Internationales Handbuch der Kartellpolitik
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Internationales Handbuch der Kartellpolitik
Editors: Jahn, Georg | Junckerstorff, Kurt
(1958)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | V | ||
Inhaltsverzeichnis | VII | ||
Prof. Dr. Georg Jahn, Berlin: Einführung | XIX | ||
Prof. Dr. Juan José Guaresti, Buenos Aires: Monopole und Monopolpolitik in Argentinien | 1 | ||
I. Einleitung | 1 | ||
1. Die Bildung von Monopolen | 1 | ||
2. Der Unterschied zwischen Ausschließlichkeit und Monopol | 3 | ||
3. Der Unterschied zwischen legalen und illegalen Monopolen | 3 | ||
4. Die Theorie der wirtschaftlichen Ausbeutung | 4 | ||
II. Das organische Rechtssystem in Argentinien | 5 | ||
1. Das Régime der funktionellen Kontrolle der Preise und das Monopol | 5 | ||
2. Die direkte Preiskontrolle | 11 | ||
3. Die öffentlichen Dienste | 13 | ||
III. Besondere Fälle im Argentinischen System | 14 | ||
1. Der Wein | 14 | ||
2. Das Fleisch | 14 | ||
3. Verschiedenes | 15 | ||
IV. Die Aussichten einer möglichen Entwicklung | 16 | ||
Literaturverzeichnis | 16 | ||
Harold R. Edwards, Sidney: Recht und Monopol in Australien | 17 | ||
1. Der Australian Industries Preservation Act 1906 im Vergleich mit dem amerikanischen Sherman Act 1890 | 17 | ||
2. Der Unterschied zwischen australischem und amerikanischem Recht | 19 | ||
3. Das „Vend Agreement“ als Beispiel | 21 | ||
4. Die prohibitive Wirkung des Nachweises der „Absicht, der Öffentlichkeit Schaden zuzufügen“ | 25 | ||
5. Die Bedeutung der australischen Erfahrungen für die Auseinandersetzungen in den USA | 26 | ||
6. Zusammenfassung | 27 | ||
Dr. A. Benz, Ste. Croix: Kartellentwicklung und Kartellpolitik in Belgien | 29 | ||
Vorbemerkung | 29 | ||
I. Historische Skizze der Entstehung der Kartelle | 30 | ||
1. Die Ursprünge der Kartellbewegung in Belgien | 30 | ||
2. Abgrenzung und Definition des Kartells | 32 | ||
II. Die wirtschaftlichen Grundlagen der belgischen Kartellpolitik | 33 | ||
1. Grundzüge der belgischen Volkswirtschaft | 33 | ||
2. Die Krise als Entstehungsursache von Kartellen | 34 | ||
III. Die rechtlichen Grundlagen der belgischen Kartellpolitik | 37 | ||
1. Historischer Überblick | 37 | ||
2. Die heutigen Rechtsgrundlagen | 38 | ||
A. Konventionen, die gegen ein Gesetz verstoßen | 40 | ||
B. Konventionen, die gegen die öffentliche Ordnung verstoßen | 40 | ||
C. Konventionen, die gegen die Handelsfreiheit verstoßen | 41 | ||
3. Die Förderung der Kartellierung durch den Königlichen Beschluß zur Reglementierung der Produktion und der Verteilung vom 13. Januar 1935 | 42 | ||
A. Die rechtlichen Grundlagen | 42 | ||
B. Die wirtschaftspolitischen Auswirkungen | 44 | ||
a) Die Untersuchung der Anträge | 44 | ||
b) Motivierung der Zurückweisungen | 47 | ||
C. Zusammenfassende Betrachtung | 48 | ||
IV. Die heutige Tendenz der Kartellentwicklung | 49 | ||
1. Der Gesetzesvorschlag zur Bekämpfung wirtschaftlicher Machtmißbräuche vom 28. Januar 1947 | 49 | ||
A. Begründung | 49 | ||
B. Wirtschaftlicher Machtmißbrauch gegenüber einem Kartellmitglied | 51 | ||
C. Wirtschaftlicher Machtmißbrauch gegenüber einem Außenseiter | 52 | ||
D. Wirtschaftlicher Machtmißbrauch gegenüber dem Gesamtinteresse | 53 | ||
2. Die zukünftige belgische Kartellpolitik im Rahmen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Montanunion | 54 | ||
Schlußbetrachtungen | 56 | ||
Literaturverzeichnis | 57 | ||
Anhang | 58 | ||
Dr. Paulo Germano Magalhães, Rio de Janeiro: Der Kampf gegen die Monopole in Brasilien | 61 | ||
1. Erste gesetzliche Maßnahme | 61 | ||
2. Die Verfassung von 1946 und die Gesetzesvorlage vom 15. April 1948 gegen den Mißbrauch wirtschaftlicher Macht | 62 | ||
3. Das Gesetzesprojekt 3 A 1955 zur Bekämpfung der Trusts und Kartelle | 65 | ||
4. Aussichten der Anti-Trust-Gesetzgebung | 67 | ||
Niels Banke, stellvertretendem Direktor der dänischen Monopolkontrolle, Kopenhagen: Dänische Kartell- und Monopolpolitik | 69 | ||
1. Die Entwicklung der Gesetzgebung bis zum Monopolgesetz von 1955 | 69 | ||
2. Ziel und Anwendungsbereich des Gesetzes | 73 | ||
3. Die Durchführung des Öffentlichkeitsprinzips | 74 | ||
4. Die Verbotsbestimmung des Gesetzes | 75 | ||
5. Allgemeine Kontrollbestimmungen des Gesetzes | 76 | ||
6. Die Kontrolle von Monopolpreisen | 79 | ||
7. Aufbau der Monopolbehörden | 79 | ||
8. Durchführung der Registrierung | 80 | ||
9. Durchführung der Bestimmung über Weiterveräußerungspreise | 82 | ||
10. Die Behandlung von wettbewerbsbeschränkenden Absprachen | 83 | ||
11. Die Regelung der Preise durch die Monopolkontrolle | 85 | ||
12. Gesetz zur Einsichtnahme in die Preisbildung | 86 | ||
Literaturverzeichnis | 87 | ||
Dr. Max Metzner, Berlin: Die Kartellpolitik in Deutschland | 89 | ||
I. Einleitung | 89 | ||
1. Zum Kartellbegriff | 89 | ||
2. Deutschland, das Land der Kartelle | 91 | ||
II. Die Kartellpolitik in Deutschland | 92 | ||
1. Vor 1914 | 92 | ||
2. Von 1914 bis 1923 | 97 | ||
3. Von 1924 bis 1932 | 100 | ||
4. Von 1933 bis 1945 | 112 | ||
5. Von 1946 bis 1957 | 115 | ||
III. Folgerungen und Lehren | 123 | ||
1. Allgemeine Wirtschaftslehren | 123 | ||
2. Allgemeine Kartell-Lehren | 124 | ||
3. Besondere Kartell-Lehren | 126 | ||
IV. Verfahrensordnungen der Einigungsstellen in Markt-, insbesondere Kartellstreitigkeiten | 128 | ||
1. Erledigung von Streitigkeiten zwischen Industriekartellen vor der Kartellstelle des Reichsverbandes der Deutschen Industrie | 128 | ||
§ 1. | 128 | ||
§ 2. | 128 | ||
§ 3. | 128 | ||
§ 4. | 128 | ||
§ 5. | 128 | ||
§ 6. | 128 | ||
§ 7. | 128 | ||
§ 8. | 129 | ||
§ 9. | 129 | ||
2. Erledigung von Streitigkeiten zwischen Industrieverbänden und Industriefirmen oder zwischen Industriefirmen untereinander vor dem Einigungsausschuß der Kartellstelle | 129 | ||
§ 1. | 129 | ||
§ 2. | 129 | ||
§ 3. | 130 | ||
§ 4. | 130 | ||
§ 5. | 130 | ||
§ 6. | 131 | ||
§ 7. | 131 | ||
§ 8. | 131 | ||
3. Kartelleinigungsstelle einschließlich Schiedskommissionen | 131 | ||
A. Zuständigkeit | 131 | ||
§ 1. | 131 | ||
§ 2. | 131 | ||
§ 3. | 132 | ||
B. Verfahren | 132 | ||
§ 4. | 132 | ||
§ 5. | 132 | ||
§ 6. | 132 | ||
§ 7. | 132 | ||
§ 8. | 132 | ||
§ 9. | 133 | ||
§ 10. | 133 | ||
C. Kosten | 133 | ||
§ 11. | 133 | ||
4. Genossenschaftliche Einigungsstelle. Erledigung von Beschwerden über Kartellmaßnahmen zwischen Genossenschaften, Großhandel und Industrie | 134 | ||
A. Zuständigkeit | 134 | ||
§ 1. | 134 | ||
§ 2. | 134 | ||
B. Verfahren | 134 | ||
§ 3. | 134 | ||
§ 4. | 135 | ||
§ 5. | 135 | ||
§ 6. | 135 | ||
§ 7. | 135 | ||
§ 8. | 135 | ||
§ 9. | 135 | ||
§ 10. | 136 | ||
§ 11. | 136 | ||
C. Kosten | 136 | ||
§ 12. | 136 | ||
Anmerkung zur Verfahrensordnung | 136 | ||
5. Der Gang von Einigungsverhandlungen vor der Kartellstelle des Reichsverbandes der Deutschen Industrie | 137 | ||
V. Deutsche Kartell-Literatur | 140 | ||
VI. Anhang: Auszug aus dem „Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen“ vom 27. Juli 1957 | 141 | ||
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen vom 27. Juli1 957 | 142 | ||
ERSTER TEIL: Wettbewerbsbeschränkungen | 142 | ||
Erster Abschnitt: Kartellverträge und Kartellbeschlüsse | 142 | ||
§ 1 | 142 | ||
§ 2 | 142 | ||
§ 3 | 142 | ||
§ 4 | 143 | ||
§ 5 | 143 | ||
§ 6 | 144 | ||
§ 7 | 144 | ||
§ 8 | 144 | ||
§ 9 | 144 | ||
§ 10 | 145 | ||
§ 11 | 146 | ||
§ 12 | 146 | ||
§ 13 | 146 | ||
§ 14 | 147 | ||
Zweiter Abschnitt: Sonstige Verträge | 147 | ||
§ 15 | 147 | ||
§ 16 | 147 | ||
§ 17 | 148 | ||
§ 18 | 148 | ||
§ 19 | 149 | ||
§ 20 | 149 | ||
§ 21 | 150 | ||
Dritter Abschnitt: Marktbeherrschende Unternehmen | 150 | ||
§ 22 | 150 | ||
§ 23 | 150 | ||
§ 24 | 151 | ||
Vierter Abschnitt: Wettbewerbsbeschränkendes und diskriminierendes Verhalten | 151 | ||
§ 25 | 151 | ||
§ 26 | 151 | ||
§ 27 | 152 | ||
Fünfter Abschnitt: Wettbewerbsregeln | 152 | ||
§ 28 | 152 | ||
§ 29 | 152 | ||
§ 30 | 152 | ||
§ 31 | 152 | ||
§ 32 | 153 | ||
§ 33 | 153 | ||
Sechster Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen | 153 | ||
§ 34 | 153 | ||
§ 35 | 153 | ||
§ 36 | 153 | ||
§ 37 | 154 | ||
Prof. Dr. Mikko Tamminen, Helsinki: Die finnische Kartellgesetzgebung | 157 | ||
1. Zur Vorgeschichte | 157 | ||
2. Die Struktur des finnischen Marktes und die Wettbewerbsverhältnisse in Finnland | 159 | ||
3. Der Inhalt des Kartellgesetzes | 163 | ||
4. Die durch das Gesetz hervorgerufenen Reaktionen | 170 | ||
5. Die Bewertung des vorliegenden Gesetzes | 173 | ||
Literaturverzeichnis | 175 | ||
Robert Plaisant, Professor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät zu Caen/Jaques Lassier, Rechtsanwalt am Berufungsgericht in Paris: Die Trusts und die Wirtschaftsverbände im französischen Recht | 177 | ||
Einleitung | 177 | ||
I. Der Status der Abkommen im Zivilrecht und im Handelsrecht | 180 | ||
1. Grundbedingungen der Gültigkeit | 180 | ||
2. Gültigkeitsbedingungen der Form: Die Veröffentlichung der Verbände | 182 | ||
II. Das Strafgesetzbuch, Artikel 419 und 420 | 183 | ||
1. Die strafbaren Tatbestände der Preisänderung | 184 | ||
2. Anwendungsgebiete | 184 | ||
a) auf Lebensmittel und Waren. | 184 | ||
b) Öffentliche und private Effekten | 185 | ||
Angewandte Mittel | 185 | ||
Falsche und verläumderische Tatbestände, die wissentlich verbreitet werden | 185 | ||
Angebote, die auf den Markt geworfen werden | 186 | ||
Überangebot | 186 | ||
Andere betrügerische Mittel | 186 | ||
Intervention oder versuchte Intervention auf dem Markt mit der Absicht, einen übermäßigen Gewinn zu erzielen | 187 | ||
Form der Intervention oder des Versuchs, auf den Markt einzuwirken | 188 | ||
Ziel der Handlung oder der versuchten Handlung auf dem Markte: Das Streben nach einem übertriebenen Gewinn | 190 | ||
a) Erlaubte Zwecke: Gewinn-(Verteilung) | 191 | ||
Kundschaft | 191 | ||
Aufträge | 191 | ||
Preise | 191 | ||
Rabatt | 192 | ||
Verkauf | 192 | ||
b) Unerlaubte Zwecke | 192 | ||
Mißbrauch des Syndizierungsrechts (S. auf die schwarze Liste setzen.) | 192 | ||
Hortung | 193 | ||
Zuschläge | 193 | ||
Drohungen | 193 | ||
Auf die schwarze Liste setzen | 193 | ||
Monopol und Festhalten an Preisen | 193 | ||
Verkaufsverweigerung | 194 | ||
Betrügerische Absichten | 195 | ||
3. Verfahren und Strafen | 195 | ||
III. Der Erlaß vom 30. Juni 1945, Artikel 59 b, c, d | 196 | ||
1. Kennzeichnende Merkmale | 197 | ||
2. Elemente des Koalitions-Delikts | 197 | ||
a) Koalition | 198 | ||
b) Der Gegenstand oder die Wirkung der Koalition | 200 | ||
3. Verfahren und Strafen | 202 | ||
a) Verfahren | 202 | ||
aa) Rechtsverfahren | 202 | ||
bb) Verwaltungsverfahren | 202 | ||
b) Strafen | 203 | ||
IV. Schlußfolgerung | 204 | ||
Literaturverzeichnis | 204 | ||
Internationale Literatur | 205 | ||
Abkürzungen | 205 | ||
Rechtsanwalt H. Fletcher Moulton, London: Kartellpolitik und Kartellrecht in Großbritannien | 207 | ||
Vorbemerkungen | 207 | ||
I. Einleitung | 208 | ||
II. Registrierungspflichtige Verträge | 211 | ||
III. Die Registrierung | 228 | ||
IV. Das Gericht für handelsbeschränkende Praktiken | 232 | ||
V. Mindestpreisverträge | 239 | ||
Literaturverzeichnis | 242 | ||
J. C. B. Mac Carthy, Mitglied der Fair Trade-Commission, Dublin: Antimonopol- und Fair Trade-Politik in Irland | 243 | ||
I. Die materiellen und prozessualen Vorschriften des Restrictive Trade Practices Act | 243 | ||
II. Gegenstand der Antimonopol- und Fair-Trade-Politik | 248 | ||
III. Inhalt und Bedeutung der Wettbewerbsregeln | 249 | ||
IV. Die bisher bestätigten Verbote und die durch sie geschaffene Rechtslage | 258 | ||
1. Der Rundfunkhandel | 259 | ||
2. Der Handel mit Baumaterialien und Baustoffen | 264 | ||
3. Das Kraftfahrzeuggewerbe | 271 | ||
4. Der Handel mit Kolonialwaren und Lebensmitteln | 277 | ||
Literaturverzeichnis (die genannten Schriften sind amtliche Veröffentlichungen) | 283 | ||
Dr. Luciano Tonni/Prof. Dr. Francesco Ferrara, Florenz: Die Konsortien im italienischen Recht | 285 | ||
I. Allgemeiner Überblick über die Gesetzgebung | 285 | ||
II. Die Rolle der Wirtschaftsverbände, vom Gesichtspunkt des Privatrechts aus betrachtet | 288 | ||
1. Konkurrenzbeschränkende und Koordinierung von Erzeugung und Verteilung bezweckende Konsortien | 288 | ||
2. Rechtsstellung der Konsortien | 291 | ||
3. Form und Inhalt des Konsortialvertrages | 291 | ||
4. Dauer des Konsortiums | 292 | ||
5. Organe der Konsortien | 292 | ||
6. Beschlüsse der Konsortien und Einspruchsrecht dagegen | 293 | ||
7. Teilnahme an Konsortien und Grenzen der Übertragung | 294 | ||
8. Austritt und Ausschluß aus dem Konsortium | 295 | ||
9. Auflösung des Konsortiums | 295 | ||
10. Konsortien, die eine externe Tätigkeit ausüben | 296 | ||
III. Der Geltungsbereich der Wirtschaftsverbände, vom Gesichtspunkt des Staatsrechts aus betrachtet | 299 | ||
1. Die Konstituierung durch die Staatsautorität | 299 | ||
2. Die Kontrolle der freiwilligen Verbände | 301 | ||
3. Die Vorschriften des Zivilgesetzbuches | 303 | ||
IV. Schlußbetrachtung | 303 | ||
Literaturverzeichnis | 305 | ||
Dr. Hiroshi Acino, Mitglied der Fair Trade Commission, Tokio: Zehn Jahre Antimonopolgesetz in Japan | 307 | ||
I. Die Anfänge der Antimonopolgesetzgebung im Jahre 1947 | 307 | ||
II. Änderungen des Gesetzes über das Verbot privater Monopole | 310 | ||
III. Revision des Antimonopolgesetzes | 311 | ||
IV. Ausnahmen kraft besonderer Gesetze | 316 | ||
V. Die Genehmigung von Ausnahmen | 321 | ||
T. D. MacDonald, Ottawa: Kartellpolitik und Kartellgesetzgebung in Kanada | 327 | ||
I. Der Inhalt der Antikartellgesetze | 327 | ||
II. Die Geschichte der Antikartellgesetzgebung | 338 | ||
III. Die Auslegung der Antikartellgesetze | 341 | ||
Literaturverzeichnis | 348 | ||
Dr. P. Verloren van Themaat, Haag: Die Kartellpolitik der Niederlande | 351 | ||
I. Einleitung | 351 | ||
II. Kartellpolitik in einer expansiven Ökonomie | 357 | ||
III. Das Gesetz über den wirtschaftlichen Wettbewerb | 365 | ||
IV. Schlußbemerkungen | 368 | ||
Literaturverzeichnis | 368 | ||
Anhang:Gesetz vom 28. Juni 1956 zur Regelung des wirtschaftlichen Wettbewerbs/Gesetz von dem wirtschaftlichen Wettbewerb (Auszug) | 369 | ||
§ 1. | 369 | ||
§ 2. | 370 | ||
§ 3. | 370 | ||
§ 4. | 370 | ||
§ 5. | 370 | ||
§ 6. | 370 | ||
§ 7. | 371 | ||
§ 8. | 371 | ||
§ 9. | 371 | ||
§ 10. | 372 | ||
§ 11. | 372 | ||
§ 12. | 372 | ||
§ 13. | 372 | ||
§ 14. | 372 | ||
§ 15. | 373 | ||
§ 16. | 373 | ||
§ 17. | 373 | ||
§ 18. | 373 | ||
§ 19. | 374 | ||
§ 20. | 374 | ||
§ 21. | 374 | ||
§ 22. | 374 | ||
§ 23. | 374 | ||
§ 24. | 375 | ||
§ 25. | 375 | ||
§ 26. | 375 | ||
§ 27. | 375 | ||
§ 28. | 376 | ||
§ 29. | 376 | ||
§ 30. | 377 | ||
§ 31. | 377 | ||
§ 32. | 377 | ||
§ 33. | 377 | ||
§ 34. | 377 | ||
§ 36. | 377 | ||
§ 37. | 378 | ||
§ 38. | 378 | ||
§ 39 bis 45 | 378 | ||
§ 46. | 378 | ||
§ 47. | 378 | ||
Prof. Dr. Torstein Eckhoff, Oslo: Kartellpolitik in Norwegen | 379 | ||
I. Die Grundsätze der Kartellpolitik | 379 | ||
II. Die gesetzliche Grundlage der Kartellkontrolle | 381 | ||
1. Die Reichweite des Gesetzes | 384 | ||
2. Der administrative Apparat | 381 | ||
3. Die Bestimmungen über Meldepflicht und Registrierung | 382 | ||
4. Die Vollmachten der Kontrollbehörden | 385 | ||
III. Die Praxis der Kontrollbehörden | 387 | ||
Dr. Walter Ender/Dr. Konrad Landau: Kartellpolitik und Kartellgesetzgebung in Österreich | 391 | ||
I. Übersicht über die Rechtsentwicklung | 391 | ||
II. Geltendes Kartellrecht in Österreich | 395 | ||
1. Gesetzlicher Kartellbegriff | 395 | ||
2. Ausnahmen von der Anwendung des Gesetzes | 397 | ||
3. Gültigkeitserfordernisse für Kartellvereinbarungen | 399 | ||
4. Kartellregistrierungsverfahren | 400 | ||
a) Kartellregister | 400 | ||
b) Registrierungsverfahren und Kartellbevollmächtigter | 400 | ||
c) Inhalt der Kartellvereinbarung | 401 | ||
d) Anmeldung der Kartellvereinbarung | 402 | ||
e) Entscheidung über die Registrierung | 403 | ||
f) Löschung von Kartellvereinbarungen | 407 | ||
g) Sonderbestimmungen für Preisbindungen der zweiten Hand | 407 | ||
h) Sonderbestimmungen für „Gentlemen’s Agreements“ | 409 | ||
i) Sonderbestimmungen für „Empfehlungen“ | 409 | ||
5. Strafbestimmungen | 409 | ||
6. Exekutionsrechtliche Bestimmungen | 410 | ||
7. Gebührenrechtliche Bestimmungen | 410 | ||
8. Übergangsbestimmungen | 410 | ||
III. Heutiger Stand der Kartellpolitik | 411 | ||
Dr. Fredrik Neumeyer: Kartellpolitik in Schweden | 421 | ||
I. Das erste Gesetz zur Untersuchung von monopolistischen Unternehmen und Zusammenschlüssen (1925) | 421 | ||
II. Gesetz zur Überwachung von Wettbewerbsschränkungen im Wirtschaftsleben (1946) | 421 | ||
III. Gesetz, um in gewissen Fällen der Wettbewerbsbeschränkung im Wirtschaftsleben entgegenzuwirken (1953) | 425 | ||
IV. Gesetz zur Angabepflicht bez. Preis- und Wettbewerbsverhältnissen (1956) | 427 | ||
Literaturverzeichnis | 429 | ||
A. | 430 | ||
B. | 430 | ||
Dr. H. P. Zschokke, Basel: Kartellpolitik und Kartellgesetzgebung in der Schweiz | 431 | ||
I. Verbandsbildung, Staatsintervention und Verfassungsgesetzgebung | 431 | ||
II. Die sogenannte Kartellinitiative und die Vorarbeiten für eine Kartellgesetzgebung | 439 | ||
III. Die Kartelle im schweizerischen Zivilrecht | 442 | ||
IV. Aussichten für eine Kartellgesetzgebung | 446 | ||
Anhang | 449 | ||
a) Geltende Bundesverfassung der schweizerischen Eidgenossenschaft (Auszug aus den sogenannten Wirtschaftsartikeln) | 449 | ||
Art. 31 | 449 | ||
Art. 31 bis | 449 | ||
b) Volksbegehren gegen den Mißbrauch wirtschaftlicher Macht (sogenannte Kartellinitiative) | 449 | ||
Art. 33 bis BV | 449 | ||
Übergangsbestimmung | 450 | ||
Literaturverzeichnis | 450 | ||
Leopoldo A. Hughes, Montevideo: Antimonopolpolitik in Uruguay | 453 | ||
Von den Delikten gegen die Freiheit der Wirtschaft | 453 | ||
Artikel 1. Zusammenschluß zum Zwecke der Errichtung eines Monopols | 453 | ||
Artikel 2. Monopole und monopolähnliche Gebilde | 453 | ||
Artikel 3. Kapitalversorgung; Teilnahme an Abkommen | 455 | ||
Artikel 4. Sondervorschrift über Teilnahme | 455 | ||
Artikel 5. Monopole auf den Namen von Gesellschaften und juristischen Personen | 456 | ||
Artikel 6. Zivile und zusätzliche kriminelle Haftung | 456 | ||
Artikel 7. Erschwerende Umstände | 456 | ||
Prof. Dr. Kurt Junckerstorff/Mitarbeit von Walter Pollmann L. L. B. St. Louis, USA: Die Antitrustpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika | 457 | ||
Vorbemerkung | 457 | ||
I. Grundlegung und Überblick | 458 | ||
a) Grundsätze der Rechts- und Staatspolitik | 458 | ||
b) Die amerikanische Rechtspolitik im internationalen Konzert | 459 | ||
c) Gründe für die Konzentrierung wirtschaftlicher Macht | 460 | ||
d) Über die Rechtsform der Zusammenschlüsse | 461 | ||
e) Zur geschichtlichen Entwicklung | 462 | ||
f) Common Law | 464 | ||
II. Bundesgesetzgebung | 466 | ||
a) Der Sherman Act vom 2. Juli 1890 | 466 | ||
b) Der Clayton Act vom 15. Oktober 1914 und der Federal Trade Commission Act vom 26. September 1914 im Überblick | 473 | ||
c) Die Federal Trade Commission (FTC) | 474 | ||
1. Das Verfahren zur Aufstellung von Regeln | 475 | ||
2. Beispiele für Regeln | 478 | ||
3. Behandlung von Verstößen gegen die Regeln | 479 | ||
4. Weitere Zuständigkeiten der Federal Trade Commission | 482 | ||
d) Clayton Act | 482 | ||
1. Preisdiskriminationen | 482 | ||
2. Knebelungs- und Ausschließlichkeitsverträge | 488 | ||
3. Das Verbot des Erwerbes von Aktien anderer Gesellschaften | 490 | ||
4. Interlocking Directorates | 497 | ||
e) Die Preisbindung der zweiten Hand | 497 | ||
1. Einzelstaatliche Gesetzgebung | 497 | ||
2. Bundesgesetzgebung | 498 | ||
f) Preisvereinbarungen | 501 | ||
1. Price fixing | 501 | ||
2. Andere Kartellvereinbarungen | 502 | ||
3. Das Open Price System | 503 | ||
4. Das Basing Point System | 504 | ||
5. Price Leadership | 505 | ||
g) Webb-Pomerene Act | 506 | ||
1. Die grundsätzliche Bedeutung | 506 | ||
2. Kritische Bewertung | 507 | ||
h) Internationale Kartelle | 507 | ||
1. Exterritoriale Geltung der Antitrustgesetze | 507 | ||
2. Kritische Bewertung | 508 | ||
i) Sportverbände und Antitrustgesetzgebung | 509 | ||
III. Zusammenfassung und Schluß | 510 | ||
Literaturverzeichnis | 512 | ||
Prof. Dr. Josef Wolany, Karlsruhe: Internationale Kartellpolitik | 515 | ||
A. Einleitung | 515 | ||
I. Der zu behandelnde Stoff | 515 | ||
II. Die Stoffgliederung | 520 | ||
Literatur | 520 | ||
B. Zu den Anfängen einer internationalen Kartellpolitik | 520 | ||
I. Die Einstellung der Einzelstaaten | 521 | ||
II. Die Arbeit des Völkerbundes | 523 | ||
III. Der Einfluß der Kartelle selbst und der Kriegszeit | 525 | ||
Literatur | 527 | ||
C. Die universalen Bestrebungen nach 1945 | 527 | ||
I. Die Havana-Charter | 527 | ||
Literatur | 534 | ||
II. Die Kartellpolitik des UN-Wirtschafts- und Sozialrates | 534 | ||
III. Das GATT | 536 | ||
D. Die europäischen Vorhaben und Lösungen | 538 | ||
I. Der Europäische Wirtschaftsrat | 538 | ||
II. Der Europarat | 539 | ||
III. Die europäischen Gemeinschaften | 541 | ||
1. Das Recht der Montan-Union | 541 | ||
2. Das Recht der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft | 543 | ||
E. Kartellpolitische Bestimmungen in zweiseitigen Staatsverträgen | 545 | ||
Dr. Werner von Simson, Luxemburg: Die Kartellbestimmungen des Vertrages über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (MUV) | 555 | ||
A. Einleitung | 555 | ||
1. Marktregelnde Vorschriften im Rahmen des MUV | 555 | ||
2. | 556 | ||
a) Rechtliche Natur der Vorschriften | 556 | ||
b) Abgrenzung gegenüber den nationalen Rechten und dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG-Vertrag) | 557 | ||
3. Das Wesen des Gemeinsamen Marktes | 558 | ||
4. Verbotenes Verhalten | 558 | ||
5. Ausnahmeregelungen bei Überangebot und Mangellage | 560 | ||
6. Sanktionen und Rechtsmittel | 560 | ||
B. Gesetzestext | 561 | ||
1. An die Unternehmen gerichtete Wettbewerbsregeln | 561 | ||
2. Kartelle | 563 | ||
3. Zusammenschlüsse | 564 | ||
C. Kartelle und Zusammenschlüsse im Verhältnis zueinander | 568 | ||
D. Vergleich mit der Wettbewerbsregelung des Vertrages zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWGV) | 569 | ||
1. Das Diskriminierungsverbot | 571 | ||
2. Kartelle | 571 | ||
3. Zusammenschlüsse | 572 |