Das Verfahren der demokratischen Verfassunggebung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das Verfahren der demokratischen Verfassunggebung
Dargestellt am Beispiel Deutschlands 1848/49, 1919, 1948/49
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 310
(1976)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 7 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
| Einleitung | 15 | ||
| 1. Verfassung und Verfassungsgesetz | 18 | ||
| 2. Verfassunggebung und Verfassunggebende Gewalt | 22 | ||
| 3. Verfassunggebung als Problem des demokratischen Staates | 26 | ||
| 4. Beschränkung auf die deutsche Verfassungsgeschichte | 28 | ||
| 5. Gang der Untersuchung | 29 | ||
| 1. Teil: Verfassunggebung in der Theorie | 33 | ||
| 1. Kapitel: Verfahrensfragen | 33 | ||
| 1. Die Ausgangslage | 33 | ||
| 2. Die Träger des Neuerungswillens | 38 | ||
| 3. Die Schaffung eines Organs für die Verfassunggebung und das Verfahren | 40 | ||
| 4. Die Haltung des Verfassunggebers gegenüber seiner Aufgabe | 46 | ||
| 5. Die Bedeutung des Ratifikationsverfahrens | 50 | ||
| 2. Kapitel: Inhaltliche Fragen | 57 | ||
| 1. Die Legitimität der Verfassung | 57 | ||
| a) Die Normativität der Verfassung | 59 | ||
| b) Die richtige Verfassung | 61 | ||
| 2. Die Form und Gestalt der Verfassung | 66 | ||
| 3. Der notwendige Inhalt der Verfassung | 69 | ||
| a) Materielle und formelle Verfassung | 71 | ||
| b) Der Hauptinhalt der Verfassung im organisatorischen Bereich | 72 | ||
| c) Der Hauptinhalt der Verfassung in materieller Sicht | 75 | ||
| aa) Sicherung der Einheit | 76 | ||
| bb) Sicherung der Leistungsfähigkeit | 77 | ||
| cc) Sicherung des Bestandes der Verfassung | 79 | ||
| d) Verfassung für heute oder für morgen | 81 | ||
| 2. Teil: Verfassunggebung in der Praxis | 85 | ||
| 1.Kapitel: Die Ausgangslage | 87 | ||
| 1. Die Ausgangslage 1848 | 87 | ||
| a) Die Verfassung des Deutschen Bundes | 87 | ||
| b) Die Verfassung der konstitutionellen Monarchie | 91 | ||
| c) Die Revolution | 92 | ||
| 2. Die Ausgangslage 1918/19 | 97 | ||
| a) Revolution oder Umsturz | 98 | ||
| b) Die vorläufige Verfassung | 101 | ||
| 3. Die Ausgangslage 1948 | 103 | ||
| a) Fortgeltung der Weimarer Verfassung bis 1945 | 105 | ||
| b) Fortbestand des Deutschen Reiches | 107 | ||
| aa) Völkerrechtliche Lage | 107 | ||
| bb) Staatsrechtliche Lage Gesamtdeutschlands | 111 | ||
| c) Staatsrechtliche Lage der Länder | 115 | ||
| aa) Amerikanische Zone | 116 | ||
| bb) Französische Zone | 119 | ||
| cc) Britische Zone | 120 | ||
| 4. Zusammenfassung und Vergleich | 123 | ||
| 2. Kapitel: Die Träger des Neuerungswillens | 126 | ||
| 1. Die Träger des Neuerungswillens 1848 | 126 | ||
| 2. Die Träger des Neuerungswillens 1918/19 | 132 | ||
| 3. Die Träger des Neuerungswillens 1948 | 136 | ||
| a) Verfassungspläne der Alliierten | 136 | ||
| b) Deutsche Verfassungspläne | 139 | ||
| aa) Verfassungspläne für Gesamtdeutschland oder für Westdeutschland | 144 | ||
| bb) Die Annahme der Frankfurter Dokumente | 147 | ||
| 4. Zusammenfassung und Vergleich | 149 | ||
| 3. Kapitel: Die Schaffung eines Organs für die Verfassunggebung | 152 | ||
| 1. Die Schaffung eines Organs 1848 | 152 | ||
| a) Die Entscheidung für eine Nationalversammlung | 153 | ||
| b) Das Wahlsystem | 155 | ||
| c) Die Kandidatenaufstellung | 159 | ||
| d) Die Zusammensetzung der Nationalversammlung | 161 | ||
| e) Die Aufgabe der Nationalversammlung | 164 | ||
| f) Der Tagungsort | 166 | ||
| g) Der Verfassungsausschuß der Nationalversammlung | 167 | ||
| 2. Die Schaffung eines Organs 1918/19 | 170 | ||
| a) Die Entscheidung für eine Nationalversammlung | 170 | ||
| b) Das Wahlsystem | 171 | ||
| c) Die Kandidatenaufstellung | 173 | ||
| d) Die Zusammensetzung der Nationalversammlung | 174 | ||
| e) Die Aufgabe der Nationalversammlung | 176 | ||
| f) Der Tagungsort | 178 | ||
| g) Der Verfassungsausschuß | 179 | ||
| 3. Die Schaffung eines Organs 1948 | 181 | ||
| a) Die Entscheidung gegen eine Nationalversammlung | 181 | ||
| b) Die Zusammensetzung des Parlamentarischen Rates | 184 | ||
| c) Der Hauptausschuß | 186 | ||
| 4. Zusammenfassung und Vergleich | 188 | ||
| 4. Kapitel: Die Schaffung eines Verfassungsentwurfes | 191 | ||
| 1. Die Schaffung eines Entwurfs 1848 | 191 | ||
| a) Vorentwürfe | 191 | ||
| aa) Der Entwurf des Siebzehnerausschusses | 191 | ||
| bb) Andere Entwürfe | 193 | ||
| b) Der Entwurf des Verfassungsausschusses | 196 | ||
| aa) Die Grundrechte im Ausschuß | 198 | ||
| bb) Die Reichsverfassung im Ausschuß | 201 | ||
| c) Der Entwurf der Nationalversammlung | 206 | ||
| aa) Die Grundrechte im Plenum | 206 | ||
| bb) Die Reichsverfassung im Plenum | 211 | ||
| 2. Die Schaffung eines Entwurfs 1918/19 | 217 | ||
| a) Vorentwürfe | 217 | ||
| aa) Offizielle Entwürfe | 217 | ||
| α) Der Weg zum offiziellen Entwurf | 219 | ||
| β) Der erste Regierungsentwurf | 221 | ||
| γ) Die Beteiligung der Einzelstaaten | 222 | ||
| bb) Private Entwürfe | 226 | ||
| cc) Einbringung des Entwurfes in der NV | 227 | ||
| b) Die Verfassungsberatungen im Einzelnen | 227 | ||
| aa) Die Generaldebatte im Plenum | 227 | ||
| bb) Die Beratungen im Verfassungsausschuß | 230 | ||
| cc) Die Einzeldebatte im Plenum | 235 | ||
| 3. Die Schaffung eines Entwurfs 1948 | 239 | ||
| a) Vorentwürfe | 239 | ||
| aa) Der Entwurf von Herrenchiemsee | 239 | ||
| bb) Andere Entwürfe | 242 | ||
| b) Die Beratungen im Parlamentarischen Rat | 245 | ||
| aa) Die erste Beratung im Plenum | 245 | ||
| bb) Die Organisation des Parlamentarischen Rates und der Beratungen | 249 | ||
| cc) Die Beratungen im Hauptausschuß | 253 | ||
| dd) Die Einflußnahme der Besatzungsmächte | 258 | ||
| ee) Schlußdebatte im Plenum | 262 | ||
| 4. Zusammenfassung und Vergleich | 267 | ||
| 5. Kapitel: Die Ratifikation | 270 | ||
| 1. Die Ratifikation 1848/49 | 270 | ||
| a) Die Souveränität der Nationalversammlung | 270 | ||
| b) Die Verabschiedung und Publikation | 273 | ||
| 2. Die Ratifikation 1919 | 275 | ||
| 3. Die Ratifikation 1948/49 | 277 | ||
| 4. Zusammenfassung und Vergleich | 281 | ||
| Zusammenfassung der Ergebnisse | 283 | ||
| Literaturverzeichnis | 287 |