Gleichheit und Artgleichheit
BOOK
Cite BOOK
Style
Hill, W. (1966). Gleichheit und Artgleichheit. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40626-5
Hill, Werner. Gleichheit und Artgleichheit. Duncker & Humblot, 1966. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40626-5
Hill, W (1966): Gleichheit und Artgleichheit, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-40626-5
Format
Gleichheit und Artgleichheit
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 28
(1966)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Einleitung | 9 | ||
Erster Teil: Der Gleichheitsbegriff Rousseaus | 19 | ||
A. Die Abhandlung über die Ungleichheit | 19 | ||
1. Zum Gang unserer Untersuchung | 19 | ||
2. Methodische Schwierigkeiten Rousseaus | 21 | ||
3. Der Mensch im Naturzustand | 23 | ||
a) Grundprinzipien | 23 | ||
b) Eigenschaften und Lebensweise, Unterschied vom Tier | 25 | ||
c) Gleichheit und Ungleichheit im Naturzustand | 27 | ||
4. Der Mensch im Gesellschaftszustand | 32 | ||
a) Die Entwicklung der Gesellschaft als Entwicklung der Ungleichheit | 32 | ||
b) Zusammenfassung: Der Weg vom Naturzustand zur bürgerlichen Gesellschaft | 36 | ||
B. Die Konstruktion des Contrat Social | 40 | ||
1. Vertragsbegriff und politische Gemeinschaft | 40 | ||
2. Despotie und politische Gemeinschaft | 43 | ||
3. Der Contrat social — die Lösung des Grundproblems der politischen Vereinigung | 43 | ||
a) Die Situation beim Vertragsabschluß | 43 | ||
b) Die zentrale Klausel des Vertrages | 44 | ||
4. Nähere Untersuchung der Natur des Contrat social | 46 | ||
a) Der Contrat social als Statusvertrag | 46 | ||
b) Die Vertragspartner des Contrat social | 47 | ||
c) Die „besondere Art" des Contrat social | 50 | ||
5. Rousseaus Staatsbegriff im Contrat Social | 52 | ||
6. Regierung und Regierungsform im Contrat Social | 57 | ||
7. Funktion und Bedeutung der Gleichheit in der Staatskonstruktion des Contrat Social | 58 | ||
a) Das Verhältnis von Staatsoberhaupt, Regierung und Volk in allgemeinen Formeln und Bildern | 58 | ||
b) Das harmonische Zusammenspiel der Kräfte im Staate | 61 | ||
c) Die Forderung nach „Gleichheit" der Machtgruppen und ihre wirkliche Bedeutung | 63 | ||
d) Gleichheit und Ungleichheit im Verhältnis von Staatsoberhaupt und Untertan | 64 | ||
8. Die Gleichheit der Staatsbürger | 66 | ||
a) Die Bedeutung und das Verhältnis von Freiheit und Gleichheit | 66 | ||
b) Freiheit, Gleichheit und Gemeinwohl | 68 | ||
c) Rechtsgleichheit und Gerechtigkeit | 72 | ||
d) Rechtsgleichheit und Demokratie | 73 | ||
e) Staatsbürgerliche Gleichheit und die Forderung nach Gleichheit „des" Gesetzes | 79 | ||
9. Der Gesetzgeber: Kritik und Deutung | 85 | ||
C. Zusammenfassende Schlußbetrachtung | 97 | ||
Zweiter Teil: Gleidiheitssatz und Gleidiheitsbegriff in der Weimarer Staatsrechtslehre | 105 | ||
1. Abschnitt: Die alte und die neue Lehre | 105 | ||
A. Der Satz von der Gleichheit vor dem Gesetz und seine Interpretation | 105 | ||
1. Die Entstehung des Gleichheitssatzes der Weimarer Verfassung und der Beginn der Auslegungskämpfe | 105 | ||
2. Grundlagen, Argumente und Definitionen der alten und der neuen Lehre | 109 | ||
B. Motive und Konsequenzen der „neuen" Auslegung des Gleichheitssatzes | 118 | ||
1. Die Motive der neuen Lehre | 118 | ||
2. Die Konsequenz: das richterliche Prüfungsrecht | 130 | ||
C. Die Grundvoraussetzung der neuen Lehre und die politische Wirklichkeit | 140 | ||
D. Ansatz zu einer objektiven Einordnung der alten und der neuen Lehre | 144 | ||
E. Versuch einer Klärung der Begriffe und Funktionen | 148 | ||
1. Deutung des richterlichen Prüf imgsrechtes in der Demokratie | 148 | ||
2. Zur Natur der Gleichheit im modernen Staat | 151 | ||
F. Zusammenfassende Schlußbetrachtung | 153 | ||
2. Abschnitt: Integration, Homogenität, Gleichartigkeit | 159 | ||
G. Rudolf Smend | 160 | ||
1. Aufgabenstellung und Angriffsrichtung | 160 | ||
2. Die Lösung: Einheit des Staates durch Integration | 163 | ||
3. Historische Einordnung und Würdigung der Integrationslehre | 166 | ||
H. Hermann Heller | 168 | ||
1. Die Gewinnung des Staatsbegriffs | 168 | ||
2. Demokratischer Staat und soziale Homogenität | 171 | ||
3. Hellers Theorie und die politisch-historische Wirklichkeit | 173 | ||
4. Wesen und Kritik der „Homogenität" | 178 | ||
I. Carl Schmitt | 182 | ||
1. Der Begriff des Gesetzes | 183 | ||
2. Carl Schmitts Auslegung des Gleichheitssatzes | 184 | ||
3. Der „Hüter der Verfassung" | 186 | ||
4. Carl Schmitt und die Feinde der Weimarer Verfassimg | 188 | ||
5. Carl Schmitts Vorstellungen über die Weiterentwicklung der Weimarer Verfassung | 191 | ||
6. Die Lösung des Problems: Demokratie und Gleichheit | 194 | ||
Dritter Teil: Artgleichheit | 205 | ||
1. Abschnitt: Wege und Nebenwege zur Artgleichheit: Grundlegung, Beispiele und Deutungen | 205 | ||
A. Der Horror vor der Gleichheit | 205 | ||
B. Zusammentreffen und Konkretisierung: Antidemokratismus und Antisemitismus | 215 | ||
C. Deutungen: Kritik und Synthese | 226 | ||
1. Antisymbol ohne Symbol? | 226 | ||
2. Synthese: Gleichheit und Volkssouveränität, Rassenlehre und Antisemitismus | 233 | ||
D. Schlußbetrachtung | 241 | ||
2. Abschnitt: Hitler und seine juristischen Interpreten | 244 | ||
E. Grundzüge der StaatsGesellschafts - und Weltordnung in der Vorstellung Adolf Hitlers | 244 | ||
F. Die innere Struktur des Hitler-Staates | 255 | ||
1. Grundsätzlich: Herden-Struktur | 255 | ||
2. Stände im Hitler-Staat | 257 | ||
3. Führertum | 260 | ||
G. Hitlers Theorie im Spiegel der Rechtswissenschaft | 263 | ||
1. Carl Schmitt: Führertum und Artgleichheit als Grundbegriffe des nationalsozialistischen Rechts | 264 | ||
2. Ernst Forsthoff: Der totale Staat | 273 | ||
3. Otto Koellreutter: Volk und völkische Verfassimg | 277 | ||
4. Ernst-Rudolf Huber: Das Prinzip der „Garantie" ist überwunden | 281 | ||
5. Heinrich Henkel: „Artgemäße Rechtssicherheit" oder: die lückenlose Strafandrohimg | 285 | ||
6. Theodor Maunz: „Gleichheit aller Artgleichen" — ein Grundsatz deutschen Rechts | 288 | ||
7. Anmerkungen zu Dissertationen über das Gleichheitsthema | 292 | ||
Literaturverzeichnis | 297 |