Menu Expand

Die Lohnstruktur der Industrie

Cite BOOK

Style

Lampert, H. (1963). Die Lohnstruktur der Industrie. Ein Beitrag zu einer Theorie der Lohnstruktur. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40890-0
Lampert, Heinz. Die Lohnstruktur der Industrie: Ein Beitrag zu einer Theorie der Lohnstruktur. Duncker & Humblot, 1963. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40890-0
Lampert, H (1963): Die Lohnstruktur der Industrie: Ein Beitrag zu einer Theorie der Lohnstruktur, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-40890-0

Format

Die Lohnstruktur der Industrie

Ein Beitrag zu einer Theorie der Lohnstruktur

Lampert, Heinz

Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Vol. 3

(1963)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis VII
Verzeichnis der Tabellen X
Erster Teil: Einführung 1
I. Gegenstand und Zielsetzung der Untersuchung 1
II. Der Begriff „Lohnstruktur" 4
III. Die statistische Erfassung und Messung von Lohnstrukturen 8
1. Das statistische Material und seine Aufbereitung 8
2. Lohnstrukturmessungen 11
3. Repräsentationswerte einer Lohnstruktur 14
Zweiter Teil: Lohnstrukturkonstituierende Faktoren und Lohninterdependenzen 16
I. Lohnstrukturkonstituierende Faktoren 16
1. Heterogenität der Arbeit 16
2. Regionale Arbeitsmarktdifferenzierung 20
II. Die Lohninterdependenzen und ihr Einfluß auf die Lohnstruktur 21
1. Der Ausgangspunkt für eine Lohnstrukturtheorie 21
2. Die Interdependenzen zwischen den Elementarmärkten des Arbeitsmarktes 23
3. Der Einfluß der Interdependenzen zwischen den Elementarmärkten auf die Lohnstruktur 26
A. Der Einfluß auf die intraindustrielle Lohnstruktur 26
B. Der Einfluß auf die interindustrielle Lohnstruktur 28
C. Der Einfluß auf die regionale Lohnstruktur 31
4. Die Lockerung der Lohninterdependenzen durch unvollständige Markttransparenz, unvollständige Mobilität und Präferenzen und ihr Einfluß auf die Lohnstruktur 33
III. Zusammenfassung 41
Dritter Teil: Die industrielle Lohnstruktur zu einem Zeitpunkt (Analyse der industriellen Lohnstruktur in der Bundesrepublik) 45
I. Die intraindustrielle Lohnstruktur 45
1. Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen 45
2. Lohnunterschiede nach persönlichen Merkmalen 57
3. Lohnunterschiede nach Betriebsgrößenklassen 61
4. Lohnunterschiede nach Gemeindegrößenklassen 63
5. Zusammenfassung 65
II. Die interindustrielle Lohnstruktur 68
1. Die interindustrielle Struktur der Löhne männlicher Arbeiter 68
2. Die interindustrielle Struktur der Löhne weiblicher Arbeiter 76
3. Kritische Untersuchung einiger Erklärungsversuche der interindustriellen Lohnstruktur 80
A. Arbeitskräftestruktur und interindustrielle Lohnstruktur 80
B. Produktivitätsentwicklung und interindustrielle Lohnstruktur 85
C. Lohnquote und interindustrielle Lohnstruktur 89
4. Zusammenfassung 93
III. Die regionale Lohnstruktur 95
1. Das Lohnniveau in den Ländern der Bundesrepublik 95
2. Lohngefälle und Wanderung 100
3. Regionale Lohnunterschiede und Industriestruktur 102
A. Lohnniveau und Industriestruktur 103
B. Regionale Lohnstruktur und Industriestruktur 105
4. Zusammenfassung 111
Vierter Teil: Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf 114
I. Ergebnisse empirischer Studien 114
1. Interindustrielle Lohnunterschiede 114
2. Lohnunterschiede zwischen Beschäftigungsgruppen 120
3. Regionale Lohnunterschiede 129
4. Zusammenfassung 131
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen der Lohnstruktur 132
1. Wirtschaftswachstum und Lohnstruktur 132
A. Die Beziehungen zwischen Wirtschaftswachstum und Lohnstruktur 132
B. Der zeitliche und räumliche Ablauf des industriellen Wachstumsprozesses und die Lohnstruktur 135
C. Veränderungen der Struktur und der Funktionsfähigkeit der Arbeitsmärkte 141
a) Veränderungen der Transparenz der Arbeitsmärkte und der Freizügigkeit der Arbeitskräfte 142
b) Die Institutionalisierung des Arbeitsmarktes durch Staat, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände 143
c) Die räumliche Integration der Arbeitsmärkte 145
d) Veränderungen der Heterogenität des Faktors Arbeit 148
e) Die Mobilität des Faktors Arbeit 150
D. Die Wirkungen der Änderung der Arbeitsmarktkonstellation auf die Lohnstruktur 153
a) Beschäftigungsgrad und Lohnstruktur — ein Modell 155
b) Die Anwendung der Theorie auf einzelne Dimensionen der Lohnstruktur 160
α) Wirtschaftswachstum, soziale Entwicklung und Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen 160
β) Wirtschaftswachstum, soziale Entwicklung und regionale Lohnunterschiede 164
γ) Wirtschaftswachstum, soziale Entwicklung und interindustrielle Lohnunterschiede 166
δ) Wirtschaftswachstum, soziale Entwicklung und Lohnunterschiede nach dem Geschlecht 168
E. Inflation und Lohnstruktur 169
a) Allgemeine Wirkungen der Inflation auf die Lohnstruktur 169
b) Der Einfluß von Indexlöhnen auf die Lohnstruktur 174
2. Der Einfluß der gewerkschaftlichen Lohnpolitik auf die Lohnstrukturentwicklung 176
A. Lohnstrukturpolitische Ziele der Gewerkschaften 177
B. Die Erfolgsaussichten der gewerkschaftlichen Lohnstrukturpolitik 185
a) Der Einfluß auf persönliche innerbetriebliche und zwischenbetriebliche Lohnunterschiede 185
b) Der Einfluß auf regionale Lohnunterschiede 187
c) Der Einfluß auf Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen 189
d) Der Einfluß auf interindustrielle Lohnunterschiede 192
e) Zusammenfassung 194
3. Der Einfluß der staatlichen Lohnpolitik auf die Lohnstruktur 198
A. Systeme der Regelung der Arbeitsbedingungen 198
B. Der Einfluß allgemeiner staatlicher Maßnahmen auf die Lohnstruktur 201
C. Der Einfluß des Staates auf die Lohnstruktur in Systemen der kollektiven Regelung der Arbeitsbedingungen 202
a) Der Einfluß der staatlichen Arbeitsmarktpolitik auf die Lohnstruktur 203
b) Der Einfluß der staatlichen Mindestlohngesetzgebung auf die Lohnstruktur 203
D. Zusammenfassung 208
4. Ursachen der international gleichläufigen Entwicklung industrieller Lohnstrukturen 209
Schlußbetrachtung 213
Literaturverzeichnis 219
Namenverzeichnis 231
Sachwortverzeichnis 234