Die faktischen Beeinträchtigungen des Eigentums
BOOK
Cite BOOK
Style
Ramsauer, U. (1980). Die faktischen Beeinträchtigungen des Eigentums. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44538-7
Ramsauer, Ulrich. Die faktischen Beeinträchtigungen des Eigentums. Duncker & Humblot, 1980. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44538-7
Ramsauer, U (1980): Die faktischen Beeinträchtigungen des Eigentums, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44538-7
Format
Die faktischen Beeinträchtigungen des Eigentums
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 370
(1980)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 19 | ||
Einleitung | 23 | ||
I. Das ungelöste Problem des Schutzbereiches der Eigentumsgarantie | 23 | ||
II. Der Begriff der faktischen Beeinträchtigung | 24 | ||
1. Die Beeinträchtigung des Eigentums | 24 | ||
a) Das von Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG geschützte Individualrecht | 25 | ||
aa) Eigentum als Rechtsposition | 25 | ||
bb) Der Inhalt der Rechtsposition des Eigentümers | 26 | ||
b) Die Beeinträchtigung | 27 | ||
2. Abgrenzung der faktischen von den sonstigen Beeinträchtigungen | 28 | ||
a) Die Beeinträchtigung als Inhalt einer Regelung | 28 | ||
aa) Einzelne Regelungen | 28 | ||
bb) Handlungs- und Wirkungselement der Regelung | 30 | ||
b) Die faktische Beeinträchtigung | 30 | ||
III. Ziel der Untersuchung | 31 | ||
IV. Abgrenzungen | 32 | ||
Erster Teil: Die Erscheinungsformen faktischer Beeinträchtigungen und ihr Beeinträchtigungsmechanismus | 33 | ||
1. Abschnitt: Die Folgebeeinträchtigungen | 33 | ||
I. Beispielsfälle | 33 | ||
1. Folgebeeinträchtigungen bei Landenteignung | 33 | ||
2. Folgebeeinträchtigungen durch Auferlegung von Abgaben | 34 | ||
3. Weitere Folgebeeinträchtigungen | 35 | ||
II. Der Beeinträchtigungsmechanismus | 36 | ||
1. Die Beeinträchtigung als Folge einer Risikoerhöhung | 36 | ||
2. Verringerung der Wirtschaftschancen | 37 | ||
3. Folgewirkungen über den Marktmechanismus | 37 | ||
2. Abschnitt: Erscheinungsformen der Drittbeeinträchtigungen und ihr Beeinträchtigungsmechanismus | 39 | ||
I. Beispiele | 39 | ||
1. Beeinträchtigungen des Eigentums Dritter infolge der räumlichen Beziehung zum Regelungsadressaten | 39 | ||
2. Beeinträchtigungen über schuldrechtliche Beziehungen zum Adressaten | 41 | ||
3. Beeinträchtigungen von Dritten über den Marktmechanismus | 41 | ||
a) Drittbeeinträchtigung durch Zulassung von Konkurrenten zum Markt | 42 | ||
b) Drittbeeinträchtigung durch Verschaffung von Marktvorteilen | 42 | ||
c) Drittbeeinträchtigungen durch Begründung von Marktnachteilen und Nachfragebeschränkungen | 42 | ||
II. Der Beeinträchtigungsmechanismus bei Drittbeeinträchtigungen | 43 | ||
1. Das Problem der Duldungsverfügung | 43 | ||
2. Die Eröffnung privater Einwirkungsmöglichkeiten | 44 | ||
3. Einwirkungen Privater als Ausdruck der sozialen Einbettung Eigentums | 44 | ||
3. Abschnitt: Beeinträchtigungen durch schlicht-hoheitliches Handeln (hoheitliche Realakte) | 45 | ||
I. Beispiele | 45 | ||
II. Der Beeinträditigungsmechanismus bei schlicht-hoheitlichem Handeln | 47 | ||
4. Abschnitt: Beeinträchtigungen durch adressatenlose Regelungen | 48 | ||
5. Abschnitt: Zusammenfassung des ersten Teils | 49 | ||
Zweiter Teil: Die Fragwürdigkeit von Beschränkungen des funktionalen Schutzbereiches der Eigentumsgarantie durch allgemeine Eingriffsvoraussetzungen | 50 | ||
1. Abschnitt: Der Begriff des funktionalen Schutzbereiches | 50 | ||
I. Geltungsbereich und Schutzbereich | 51 | ||
II. Subjektiver und objektiver Schutzbereich | 51 | ||
III. Das funktionale Element des Schutzbereiches | 52 | ||
1. Beispiel für allgemeine funktionale Beschränkungen | 53 | ||
2. Funktionaler Schutzbereich und Zurechnungsbeschränkungen | 54 | ||
2. Abschnitt: Wortlaut; grammatische Auslegung | 55 | ||
3. Abschnitt: Funktionale Begrenzungen der Individualrechtsgarantie aus dem systematischen Zusammenhang zwischen Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG und Art. 14 Abs. 3 GG | 56 | ||
I. Der Begriff der Enteignung in Art. 14 Abs. 3 GG | 56 | ||
1. Geschichtliche Entwicklung des Enteignungsbegriffs | 56 | ||
a) Das jus eminens | 56 | ||
b) Die Enteignung in den Verfassungen der Länder | 57 | ||
c) Der Enteignungsbegriff in Art. 153 Abs. 2 der Weimarer Verfassung | 58 | ||
d) Die Entwicklung unter der Geltung des Art. 14 Abs. 3 GG | 60 | ||
aa) Der enteignungsgleiche Eingriff | 60 | ||
bb) Der Streit um das enteignungsrechtliche Finalitätsmerkmal | 61 | ||
2. Systematische Anhaltspunkte für die Eingriffsstruktur des Enteignungsakts | 62 | ||
a) Art. 14 Abs. 3 Satz 1 GG (Enteignung nur zum Wohle der Allgemeinheit) | 63 | ||
b) Art. 14 Abs. 3 Satz 2 GG (Entschädigungsjunktim) | 63 | ||
c) Das Verhältnis von Art. 14 Abs. 3 GG zu Art. 15 GG | 64 | ||
3. Teleologische Aspekte des Enteignungsbegriffs | 65 | ||
II. Das Verhältnis der Individualrechtsgarantie des Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG zur Enteignung des Art. 14 Abs. 3 GG | 65 | ||
1. Eigentumsschutz und Enteignung in Art. 9 der Preußischen Verfassungsurkunde | 66 | ||
2. Das Verhältnis von Eigentumsschutz und Enteignung in Art. 153 der Weimarer Reichsverfassung | 68 | ||
3. Das Verhältnis von Individualrechtsgarantie und Enteignung in Art. 14 GG | 68 | ||
a) Das Verhältnis der Inhaltsbestimmung zur Schrankenbestimmung in Art. 14 Abs. 1 Satz 2 GG | 69 | ||
aa) Theorie von der Bedeutungslosigkeit der Schrankenbestimmung | 69 | ||
bb) Die bisherigen Unterscheidungsversuche | 70 | ||
(1) Die Auffassung Steins | 70 | ||
(2) Die Meinung Schwerdtfegers | 71 | ||
(3) Die Ansicht Limpens' | 72 | ||
cc) Eigene Auffassung | 73 | ||
(1) Wortlaut | 73 | ||
(2) Unterscheidung aus dem systematischen Zusammenhang zwischen Art. 14 Abs. 1 Satz 2 und Satz 1 GG | 73 | ||
b) Die Institutsgarantie als Grenze der Inhaltsbestimmung | 75 | ||
c) Die Individualrechtsgarantie als Begrenzung der Schrankenbestimmung | 76 | ||
aa) Die Anforderungen der Institutsgarantie | 76 | ||
bb) Die Wesensgehaltsgarantie des Art. 19 Abs. 2 GG als Begrenzung der Schrankenbestimmung | 77 | ||
(1) Die Theorien zur Bestimmung des Wesensgehaltes der Grundrechte | 78 | ||
(2) Das Verhältnis von Wesensgehalt und Enteignungsgrenze | 79 | ||
III. Ergebnis des 3. Abschnitts: Keine Einschränkung des funktionalen Schutzbereichs der Eigentumsgarantie aus Art. 14 Abs. 3 GG | 81 | ||
4. Abschnitt: Allgemeine Beschränkungen des funktionalen Schutzbereiches aus der inneren Systematik des Grundrechtsteils | 81 | ||
I. Die bestehenden Auffassungen | 82 | ||
1. Beschränkung der Grundrechtsgeltung auf das Über-Unterordnungsverhältnis | 82 | ||
2. Beschränkung des Grundrechtsschutzes auf unmittelbare Beeinträchtigungen | 82 | ||
3. Grundrechtsschutz bei tatsächlicher Betroffenheit | 83 | ||
II. Anhaltspunkte in Text und Textzusammenhang der einzelnen Grundrechtsartikel | 84 | ||
1. Grundsatz: Kein Ausschluß des Schutzes gegen faktische Beeinträchtigungen | 84 | ||
2. Anhaltspunkte in den Formulierungen der Grundrechtsschranken | 85 | ||
a) Art. 2 Abs. 2 Satz 2 GG | 85 | ||
b) Art. 13 Abs. 3 GG | 86 | ||
c) Art. 4 Abs. 3 Satz 1 GG | 86 | ||
d) Art. 10 Abs. 2 Satz 1 GG | 87 | ||
e) Ergebnis | 87 | ||
III. Die Verfassungsnormen zur Grundrechtseffektivierung | 87 | ||
1. Art. 1 Abs. 1 GG | 87 | ||
2. Art. 19 Abs. 2 GG | 88 | ||
3. Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG | 89 | ||
IV. Logisch-systematischer Zusammenhang zwischen Grundrechtsschutz einerseits und dem Vorbehalt des Gesetzes bzw. dem Gesetzmäßigkeitsprinzip andererseits | 90 | ||
1. Der Vorbehalt des Gesetzes und das Prinzip der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung | 91 | ||
a) Der Gesetzesvorbehalt | 92 | ||
b) Das Prinzip der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung | 95 | ||
c) Die Zweigleisigkeit der Erweiterung des Vorbehaltsbereichs und des Bereichs der positiven Gesetzmäßigkeit | 96 | ||
aa) Erweiterung des Gesetzesvorbehaltes über die traditionellen sachlichen Bereiche hinaus | 97 | ||
(1) Ausdehnung auf das staatliche Organisationsrecht | 98 | ||
(2) Geltung für besondere Gewaltverhältnisse | 98 | ||
(3) Geltung für den Bereich der Leistungsverwaltung | 99 | ||
bb) Erweiterung der Eingriffsvorstellung | 99 | ||
2. Exkurs: Die Problematik der erweiterten Eingriffsvorstellung für die Gesetzestechnik | 100 | ||
a) Möglichkeiten normativer Regelung faktischer Beeinträchtigungen | 100 | ||
aa) Handlungs- oder Erfolgsermächtigung; die normative Verknüpfung von Handlung und Erfolg | 101 | ||
bb) Die Vorhersehbarkeit als Voraussetzung gesetzlicher Regelungen faktischer Beeinträchtigungen | 102 | ||
b) Normative Absicherung faktischer Beeinträchtigungen | 103 | ||
aa) Die Auslegung der Handlungsermächtigung | 103 | ||
bb) Verfassungskonforme Auslegung der Norm im Hinblick auf ihren Anwendungsbereich | 104 | ||
3. Das Verhältnis zwischen Gesetzesvorbehalt und Gesetzmäßigkeitsprinzip einerseits und dem grundrechtlich geschützten Bereich andererseits | 105 | ||
a) Das Verhältnis in der Weimarer Reichsverfassung und den frühen Verfassungen der Länder | 105 | ||
b) Das Verhältnis im Verfassungssystem des Grundgesetzes | 106 | ||
aa) Freiheit und Eigentum und der grundrechtlich geschützte Bereich | 106 | ||
bb) Eingriff und grundrechtliche Beeinträchtigung | 108 | ||
cc) Ergebnis | 108 | ||
V. Begrenzungen des funktionalen Schutzbereichs der Grundrechte durch einen vorgegebenen Rechtswidrigkeitsbegriff | 109 | ||
1. Die Problematik für den funktionalen Schutzbereich der Grundrechte | 109 | ||
2. Die Lehre vom Erfolgsunrecht | 110 | ||
3. Die Lehre vom Handlungsunrecht | 112 | ||
4. Vermittelnde Meinung: Maßgeblichkeit der verletzten Norm | 114 | ||
5. Kritik | 115 | ||
6. Die im Bereich der Grundrechte maßgebliche Norm | 117 | ||
a) Der allgemeine Abwendungsanspruch | 117 | ||
aa) Der prozessuale Überprüfungsanspruch | 117 | ||
bb) Der materielle Abwehranspruch | 117 | ||
b) Begründungsversuche für den materiellen Abwendungsanspruch | 119 | ||
7. Der Rechtswidrigkeitsbegriff des Abwehranspruches und der funktionale Schutzbereich der Grundrechte | 120 | ||
VI. Das Verhältnis des funktionalen Schutzbereichs der Grundrechte zu Beschränkungen des allgemeinen Folgenbeseitigungsanspruches | 120 | ||
VII. Ergebnis | 121 | ||
5. Abschnitt: Historisch-genetische Anhaltspunkte für eine allgemeine Beschränkung des funktionalen Schutzbereiches | 122 | ||
1. Der funktionale Schutzbereich der Eigentumsgarantie in den Materialien zum Grundgesetz | 122 | ||
2. Der funktionale Schutz des Eigentums vor der Geltung des Grundgesetzes | 123 | ||
a) Der Schutz gegen Regelungsbeeinträchtigungen | 123 | ||
b) Das schlicht-hoheitliche Verwaltungshandeln | 124 | ||
c) Ergebnis | 125 | ||
6. Abschnitt: Teleologische Anhaltspunkte für allgemeine funktionale Begrenzungen der Eigentumsgarantie | 125 | ||
1. Das Prinzip des effektiven Grundrechtsschutzes bei der Eigentumsgarantie | 126 | ||
2. Die Wirkungen faktischer Beeinträchtigungen im Unterschied zu den Regelungsbeeinträchtigungen | 126 | ||
a) Der eingriffsgleiche Effekt | 126 | ||
b) Ergebnis | 127 | ||
7. Abschnitt: Keine allgemein vorgegebene funktionale Begrenzung der Eigentumsgarantie nachweisbar | 127 | ||
Dritter Teil: Ersatz allgemeiner Eingriffskriterien durch die Bestimmung des Schutzbereiches im Einzelfall anhand der inhaltsbestimmenden Gesetze mit Hilfe des Schutzzwecks | 128 | ||
1. Abschnitt: Der verfassungsrechtliche Eigentumsbegriff | 130 | ||
I. Die Elemente des Eigentumsbegriffs | 130 | ||
1. Historische Entwicklung des Eigentumsbegriffs | 131 | ||
2. Strukturelemente des Eigentumsbegriffs | 132 | ||
a) Die freiheitssichernde Funktion des Eigentums | 132 | ||
b) Wurzel des Eigentums in privater Leistung | 133 | ||
c) Negatorischer Schutz im Privatrecht als Voraussetzung für Eigentum im verfassungsrechtlichen Sinn? | 133 | ||
II. Eigentumsbegriff und Vermögen | 133 | ||
1. Wortlaut und grammatische Auslegung | 135 | ||
2. Logisch-systematische Auslegung | 136 | ||
a) Die mangelnde Enteignungsfähigkeit | 136 | ||
b) Zahlungspflicht als Enteignung | 137 | ||
c) Eigentumswertgarantie | 137 | ||
d) Struktureller Unterschied zwischen Eigentum und Vermögen | 138 | ||
e) Konturenlosigkeit eines Vermögensschutzes | 139 | ||
f) Ergebnis | 139 | ||
3. Historisch-genetische Auslegung | 139 | ||
4. Teleologische Interpretation des Eigentumsbegriffs | 140 | ||
a) Anknüpfung der Geldleistungspflicht an die Rechtsinhaberschaft | 141 | ||
b) Anknüpfung der Geldleistungspflicht an den Eigentumserwerb | 141 | ||
5. Ergebnis | 142 | ||
2. Abschnitt: Der geschützte Eigentumsinhalt | 143 | ||
I. Die Systematik der eigentumsregelnden Normenkomplexe | 144 | ||
1. Die Unterscheidung von Grundbeziehung und Gewährleistungsbeziehung | 144 | ||
2. Die Transformation der Zivilrechtsnormen in das Bürger-Staat-Verhältnis | 146 | ||
II. Die Unterscheidung zwischen positiven und negativen Inhaltsbestimmungen | 147 | ||
1. Die positive Bestimmungsnorm | 149 | ||
2. Die negative Bestimmungsnorm | 150 | ||
a) Voraussetzungen der negativen Bestimmungsnorm | 151 | ||
b) Die negative Bestimmungsnorm und das subjektive öffentliche Recht | 151 | ||
aa) Die klassische Lehre von den subjektiven öffentlichen Rechten | 152 | ||
bb) Neuere Ansätze zur Bestimmung der subjektiven öffentlichen Rechte | 152 | ||
cc) Subjektive Berechtigungen und der grundrechtlich geschützte Bereich | 153 | ||
III. Die nähere Bestimmung des Eigentumsinhalts durch Auslegung der positiven Bestimmungsnormen | 154 | ||
1. Die tatsächlichen Möglichkeiten als rechtslogische Grenze der Befugnisse | 154 | ||
2. Die Maßgeblichkeit der positiven Bestimmungsnorm | 155 | ||
a) Unvollkommene Regelungen der positiven Bestimmungsnormen im Hinblick auf faktische Beeinträchtigungen | 156 | ||
aa) Kein absoluter Schutz der Eigentümerbefugnisse | 156 | ||
bb) Vergleichbare Probleme im Zivilrecht | 157 | ||
(1) Die negativen Beeinträchtigungen des Eigentums im Zivilrecht | 157 | ||
(2) Der eingerichtete und ausgeübte Gewerbebetrieb als offener Tatbestand | 158 | ||
(3) Die Ansätze zur Relativierung absolut geschützter Rechte im Zivilrecht | 159 | ||
cc) Die besondere Problematik des Schutzbereichs für hoheitliche Beeinträchtigungen | 160 | ||
b) Die Notwendigkeit der Auslegung der positiven Bestimmungsnormen | 160 | ||
IV. Die Übertragung von Gedanken der Normzwecklehre in das öffentliche Recht | 161 | ||
1. Die Entwicklung der Normzwecklehre im zivilen Deliktsrecht | 161 | ||
2. Der aus der Normzwecklehre folgende Gefährdungsgedanke | 164 | ||
3. Der Normzweck der Bestimmungsnormen des Eigentums | 164 | ||
a) Die Ansätze für die Normzwecklehre in der Lehre vom subjektiven öffentlichen Recht | 165 | ||
b) Das Prinzip der Risikoverteilung | 165 | ||
V. Die Ansätze zu einem am Normzweck orientierten Prinzip der Risikoverteilung in der Rechtsprechung | 166 | ||
1. Ansätze in der Rechtsprechung des BGH | 166 | ||
a) Abgrenzung nach Gefahrenbereichen unter dem Begriff der Unmittelbarkeit | 167 | ||
b) Risikobehaftete Rechtspositionen als Ausdruck des Normzweckgedankens | 168 | ||
2. Ansätze in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts für ein an der Normzwecklehre ausgerichtetes Risikoverteilungsprinzip | 169 | ||
3. Ansätze in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu einer am Normzweck ausgerichteten Auslegung des Eigentumsschutzes | 170 | ||
VI. Ansätze zu einer normzweckorientierten Einschränkung des grundrechtlichen Schutzbereiches in der Literatur | 171 | ||
1. Ausschluß unspezifischer Beeinträchtigungen | 172 | ||
2. Ausschluß sozialadäquaten Verhaltens | 172 | ||
3. Die Beschränkung der Zurechnung | 173 | ||
VII. Normzweckgesichtspunkte für die Risikoverteilung | 173 | ||
1. Die Dichte der Erfolgsbeziehung des ursächlichen Verhaltens zur Beeinträchtigung | 174 | ||
2. Die Intensität der Gefährdung bzw. der Beeinträchtigung | 175 | ||
3. Die Berücksichtigung spezifischer Gefährdungen | 176 | ||
VIII. Praktische Auswirkungen der am Normzweck orientierten Auslegung der inhaltsbestimmenden Normen des Eigentums auf Grundeigentum und auf Forderungsrechte | 177 | ||
1. Der Schutz des Grundstückseigentums | 177 | ||
a) Unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten der Rechtsprechung zum Nachbarschutz aus Art. 14 Abs. 1 GG | 180 | ||
aa) Verzicht auf Unmittelbarkeit | 180 | ||
bb) Schwere Betroffenheit durch nachhaltige Veränderung der Grundstückssituation | 181 | ||
cc) Die unerträgliche Betroffenheit | 182 | ||
(1) Unerträglichkeit als Voraussetzung der Grundrechtsbeeinträchtigung | 183 | ||
(2) Unerträglichkeit als Voraussetzung der Rechtswidrigkeit | 184 | ||
b) Kritik | 184 | ||
2. Die Bestimmung des Schutzumfanges von Forderungsrechten nach normativen Gesichtspunkten | 185 | ||
a) Beeinträchtigungen des Vertragspartners durch hoheitliche Veranlassung der Lösung von Dauerschuldverhältnissen | 185 | ||
b) Beeinträchtigung der Liquidität des Schuldners | 186 | ||
c) Beeinträchtigungen des Mieters durch Maßnahmen auf dem Gebiete des Baurechts | 187 | ||
3. Das Wertproblem | 188 | ||
Zusammenfassung | 190 | ||
Literaturverzeichnis | 193 |