Zuwendungen unter Lebenden auf den Todesfall
BOOK
Cite BOOK
Style
Harder, M. (1968). Zuwendungen unter Lebenden auf den Todesfall. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41936-4
Harder, Manfred. Zuwendungen unter Lebenden auf den Todesfall. Duncker & Humblot, 1968. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41936-4
Harder, M (1968): Zuwendungen unter Lebenden auf den Todesfall, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41936-4
Format
Zuwendungen unter Lebenden auf den Todesfall
Berliner Juristische Abhandlungen, Vol. 18
(1968)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
Einleitung | 11 | ||
Erster Teil: Die „Zuwendung unter Lebenden auf den Todesfall“ | 16 | ||
A. Der Begriff | 16 | ||
B. Die Unterscheidung zwischen Zuwendungen unter Lebenden und Zuwendungen von Todes wegen | 19 | ||
I. Die in der Literatur vertretenen Auffassungen | 19 | ||
II. Der Tod des Verfügenden als das charakteristische Abgrenzungsmerkmal der Zuwendungen unter Lebenden und von Todes wegen | 23 | ||
III. Die Abhängigkeit einer Zuwendung vom Überleben des Bedachten als das charakteristische Abgrenzungsmerkmal der Zuwendungen unter Lebenden und von Todes wegen | 25 | ||
IV. Der Leistungsvollzug als das charakteristische Abgrenzungsmerkmal der Zuwendungen unter Lebenden und von Todes wegen und der Tatbestand des § 2301 II | 33 | ||
1. Der Begriff des Vollzuges im Sinne des § 2301 II | 33 | ||
a) Der Vollzug unter einer auflösenden Bedingung | 39 | ||
b) Der Vollzug unter einer aufschiebenden Bedingung | 40 | ||
c) Die Anwendbarkeit der §§ 130 II, 153 auf vollzogene Zuwendungen nach § 2301 II | 43 | ||
2. Die analoge Anwendung des in § 2301 enthaltenen Rechtsgedankens auf entgeltliche Zuwendungen unter der Überlebensbedingung | 44 | ||
V. Der auf jeweils verschiedenartige Rechtsfolgen gerichtete Parteiwille als Merkmal zur Unterscheidung von lebzeitigen und erbrechtlichen Zuwendungsgeschäften | 48 | ||
Zweiter Teil: Das Schenkungsversprechen von Todes wegen (§ 2301 I S. 1) | 53 | ||
A. Die Problematik | 53 | ||
B. Die Schenkung von Todes wegen in ihrer geschichtlichen Entwicklung | 55 | ||
I. Die donatio mortis causa im klassischen römischen Recht und zur Zeit Justinians | 55 | ||
II. Die donatio post obitum im älteren deutschen Recht | 66 | ||
III. Die Schenkung von Todes wegen im Gemeinen Recht | 68 | ||
IV. Die Schenkung von Todes wegen in den deutschen Partikularrechten seit dem Mittelalter | 71 | ||
1. Die Nürnberger Reformation vom Jahre 1479 | 71 | ||
2. Die Wormser Reformation vom Jahre 1498 | 72 | ||
3. Das Freiburger Stadtrecht vom Jahre 1520 | 73 | ||
4. Das Württembergische Landrecht vom Jahre 1555 | 73 | ||
5. Das Solmser Landrecht vom Jahre 1571 | 73 | ||
6. Die Kursächsischen Konstitutionen vom Jahre 1572 | 74 | ||
7. Die Frankfurter Reformation vom Jahre 1578 | 74 | ||
8. Das Bayerische Landrecht vom Jahre 1756 | 76 | ||
9. Das Preußische Allgemeine Landrecht vom Jahre 1794 | 78 | ||
V. Die Schenkung von Todes wegen im Österreichischen Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch vom Jahre 1811 | 82 | ||
VI. Die Schenkung von Todes wegen in den Entwürfen eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Großherzogtum Hessen (1853) und für das Königreich Bayern (1861) | 84 | ||
1. Der „Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Großherzogtum Hessen“ vom Jahre 1853 | 84 | ||
2. Der „Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Königreich Bayern“ vom Jahre 1861 | 85 | ||
VII. Die Schenkung von Todes wegen im Bürgerlichen Gesetzbuch für das Königreich Sachsen vom Jahre 1865 | 87 | ||
VIII. Die Schenkung von Todes wegen in dem „Entwurf eines Deutschen Reichsgesetzes über das Erbrecht“ von Friedrich Mommsen aus dem Jahre 1876 | 90 | ||
IX. Der Einfluß der rechtshistorischen Vorläufer des § 2301 BGB auf die geltende Regelung der Schenkung von Todes wegen | 93 | ||
C. Die rechtliche Struktur des Schenkungsversprechens von Todes wegen (§ 2301 I S. 1) | 95 | ||
D. Die Formerfordernisse eines Schenkungsversprechens von Todes wegen | 103 | ||
I. Die Begriffe Schenkung, Versprechensschenkung und Schenkungsversprechen | 106 | ||
II. Das Schenkungsversprechen von Todes wegen in der Form des Testaments oder Erbvertrages | 107 | ||
E. Die Erfüllung eines Schenkungsversprechens von Todes wegen zu Lebzeiten des Schenkers | 112 | ||
F. Die Schenkung von Todes wegen de lege ferenda | 117 | ||
Dritter Teil: Der Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall | 122 | ||
A. Der Begründungsakt für den Rechtserwerb des Dritten | 122 | ||
B. Der Rechtserwerb des Dritten | 125 | ||
C. Die rechtliche Struktur der Drittbegünstigung | 135 | ||
D. Die Formerfordernisse eines Vertrages zugunsten Dritter auf den Todesfall | 139 | ||
E. Das Verhältnis zwischen dem Versprechensempfänger und dem Dritten | 143 | ||
F. Der Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall als Umgehung des Erbrechts | 157 | ||
G. Die analoge Anwendung von Vorschriften über das Vermächtnis auf die Begünstigung des Dritten | 164 | ||
Zusammenfassung | 167 | ||
Literaturverzeichnis | 168 |