Die Grundrechte in der Rechtsentwicklung von 1965 bis beute 189
IV. Die Grundtendenzen der neueren Verfassungsentwicklung 193
1. Der Ausbau der Parteiherrschaft 193
2. Die Betonung der nationalen Eigenständigkeit 195
3. Der Ausbau der Gesetzgebung 197
Abkürzungenr 198
László Révész: Die neuere Verfassungsentwicklung in Ungarn 199
Die Geschichte der Verfassungsrevision 201
Die Notwendigkeit der Verfassungsänderung 203
Der neue Verfassungstext 209
Christa Jessel: Die neuere Verfassungsentwicklung in Bulgarien 221
I. Entwicklung des bulgarischen Verfassungssystems 221
1. Die Verfassung von Tůrnovo 221
2. Die Dimitrov-Verfassung 221
3. Entstehung der Verfassung von 1971 222
II. Die Verfassung von 1971 224
1. Ziele der neuen Verfassung im Lichte des Parteiprogramms von 1971 224
2. Allgemeine Charakteristik der Verfassung 225
3. Präambel 225
4. Gesellschaftlich-politiscller Aufbau 227
5. Wirtschaftsverfassung 229
6. Grundrechte und -pflichten 230
7. Allgemeines zur Neugliederung des Systems der Staatsorgane 234
8. Die Volksversammlung (Narodno Sůbranie) 236
a) Vorbemerkung 236
b) Aufgaben der Volksversammlung 237
c) Gesetzgebungsverfahren 239
d) Die ständigen parlamentarischen Ausschüsse 241
e) Zum Wahlrecht 242
9. Der Staatsrat (Důržaven Sůvet) 244
a) Vorbemerkung 244
b) Zusammensetzung und Struktur 245
c) Aufgaben 246
d) Staatsrats-Erlasse 247
10. Der Ministerrat (Ministerski Sůvet) = die Regierungr 249
11. Die Volksräte 251
12. Gericht und Staatsanwaltschaft 252
III. Schlußbetrachtungenr 255
Abkürzungen 256
Herwig Roggemann: Die neuere Verfassungsentwicklung in Jugoslawien 257
1. Einleitung 257
2. Die offizielle Begründung für die Verfassungsreform von 1974 261
3. Die Rechtsgrundlagen der Verfassungsreform 267
4. Gesetzestechnik, Sprache und System der Verfassung 269
5. Arbeiterselbstverwaltung und Verfassungsrecht 273
6. Die neu verfaßte Föderation 282
7. Die Neuorganisation des Bundes 286
7.1 Organisation und Zusammensetzung der Bundesversammlung 289
7.2 Zuständigkeiten der Versammlung der SFRJ und ihrer beiden Kammern 292
7.3 Arbeitsweise und Beschlußfassung der Kammern 295
8. Wahlen zu den Versammlungen und Delegationen 298
9. Regierungsorganisation 308
10. Präsidium und Präsident 311
11. Grundrechte und Rechtsschutz 314
12. Schlußbemerkung 319
Theodor Schweisfurth: Die neue Verfassung der sozialistischen Volksrepublik Albanien 321
1. Die erreichte Entwicklungsetappe 324
2. Die Eigentumsformen 326
3. Die Klassenstruktur: Klassenbündnis oder Klassenkampf 327
4. Die Herrschaftsform: Volksstaat oder Diktatur des Proletariats 329
5. Die Stellung der Partei 329
6. Außenpolitische Bestimmung 330
Nachtrag 332
Christine Höcker-Weyand: Die Verfassung der Republik Kuba 335
I 335
II. 340
III 350
Siegfried Mampel: Zum Vergleich – Die Verfassungsreform in der DDR 353
I. Grundsätzlichesr 353
II. Die Stellung der SED 358
III. Die nationale Frage – die Einheit der Nationr 362
IV. Das Verhältnis zur Sowjetunion 365
V. Zur Staatsorganisation 369
VI. Die Konvention der UN über zivile und politische Rechte und die DDR-Verfassungr 375
Zur Person der Herausgeber und Mitarbeiter 381