Die Möglichkeiten der Grundrechtseinschränkung nach den Art. 8 - 11 Abs. 2 der Europäischen Menschenrechtskonvention
BOOK
Cite BOOK
Style
Hoffmann-Remy, U. (1976). Die Möglichkeiten der Grundrechtseinschränkung nach den Art. 8 - 11 Abs. 2 der Europäischen Menschenrechtskonvention. Dargestellt anhand von Beispielsfällen aus der Rechtsprechung der Konventionsorgane und nationaler Gerichte. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43572-2
Hoffmann-Remy, Ulrich. Die Möglichkeiten der Grundrechtseinschränkung nach den Art. 8 - 11 Abs. 2 der Europäischen Menschenrechtskonvention: Dargestellt anhand von Beispielsfällen aus der Rechtsprechung der Konventionsorgane und nationaler Gerichte. Duncker & Humblot, 1976. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43572-2
Hoffmann-Remy, U (1976): Die Möglichkeiten der Grundrechtseinschränkung nach den Art. 8 - 11 Abs. 2 der Europäischen Menschenrechtskonvention: Dargestellt anhand von Beispielsfällen aus der Rechtsprechung der Konventionsorgane und nationaler Gerichte, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43572-2
Format
Die Möglichkeiten der Grundrechtseinschränkung nach den Art. 8 - 11 Abs. 2 der Europäischen Menschenrechtskonvention
Dargestellt anhand von Beispielsfällen aus der Rechtsprechung der Konventionsorgane und nationaler Gerichte
Schriften zum Völkerrecht, Vol. 49
(1976)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 11 | ||
ALLGEMEINER TEIL: Allgemeine Fragen, gemeinsame Grundsätze der Art. 8 - 11 Abs. 2 und generelle Einschränkungsregeln der MRK | 7 | ||
Kapitel I: Grundrechtsgewährleistung und Grundrechtsschranken in der MRK | 13 | ||
§ 1 Funktion der Grundrechtsschranken | 13 | ||
§ 2 Gewährleistungsschranken | 14 | ||
§ 3 Eingriffs- bzw. Vorbehaltsschranken | 15 | ||
Kapitel II: Die Auslegung der MRK | 15 | ||
§ 1 Historische Auslegung | 16 | ||
§ 2 Sprachliche Auslegung | 16 | ||
§ 3 Indizwirkung der Staatenpraxis | 17 | ||
§ 4 Subjektive oder objektive Auslegung? | 17 | ||
§ 5 Teleologische Auslegung | 18 | ||
§ 6 Systematische Auslegung | 18 | ||
§ 7 Vermutung zugunsten der Grundrechtsträger? | 18 | ||
Kapitel III: Die Definitionsmethodik der MRK | 19 | ||
§ 1 Absolut gewährleistete Redite | 20 | ||
§ 2 Tatbestandlich eng definierte Rechte | 20 | ||
§ 3 Abstrakt benannte Rechte | 20 | ||
§ 4 Allgemeine Grundsätze der Grundrechts- und Schrankendefinition | 20 | ||
§ 5 Methodik der MRK — Gründe und Entwicklung | 22 | ||
§ 6 Die Besonderheiten der Art. 8 - 11 | 26 | ||
Kapitel IV: Vorbehalt, Außerkraftsetzung und Einschränkung — Abgrenzung der Art. 8 - 1 1 Abs. 2 von den Art. 15 und 64 | 26 | ||
§ 1 Funktion der Art. 8 - 1 1 Abs. 2, 15 und 64 | 26 | ||
§ 2 Besonderheiten der Art. 15 und 64 | 27 | ||
§ 3 Ist Art. 15 angesichts der Art. 8 - .11 Abs. 2 überflüssig? | 28 | ||
Kapitel V: Funktion und Bedeutung der Eingriffsziele in den Art. 8 - 11 Abs. 2 | 29 | ||
Kapitel VI: Die Art. 8 - 11 Abs. 2 als Generalvorbehalte zugunsten des öffentlichen Interesses? | 32 | ||
§ 1 Generalvorbehalt des Allgemeinwohls? | 32 | ||
§ 2 Unterscheidung zwischen Kollektiv- und Individualinteressen | 33 | ||
Kapitel VII: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit | 34 | ||
§ 1 Die Bedingung der Notwendigkeit einer Einschränkung | 34 | ||
§ 2 Inhalt und Geltung dieses Erfordernisses | 35 | ||
Kapitel VIII: Der Gesetzesvorbehalt i n den Art. 8 - 11 Abs. 2 | 36 | ||
§ 1 Gesetz im formellen oder im materiellen Sinn? | 36 | ||
§ 2 Formen gesetzlich vorgesehener Einschränkungen | 40 | ||
Kapitel IX: Die generellen Einschränkungsregeln der MRK | 41 | ||
§ 1 Generelle Eingriffs- und Gewährleistungsschranken | 41 | ||
§ 2 Artikel 14 | 41 | ||
a) „Akzessorietät" des Gleichheitssatzes | 41 | ||
b) Kriterien der verbotenen Diskriminierung | 42 | ||
c) Anwendung des Art. 14 auf „an sich" zulässige Einschränkungen | 45 | ||
§ 3 Artikel 16 | 48 | ||
§ 4 Artikel 17 | 49 | ||
a) Das Mißbrauchsverbot als Gewährleistungsschranke | 49 | ||
b) Das Mißbrauchsverbot als Eingriffsschranke | 52 | ||
§ 5 Artikel 18 | 52 | ||
a) Zweckbindung und Verbot des Austausches der Eingriffsziele | 52 | ||
b) Art. 18 als deklaratorische Ergänzung der Art. 8 - 11 | 53 | ||
Kapitel X: Die Wechselwirkung zwischen den Eingriffsschranken der MRK und den nicht konventionsgeschützten Grundrechten — Prinzip „implizierter Rechte und Freiheiten"? | 54 | ||
Kapitel XI: Das Leitbild „demokratische Gesellschaft" | 56 | ||
§ 1 Verwendung des Begriffs in der MRK und den Protokollen | 56 | ||
§ 2 Herkunft des Begriffs | 57 | ||
§ 3 Auslegung im Rahmen der MRK | 58 | ||
§ 4 Leitmotiv für die Rechtsvereinheitlichung | 60 | ||
§ 5 Funktion in anderen internationalen Abkommen | 60 | ||
§ 6 Funktion des Begriffs in den Art. 8 - 11 Abs. 2 | 62 | ||
Kapitel XII: Ermessen und Ermessenskontrolle im Rahmen der Art. 8 - 11 Abs. 2 | 70 | ||
§ 1 Die Rechtsprechung der Kommission zu dieser Frage — Inhalt und Herkunft dieser Ermessenstheorie | 70 | ||
§ 2 Beurteilungsspielraum bei unbestimmten Rechtsbegriffen? | 76 | ||
§ 3 Einheitlichkeit des Ermessensbegriffs | 77 | ||
Kapitel XIII: Die „demokratische Gesellschaft" als Wesensgehaltsgarantie | 78 | ||
Kapitel XIV: Die Bedeutung des Begriffs der „demokratischen Gesellschaft" (Zusammenfassung) | 80 | ||
Kapitel XV: Das Problem der sog. „Drittwirkung" bei den Art. 8 - 11 | 82 | ||
§ 1 Überblick über den Meinungsstand | 82 | ||
§ 2 Die Art. 8 - 11 als „staatsgerichtete" Abwehrrechte | 84 | ||
§ 3 Die Wertordnung der MRK als Auslegungsrichtlinie für alle unbestimmten Rechtsbegriffe | 85 | ||
Kapitel XVI: Die Geltung der Art. 8 - 11 im sog. „besonderen Gewaltverhältnis" | 85 | ||
§ 1 „Ipso iure" eingeschränkter Grundrechtsschutz im besonderen Gewaltverhältnis? | 86 | ||
§ 2 Stellungnahmen aus der deutschen Rechtsprechung und Lehre | 87 | ||
§ 3 Ermächtigt Art. 5 zur Einschränkung der Art. 8-11? | 90 | ||
§ 4 Uneingeschränkte Geltung der Art. 8 - 11 Abs. 2 auch im besonderen Gewaltverhältnis | 91 | ||
§ 5 Die Rechtsprechung der Kommission zu dieser Frage | 92 | ||
§ 6 Die Anwendung der Art. 8 - 11 Abs. 2 im besonderen Gewaltverhältnis (Zusammenfassung) | 95 | ||
BESONDERER TEIL: Inhalt und Grenzen der in den Art. 8 - 11 gewährleisteten Grundrechte, dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der Einschränkungsregeln | 97 | ||
Kapitel I: Artikel 8 | 97 | ||
§ 1 Das Recht auf Achtung des Privatlebens | 97 | ||
§ 2 Das Recht auf Achtung des Familienlebens | 106 | ||
§ 3 Das Recht auf Achtung der Wohnung | 130 | ||
§ 4 Das Recht auf Achtung des Nachrichtenverkehrs | 131 | ||
Kapitel II: Artikel 9 | 142 | ||
§ 1 Das Recht auf Gedankenfreiheit | 142 | ||
§ 2 Das Recht auf Gewissensfreiheit | 144 | ||
§ 3 Das Recht auf Religionsfreiheit | 145 | ||
§ 4 Einheitliches Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit | 146 | ||
Kapitel III: Artikel 10 | 161 | ||
§ 1 Innere und äußere Meinungsfreiheit, aktive und passive Informationsfreiheit | 163 | ||
§ 2 Das Genehmigungsverfahren nach Art. 10 Abs. 1 S. 3 | 166 | ||
§ 3 Die Schranken der Meinungsfreiheit | 173 | ||
Kapitel IV: Artikel 11 | 190 | ||
§ 1 Die Versammlungsfreiheit | 190 | ||
§ 2 Die Vereinigungsfreiheit | 193 | ||
§ 3 Die besondere Einschränkungsregel des Art. 11 Abs. 2 S. 2 | 203 | ||
Anhang | 208 | ||
A. Verzeichnis der zitierten Kommissionsentscheidungen | 208 | ||
B. Zitierte Kommissionsberichte | 211 | ||
C. Zitierte Entscheidung des Ministerrats | 211 | ||
D. Zitierte Entscheidungen des EGH | 211 | ||
Literaturverzeichnis | 213 |