Menu Expand

Zentralbegriffe des Umweltchemikalienrechts

Cite BOOK

Style

Kloepfer, M., Bosselmann, K. (1985). Zentralbegriffe des Umweltchemikalienrechts. Rechtsvergleichende Analysen und Vorschläge zur internationalen Harmonisierung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45867-7
Kloepfer, Michael and Bosselmann, Klaus. Zentralbegriffe des Umweltchemikalienrechts: Rechtsvergleichende Analysen und Vorschläge zur internationalen Harmonisierung. Duncker & Humblot, 1985. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45867-7
Kloepfer, M and Bosselmann, K (1985): Zentralbegriffe des Umweltchemikalienrechts: Rechtsvergleichende Analysen und Vorschläge zur internationalen Harmonisierung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45867-7

Format

Zentralbegriffe des Umweltchemikalienrechts

Rechtsvergleichende Analysen und Vorschläge zur internationalen Harmonisierung

Kloepfer, Michael | Bosselmann, Klaus

Schriften zum Umweltrecht, Vol. 4

(1985)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Prof. em. Dr. Michael Kloepfer war von 1974–1976 Professor an der Freien Universität Berlin, von 1976–1992 Professor an der Universität Trier, dort Direktor des Instituts für Umwelt- und Technikrecht. Von 1992–2011 war er Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Umweltrecht, Finanzrecht und Wirtschaftsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktor am Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht. Seit 2011 ist er Emeritus. Von 1992–1998 war er Stellvertretender Vorsitzender der unabhängigen Sachverständigenkommission »Umweltgesetzbuch« und von 1999–2001 und 2005–2007 Vorsitzender der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft e.V. Von 2008–2016 war er Mitglied der Schutzkommission beim Bundesministerium des Innern. Er absolvierte zahlreiche Forschungsaufenthalte im Ausland (u.a. Kobe/Japan; Lausanne/Schweiz; Stanford/USA). Er ist zudem Präsident der Forschungszentren Umweltrecht (FZU), Technikrecht (FZT), Katastrophenrecht (FZK) sowie des Instituts für Gesetzgebung und Verfassung (IGV) und ist seit 2011 Leiter des Forschungszentrums Recht an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2017 ist er als Rechtsanwalt bei der Kanzlei Köhler & Klett tätig.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis VII
Abkürzungsverzeichnis XVI
Einführung 1
Erster Teil: Harmonisierungsvorschläge 17
A. Herstellen, Hersteller 17
I. Ergebnisse der Analyse 17
1. Verwendungshäufigkeit 17
2. Abgrenzung des Vergleichsobjekts 17
3. Überblick 18
a) Bundesrepublik Deutschland 18
b) Im internationalen Vergleich 18
4. Unterschiede und Gemeinsamkeiten im internationalen Vergleich 20
a) Inhalte des Herstellungsbegriffs 20
b) Unterschiede 20
c) Gemeinsamkeiten 21
II. Harmonisierungserörterungen 22
1. Allgemeines 22
2. Begriffskern 23
3. Weitere Definitionsinhalte 25
a) Technisch-naturwissenschaftliche Aspekte 25
b) Voluntative Elemente 27
c) Zweckrichtung 28
d) Abgrenzung zur Laborerprobung 28
e) Ergebnis 30
(1) Herstellen 30
(2) Hersteller 30
4. Vergleich mit dem vorgeschlagenen Konzept des OECD-Glossariums 30
a) Wesentlicher Inhalt 30
b) Übereinstimmungen und Unterschiede 32
III. Definitionsvorschläge 33
1. Herstellen 33
2. Hersteller 33
B. Verwenden, Behandeln, Umgang 34
I. Ergebnisse der Analyse 34
1. Abgrenzung des Vergleichsobjekts 34
a) Allgemeines 34
b) Verhältnis zueinander 35
c) Verhältnis zum Herstellen und Inverkehrbringen 36
2. Überblick 37
3. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im internationalen Vergleich 39
II. Harmonisierungserörterungen 42
1. Allgemeines 42
2. Beschreibungsinhalte 43
3. Ergebnis 45
4. Vergleich mit dem vorgeschlagenen Konzept des OECD-Glossariums 45
III. Harmonisierungsvorschlag 47
C. Einfuhr, Einführen, Durchfuhr 49
I. Ergebnisse der Analyse 49
1. Abgrenzung des Vergleichsobjekts 49
2. Überblick 51
3. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im internationalen Vergleich 53
a) Einfuhr 53
b) Durchfuhr 56
II. Harmonisierungserörterungen 57
1. Allgemeines 57
2. Einfuhr/Einführen 58
a) Verbringen 58
b) Geltungsbereich des nationalen Gesetzes 58
c) Weitere Definitionsinhalte 60
3. Durchfuhr 60
a) Begriffskern 60
b) Weitere Definitionsinhalte 61
4. Ergebnis 62
5. Vergleich mit dem vorgeschlagenen Konzept des OECD-Glossariums 62
III. Definitionsvorschläge 65
1. Einfuhr/Einführen 65
2. Durchfuhr 65
D. Stoff 66
I. Ergebnisse der Analyse 66
1. Abgrenzung des Vergleichsobjekts 66
2. Verwendungshäufigkeit 67
3. Überblick 67
4. Unterschiede und Gemeinsamkeiten im internationalen Vergleich 68
II. Harmonisierungserörterungen 71
1. Allgemeines 71
2. Begriffskern 71
3. Weitere Definitionsinhalte 73
a) Verunreinigungen und Vermarktungshilfsstoffe 73
b) Abgrenzung zu artverwandten Begriffen 75
4. Ergebnis 77
5. Vergleich mit dem vorgeschlagenen Konzept des OECD-Glossariums 77
III. Definitionsvorschlag 79
E. Zubereitung 81
I. Ergebnisse der Analyse 81
1. Abgrenzung des Vergleichsobjekts 81
2. Verwendungshäufigkeit 82
3. Überblick 82
4. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im internationalen Vergleich 83
II. Harmonisierungserörterungen 85
1. Begriffskern 85
2. Weitere Definitionsinhalte 86
3. Ergebnis 87
4. Vergleich mit dem vorgeschlagenen Konzept des OECD-Glossariums 87
III. Definitionsvorschlag 89
F. Neuer Stoff 90
I. Ergebnisse der Analyse 90
1. Abgrenzung des Vergleichsobjekts 90
2. Überblick 91
3. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im internationalen Vergleich 92
II. Harmonisierungserörterungen 93
1. Allgemeines 93
2. Abgrenzungsmöglichkeiten 94
3. Definitionsinhalt 96
4. Vergleich mit dem vorgeschlagenen Konzept des OECD-Glossariums 96
III. Harmonisierungsvorschlag 98
G. Produkt, Erzeugnis, Artikel, Konsumentenprodukt, Publikumsprodukt 100
I. Ergebnisse der Analyse 100
1. Abgrenzung der Vergleichsobjekte 100
a) Verhältnis zueinander 100
b) Produkt, Erzeugnis, Artikel 101
c) Konsumentenprodukt, Publikumsprodukt 102
2. Überblick 102
3. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im internationalen Vergleich 104
a) Produkt, Artikel, Erzeugnis 104
b) Konsumentenprodukt, Publikumsprodukt 107
II. Harmonisierungserörterungen 108
1. Allgemeines 108
2. Jeweilige Definitionsinhalte 109
a) Produkt 109
(1) Ausgangsstoffe 109
(2) Gestaltungsprozeß 110
(3) Form und Gestalt 111
(4) Verwendungszweck 111
b) Artikel 112
c) Erzeugnis 113
d) Konsumentenprodukt, Publikumsprodukt 114
3. Ergebnis 115
4. Vergleich mit dem vorgeschlagenen Konzept des OECD-Glossariums 116
a) Wesentlicher Inhalt 116
b) Übereinstimmungen und Unterschiede 117
III. Definitionsvorschläge 119
1. Produkt 119
2. Artikel 119
3. Konsumentenprodukt, Publikumsprodukt 120
H. Person, Natürliche Person, Juristische Person, Verantwortliche Person 121
I. Ergebnisse der Analyse 121
1. Abgrenzung des Vergleichsobjekts 121
2. Überblick 122
3. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im internationalen Vergleich 124
II. Harmonisierungserörterungen 127
1. Allgemeines 127
2. Person 127
3. Natürliche Person 128
4. Juristische Person 128
5. Verantwortliche Person 129
6. Vergleich mit dem vorgeschlagenen Konzept des OECD-Glossariums 130
III. Definitionsvorschläge 131
Zweiter Teil: Analysen und Harmonisierungsvorschläge 133
J. Umwelt 135
I. Analyse 135
1. Verwendungshäufigkeit 135
2. Abgrenzung des Vergleichsobjekts 136
3. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im internationalen Vergleich 139
a) Allgemeines 139
b) USA 142
c) Europäische Gemeinschaften 143
d) Niederlande 145
e) Bundesrepublik Deutschland 145
f) Sonstige Begriffsbeschreibungen 147
g) Ergebnis 148
II. Harmonisierungserörterungen 149
1. Allgemeines 149
2. Umweltfaktoren 149
3. Beziehungen untereinander 152
4. Eigenständige Berücksichtigung der Umweltfaktoren 154
5. Ergebnis 156
6. Vergleich mit dem vorgeschlagenen Konzept des OECD-Glossariums 156
III. Definitionsvorschlag 158
K. Gefahr, gefährlich, gefährliche Stoffe und Zubereitungen (– Güter, – Abfälle), Risiko, unvertretbares Risiko 159
I. Analyse 159
1. Verwendungshäufigkeit 159
2. Abgrenzung des Vergleichsobjekts 160
a) Allgemeines 160
b) Der Gefahrenbegriff im allgemeinen Sicherheitsrecht 161
c) Der Gefahrenbegriff im Umweltschutzrecht 165
d) Ergebnis 168
3. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im internationalen Vergleich 169
a) Gefährliche Stoffe und Zubereitungen 169
(1) Allgemeines 169
(2) Bundesrepublik Deutschland 170
(3) Europäische Gemeinschaften 176
(4) Niederlande 180
(5) Belgien 180
(6) Dänemark 181
(7) Großbritannien 182
(8) Schweiz 182
(9) Schweden 184
(10) Frankreich 184
(11) USA 185
(12) Kanada 189
(13) Japan 189
(14) Multilaterale Verträge 190
b) Spezielle umweltgefährliche Stoffe und Gegenstände 191
(1) Allgemeines 191
(2) Gefährliche Transportgüter 192
(3) Gefährliche Abfälle 194
(4) Sonstige umweltgefährliche Stoffe 197
c) Zum allgemeinen Gefahrenbegriff 198
4. Gesetzlicher Kontext der Begriffe 201
a) Bundesrepublik Deutschland 201
b) Europäische Gemeinschaft 202
c) Niederlande 203
d) Belgien 204
e) Dänemark 204
f) Großbritannien 204
g) Schweiz 204
h) Schweden 205
i) Frankreich 205
j) USA 206
k) Kanada 206
l) Japan 207
II. Harmonisierungserörterungen 207
1. Allgemeines 207
2. Gefährliche Stoffe und Zubereitungen 209
a) Definitionsinhalte 209
b) Gesichtspunkt der Klarheit und Vermeidung von Übersetzungs- und Verständigungsschwierigkeiten 213
c) Gesichtspunkt der Vermeidung von Handelshemmnissen und Wettbewerbshindernissen 214
d) Gesichtspunkt der Existenz von Legaldefinitionen und des internationalen Konsenses 215
3. Spezielle umweltgefährliche Stoffe und Gegenstände 215
a) Allgemeines 215
b) Gefährliche Transportgüter 217
c) Gefährliche Abfälle 217
4. Der allgemeine Gefahrenbegriff im Umweltchemikalienrecht 218
5. Vergleich mit dem vorgeschlagenen Konzept des OECD-Glossariums 220
a) Wesentlicher Inhalt 222
b) Übereinstimmungen und Unterschiede 223
III. Harmonisierungsvorschläge 224
1. Gefährliche Stoffe und Zubereitungen 224
2. Spezielle umweltgefährliche Stoffe und Gegenstände 225
a) Allgemein 225
b) Gefährliche Güter 225
c) Gefährliche Abfälle 225
3. Allgemeiner Gefahrenbegriff 225
L. Schaden, Beeinträchtigung, Nachteil, Belästigung, Schädliche Wirkungen, Schädliche Einwirkungen, Schädliche Umwelteinwirkungen, Gesundheitsschaden, Gesundheitsbeeinträchtigung, Verunreinigung (von Umweltgütern), Verschmutzung 227
I. Analyse 227
1. Gegenstand des Begriffsvergleichs 227
2. Verwendungshäufigkeit 230
3. Abgrenzung des Vergleichsobjekts 232
a) Allgemeines 232
b) Verhältnis zueinander 232
c) Verhältnis zu den Schutzobjekten und Risikoquantifizierungen 235
4. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im internationalen Vergleich 236
a) Allgemeines 236
b) Bundesrepublik Deutschland 238
c) Europäische Gemeinschaften 244
d) Niederlande 245
e) Kanada 246
f) Sonstige Länder 247
g) Ergebnis 248
II. Harmonisierungserörterungen 249
1. Allgemeines 249
2. Beschreibungsinhalte 250
3. Ergebnis 256
4. Vergleich mit dem vorgeschlagenen Konzept des OECD-Glossariums 256
III. Harmonisierungsvorschlag 258
M. Abfall, Abwasser, Beseitigen, Einbringen, Einleiten 260
I. Analyse 260
1. Abgrenzung der Vergleichsobjekte 260
a) Allgemeines 260
b) Abfall, Abwasser 262
c) Beseitigen, Einbringen, Einleiten 263
2. Verwendungshäufigkeit 265
3. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im internationalen Vergleich 265
a) Allgemeines 265
b) Bundesrepublik Deutschland 266
c) Europäische Gemeinschaften 271
d) Großbritannien 273
e) Kanada 275
f) Übrige Länder 276
g) Multilaterale Verträge 278
h) Ergebnis 280
II. Harmonisierungserörterungen 281
1. Allgemeines 281
2. Abfall 281
a) Begriffskern 282
b) Weitere Definitionsinhalte 283
3. Abwasser 285
4. Beseitigen 286
5. Einbringen 288
6. Einleiten 289
7. Ergebnis 289
8. Vergleich mit dem vorgeschlagenen Konzept des OECD-Glossariums 289
III. Definitionsvorschläge 292
1. Abfall 292
2. Abwasser 293
3. Beseitigen 293
4. Einbringen 293
5. Einleiten 294
Zusammenfassung/Summary 295
N. Zusammenfassung der Harmonisierungsvorschläge 297
O. Summary of the Harmonization Proposals 303
Anhang 309
Schlußbericht der OECD-Expertengruppe für ein internationales Glossarium von Schlüsselbegriffen 310