Eigentum und Besitz im griechischen Recht des fünften und vierten Jahrhunderts v. Chr
![Eigentum und Besitz im griechischen Recht des fünften und vierten Jahrhunderts v. Chr Eigentum und Besitz im griechischen Recht des fünften und vierten Jahrhunderts v. Chr](https://elibrary.duncker-humblot.com/images/books/50081.png?w=254&h=360&fit=&c=2&assets_cache=20250125042100)
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Eigentum und Besitz im griechischen Recht des fünften und vierten Jahrhunderts v. Chr
Berliner Juristische Abhandlungen, Vol. 8
(1963)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Verzeichnis der verwendeten gebräuchlichen Abkürzungen für Zeitschriften, Quellenausgaben und Hilfsmittel | 9 | ||
§ 1. Wurden Eigentum und Besitz unterschieden? | 11 | ||
§ 2. Spiegelt sich der Unterschied in der Sprache wider? | 13 | ||
1. Verben | 13 | ||
2. Substantive | 21 | ||
3. Adjektive | 24 | ||
4. Pronomina | 27 | ||
Zusammenfassung | 28 | ||
I. Das Eigentum | 31 | ||
§ 3. Der Begriff und die möglichen Gegenstände des Eigentums | 31 | ||
§ 4. Die Eigentumsfähigkeit | 38 | ||
Fremde | 38 | ||
Unfreie | 40 | ||
Frauen | 45 | ||
Kinder | 46 | ||
§ 5. Die Befugnisse des Eigentümers | 47 | ||
Eigengebrauch | 47 | ||
Überlassung an andere | 47 | ||
Vermietung u. Verpachtung | 48 | ||
Erbpacht | 49 | ||
Verbrauch | 50 | ||
Veräußerung | 51 | ||
§ 6. Die Beschränkungen des Eigentums | 53 | ||
I. Grundeigentum: Unentgeltliche Verfügungen | 53 | ||
Entgeltliche Verfügungen | 53 | ||
Nutzungsbeschränkungen: Verbot des Fällens von Ölbäumen | 56 | ||
Beschränkung des Rechts an der eigenen Ernte | 57 | ||
Zwischenraumrecht | 58 | ||
Beschränkungen bei der Aufstellung von Bienenkörben | 61 | ||
Duldung der Jagdausübung | 62 | ||
Duldung der Begehung | 63 | ||
Duldung der Wasserentnahme | 65 | ||
Duldung von Wassergräben in fremdem Interesse | 66 | ||
Duldung des Verzehrs hängender Früchte | 67 | ||
II. Bewegliche Sachen | 67 | ||
Ergebnis | 69 | ||
§ 7. Erwerb und Verlust des Eigentums | 71 | ||
I. Erwerb herrenloser Sachen: Fischfang | 71 | ||
Eigentumserwerb nach Uferrecht | 73 | ||
Erwerb des Eigentums an Früchten | 75 | ||
II. Erwerb mit Willen des bisherigen Eigentümers: Erwerb durch Kauf | 76 | ||
Erwerb durch Pfandverfall | 82 | ||
Eigentumserwerb durch Schenkung | 91 | ||
Der Erwerb durch Erbgang | 94 | ||
A. Athen | 94 | ||
B. Gortyn | 100 | ||
Eigentumsverlust durch Antidosis | 102 | ||
III. Erwerb ohne Zustimmung des bisherigen Eigentümers: Erwerb des Eigentums an einem Bienenschwarm | 103 | ||
Erwerb durch Verbindung, Vermischung und Verarbeitung? | 104 | ||
Das Eigentum am „Fund" | 104 | ||
Eigentumserwerb an der Kriegsbeute | 108 | ||
Erwerb durch Raub | 110 | ||
Erwerb vom Nichtberechtigten? | 113 | ||
Eigentumserwerb und -verlust durch προθεσμία | 118 | ||
Verlust des Eigentums durch Konfiskation | 123 | ||
Eigentumsverlust durch Enteignung | 127 | ||
§ 8. Das Mehrheitseigentum | 130 | ||
Solidarisches Miteigentum | 130 | ||
Miteigentum nach Bruchteilen | 134 | ||
Eigentum von Personenvereinigungen | 136 | ||
§ 9. Der Schutz des Eigentums | 138 | ||
Abwehr von An- und Eingriffen | 138 | ||
Schutz gegen unbefugte Vorenthaltung | 139 | ||
Verlust des Schutzes | 143 | ||
II. Der Besitz | 147 | ||
§ 10. Das Verbot des αγειν im Recht von Gortyn | 147 | ||
§ 11. Die Zuweisung des Zwischenbesitzes in Lokroi | 155 | ||
§ 12. Der Besitz im Recht von Athen | 159 | ||
Αγειν und Streit um den Zwischenbesitz in Athen | 159 | ||
Diadikasia | 165 | ||
Die δίκη έξούλης — eine Klage aus dem Besitz? | 166 | ||
Besitzschutz des Bergwerkspächters? | 167 | ||
Ergebnis | 168 | ||
Literaturverzeichnis | 169 | ||
Quellenregister | 181 | ||
Sachregister | 187 |