Unbestimmte Strafbarkeitsvoraussetzungen im Besonderen Teil des Strafrechts und der Grundsatz nullum crimen sine lege
BOOK
Cite BOOK
Style
Lemmel, H. (1970). Unbestimmte Strafbarkeitsvoraussetzungen im Besonderen Teil des Strafrechts und der Grundsatz nullum crimen sine lege. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42034-6
Lemmel, Hans-Peter. Unbestimmte Strafbarkeitsvoraussetzungen im Besonderen Teil des Strafrechts und der Grundsatz nullum crimen sine lege. Duncker & Humblot, 1970. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42034-6
Lemmel, H (1970): Unbestimmte Strafbarkeitsvoraussetzungen im Besonderen Teil des Strafrechts und der Grundsatz nullum crimen sine lege, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42034-6
Format
Unbestimmte Strafbarkeitsvoraussetzungen im Besonderen Teil des Strafrechts und der Grundsatz nullum crimen sine lege
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 6
(1970)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsübersicht | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Erster Teil: Der Gegenstand der Untersuchung | 17 | ||
§ 1. Einleitung | 17 | ||
I. Anlaß der Untersuchung | 17 | ||
II. Fragestellung | 18 | ||
§ 2. Die Geltung des Prinzips der Gesetzesbestimmtheit | 20 | ||
I. Herleitung des Prinzips aus Art. 103 II GG | 20 | ||
II. Historische Übersicht über die Geltung des Prinzips der Gesetzesbestimmtheit | 22 | ||
§ 3. Unbestimmte Strafbarkeitsvoraussetzungen | 31 | ||
I. Unbestritten unzulässige Gesetzesfassungen | 31 | ||
II. Problematische Gesetzesfassungen | 35 | ||
1. Tatbestandsmerkmale des Strafgesetzbuches | 35 | ||
2. Tatbestandsmerkmale außerhalb des Strafgesetzbuches | 40 | ||
3. Tatbestandsmerkmale im E 1962 | 43 | ||
§ 4. Versuch einer Begrenzung des Untersuchungsgegenstandes | 44 | ||
I. Normative Tatbestandsmerkmale, Generalklauseln, Ermessensbegriffe und offene Tatbestände als mögliche Kategorien unbestimmter Begriffe | 44 | ||
II. Unbrauchbarkeit der Kategorien der normativen Tatbestandsmerkmale, Generalklauseln und offenen Tatbestände für die Begrenzung des Untersuchungsgegenstandes | 45 | ||
III. Leugnung der Existenz von Tatbestandsmerkmalen mit einem Ermessensspielraum für den Richter | 49 | ||
Zweiter Teil: Die Abgrenzung der unbestimmten von den bestimmten Strafbarkeitsvoraussetzungen durch Lehre und Rechtsprechung | 52 | ||
§ 1. Unterscheidungskriterien nach herrschender Lehre und Rechtsprechung | 52 | ||
I. Voraussehbarkeit und Berechenbarkeit | 53 | ||
II. Möglichkeit rein logischer Subsumtion und Möglichkeit eindeutiger Sinnermittlung | 54 | ||
§ 2. Kritik der von der herrschenden Lehre und Rechtsprechung benutzten Unterscheidungskriterien | 56 | ||
I. Angeblich „bestimmte“ Tatbestandsmerkmale | 56 | ||
II. Überprüfung der angeblich „bestimmten“ Tatbestandsmerkmale | 57 | ||
1. Fehlende Vorhersehbarkeit | 57 | ||
2. Unmöglichkeit der unmittelbaren Subsumtion | 58 | ||
3. Unmöglichkeit rein rationaler Rechtsanwendung | 61 | ||
a) Auslegung als eine Tätigkeit mit potentiell irrationalen Elementen | 62 | ||
b) Auslegung als eine Tätigkeit mit notwendigerweise irrationalen Elementen | 64 | ||
c) Subsumtion als eine Tätigkeit mit irrationalen Elementen | 67 | ||
d) Gesetzesanwendung als rechtsschöpferische Tätigkeit | 68 | ||
e) Unmöglichkeit einer völlig gleichmäßigen Rechtsprechung durch die Gerichte | 70 | ||
4. Mangelnde Berechenbarkeit | 70 | ||
5. Unpraktikabilität der Kriterien der Umgrenzbarkeit oder Auslegbarkeit | 72 | ||
III. Unbestimmtheit der angeblich „bestimmten“ Tatbestandsmerkmale | 73 | ||
§ 3. Überprüfung der Sinndeutungen des Satzes nullum crimen sine lege, auf denen die herrschenden Unterscheidungslehren beruhen | 74 | ||
I. nullum crimen sine lege als ein Prinzip der Rechtsstaatlichkeit im Sinne einer durch Vorhersehbarkeit und Vertrauensschutz gekennzeichneten Rechtssicherheit (h. L.) | 74 | ||
1. Darstellung | 74 | ||
2. Konsequenz für das Prinzip der Gesetzesbestimmtheit | 78 | ||
3. Kritik | 78 | ||
II. nullum crimen sine lege als demokratisches Prinzip (Henze, Grünwald) | 81 | ||
1. Darstellung | 81 | ||
2. Konsequenz für das Prinzip der Gesetzesbestimmtheit | 82 | ||
3. Kritik | 82 | ||
III. nullum crimen sine lege als Garant materieller Gerechtigkeit durch Gewaltenhemmung (Grünwald) | 85 | ||
1. Darstellung | 85 | ||
2. Konsequenz für das Prinzip der Gesetzesbestimmtheit | 85 | ||
3. Kritik | 85 | ||
IV. nullum crimen sine lege als Ausfluß des Schuldprinzips (Sax, Dürig u. a.) | 87 | ||
1. Darstellung | 87 | ||
2. Konsequenz für das Prinzip der Gesetzesbestimmtheit | 88 | ||
3. Kritik | 89 | ||
§ 4. Andere Unterscheidungslehren | 96 | ||
I. Versuche verfassungskonformer Auslegungen als Variationen der herrschenden Abgrenzungslehren | 96 | ||
II. Drei-Stufen-Schema (Kohlmann) | 99 | ||
1. Darstellung | 99 | ||
2. Kritik | 100 | ||
III. Güterabwägung zwischen den Idealen der Rechtssicherheit einerseits und der Gerechtigkeit und Zweckmäßigkeit andererseits (Seel, Lenckner) | 103 | ||
1. Darstellung | 103 | ||
a) nullum crimen sine lege als Ausfluß des Rechtssicherheitsprinzips unter dem Vorbehalt der Gerechtigkeit und Zweckmäßigkeit (Seel) | 104 | ||
b) Konsequenz für das Prinzip der Gesetzesbestimmtheit | 105 | ||
c) Zulässigkeit wertausfüllungsbedürftiger Begriffe bei überwiegenden Belangen der Gerechtigkeit (Lenckner) | 105 | ||
2. Kritik | 106 | ||
a) Unzulässige Relativierung des Art. 103 II GG durch die Auslegung Seels | 106 | ||
b) Unpraktikabilität der Unterscheidungslehre | 110 | ||
IV. Bestimmtheit des Wertverletzungstypus (Sax) | 113 | ||
1. Darstellung | 113 | ||
2. Unpraktikabilität der Unterscheidungslehre | 114 | ||
3. Unvereinbarkeit der Unterscheidungslehre mit Art. 103 II GG | 116 | ||
V. Evidenz der Unbestimmtheit (Stöckel) | 117 | ||
1. Darstellung | 117 | ||
2. Kritik | 118 | ||
Dritter Teil: Die Feststellung der Unbestimmtheit von Strafbarkeitsvoraussetzungen – eigener Versuch | 119 | ||
§ 1. Der Sinn des nullum crimen sine lege-Satzes in der Zeit der Aufklärung | 119 | ||
I. Methodische Vorbemerkung | 119 | ||
II. Die Interpretation der Parömie in der Aufklärungszeit | 121 | ||
III. Überprüfung der Interpretation der Aufklärungszeit an ihren eigenen Anschauungen | 123 | ||
§ 2. Das Problem einer Änderung der Auslegung des nullum crimen sine lege-Satzes infolge von Wertungsänderungen seit der Aufklärungszeit | 125 | ||
I. Die Änderungen des Wortlauts der Parömie | 125 | ||
II. Die Änderungen der Stellung der Parömie in der Gesamtrechtsordnung | 127 | ||
§ 3. Die Notwendigkeit einer neuen Interpretation des Satzes nullum crimen sine lege infolge einer gegenüber der Aufklärungszeit verbesserten Kenntnis der Funktion des Strafgesetzes | 131 | ||
I. Die Rolle des Strafgesetzes gegenüber den staatlichen Organen | 132 | ||
1. Die Relativität der Bindung des Richters durch das Strafgesetz | 132 | ||
2. Die Bindung des Richters durch die Rechtsinstitute | 133 | ||
a) Das Faktum einer relativ gleichmäßigen Rechtsprechung | 133 | ||
b) Die Existenz von Rechtsinstituten im allgemeinen Rechtsleben | 134 | ||
c) Die Existenz von Rechtsinstituten im Strafrecht | 135 | ||
aa) „Abbreviaturen“ und Verweisungen | 135 | ||
bb) Die Unbestimmtheit von Gesetzesauslegungen | 136 | ||
cc) Gewohnheitsrecht im Strafrecht | 137 | ||
α) Gewohnheitsrecht im Allgemeinen Teil | 137 | ||
β) Gewohnheitsrecht im Besonderen Teil | 137 | ||
dd) Richterrecht, Gerichtsgebrauch und ständige Rechtsprechung im Strafrecht | 140 | ||
α) Das Problem der Rückwirkung von Änderungen einer festen Rechtsprechung | 140 | ||
β) Das Problem der Bindung deir Staatsanwaltschaft an eine feste höchstrichterliche Rechtsprechung | 142 | ||
ee) Zusammenfassung: Die Existenz faktisch verbindlicher Rechtssätze neben dem Strafgesetz | 144 | ||
ff) Erklärung dieser Rechtssätze als Rechtsinstitute | 145 | ||
d) Die Vereinbarkeit der Rechtsinstitute mit dem Grundgesetz | 147 | ||
3. Rückwirkungen der Existenz der Rechtsinstitute auf das Verständnis des Strafgesetzes | 148 | ||
II. Die Rolle des Strafgesetzes gegenüber dem Bürger | 149 | ||
1. Die sozialpädagogische Funktion | 149 | ||
a) Die Unbrauchbarkeit des Strafgesetzes als Informationsmittel für den Bürger | 150 | ||
b) Die sozialpädagogische Funktion der Kulturnormen | 151 | ||
2. Die Kontrollfunktion | 154 | ||
III. Zusammenfassung | 154 | ||
§ 4. Der moderne Sinn des Prinzips nullum crimen sine lege | 156 | ||
I. Der Schutz des Bürgers vor willkürlicher Strafe als Grundgedanke der Parömie | 156 | ||
II. Konkretisierungen des Grundgedankens | 157 | ||
1. Art. 103 II GG als Kompetenzbegrenzung der staatlichen Organe | 158 | ||
2. Art. 103 II GG als Garantie der Kontrollmöglichkeit der Strafrechtspflege | 161 | ||
3. Art. 103 II GG als Garantie der sozialpädagogischen Funktion des Strafgesetzes | 162 | ||
III. nullum crimen sine lege als selbständiges formales Prinzip | 163 | ||
IV. Rechtsinstitute im Strafrecht und das Prinzip nullum crimen sine lege | 165 | ||
1. Anerkennung der faktischen Existenz der Rechtsinstitute | 166 | ||
2. Die Vereinbarkeit der Rechtsinstitute mit Art. 103 II GG | 166 | ||
3. Das Rückwirkungsverbot im Strafrecht und die Rechtsinstitute | 168 | ||
§ 5. Konsequenzen aus der erarbeiteten Auslegung des Art. 103 II GG für die Beschaffenheit der Straftatbestände | 170 | ||
I. Kriminalpolitische Bedürfnisse und die Idee der Gerechtigkeit als Leitgedanken für die Strafgesetzgebung neben dem Satz nullum crimen sine lege | 170 | ||
II. 1. Die Bildung „geschlossener Typen“ als Aufgabe des Gesetzgebers | 171 | ||
2. Die Zulässigkeit einer Fachsprache im Strafrecht und ihre Grenzen | 174 | ||
III. Zusammenfassung | 179 | ||
§ 6. Kriterien für eine unzulässige Unbestimmtheit von Straftatbeständen | 180 | ||
I. Fehlende oder unzureichende Rechtssetzung durch den Gesetzgeber als gemeinsamer Mangel aller unbestimmten Tatbestände | 180 | ||
II. Fehlende Eigenwertung des Gesetzgebers | 181 | ||
1. Offenes Fehlen der gesetzgeberischen Wertung durch Einräumung eines Tatbestandsermessens | 181 | ||
2. Verstecktes Fehlen der Wertung des Gesetzgebers | 181 | ||
a) Verwendung von „Blankettbegriffen“ oder „Regulativen“ | 181 | ||
b) Verweisungen auf nicht existierende außerstrafrechtliche Wertungen | 183 | ||
c) Verstecktes Fehlen der gesetzgeberischen Wertung innerhalb einer umfassenderen Strafvorschrift | 189 | ||
3. Unbehebbare Unklarheiten und Widersprüche | 191 | ||
III. Mangelhafte Typenbildung | 193 | ||
1. Unterscheidung von mangelhafter Typenbildung und fehlender Wertung | 193 | ||
2. Zu weite Tatbestände | 194 | ||
3. Erfolgs- statt Verhaltensbeschreibung | 197 | ||
IV. Pönalisierung strafrechtlich nicht erfaßbaren Verhaltens | 200 | ||
§ 7. Ergebnis der Untersuchung | 201 | ||
Schrifttumsverzeichnis | 203 |