Analyse und Projektion der Personenverkehrsnachfrage in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahre 2000

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Analyse und Projektion der Personenverkehrsnachfrage in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahre 2000
Programmierarbeiten: Jutta Kloas / Hartmut Kuhfeld
Hopf, Rainer | Rieke, Heilwig | Voigt, Ulrich
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, Vol. 70
(1982)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 3 | ||
Verzeichnis der Übersichten im Text | 5 | ||
Verzeichnis der Tabellen im Anhang | 7 | ||
1. Ziel, Lösungsansatz und Ablauf der Untersuchung | 11 | ||
1.1 Ziel der Untersuchung | 11 | ||
1.2 Formen des Lösungsansatzes | 11 | ||
1.3 Ablauf der Untersuchung | 13 | ||
1.4 Sachliche, räumliche und zeitliche Abgrenzungen der Untersuchung. | 15 | ||
1.4.1 Sachliche Abgrenzung | 15 | ||
1.4.1.1 Abgrenzung der Verkehrsarten | 15 | ||
1.4.1.2 Darstellung und Definition der statistischen Erfassungseinheiten | 15 | ||
1.4.1.3 Definition der Fahrtzwecke | 16 | ||
1.4.2 Räumliche und zeitliche Abgrenzung | 17 | ||
2. Prämissen und Arbeitshypothesen für die Projektion | 18 | ||
3. Sektorspezifische Analyse und Prognose des Individualverkehrs | 21 | ||
3.1 Entwicklung des PKW-Bestandes | 21 | ||
3.1.1 Vorbemerkungen | 21 | ||
3.1.2 Methodische Überlegungen zur PKW-Prognose | 21 | ||
3.1.3 Analyse der bisherigen Entwicklung | 23 | ||
3.1.3.1 Globale Entwicklung | 23 | ||
3.1.3.2 Bestandsentwicklung nach Haushaltskategorien | 23 | ||
3.1.3.3 PKW-Bestand in der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich | 27 | ||
3.1.4 Prognose des PKW-Bestandes | 29 | ||
3.1.4.1 Rahmenbedingungen der Projektion | 29 | ||
3.1.4.2. Entwicklung auf dem Kraftstoff markt | 30 | ||
3.1.4.3 Ausstattung einzelner Haushaltskategorien mit Personenkraftwagen | 32 | ||
3.1.4.4 Ergebnisse der Prognose | 33 | ||
3.2 Entwicklung der Fahrleistungen | 37 | ||
3.2.1 Analyse der Vergangenheitsentwicklung für die Fahrleistungen | 37 | ||
3.2.1.1 Gesamter Individualverkehr | 37 | ||
3.2.1.2 PKW-Verkehr | 39 | ||
3.2.2 Prognose der Fahrleistungen | 39 | ||
3.3 Entwicklung der durchschnittlichen Besetzung | 41 | ||
3.4 Entwicklung der durchschnittlichen Reiseweite | 42 | ||
3.5 Bestimmung von Verkehrsaufkommen und -leistung im Individualverkehr | 42 | ||
4. Kategorienanalyse und -prognose des Personenverkehrs | 43 | ||
4.1 Verhaltensorientierte Verkehrsnachfragemodelle | 43 | ||
4.2 Methodischer Ansatz zur Analyse und Prognose der gesamtwirtschaftlichen Personenverkehrsnachfrage auf der Grundlage von Individualdaten | 45 | ||
4.3 Statistische Basis und Abgrenzung der Verkehrsnachfrage | 48 | ||
4.4 Verkehrsnachfrageverhalten von sozio-ökonomischen und demographischen Bevölkerungsgruppen im Jahr 1975 | 52 | ||
4.4.1 Statistische Basis zur Abgrenzung von sozio-ökonomischen und demographischen Bevölkerungsgruppen. | 52 | ||
4.4.2 Verkehrsnachfrage unterschiedlicher Haushaltstypen | 53 | ||
4.4.3 Verkehrsnachfrage sozio-ökonomischer Bevölkerungsgruppen | 56 | ||
4.4.4 Einfluß der privaten Motorisierung auf die Verkehrsnachfrage | 58 | ||
4.4.5 Einfluß der Gemeindegröße auf die Verkehrsnachfrage | 60 | ||
4.4.6 Einfluß des Angebotes von öffentlichen Verkehrsmitteln auf die Verkehrsnachfrage | 60 | ||
4.5 Ansatz zur Bestimmung weiterer Ex-post-Querschnittsdaten der Verkehrsnachfrage für sozio-ökonomische Bevölkerungsgruppen | 65 | ||
4.5.1 Ex-post-Schätzungen der Gruppenbesetzungen | 66 | ||
4.5.2 Ex-post-Schätzungen des Verkehrsaufkommens und der Mobilität von sozio-ökonomischen Gruppen | 66 | ||
4.6 Verkehrsnachfrage sozio-ökonomischer Gruppen im Jahr 2000 | 68 | ||
4.6.1 Prognose der Gruppenbesetzungen | 68 | ||
4.6.2 Prognose des Verkehrsaufkommens | 69 | ||
5. Aggregierte Analyse und Prognose des Personenverkehrs | 71 | ||
5.1 Methodische Vorbemerkungen | 71 | ||
5.2 Methode der Datenerstellung für die Vergangenheitsentwicklung | 72 | ||
5.2.1 Revision der bisherigen Schätzungen aufgrund der „Kontinuierlichen Erhebung zum Verkehrsverhalten (KONTIV)" | 72 | ||
5.2.2 Ermittlung des gesamten Personenverkehrs nach Fahrtzwecken und Verkehrsarten | 73 | ||
5.2.2.1 Berufsverkehr | 73 | ||
5.2.2.2 Ausbildungsverkehr | 75 | ||
5.2.2.3 Geschäfts- und Dienstreiseverkehr | 76 | ||
5.2.2.4 Urlaubsverkehr | 76 | ||
5.2.2.5 Einkaufs- und Freizeitverkehr | 77 | ||
5.2.3 Bestimmung der Reiseweiten im Individualverkehr | 78 | ||
5.2.4 Bestimmung des Nah- und Fernverkehrs | 79 | ||
5.3 Analyse und Prognose nach Fahrtzwecken, Verkehrsarten und Entfernungsbereichen | 79 | ||
5.3.1 Abstimmung von aggregiertem und disaggregiertem Ansatz für Fahrtzwecke und Verkehrsarten | 79 | ||
5.3.2 Berufsverkehr | 81 | ||
5.3.2.1 Analyse des Verkehrsaufkommens und der Verkehrsteilung | 81 | ||
5.3.2.2 Prognose des Verkehrsaufkommens und der Verkehrsteilung | 82 | ||
5.3.2.3 Nahverkehr, Fernverkehr und Verkehrsleistung | 84 | ||
5.3.3 Ausbildungsverkehr | 86 | ||
5.3.3.1 Analyse des Verkehrsaufkommens und der Verkehrsteilung | 86 | ||
5.3.3.2 Prognose des Verkehrsaufkommens und der Verkehrsteilung | 87 | ||
5.3.3.3 Nahverkehr, Fernverkehr und Verkehrsleistung | 89 | ||
5.3.4 Geschäfts- und Dienstreiseverkehr | 90 | ||
5.3.4.1 Analyse des Verkehrsaufkommens und der Verkehrsteilung | 90 | ||
5.3.4.2 Prognose des Verkehrsaufkommens und der Verkehrsteilung | 91 | ||
5.3.4.3 Nahverkehr, Fernverkehr und Verkehrsleistung. | 93 | ||
5.3.5 Urlaubsverkehr | 93 | ||
5.3.5.1 Analyse des Verkehrsaufkommens und der Verkehrsteilung | 93 | ||
5.3.5.2 Prognose des Verkehrsaufkommens und der Verkehrsteilung | 94 | ||
5.3.5.3 Nahverkehr, Fernverkehr und Verkehrsleistung | 95 | ||
5.3.6 Einkaufsverkehr | 97 | ||
5.3.6.1 Analyse des Verkehrsaufkommens und der Verkehrsteilung | 97 | ||
5.3.6.2 Prognose des Verkehrsaufkommens und der Verkehrsteilung | 98 | ||
5.3.6.3 Nahverkehr, Fernverkehr und Verkehrsleistung | 100 | ||
5.3.7 Freizeitverkehr | 100 | ||
5.3.7.1 Analyse des Verkehrsaufkommens und der Verkehrsteilung | 100 | ||
5.3.7.2 Prognose des Verkehrsaufkommens und der Verkehrsteilung | 101 | ||
5.3.7.3 Nahverkehr, Fernverkehr und Verkehrsleistung | 103 | ||
5.4 Künftige Fahrtzweckstruktur des Personenverkehrs. | 103 | ||
5.5 Zusammenfassung der Ergebnisse für die Verkehrsarten | 104 | ||
Summary | 107 | ||
Tabellenanhang | 109 |