Ethik und Rechtswissenschaft
BOOK
Cite BOOK
Style
Winter, E. (1980). Ethik und Rechtswissenschaft. Eine historisch-systematische Untersuchung zur Ethik-Konzeption des Marburger Neukantianismus im Werke Hermann Cohens. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44624-7
Winter, Eggert. Ethik und Rechtswissenschaft: Eine historisch-systematische Untersuchung zur Ethik-Konzeption des Marburger Neukantianismus im Werke Hermann Cohens. Duncker & Humblot, 1980. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44624-7
Winter, E (1980): Ethik und Rechtswissenschaft: Eine historisch-systematische Untersuchung zur Ethik-Konzeption des Marburger Neukantianismus im Werke Hermann Cohens, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44624-7
Format
Ethik und Rechtswissenschaft
Eine historisch-systematische Untersuchung zur Ethik-Konzeption des Marburger Neukantianismus im Werke Hermann Cohens
Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 92
(1980)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 16 | ||
Einleitung | 19 | ||
1. Ein Problemaufriß: Bergbohm - Stammler - Cohen | 19 | ||
2. Rezeption und Wirkungsgeschichte der Cohenschen Ethik | 28 | ||
3. Zielsetzung der Untersuchung | 48 | ||
Erster Teil: Die historischen und systematischen Grundlagen | 59 | ||
Erstes Kapitel: Philosophiegeschichtliche Einführung | 59 | ||
1. Vorbemerkung | 59 | ||
2. Die Entwicklung der Hegeischen Schule | 60 | ||
3. Vulgärmaterialismus und das neue Verhältnis der Philosophie zu den positiven Wissenschaften | 66 | ||
4. Positivismus und De-Facto-Positivismus | 69 | ||
5. Philosophie als Geschichte der Philosophie in der Hegeischen Rechten | 71 | ||
6. Irrationalismus und Pessimismus: Schopenhauer | 72 | ||
7. Der erkenntnistheoretische Einsatzpunkt der auf Kant zurückgehenden philosophischen Bemühungen | 76 | ||
7.1. Hermann Helmholtz | 77 | ||
7.2. Kuno Fischer | 78 | ||
7.3. Eduard Zeller | 79 | ||
7.4. Otto Liebmann | 80 | ||
7.5. Friedrich Albert Lange | 81 | ||
7.6. Die weitere Entwicklung im Umriß | 84 | ||
Zweites Kapitel: Der Begriff der Philosophie im Cohenschen Kritizismus | 86 | ||
1. Die „Wiederherstellung der Kantischen Philosophie" | 86 | ||
1.1. Erste Phase: Kants Theorie der Erfahrung | 86 | ||
1.2. Zweite Phase: Kants Begründung der Ethik | 115 | ||
2. Der Umbau der Kantischen Philosophie | 144 | ||
3. Der entwickelte Begriff der Philosophie im „System der Philosophie" | 173 | ||
3.1. Einleitung | 173 | ||
3.2. Charakteristik der Grundintention | 177 | ||
3.3. Disposition des „Systems der Philosophie" | 182 | ||
4. Das methodische Zentrum: Die „Logik der reinen Erkenntnis" als die Grundlage des Systems | 191 | ||
4.1. Das reine Denken | 191 | ||
4.2. Probleme und Konsequenzen: Idealismus ohne Subjekt? | 202 | ||
Zweiter Teil: Cohens Begründung der Ethik | 212 | ||
Erstes Kapitel: Entwicklungsphasen der Ethik-Konzeption | 212 | ||
1. Historische Vergegenwärtigung: Cohens Ethik im Verhältnis zu den ethische Konzeptionen am Ausgang des 19. Jahrhunderts | 212 | ||
2. Die Entwicklung der Auffassungen Cohens zum Zusammenhang von Logik und Ethik | 219 | ||
2.1. Erste Phase: Ethik als Konsequenz der Erfahrungslehre | 220 | ||
2.2. Zweite Phase: Ethik nach der Richtschnur der transzentendalen Methode | 224 | ||
3. Die methodische Disposition der „Deduktion der Ethik" | 230 | ||
3.1. Ethik als „Logik der Geisteswissenschaften" | 230 | ||
3.2. Exkurs I: Cohens Kritik an Kants Deduktion | 235 | ||
3.3. Exkurs II: Cohens eigene Unsicherheit in der Deduktion der Ethik | 238 | ||
3.4. Zusammenfassung | 247 | ||
Zweites Kapitel: Ethik als Lehre vom Menschen: Die Leitgedanken der „Ethik des reinen Willens" | 252 | ||
1. Cohens Vorbegriff von der Richtung der zu lösenden ethischen Probleme | 252 | ||
1.1. Der Leitgedanke des Aufbaus der Ethik: Ethik als Lehre vom Menschen | 252 | ||
1.2. Abweisung konkurrierender Wissenschaften vom Menschen | 255 | ||
1.3. Ethik als Prinzipienlehre der Philosophie von Recht und Staat | 260 | ||
2. Bemerkungen zum Problem des Verständnisses der Cohenschen „Ethik des reinen Willens" | 263 | ||
3. Die „Gemeinschaft moralischer Wesen" aus „Kants Begründung der Ethik" als Leitidee der „Ethik des reinen Willens" | 269 | ||
Drittes Kapitel: Die Konstitution des Subjekts der Sittlichkeit | 277 | ||
1. Vorbemerkung | 277 | ||
2. Klärung der „Zweideutigkeiten" im Begriffe des Individuums nach den Ergebnissen der „Logik der reinen Erkenntnis" | 278 | ||
3. Die „erzeugenden Begriffe der Rechtswissenschaft" als Material für die Konstitution des sittlichen Subjekts | 279 | ||
3.1. Vorbemerkungen zum Aufbau | 279 | ||
3.2. Erläuterung: Das sittliche Subjekt als Selbstbewußtsein | 281 | ||
3.3. Transzendentalanalyse des Vertrages | 282 | ||
3.3.1. Die willenstheoretische Vertragskonstruktion in der Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts: Savigny und Windscheid | 283 | ||
3.3.2. Cohens geltungstheoretische Konstruktion des Vertrages | 286 | ||
3.4. Weitere Folgerungen: Die Bestimmung von Willen und Handlung | 286 | ||
3.5. Folgerungen für die Konstitution des Selbstbewußtseins | 290 | ||
3.6. Die innere Struktur des „ethischen Willenssubjekts": Transzendentalanalyse der juristischen Person | 291 | ||
3.6.1. Vorbemerkung | 291 | ||
3.6.2. Zum Begriff der juristischen Person in der Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts | 294 | ||
3.6.21. Die ältere Fiktionstheorie: Carl Friedrich von Savigny | 298 | ||
3.6.22. Bernhard Windscheid | 300 | ||
3.6.23. Die Theorie der realen Verbandspersönlichkeit: Otto von Gierke | 301 | ||
3.6.24. Die „Zwecktheorie": Rudolf von Ihering | 303 | ||
3.6.25. Die gemeinsame Grundannahme in Savignys, Windscheids, Gierkes und Iherings Auffassungen | 305 | ||
3.6.26. Die jüngere Fiktionstheorie: Paul Laband | 306 | ||
3.6.27. Georg Jellinek | 309 | ||
3.7. Entfaltung der Cohenschen Auffassung der juristischen Person | 310 | ||
4. Konsequenzen für den Begriff des ethischen Subjekts | 315 | ||
5. Abweisung des Begriffs der Gemeinschaft für die Bestimmung des ethischen Subjekts | 320 | ||
6. Das ethische Subjekt seinem Inhalte nach: der Staat als Subjekt der Sittlichkeit | 322 | ||
6.1. Entwicklung des Begriffs dés Staates als „ethischer Leitbegriff" | 323 | ||
6.2. Der Vertrag als sittliche Rechtfertigung des Staates | 327 | ||
6.3. Abweisung des Volks- und Volksgeistbegriffs und des soziologischen Gesellschaftsbegriffs für die Begründung des Staates | 332 | ||
6.3.1. Motive für die Abweisung des Volksbegriffs | 333 | ||
6.3.2. Kritik des Volksgeistbegriffs | 335 | ||
6.3.21. Savigny | 335 | ||
6.3.22. Lassalle | 337 | ||
6.3.3. Positive Würdigung des Volksbegriffs | 339 | ||
6.3.4. Exkurs: Der Volksbegriff im „Kritischen Nachtrag" | 340 | ||
6.3.5. Das Verhältnis des Gesellschaftsbegriffs zum Staatsbegriff | 342 | ||
6.3.51. Die „doppelte Gebrauchsgeschichte " des Gesellschaftsbegriffs | 342 | ||
6.3.52. Der Gesellschaftsbegriff des Sozialismus als versteckter Staatsbegriff | 343 | ||
7. Zusammenfassung: Das Problem der Konstitution des Subjekts der Sittlichkeit | 346 | ||
Viertes Kapitel: Die Handlungsform des Staates - das Gesetz | 349 | ||
1. Einleitung | 349 | ||
2. Gesetz und Zwang | 352 | ||
3. Gesetz und Imperativ | 361 | ||
4. Rechtsgesetz und Naturgesetz | 366 | ||
5. Gesetz und Allgemeinheit | 376 | ||
6. Zusammenfassung | 384 | ||
Fünftes Kapitel: Cohens Begriff der Autonomie | 387 | ||
1. Autonomie und das „Problem der alten Metaphysik": die Freiheitsfrage | 387 | ||
2. Selbstgesetzgebung | 394 | ||
3. Selbstbestimmung | 396 | ||
4. Selbstverantwortung | 408 | ||
4.1. Cohens Begriff der rechtlichen Zurechnung | 417 | ||
4.2. Cohens Begriff der sittlichen Zurechnung | 421 | ||
5. Selbsterhaltung | 424 | ||
5.1. Das Problem der Wiedergewinnung sittlicher Identität - Cohens Straftheorie | 425 | ||
5.2. Die Aufgabe der Selbsterhaltung und das Problem der Todesstrafe | 433 | ||
5.3. Cohens Stellungnahme zur Straftheorie der „modernen Schule" | 436 | ||
6. Zusammenfassung | 440 | ||
Anhang | 444 | ||
Hermann Cohen - Kurzbiographie | 444 | ||
Literaturverzeichnis | 449 |