Die Notenausgabe der Deutschen Bundesbank
BOOK
Cite BOOK
Style
Pfennig, G. (1971). Die Notenausgabe der Deutschen Bundesbank. Ein Beitrag zum Recht der öffentlichen Sachen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42512-9
Pfennig, Gero. Die Notenausgabe der Deutschen Bundesbank: Ein Beitrag zum Recht der öffentlichen Sachen. Duncker & Humblot, 1971. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42512-9
Pfennig, G (1971): Die Notenausgabe der Deutschen Bundesbank: Ein Beitrag zum Recht der öffentlichen Sachen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42512-9
Format
Die Notenausgabe der Deutschen Bundesbank
Ein Beitrag zum Recht der öffentlichen Sachen
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 169
(1971)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Einleitung | 13 | ||
§ 1 Ziel und Methode der Arbeit | 13 | ||
Erster Teil: öffentlich-rechtliche Einordnung der Geldnoten und ihrer Ausgabe | 16 | ||
§ 2 Gegenstand der Notenausgabe, § 14 BBkG | 16 | ||
I. Das Sachgeld als Teil der wirtschaftlichen Geldordnung | 16 | ||
II. Zur Bedeutung von „Ausgabe" (§ 14 BBkG) | 16 | ||
1. Ausgabe i . w . S. durch Herstellung und In-Verkehr-Bringen | 17 | ||
2. Ausgabe i. e. S. durch In-Verkehr-Bringen im Unterschied zur Herstellung der Noten | 17 | ||
§ 3 Die Ausgabe i. e. S. (In-Verkehr-Bringen) als öffentlich-rechtliche Tätigkeit der Bundesbank | 18 | ||
I. Notenausgabe i. e. S. als öffentlich-rechtliches Handeln | 18 | ||
1. Stellung, Aufgabe und währungspolitische Befugnisse der Bundesbank | 18 | ||
2. Gesetzesbestimmungen hinsichtlich der DM-Noten und ihrer Ausgabe | 20 | ||
a) Währungsgeld und gesetzliche Zahlungsmittel | 21 | ||
b) Das Ausgabe-„Monopol" der Bundesbank | 22 | ||
3. Geschichtliche Entwicklung des Geldwesens | 24 | ||
4. Ergebnis | 25 | ||
II. Herstellung von Noten als privatrechtliches Handeln | 26 | ||
1. Tatsächlicher Vorgang | 26 | ||
2. Möglichkeit der Herstellung durch Privatpersonen | 26 | ||
§ 4 Einordnung der Notenausgabe in Rechtsformen öffentlich-rechtlichen Handelns | 28 | ||
I. „Besondere währungspolitische Befugnis" oder Rechtsverordnung? | 28 | ||
II. Notenausgabe als Widmung der Noten zur öffentlichen Sache Geld | 28 | ||
1. Unterschied zu Buchgeld, zu von Privaten ausgegebenen Noten, unverzinslichen Inhaberschuldverschreibungen und sonstigen Wertpapieren | 28 | ||
a) Fehlen einer Forderung beim Notengeld | 29 | ||
b) Ungeeignetheit des Forderungs- und Schuldbegriffs zur Erklärung des Notengeldes | 30 | ||
c) Ergebnis | 31 | ||
2. Das Notengeld als öffentliche Sache | 31 | ||
a) Vom Regal zur öffentlichen Sache | 33 | ||
b) Der gegenwärtige Begriff der öffentlichen Sache im Gemeingebrauch | 33 | ||
c) öffentliche Sache als res extra commercium | 35 | ||
d) Benutzung als öffentliche Sache und privatrechtliche Verfügungsgewalt | 35 | ||
e) Öffentliche Sache als Mittel der Konjunkturpolitik | 36 | ||
3. Ausgabe der Noten als Widmung durch Verwaltungsakt | 37 | ||
a) Keine Widmung durch Bundesbankgesetz oder sonstigen Rechtssatz | 37 | ||
b) Bundesbank als widmendes Subjekt öffentlicher Verwaltung | 38 | ||
c) Widmung durch Verwaltungsakt | 38 | ||
d) Bekanntgabe | 38 | ||
e) Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen | 39 | ||
f) Ergebnis | 39 | ||
§ 5 Die Widmung der Noten zu Geld in Form von unbeschränktem gesetzlichen Zahlungsmittel | 40 | ||
I. Umfang des Widmungsrechts, § 14 i. V. m. § 3 BBkG | 40 | ||
II. Inhalt der Widmung | 40 | ||
1. Doppelfunktion der Widmung | 40 | ||
2. Widmung zur öffentlichen, abstrakte Zahlkraft zum aufgedruckten Zwangskurs verkörpernden Sache Geld | 42 | ||
a) Die Geldeigenschaft | 42 | ||
b) Keine Widmung | 43 | ||
aa) zu einem bestimmten Kaufwert (Marktwert) | 43 | ||
bb) zu einem bestimmten Wechselkurs (Kurswert) | 43 | ||
3. Widmung zu (Geld in Form von) gesetzlichem Zahlungsmittel | 45 | ||
a) DM-Noten als gesetzliche Zahlungsmittel | 45 | ||
b) Notengeld als unbeschränktes (gesetzliches) Zahlungsmittel | 47 | ||
4. Ergebnis | 47 | ||
§ 6 Die Benutzung des Notengeldes als öffentliche Sache (Der Gemeingebrauch) | 48 | ||
I. Benutzung durch Gebrauch als unbeschränktes gesetzliches Zahlungsmittel mit Zwangskurs | 48 | ||
II. Privatrechtliche Verwendung als Gemeingebrauch | 49 | ||
§ 7 Unterhaltung und Entwidmung | 51 | ||
I. Die Unterhaltung | 51 | ||
1. Ersetzungspflicht bei schadhaften Geldnoten, § 14 III BBkG | 52 | ||
2. Ersetzung durch andere gesetzliche Zahlungsmittel gleichen Nennwertes und gleicher Art | 53 | ||
3. Keine Ersetzungspflicht bei Nicht (mehr)-Bestehen der öffentlichen Sache, § 14 III 2 und 1 BBkG | 53 | ||
4. Der Anspruch auf Ersetzung | 54 | ||
II. Die Entwidmung | 54 | ||
1. Außer-Kurs-Setzung als Entwidmung | 55 | ||
a) Aufruf zur Einziehung als entwidmender Verwaltungsakt, § 14 I I BBkG | 55 | ||
aa) Der Aufruf als entwidmender Verwaltungsakt mit Bedingung, subsidiär Befristung | 55 | ||
bb) Entwidmung nur bei entsprechendem öffentlichen Interesse | 56 | ||
b) Kein Anspruch auf Fortbestand der Widmung | 57 | ||
c) Keine Tangierung des Eigentums | 58 | ||
2. Außer-Kurs-Setzung durch Einziehung | 58 | ||
3. Die „Stillegung" der Bundesbank zugeflossener Geldnoten als Beschränkung der Ausübung des Gemeingebrauchs | 59 | ||
Zweiter Teil: Folgen einer öffentlich-rechtlichen Qualifizierung der Notenausgabe | 61 | ||
§ 8 Die Folgen rechtswidrigen Handelns der Bundesbank und der Rechtsschütz | 61 | ||
I. Die rechtswidrige Widmung | 61 | ||
1. Fehlen des erforderlichen Einvernehmens, § 1414 BBkG | 61 | ||
a) Keine Aufsichtsmaßnahmen der Bundesregierung | 61 | ||
b) Heilung des Mangels durch nachträgliche Zustimmung | 61 | ||
c) Anfechtungsklage der Bundesregierung | 62 | ||
2. Nichtbeachtung der gesetzlichen Anforderungen an die Geldnoten | 63 | ||
a) Keine Möglichkeit für Maßnahmen der Bundesregierung | 63 | ||
b) Rechte und Rechtsschutz des Geldnoteninhabers | 63 | ||
aa) Keine Anfechtungsklage | 63 | ||
bb) Anspruch auf Ersetzung | 64 | ||
II. Verletzung der Unterhaltungspflicht | 64 | ||
1. Anspruch auf Ersetzung | 64 | ||
2. Verwaltungsgerichtliche Leistungsklage | 64 | ||
III. Der rechtswidrige Aufruf zur Einziehung (rechtswidrige Entwidmung) | 65 | ||
1. Anfechtungsklage der Bundesregierung | 65 | ||
2. Anfechtungsklage des Inhabers der aufgerufenen Geldnoten | 65 | ||
§ 9 Die Notenausgabe durch Unbefugte | 67 | ||
I. Entwendung aus der Notendruckerei | 67 | ||
1. Keine Geldqualität der Noten bei Entwendung | 67 | ||
2. Geldqualität durch In-Verkehr-Bringen der entwendeten Noten | 68 | ||
II. Wegnahme von Noten bei der Bundesbank vor deren Ausgabe | 70 | ||
III. Diebstahl an aufgerufenen, bei der Bundesbank umgetauschten Geldnoten | 70 | ||
IV. Entwendung gebrauchsunfähiger Geldnoten bei der Bundesbank | 71 | ||
Zusammenfassung | 72 | ||
Gesetzestexte | 73 | ||
Literaturverzeichnis | 76 |