Das amerikanische Administrative Law
BOOK
Cite BOOK
Style
Riegert, R. (1967). Das amerikanische Administrative Law. Eine Darstellung für deutsche Juristen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41240-2
Riegert, Robert A.. Das amerikanische Administrative Law: Eine Darstellung für deutsche Juristen. Duncker & Humblot, 1967. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41240-2
Riegert, R (1967): Das amerikanische Administrative Law: Eine Darstellung für deutsche Juristen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41240-2
Format
Das amerikanische Administrative Law
Eine Darstellung für deutsche Juristen
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 50
(1967)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungen | 13 | ||
Α. Erläuterung der Abkürzungen | 13 | ||
B. Wichtigste amerikanische Abkürzungen | 14 | ||
Erster Teil: Einführung | 17 | ||
A. Zweck und Methode der Arbeit | 17 | ||
1. Grundsätzliches | 17 | ||
2. Die Verschiedenheit des amerikanischen Rechts vom deutschen Verwaltungsrecht | 17 | ||
3. Das englische „Administrative Law" | 18 | ||
4. Zum Stil dieser Arbeit | 19 | ||
B. Eine Gegenüberstellung des Gebiets des „Administrative Law" und des Verwaltungsrechts | 19 | ||
1. Einführung | 19 | ||
2. Das Lehrgebiet des „Administrative Law" | 20 | ||
3. Unterschiede zwischen dem Gebiet des „Administrative Law" und des Verwaltungsrechts | 21 | ||
C. Literatur | 26 | ||
Zweiter Teil: Die amerikanischen „Administrative Agencies" – Geschichte, Aufbau, Aufgaben, verfassungsrechtliche Problematik, Rechtsquellen und andere Grundfragen | 30 | ||
A. Der amerikanische Föderalismus und das „Administrative Law" | 30 | ||
B. Zur Geschichte des „Administrative Law" | 32 | ||
C. Die wichtigsten „Administrative Agencies" und ihre Aufgaben | 34 | ||
1. Die wirtschaftsregelnden „Agencies" des Bundes | 35 | ||
2. Bundes-„Agencies", deren Verfahren der „due process "-Klausel nur beschränkt unterliegt | 39 | ||
3. Bundes-„Agencies", die die alten „Common Law"-Streitigkeiten entscheiden | 40 | ||
4. Leistungs- und Versicherungs-„Agencies" des Bundes | 40 | ||
5. Bundessteuerbehörden | 41 | ||
6. „Agencies" der Einzelstaaten | 41 | ||
D. Die verfassungsrechtliche Problematik der „Administrative Agencies" | 42 | ||
1. Einführung | 42 | ||
2. Die Vereinigung mehrerer Gewalten in einer „Agency" | 46 | ||
3. Die Übertragung von „legislative" Gewalt auf eine „Administrative Agency" | 48 | ||
4. Die Übertragung von rechtsprechender Gewalt auf eine „Administrative Agency" | 51 | ||
5. Die Unabhängigkeit der „Agencies" | 56 | ||
6. Andere Verfassungsprobleme | 57 | ||
7. Die Bedeutung der verfassungsrechtlichen Erfahrungen mit den amerikanischen „Administrative Agencies" für den nicht-amerikanischen Leser | 57 | ||
E. Der APA und sonstige Rechtsquellen des „Administrative Law"; die „Administrative Conference" | 58 | ||
F. Die Analogie zwischen „Administrative Agency", Gericht und Parlament | 62 | ||
G. Die Bedeutung des „Administrative Law" in den USA | 63 | ||
H. Die Grundrißnatur der Lehre vom „Administrative Law" | 64 | ||
Dritter Teil: Das Verfahren der „Administrative Agencies" bei der Entscheidung von Einzelfällen und beim Erlaß von Rechtsverordnungen | 66 | ||
A. Der Unterschied zwischen „Rules" und „Orders" | 66 | ||
B. Gründe für die Abweichung des „administrative" Verfahrens von dem Zivil- und Strafverfahren | 68 | ||
C. Die Auswahl der hier behandelten Verfahrensprobleme | 72 | ||
D. Das Verfahren beim Erlaß von „Rules" | 72 | ||
E. Die Entscheidung vieler Fälle durch ein einziges leitendes Gremium — Der „Hearing Officer" | 74 | ||
1. „He who decides must hear" | 74 | ||
2. Der „Hearing Officer" als erstinstanzlicher Richter | 75 | ||
3. „The Institutional Decision" — Die unbekannten Entscheidenden | 80 | ||
F. Die Verwertung von Fachkenntnissen („Expertness") | 82 | ||
G. Veraltete gerichtliche Verfahrensregeln — Die Beweisregeln | 87 | ||
H. Weniger als eine volle Anhörung — Rechtspositionen die von der „due process"-Klausel nicht voll geschützt sind | 90 | ||
I. Probleme der übergreifenden Zusammenhänge | 95 | ||
J. „Res Judicata", „Estoppel" und „Stare Decisis" (Widerruf, Rücknahme, bindende Zusicherung, Änderungen der Rechtsprechung) | 96 | ||
1. „Res Judicata" | 96 | ||
2. „Estoppel" | 101 | ||
3. „Stare Decisis" | 103 | ||
Κ . „Sanctions and Enforcement" (Sanktionen und Vollzug) | 105 | ||
1. Die zur Verfügung stehenden Sanktionen | 105 | ||
2. Zwei Besonderheiten des wichtigsten Vollzugsverfahrens der amerikanischen wirtschaftsregelnden „Agencies" | 106 | ||
a) Konkretisierung durch „Orders", die zunächst nur als eine Art Verwarnung gelten | 106 | ||
b) Vollzug der „Orders" der wirtschaftsregelnden „Agencies" durch die ordentlichen Gerichte | 107 | ||
3. Probleme des wichtigsten Vollzugsverfahrens der wirtschaftsregelnden „Agencies" | 108 | ||
L. Formlose „administrative" Tätigkeit | 110 | ||
1. Einführung | 110 | ||
2. Die formlose Erledigung von Fällen durch Vergleich ohne gerichtsähnliches „hearing" | 110 | ||
a) „Complaint Cases" (Klage-Fälle) | 110 | ||
b) „Application Cases" (Antrags-Fälle) | 113 | ||
c) „Private Cases" | 114 | ||
3. Formlose interpretierende Beratungen | 115 | ||
4. Formlose Verfahren, die zu formellen Entscheidungen führen | 116 | ||
M. Das „alte Streitroß" der Gewaltenteilung und des gerichtsähnlichen Verfahrens | 117 | ||
Vierter Teil: Gerichtliche Nachprüfung | 119 | ||
A. Prozeßformen der gerichtlichen Nachprüfung | 119 | ||
1. Allgemeine Prozeßformen | 119 | ||
2. Gesetzlich vorgesehene besondere Prozeßformen | 122 | ||
B. Beschränkung der Zulässigkeit der gerichtlichen Nachprüfung | 123 | ||
C. Umfang der gerichtlichen Nachprüfung | 128 | ||
1. Die Unterscheidung von Tatsachenfragen („Questions of Fact") und Rechtsfragen („Questions of Law") im amerikanischen Recht | 128 | ||
2. Der Umfang der Nachprüfung von Tatsachenfeststellungen | 130 | ||
3. Der Umfang der Nachprüfung von Rechtsfragen | 133 | ||
D. Prozeßtechnische Einschränkungen der gerichtlichen Nachprüfung | 136 | ||
1. Klagebefugnis | 136 | ||
2. „Ripeness" (Entscheidungsreife) | 141 | ||
3. Erschöpfung der verwaltungsinternen Rechtsmittel („Exhaustion of Remedies") | 143 | ||
E. Ansprüche auf Schadensersatz wegen fehlerhafter Verwaltungshandlungen | 145 | ||
1. Ansprüche gegen den Staat | 145 | ||
2. Ansprüche gegen die Staatsbediensteten | 148 | ||
Fünfter Teil: Schlußbetrachtungen | 150 | ||
A. Ein vereinfachtes Abbild der IRCs und zwei Verbesserungsvorschläge | 150 | ||
B. Vier Unterschiede zwischen dem „Administrative Law"-Verfahren und dem Verwaltungsrechtsverfahren | 153 | ||
C. Das „Administrative Law" als aktueller Gegenstand der Rechtsvergleichung | 154 | ||
Literaturverzeichnis | 157 | ||
Verzeichnis der zitierten Fälle | 163 |