Menu Expand

Cite BOOK

Style

Thielmann, K. (1964). Der Kostenbegriff in der Betriebswirtschaftslehre. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41538-0
Thielmann, Kurt. Der Kostenbegriff in der Betriebswirtschaftslehre. Duncker & Humblot, 1964. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41538-0
Thielmann, K (1964): Der Kostenbegriff in der Betriebswirtschaftslehre, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41538-0

Format

Der Kostenbegriff in der Betriebswirtschaftslehre

Thielmann, Kurt

Frankfurter Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Studien, Vol. 12

(1964)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 3
Inhaltsverzeichnis 5
Abkürzungsverzeichnis 10
Einleitung 11
A. Problemstellung 11
B. Abgrenzung des Untersuchungsgebietes 13
C. Gang der Untersuchung 14
Erster Hauptteil: Grundsätzliches zur wissenschaftlichen Begriffsbildung 16
A. Die wissenschaftliche Begriffsbildung im allgemeinen 16
I. Der Begriff 16
II. Die Definition und deren Formen 18
1. Die Definition 18
2. Nominal- und Realdefinition 19
3. Der Vorgang des Definierens 20
4. Die Bedeutung der Definition für die weiteren Ausführungen 21
III. Die Prinzipien wissenschaftlicher Begriffsbildung 21
B. Die Besonderheiten wissenschaftlicher Begriffsbildung in der Betriebswirtschaftslehre 26
I. Die Bedeutung des Prinzips der Vollständigkeit bei der Begriffsbildung in der Betriebswirtschaftslehre 26
II. Die Bedeutung des Prinzips der Fruchtbarkeit bei der Begriffsbildung in der Betriebswirtschaftslehre 26
III. Die Bedeutung des Prinzips der Widerspruchslosigkeit bei der Begriffsbildung in der Betriebswirtschaftslehre 30
C. Besonderheiten bei der Bestimmung des betriebswirtschaftlichen Kostenbegriffs 30
I. Die aus dem Prinzip der Widerspruchslosigkeit herzuleitenden Forderungen an die Bestimmung des Kostenbegriffs 30
II. Die bei der Bestimmung des Kostenbegriffs in der Literatur benutzte Definitionsform 31
D. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse 32
Zweiter Hauptteil: Kritische Darstellung der betriebswirtschaftlichen Kostenbegriffe 34
A. Die Kostenbegriffe von Schmalenbach, Kosiol und Mellerowicz 34
I. Der Kostenbegriff Schmalenbachs 34
1. Die Ausgangsposition Schmalenbachs 34
2. Kritische Darstellung des Kostenbegriffs von Schmalenbach 37
a) Allgemeines 37
b) Die Definition des Schmalenbachschen Kostenbegriffs und die in ihr enthaltenen Wesensmerkmale 37
c) Kritische Darstellung der einzelnen Wesensmerkmale des Schmalenbachschen Kostenbegriffs 38
aa) Das Wesensmerkmal des Güterverzehrs 38
α) Der Begriff des Gutes 38
β) Der Begriff des Verzehrs 40
γ) Beurteilung des Merkmals des Güterverzehrs 41
bb) Das Wesensmerkmal der Leistungsbedingtheit 41
cc) Das Wesensmerkmal der Bewertung 44
3. Gegenüberstellung von Kosten- und Aufwandbegriff 46
4. Zusammenfassende Beurteilung des Schmalenbachschen Kostenbegriffs 50
II. Der Kostenbegriff E. Kosiols 51
1. Die Ausgangsposition E. Kosiols 51
2. Kritische Darstellung des Kostenbegriffs von Kosiol 54
a) Die Definition des Kostenbegriffs von Kosiol und die in ihr enthaltenen Wesensmerkmale 54
b) Kritische Darstellung der einzelnen Wesensmerkmale des Kostenbegriffs von Kosiol 54
aa) Das Wesensmerkmal des Güterverbrauchs 54
α) Der Begriff des Gutes 54
β) Der Begriff des Verbrauchs 55
γ) Zusammenfassende Beurteilung des Merkmalsinhaltes 58
bb) Das Wesensmerkmal der Leistungsbezogenheit 58
α) Der Begriff der Leistung 58
β) Der Begriff der Bezogenheit 60
cc) Das Wesensmerkmal der Bewertung 61
3. Zusammenfassende Beurteilung 62
III. Der Kostenbegriff von K. Mellerowicz 63
1. Die Ausgangsposition von Mellerowicz 63
2. Kritische Darstellung des Kostenbegriffs von K. Mellerowicz 64
a) Die Definition des Kostenbegriffs von K. Mellerowicz und die in ihr enthaltenen Wesensmerkmale 64
b) Kritische Darstellung der einzelnen Wesensmerkmale des Kostenbegriffs von Mellerowicz 65
aa) Das Wesensmerkmal des Güterverbrauchs 65
bb) Das Wesensmerkmal der Leistungsbedingtheit 66
α) Der Begriff der Leistung 66
β) Der Begriff der Bedingtheit 68
(1) Die Kapitalkosten im Sinne von Mellerowicz 68
(2) Die Kostensteuern 69
cc) Das Wesensmerkmal der Bewertung 71
dd) Das Wesensmerkmal der Normalisierung 72
α) Die von K. Mellerowicz unterschiedenen Gruppen der Kostennormalisierung 72
β) Der Inhalt der einzelnen Gruppen der Kostennormalisierung und ihr Verhältnis zur Begriffsbestimmung der Kosten 72
αα) Die Kostennormalisierung, die durch die in der Kostenrechnung angewendeten Rechenverfahren gegeben ist, und ihr Verhältnis zur Begriffsbestimmung der Kosten 72
ββ) Die durch die Zwecksetzungen der Kostenrechnung bedingte Kostennormalisierung und ihr Verhältnis zur Begriffsbestimmung der Kosten 73
γγ) Die im Wesen der Kosten enthaltene Normalisierung 76
(1) Die Normalisierung bei den kalkulatorischen Abschreibungen 76
(2) Die Normalisierung bei den kalkulatorischen Zinsen 78
(3) Die Normalisierung bei den kalkulatorischen Wagnissen 79
(4) Die Normalisierung beim kalkulatorischen Unternehmerlohn 82
3. Zusammenfassende Beurteilung des Kostenbegriffs von Mellerowicz 85
B. Der Kostenbegriff von F. Schmidt 86
I. Die Ausgangsposition F. Schmidts 86
II. Kritische Darstellung des Kostenbegriffs von F. Schmidt 90
1. Die Definition des Kostenbegriffs von F. Schmidt und die in ihr enthaltenen Wesensmerkmale 90
2. Kritische Darstellung des Inhaltes der einzelnen Wesensmerkmale des Kostenbegriffs von F. Schmidt 91
a) Kosten als aufgewendete Güter, Nutzungen und Dienste 91
b) Kosten als für die Erzeugung eines Produktes aufgewendete Güter, Nutzungen und Dienste 97
c) Das Wesensmerkmal der Bewertung 100
III. Das Verhältnis von Kosten- und Aufwandbegriff 102
1. Allgemeine Ausführungen 102
2. Schmidts Kritik an der Schmalenbachschen Unterscheidung von Kosten und Aufwand und das Verhältnis der beiden Begriffe bei Schmidt 102
a) Der Neutrale Aufwand (Aufwand, keine Kosten) 102
aa) Betriebsfremder Aufwand 102
bb) Außergewöhnlicher und aperiodischer Aufwand 103
cc) Bewertungsverschiedene Aufwände 104
b) Die Zusatzkosten (Kosten, kein Aufwand) 104
aa) Die in den kalkulatorischen Kostenarten (Abschreibungen, Zinsen, Wagnisse und Unternehmerlohn) enthaltenen Zusatzkosten 104
bb) Bewertungsverschiedene Zusatzkosten 105
IV. Zusammenfassende Beurteilung des Kostenbegriffs von F. Schmidt 106
C. Die den behandelten Kostenbegriffen vergleichbaren Begriffe bei H. Nicklisch und K. Rößle 110
I. Der den behandelten Kostenbegriffen vergleichbare Begriff bei H. Nicklisch 110
I. Die Ausgangsposition H. Nicklischs 110
2. Der Kostenbegriff H. Nicklischs 114
3. Der Aufwandbegriff H. Nicklischs 115
a) Die Definition des Aufwandbegriffs von Nicklisch und die in ihr enthaltenen Wesensmerkmale 115
b) Kritische Darstellung der einzelnen Wesensmerkmale des Aufwandbegriffs von Nicklisch 116
aa) Das Wesensmerkmal der Güterverwendung 116
bb) Das Wesensmerkmal der Verbundenheit mit der Werterzeugung 120
cc) Das Wesensmerkmal der Bewertung 121
4. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse 123
II. Der Kostenbegriff K. Rößles 124
1. Die Ausgangsposition K. Rößles 124
2. Kritische Darstellung des Kostenbegriffs von Rößle 126
a) Die Definition des Kostenbegriffs von Rößle und die in ihr enthaltenen Wesensmerkmale 126
b) Kritische Darstellung der einzelnen Wesensmerkmale des Kostenbegriffs von Rößle 128
aa) Das Wesensmerkmal des Güter und Leistungsverzehrs 128
bb) Das Wesensmerkmal der Verrechenbarkeit des Güterund Leistungsverzehrs auf die Leistungseinheit 129
cc) Das Wesensmerkmal der Bewertung 132
3. Das Verhältnis von Kosten- und Aufwandbegriff bei K. Rößle 132
4. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse 133
D. Der Kostenbegriff E. Boßhardts 134
I. Die Ausgangsposition E. Boßhardts 134
II. Kritische Darstellung des Kostenbegriffs E. Boßhardts 136
1. Die Definition des Kostenbegriffs von Boßhardt und die in ihr enthaltenen Wesensmerkmale 136
2. Kritische Darstellung der einzelnen Wesensmerkmale des Kostenbegriffs von Boßhardt 137
a) Das Wesensmerkmal des Güter- und Diensteverzehrs 137
b) Die Beschränkung auf den leistungsmäßigen Teil des Güterund Diensteverzehrs 137
aa) Leistungsmäßige kalkulatorische Abschreibungen 137
α) Das Problem der wirtschaftlichen Nutzungsdauer 138
β) Das Problem der Unterbeschäftigung der Anlagen 140
bb) Leistungsmäßige kalkulatorische Zinsen 143
α) Der Kostencharakter des Zinses bei Boßhardt 143
β) Die Kritik Boßhardts am „betriebsnotwendigen Kapital" als Basis für die Berechnung des kakulatorischen Zinses 144
γ) Der kalkulatorische Zinsfuß 145
cc) Das leistungsmäßige kalkulatorische Risiko 145
dd) Der leistungsmäßige kalkulatorische Unternehmerlohn 148
ee) Die Differentialrente der Unternehmung als leistungsmäßiger Wertverzehr 149
ff) Der Einfluß des Beschäftigungsgrades auf den leistungsmäßigen Wertverzehr im allgemeinen 151
gg) Die Beurteilung der Beschränkung auf den leistungsmäßigen Güter- und Diensteverzehr 152
c) Das Wesensmerkmal der Bewertung 153
III. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse 154
E. Der Kostenbegriff der Nominalisten (Rieger, Linhardt und Fettel) 155
I. Die Ausgangsposition der Nominalisten 155
II. Kritische Darstellung des Kostenbegriffs der Nominalisten 158
1. Die einzelnen Definitionen und die in diesen enthaltenen Wesensmerkmale 158
2. Kritische Darstellung der einzelnen Wesensmerkmale des Kostenbegriffs der Nominalisten 159
a) Die Ausgaben als Wesensmerkmal des Kostenbegriffs der Nominalisten 159
b) Das Wesensmerkmal der Beschränkung auf die Ausgaben zum Kauf von Produktionsmitteln (auf die Kapitaleinsatz darstellenden Ausgaben) 160
c) Der Zeitpunkt der Erfassung der Ausgaben zur Beschaffung von Produktionsmitteln als Wesensmerkmal des Kostenbegriffs 161
III. Zusammenfassende Beurteilung des Kostenbegriffs der Nominalisten 162
F. Der Kostenbegriff H. Kochs 164
I. Die Ausgangsposition H. Kochs 164
II. Kritische Darstellung des Kostenbegriffs von H. Koch 165
1. Die Definition des Kostenbegriffs von H. Koch und die in ihr enthaltenen Wesensmerkmale 165
2. Kritische Darstellung des Inhaltes der einzelnen Wesensmerkmale des Kostenbegriffs von H. Koch 166
a) Allgemeines 166
b) Die Ausgaben als Wesensmerkmal des Kostenbegriffs von H. Koch 166
aa) Die Erfüllung des Prinzips der Eindeutigkeit beim Merkmal der Ausgaben 166
α) Das Verhältnis der Prinzipien der Eindeutigkeit und der Exaktheit zueinander 166
β) Die der inhaltlichen Bestimmung des Kostenbegriffs zugrunde liegenden Prämissen 167
γ) Die Eindeutigkeit des Wesensmerkmals der Ausgaben, beurteilt an Hand der zugrunde liegenden Prämissen 169
bb) Die Erfüllung des Prinzips der Wirklichkeitsnähe (Fruchtbarkeit) 169
α) Allgemeines 169
β) Die Wirklichkeitsnähe der Prämisse der arbeitsteiligen Güterbereitstellung und des mit Hilfe des Geldes vermittelten Gütertausches zwischen den einzelnen Wirtschaftssubjekten 170
αα) Geschenkte Produktionsmittel 170
ββ) Unternehmerlohn und Eigenkapitalzinsen 172
γ) Die Wirklichkeitsnähe der Prämisse eines simultanen Systems aller Preise 174
δ) Die Klärung des Verhältnisses zwischen Kostenbegriff und Kostenrechnung in ihrer Bedeutung für die Wirklichkeitsnähe des Merkmals der Ausgaben 175
ε) Beurteilung der Wirklichkeitsnähe des Wesensmerkmals der Ausgaben 177
cc) Die Erfüllung des Prinzips der Widerspruchslosigkeit beim Merkmal der Ausgaben 177
c) Das Wesensmerkmal der Einschränkung auf die „nicht kompensierten" Ausgaben 178
d) Das Wesensmerkmal der Verbundenheit der „nicht kompensierten" Ausgaben mit der Leistungserstellung 179
III. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse 180
Dritter Hauptteil: Zusammenfassung, Auswertung und Ausbau der Untersuchungsergebnisse 184
A. Zusammenfassung und Auswertung der bisherigen Untersuchungsergebnisse 184
I. Versuch einer Gruppierung der dargestellten Kostenbegriffe 184
II. Unterschiede und Gemeinsamkeiten innerhalb der Gruppen 186
1. Unterschiede und Gemeinsamkeiten der wertmäßigen Kostenauffassungen 186
a) Der in den wertmäßigen Kostenbegriffen erfaßte Sachzusammenhang 186
b) Die umfangmäßig unterschiedliche Erfassung des Sachzusammenhangs des Güterverbrauchs 187
aa) Die unterschiedlichen Fassungen des Leistungsbegriffs bzw. die umfangmäßig verschiedene Erfassung des Bereichs der Leistungserstellung 188
bb) Die vorausgesetzte Beziehung zwischen Leistungserstellung und Güterverbrauch 190
c) Die Art und Weise der Erfassung des leistungsbezogenen Güterverbrauchs 193
d) Die Entscheidung für einen wertmäßigen Kostenbegriff 195
2. Unterschiede und Gemeinsamkeiten der pagatorischen Kostenauffassungen 195
B. Ergänzende Ausführungen zum wertmäßigen Kostenbegriff Kosiols 198
I. Allgemeines 198
II. Erörterung von Einzelproblemen 198
1. Einzelfragen bezüglich des Merkmals des Güterverbrauchs 198
a) Die Vollständigkeit der Erfassung des Güterverbrauchs 198
b) Der Kostencharakter des kalkulatorischen Zinses 199
c) Der Kostencharakter der öffentlichen Abgaben 201
d) Der Kostencharakter des Nominalgüterverbrauchs 204
2. Einzelfragen bezüglich des Merkmals der Leistungsbezogenheit 205
3. Einzelfragen bezüglich des Merkmals der Bewertung 205
Schluß 207
Zusammenfassung 207
Literaturverzeichnis 209